Es ist ja bekannt, dass unsere Seite zweisprachig erreichbar ist und dass die Inhalte dabei auch im WordPress CMS verwaltet werden müssen. Ich nutze seit 2019 dafür Polylang und seit 2020 auch Polylang Pro, was die Umsetzung und Verwaltung der Mehprachigkeit deutlich vereinfacht. Viele Dinge werden zudem auch erst einmal maschinell übersetzt und später noch manuell nachbearbeitet, was deutlich Zeit spart. Genau für diesen Zwischenschritt kam 2019 auch Lingotek als Plugin und API ins Spiel. Lingotek ist, bzw. war eine Cloud-basierte Übersetzungsplattform (TMS), die sowohl die automatisierte Übersetzung mit geeigneten KI-Schnittstellen (bei uns ist es Deepl) handhabt als auch manuelle, menschliche Übersetzungen on demand als Dienstleistung anbietet.
Der neuseeländische Sprachdienstleister (LSP) Straker Translations hat bereits 2021 die Übernahme von Lingotek, einem in Utah ansässigen Anbieter von Übersetzungsmanagementsystemen (TMS) und LSP, bekannt gegeben und danach angefangen, die Monetarisierung massiv zu steigern und das ganze als Ray Enterprise weiterzuführen. Es gibt Dinge, die man aus reiner Gewohnheit und natürlich auch wegen der Sicherstellung des Geschäftsbetriebs trotzdem zähneknirschend hinnimmt (ich will hier mal nicht Erpressung schreiben), aber wenn es sein muss. Nun ja, man spielt halt mit.
Das Plugin selbst war bisher kostenlos und man musste nur für die reinen Übersetzungsdienstleistungen zahlen. Man hat mir vor Monaten (!) bereits einen Business-Plan unterbreitet, der mir als Altkunden einen “Vorzugspreis” von 600 USD pro Jahr (nur bei Ganzjahreszahlung) anbietet, nur damit ich das Plugin überhaupt noch nutzen kann. Nennen wir das mal höflich Abomodell, denn die ganzen Übersetzungen sind schließlich extra zu bezahlen, also eine Art Pay-To-Win für Bescheuerte, egal ob KI oder Mensch. Den doch sehr einseitigen Schriftwechsel (wenn man das Ignorieren von Mails seitens des LSP überhaupt noch so nennen kann) um einen finalen Vertrag führe ich nun schon seit Wochen und habe mehrmals nachdrücklich darum geben, den neuen Vertrag endlich auch mal umzusetzen. Da ich höflich bin, zitiere ich nicht öffentlich daraus.
Allerdings habe ich an dieser Stelle auch angemahnt, dass die dafür nötige API samt Plugin dann auch endlich fehlerfrei funktionieren sollte (was bis heute leider nicht der Fall ist). Auch diesbezügliche Supportanfragen und Fehlermeldungen ignoriert man dort mit einer noblen Geste von Nonchalance. Man zahlt als Kunde also für halbfertige Dinge, die einem von Fall zu Fall sogar noch gehörig die Zeit stehlen und Kosten verursachen können. Und um das mal richtig einzuordnen: In Zeiten immer besser werdender KI-Lösungen sollte sich ein LSP eher um seine Kunden kümmern, als sie durch überhebliche Ignoranz noch vollends zu vergraulen.
Man hat mir heute (trotz mehrmaliger Bitte um Weiterführung und kommunizierter Zahlungsbereitschaft meinerseits) den Account einfach und ohne Ankündigung lahmgelegt. Natürlich ist das Ganze mehr als ärgerlich, aber es gibt natürlich für alles am Ende auch noch einen Plan B. Wer den nicht hat, ist eigentlich selbst schuld, wenn man sich dann derartigen Geschäftspartnern ohne Gnade ausliefern muss. Da ich Alt-Kunde bei Deepl bin und auch seit Langem einen entsprechenden API-Schlüssel besitze, war es am Ende nur notwendig, diese Schnittstelle selbst zu stemmen und Lingotek aka Ray Enterprise aka Straker einfach digital auf den Mond zu schießen.
Das hat mich am Ende den halben Sonntag und 59 Euro für eine Art Rumpf-Plugin gekostet, aber Not macht erfinderisch und kreativ. Als ehemaliger Programmierer kann man sich den PHP-Code einer Deepl-Wordpress-Schnittstelle auch individuell anpassen und am Ende habe ich sogar eine Lösung, die stabiler funktioniert als das grässliche Lingotek-Plugin. Manuelle Übersetzungen kann ich am Ende doch genauso handhaben wir vorher, so what? Ich kann nur jedem davon abraten, solche Dienstleister wie Ray Enterprise bzw. Straker noch ernst zu nehmen, denn es gibt mittlerweile durchaus deutlich günstigere und wohl auch kundenfreundlichere Alternativen. Stellvertretend kann man hier das Deepl-Team positiv erwähnen, denn dort stehen Kosten und Nutzen noch in einem ehrlichen Verhältnis. Zumal der Support auch seinen namen noch verdient.
Der heutige Sonntag ist eine Art virtuelles Lehrgeld, denn ich musse ja auch die noch geplanten, ausstehenden Inhalte für nächste Woche anpassen bzw. neu erstellen und dafür die Familie und News hintenanstellen. Aber mal im Ernst: 600 Euro für nichts kann ich woanders auch deutlich sinnvoller ausgeben. Das mal als Wort zum Sonntag, obwohl ich lieber eine News geschrieben hätte. Diese Zeit ist dann leider verloren gegangen. Für Euch ändert sich übrigens nichts. Mein Benefit sind gespartes Geld und ein Plugin weniger, was mir das CMS ausbremst und schon mehrfach Fehler verursacht hat. So gesehen: Danke für den Gedankenanstoß und dem LSP noch gutes Gelingen!
25 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Veteran
Urgestein
1
Urgestein
Veteran
1
Urgestein
Urgestein
Urgestein
1
1
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Neuling
1
Mitglied
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →