Intel hat eklärt, dass die P-Cores und E-Cores von Meteor Lake architektonisch sehr ähnlich zu Raptor Lake sind. Die Redwood Cove P-Cores und Crestmont E-Cores ähneln sehr den Raptor Cove P-Cores und Gracemont E-Cores. Die größte Änderung ist der Umstieg auf den Intel 4-Prozessknoten. Intel 4 ist ein 4-nm-Prozess, der eine höhere Effizienz und Leistung bietet. Dies wird durch eine Reihe von Verbesserungen erreicht, darunter eine neue Architektur für die Transistoren, eine verbesserte Fertigungsgenauigkeit und eine neue Verpackungstechnologie. Als Ergebnis dieser Verbesserungen sollen die Meteor Lake CPUs eine höhere Leistung und Effizienz bieten als die Raptor Lake CPUs. Die Meteor Lake CPUs werden am 14. Dezember 2023 eingeführt.

In einem Interview mit ITHome hat Timothy Wilson, Vice President der Design Engineering Group und General Manager der SOC Design Division bei Intel, bestätigt, dass die P- und E-Cores von Meteor Lake architektonisch sehr ähnlich zu denen von Raptor Lake sind.
Compared to the previous generation of Raptor Lake, the microarchitecture of both the P and E cores in Meteor Lake has some improvements. However, we introduced Meteor Lake with the new Intel 4 process. In general, when we introduce new processes, we tend to reduce the risk in terms of architecture. Once we achieve a stable process flow, we tend to make a bigger leap by improving the architecture. So, since this is a new big node update for us, and we can also get the energy efficiency benefits of Intel 4, we’ve made very few changes to the core architecture, so they’re architecturally very similar to Raptor Lake’s E-cores and P-cores.
Wilson gibt an, dass es zwar einige architektonische Verbesserungen geben wird, diese jedoch nicht so signifikant sind, da Meteor Lake CPUs auf einem brandneuen Knoten aufgebaut sind. Die größeren Upgrades werden erst kommen, wenn der Prozess stabiler und in Bezug auf die Gesamtausbeute besser wird.
Es scheint also, als hätte Intel mit seinem ersten EUV und Chiplet-Design einen weniger risikoreichen Weg eingeschlagen. Das größere Upgrade wird voraussichtlich im folgenden Jahr in Form von Arrow Lake kommen, der ebenfalls neue P-Cores und E-Cores bietet und den Intel 20A-Prozessknoten nutzt.
Effizienz und Leistung
Die Meteor Lake CPUs werden sich auf Effizienz und Leistung konzentrieren. Die P-Cores mit dem Codenamen Redwood Cove sind auf effiziente Leistung ausgelegt, indem die Gesamteffizienz des Chips verbessert wird, die Bandbreite pro Kern erhöht wird, eine verbesserte Leistungsüberwachungseinheit vorhanden ist und eine verbesserte Rückmeldung durch Intels Thread Director erfolgt. Jeder P-Core verfügt über einen 2 MB ML-Cache, 64 KB I-Cache und 48 KB Datencache.
Die E-Cores mit dem Codenamen Crestmont bieten eine hohe Leistung pro Watt. Sie sind auf einfache Aufgaben wie Web-Browsing und Office-Anwendungen optimiert.
Intel 4-Prozessknoten
Die Meteor Lake CPUs werden auf dem Intel 4-Prozessknoten hergestellt. Intel 4 ist ein 4-nm-Prozess, der eine höhere Effizienz und Leistung bietet. Dies wird durch eine Reihe von Verbesserungen erreicht, darunter eine neue Architektur für die Transistoren, eine verbesserte Fertigungsgenauigkeit und eine neue Verpackungstechnologie.
Ausblick
Die Meteor Lake CPUs werden voraussichtlich am 14. Dezember 2023 eingeführt. Sie werden in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt, darunter Laptops, Desktop-PCs und Server.

Die wichtigsten Verbesserungen sind:
- Verbesserte IPC: Intel behauptet, dass der IPC der Crestmont-Kerne um 4 % höher sein wird als der der Gracemont-Kerne. Dies bedeutet, dass sie bei einer bestimmten Frequenz mehr Arbeit erledigen können.
- KI-Beschleunigung: Die Crestmont-Kerne verfügen über einen neuen KI-Beschleuniger, der die Leistung bei KI-Anwendungen verbessern soll.
- Verbesserte Branch Prediction: Die Crestmont-Kerne verfügen über eine neue und verbesserte Branch Prediction, die die Leistung bei branch-intensiven Anwendungen verbessern soll.
- Verbessertes Feedback mit Intels Thread Director: Die Crestmont-Kerne liefern verbessertes Feedback an Intels Thread Director, der helfen soll, Aufgaben effizienter zuzuweisen.
Die Crestmont-Kerne verfügen über bis zu 4 MB L2-Cache, 32 KB Datencache (mit ECC) und 64 KB I-Cache.

Die Kombination von E-Cores mit unterschiedlichen Leistungsprofilen soll die Gesamtleistung und Effizienz der Meteor Lake CPUs verbessern. Die Low-Power-E-Cores können für einfache Aufgaben wie Web-Browsing und E-Mail verwendet werden, während die nicht-LP E-Cores für anspruchsvollere Aufgaben wie Gaming und Videobearbeitung verwendet werden können. Darüber hinaus wird der Intel 4-Prozessknoten selbst zu einigen schönen Gewinnen in Bezug auf die Gesamtleistungseffizienz führen. Intel 4 ist ein 4-nm-Prozess, der eine höhere Effizienz und Leistung bietet. Laut ZDNet werden die Meteor Lake CPUs noch in diesem Jahr in verschiedenen Laptops und Mobilitätsformfaktoren, sowie in vorinstallierten Desktop-PC-Designs auf den Markt kommen.
Quelle: ITHome
8 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Mitglied
1
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →