Das mit der Forenintegration stand lange auf der To-Do-Liste und ich habe es trotzdem immer wieder verschieben müssen, weil andere Prioritäten höher angesetzt waren. Es gab zwar zwischenzeitlich auch einige Angebote aus der Community, aber am Ende hatten wohl alle so viel mit sich selbst und der aktuellen Lage zu tun, dass auch hier nichts mal eben so nebenher gelöst werden konnte. Also habe ich mich heute früh einfach selbst selbst hingesetzt, mir neben dem ersten Kaffee noch einen Ruck mitgegeben und das Projekt persönlich in Angriff genommen.
Worauf ich absichtlich verzichtet habe, ist die sichtbare User-Integration in die Webseite. Ich möchte die Webseite für alle Besucher, egal ob nun im Forum registriert oder nicht, einfach gleich aussehen lassen. Und da weder eine Paywall, noch ein Freikauf von Werbung geplant sind, ergibt dies durchaus auch einen Sinn. Ein Login-Feld ist in diesem Fall einfach unnötig und stiehlt zudem den Platz in der Menüleiste. Zumindest da bleibt also alles wie gehabt. Alle neuen Artikel werden bereits automatisch mit der Kommentarfunktion unterhalb der Seitennavigation ausgeliefert, ältere behalten vorerst den altbekannten Kommentar-Button.
Und wir haben ein neues Mitglied in der Redaktion: den digitalen Butler. Denn dieser wird den Redakteuren und mir die Arbeit gehörig erleichtern und die neuen Inhalte als Thread automatisch im passenden Unterforum anlegen. Deshalb solltet Ihr auch nicht irritiert sein, wenn der Butler ab sofort als Themenstarter bei den Artikeln auftaucht, Ihr erkennt ihn ganz einfach am Logo und dem Benutzertitel. Sicher, ich hätte jetzt auch das Ausliefern mit einem Forenaccount verknüpfen können und den jeweiligen Redakteur als Ersteller des Threads ausweisen können, aber es gibt gute Gründe, dies nicht zu tun.
Einerseits ist nicht jeder Autor automatisch auch ein registrierter Benutzer, das liegt nun einmal an der Natur der Webseite, die sehr vielseitigen Content auch aus der Community und von Außenstehenden enthält. Und andererseits scheiden auch Mitarbeiter aus bzw. Foren-Mitglieder bestehen auf der Löschung des Profils. Diesen Fall hatte ich zwar noch nicht persönlich, aber wenn dann als Threadersteller nach Jahren plötzlich „Gast“ auftaucht, ist das auch etwas seltsam.
Dann also lieber Aufkommensneutral der Artikelbutler, der vielleicht auch noch einen schöneren Avatar vertragen könnte. Kreative dürfen also gern einmal die Phantasie bemühen.
Warum ich das so lange vor mir hergeschoben habe, weiß ich heute nach einem Tag Arbeit eigentlich auch nicht mehr. Die ganzen bisherigen Anläufe aus 2018 und 2019 hatten mir den Appetit immer wieder gründlich verdorben, allerdings zeigen die investierten 9 Stunden auch, dass man auch ohne großen personellen und damit finanziellen Aufwand zum Ziel kommen kann, wenn man es selbst anpackt und sich an seine eigenen Kenntnisse zurückerinnert. Groß daran herumdoktern werde ich jetzt aber nicht mehr, denn es stehen viele neue Dinge ins Haus. Dann also lieber irgendwann mal wieder so eine Hau-Ruck-Aktion.
Ach ja, und es darf natürlich kommentiert werden 😀
Kommentar
Lade neue Kommentare
Moderator
Format©
Mitglied
Urgestein
Format©
Veteran
Veteran
Veteran
Format©
Format©
Urgestein
Format©
Mitglied
Veteran
Format©
Mitglied
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →