Grafikkarten News VGA

AMD Radeon RX 6000 – Die tatsächliche Leistungsaufnahme von Navi21 XT und Navi21 XL, der Speicher und die Verfügbarkeit der Boardpartnerkarten | Exklusiv

In den letzten Tagen wurde bereits viel geleakt, trotzdem habe ich mich bewusst zurückgehalten, um noch mehr Informationen im Detail beschaffen und vor allem auch verifizieren zu können. Ich hatte es ja auch bei meinen eigenen Informationen zu Ampere oft genug erfahren müssen, dass die meisten darauf basierenden News Dritter dann leider so oberflächlich und technisch ohne jeglichen Sachverstand einfach reproduziert wurden, dass sich der Sinn fast schon ins Gegenteil verkehrt hat. Und da es immer wieder Irrtümer bei der Begriffsdeutung gab und gibt, werde ich jetzt versuchen, so Einiges zu Navi21 XT und Navi21 XL wieder klarzustellen und mit eigenen Informationen noch zu ergänzen.

Leistungsaufnahme: AMDs Graphics Power ungleich TGP (Nvidia)

Viele der News suggerieren, basierend auf einem Leak von Patrick Schur, eine Leistungsaufnahme der Navi21 XT von 255 Watt und der Navi 21 XL von 220 Watt für die gesamte Grafikkarte. Das ist nicht nur falsch, sondern suggeriert eine Effizienz, die es so leider nicht gibt. Die Leistungsaufnahme der gesamten Karte heißt bei AMD nämlich TBP (Total Board Power) während NVIDIA das Äquivalent TGP (Total Graphics Power) nennt. Da kann ich ich denen, die die täglichen News schreiben nur raten, etwas tiefer in die Materie einzusteigen, über die sie berichten.

In die Graphics Power nach Lesart von AMD werden als wichtigste Komponente NUR die Versorgungsspannungen der GPU für den GFX-Controller (VDDCR_GFX)  und SOC-Controller (VDDCR_SOC) einbezogen, sowie noch die Versorgungsspannungen für den Speicher als VDDMEM und VDDCI. AMD fasst also, kurz gesagt, die reine GPU-Leistungsaufnahme („Socket Power“) und die des Speichers zusammen. Mehr ist in diesem Wert allerdings nicht enthalten! Außerdem bezieht es sich laut AMD’s Thermal Design Guide als TGP nur allein auf die thermische Last, also die zu kühlende Verlustleistung in diesen Bereichen der GPU- und Speicheroberfläche.

Um jetzt eine fairen Vergleich zu NVIDIA zu erhalten, muss man das Ganze dann schon in der Gesamtheit betrachten. Ich hatte die Rechnung ja schon für die GeForce RTX 3090 aufgestellt und lag dort fast aufs Watt genau richtig. Bei der tatsächlichen GPU-Power (laut NVIDIAs Thermal Design Guide) von 228 Watt für die GeForce RTX 3090 hatte ich mich letztendlich nur um ganze 2 Watt verrechnet. Ich übertrage die damalige Rechnung einmal auf die GeForce RTX 3080 zur besseren Vergleichbarkeit:

Wollen wir jetzt das Gleiche noch einmal für „Big Navi“ machen? Da in diesem Fall die Komponenten wie GPU und Speicher bereits bekannt sind (zum Speicher schreibe ich gleich noch was), beginne ich diese Rechnung einmal von der andern Seite aus. Das Ganze ist wieder stark zusammengefasst und verallgemeinert, sollte aber in etwa auch so hinkommen. AMD sollte zudem im Spannungswandlerbereich auf sieben Phasen für VDDCR_GFX und eine für VDDR_SOC setzen, was die Effizienz nicht sonderlich pusht, aber völlig ausreicht. Ok, das ist eine reine Prognose meinerseits, aber durchaus plausibel.

Wir sehen also, dass die tatsächliche Leistungsaufnahme der Navi21 XT ungefähr auf dem gleichen Level liegen sollte, wie die der GeForce RTX 3080! Physik kann man nun nicht neu erfinden und sooo viel schlechter ist der Prozess von Samsung ja nun auch wieder nicht. Er ist natürlich schlechter, keine Frage, sonst hätte NVIDIA den Effizienzvorsprung nicht eingebüßt. Und ohne die Trennung der GPU-Spannung in NVVDD und MSVDD wäre es sogar schlechter gelaufen. Aber es ist, wie es ist, und Wunder kann leider auch AMD nicht vollbringen. 

Doch was passiert jetzt mit den Boardpartner-Karten und dem Werks-OC? Auch hier gibt es bereits eindeutige  Hinweise, wo man bis zu 290 Watt „Graphics Power“ erlaubt und auch sehen wird. Nur liegt man dann auch wieder in Bereichen, die eine GeForce RTX 3080 passend zur kühlen Jahreszeit bereits abdeckt:

Bei der kleineren Variante Navi 21 XL würde die Rechnung dann so aussehen, da nur Speicher mit 14 Gbps verwendet wird und auch der Takt der Karte niedriger ausfällt:

Der verbaute Speicher – Samsung soll es mit 16 Gbps richten

Dass die Chiphersteller Speicherempfehlungen geben, ist nicht neu, zumal bisher auch seitens AMD oft gebündelt wurde, man also wie bei NVIDIA die GPU zusammen mit dem Speicher als Paket an die Boardpartner geliefert. Diesmal läuft alles auf eine reine (und nachdrücklich formulierte) Empfehlung hinaus, wobei sich die 16 Gigabyte mit 16 Gbps derzeit wohl nur mit 8 Modulen in Form der K4ZAF325BM-HC16 von Samsung realisieren lassen. Warum man keine doppelseitige Bestückung wagt, erkläre ich gleich noch im Abschnitt zur Verfügbarkeit der Boardpartner-Karten.

Es ist interessant, dass man bei AMD nur ca. 20 Watt für den gesamten Speicher ansetzt, was als Mittelwert allerdings durchaus hinkommen könnte. Erfahrungen bei den 1-GB-Modulen mit 16 Gbps auf den NVIDIA-Karten zeigen aber, dass man hier mit mindestens 1.5 Watt pro Modul rechnen sollte, was dann auf ca. 25 Watt hinausliefe. Die Navi21 XL als kleinere Schwester wird hier mit dem niedriger getakteten K4ZAF325BM-HC14 auch bei der Leistungsaufnahme noch etwas niedriger liegen.

Und was ist mit dem Übertaktungsspielraum und dem Untervolten?

Auch hier habe ich exklusive News für Euch, denn passend zum Start wird auch das dazugehörige MorePowerTool auf unserer Seite verfügbar sein. Aus gewissen Gründen werde ich nicht alles spoilern, denn es gibt ja auch Dinge wie ein NDA. Aber einen kleinen Appetithappen kann ich Euch jetzt schon geben. Soll ich? Ok…

Verfügbarkeit der Boardpartner-Karten und Treiber-Spielchen

Und jetzt kommen wir zum sicher interessantesten Punkt. Wer sich fragt, was mit den Boardpartner-Karten passiert und wann diese erhältlich sein werden, der darf sich angenehm überraschen lassen. Karten, wie z.B. eine Sapphire Nitro oder Asus Strix (die wiederum nur so vor MLCC strotzem dürfte), werden als Lieferung in kleineren, flugtechnisch realisierbaren Mengen bereits Mitte November erwartet, während sich andere Hersteller noch bis Ende November Zeit lassen werden (müssen). Wer sich jetzt wundert, wieso das alles plötzlich so schnell geht, und warum so wenige Informationen im Vorfeld verfügbar waren, der sei auf den recht einfachen Adaptierungsprozess hingewiesen.

Ich habe mich da genauso (ver)leiten lassen, dass etwas völlig Neues kommen wird, was mindestens 2 Monate Vorlauf braucht. Betrachtet man allerdings die Schaltpläne, dann kann einem versierten Betrachter auch jede Menge an Copy & Paste zu Navi10 auffallen. Da AMDs Boardpartner (AIB) jedoch auch weiterhin auf die bewährte Platinen-Technologie setzen können, keine Dinge wie Backdrill benötigen und auch das Spannungsschema mehr oder weniger identisch bleibt, muss man hier nicht das Rad neu erfinden. Der Aufwand NVIDIAs mit dem hochgezüchteten Speicher und den gesplitteten Versorgungsspannungen entfällt somit, was eine Adaption fast schon zur Auflockerungsübung degradiert. Es ist davon auszugehen, dass die Platinen für die Navi 21 XT und XL sehr ähnlich wie bei Navi 10 aussehen werden. Alles andere wäre verwunderlich.

Und eine delikate Parallele zu NVIDIA gibt es auch noch, nämlich die Treiber für die Evaluation Boards (man ist gerade in der EVT Phase), aktuell Beta8. Auch AMD hat die Grafikperformance komplett beschränkt, um lästige Leaks zu vermeiden. Entsprechende Meldungen, dass sich Boardpartner über zu geringe Performance beschwert hätten, hat man seitens AMD dann auch Nachfragen hin exakt so beantwortet.  Die AIB wissen also (wie NVIDIAs AIC im September) noch nicht, was sie da eigentlich produzieren. Auch nicht schlecht.

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung