AMDs Zen-5-Architektur wird als Grundlage für die nächste Generation von CPU-Familien des roten Teams dienen, die von Client-PCs bis hin zu Hochleistungsrechenzentren reichen. Während des Quartalsergebnisgesprächs von AMD im vierten Quartal 2023 bestätigte CEO Dr. Lisa Su, dass Zen 5 in der zweiten Jahreshälfte 2024 auf den Markt kommen wird, was einen wiederum einen bedeutenden Fortschritt darstellt.

Auf der Client-Seite hat AMD erneut betont, dass ihr KI-PC-Segment im zweiten Halbjahr 2024 neue Produkte wie Strix Point einführen wird, den Nachfolger ihrer Ryzen 8040 “Hawk Point” APUs. Das Unternehmen kündigte zudem an, dass die ersten Notebooks mit diesen Next-Generation-APUs noch in diesem Jahr auf den Markt kommen werden und die Zen-5-Core-Architektur sowie eine optimierte GPU-Architektur namens RDNA 3.5 nutzen. Diese Chips sollen eine dreifache Verbesserung der KI-NPU-Leistung mit dem verbesserten Ryzen AI “XDNA 2” Engine bieten.

Zudem plant AMD neben der Einführung von Zen 5 für Notebooks auch die Einführung von Zen 5 für Desktops. Dies wird in Form der nächsten Generation von Granite Ridge CPUs geschehen, die die Zen 4-basierten Raphael-Chips ersetzen werden. Die neuen CPUs sollen eine deutliche Leistungssteigerung auf bestehenden und neueren AM5-Plattformen bieten.
Strix combines our next-gen, Zen 5 core with enhanced RDNA graphics and an updated Ryzen AI engine to significantly increase the performance, energy efficiency and AI capabilities of PCs. Customer momentum for Strix is strong with the first notebooks on track to launch later this year.
Looking at 2024, we are planning for the PC TAM to grow modestly year-on-year, weighted towards the second half as AI PCs ramp. We continue to see strong growth opportunities for our client business as we ramp our current products, extend our AIPC leadership and launch our next wave of Zen 5 CPUs.
Lisa Su – AMD CEO (Q4 2023 Earnings Call)
Es wurde auch bestätigt, dass Turin, der Nachfolger von Genoa, als Plug-and-Play-Ersatz für 4th Gen EPYC-Plattformen eingeführt wird. Die Turin-CPUs werden eine höhere Anzahl von Kernen und radikale Speichererweiterungsmöglichkeiten bieten. Der Zen-5-Kern wird eine führende Leistung pro Watt über eine breite Palette von Arbeitslasten liefern.

Die Turin-CPUs der 5. Generation von EPYC sollen in der Standardversion Zen 5 bis zu 128 Kerne und in den Zen 5C-Varianten bis zu 192 Kerne bieten. Diese CPUs werden ein erhebliches Upgrade darstellen und direkt mit den Intel Xeon Granite Rapids P-Core- und Sierra Forest E-Core-Familien konkurrieren, die ebenfalls im zweiten Halbjahr 2024 eingeführt werden sollen.
Looking ahead, customer excitement for our upcoming Turin family of EPYC Processors is very strong. Turin is a drop-in replacement for existing 4th Gen EPYC platforms that extends our performance, efficiency and TCO leadership with the addition of our next-gen Zen 5 core, new memory expansion capabilities and higher core counts.
Internal and end customer validation work is progressing to plan with Turin on track to deliver overall performance leadership, as well as leadership on a per core or per watt basis across a wide range of workloads when it launches later this year.
And then, we also see Turin, our Zen 5 product coming in the second half of the year. So, even in a mixed demand environment, I think we’re bullish on what traditional server CPUs can do in 2024.
And as we go into Turin, we’re deep in the design in-cycle for Zen 5 and Turin and we feel very good about how we’re positioned.
Lisa Su – AMD CEO (Q4 2023 Earnings Call)
AMD plant, im Jahr 2025 weitere Produkte auf Basis seiner Zen-5-“Nirvana”- und Zen-5C-“Prometheus”-Kerne einzuführen. Diese drei Familien sind nur die Spitze des Eisbergs.
Quelle: SeekingAlpha
1 Antwort
Kommentar
Lade neue Kommentare
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →