AMD’s Ryzen Threadripper PRO 7995WX ist nunbmehr offiziell die schnellste Workstation-CPU, die es bisher gab und gibt, wie aus den neuesten Leistungstests hervorgeht. Dabei übertrifft AMDs Ryzen Threadripper PRO 7995WX mit 96-Cores den Intel Xeon, führt in allen Leistungsmessungen und erzielt hohe Punktzahlen im Cinebench-Benchmark. Der AMD Ryzen Threadripper PRO 7995WX CPU ist dsbei das Flaggschiff innerhalb der neuen Threadripper 7000-Familie. Der Chip verfügt über 96 Kerne auf Basis der Zen 4-Kernarchitektur, was 192 Threads ermöglicht und der Taktraten von 2,50 GHz (Basis) / 5,15 GHz (Boost) nutzt. Dieser Chip bietet 384 MB Cache und bis zu 128 PCIe Gen 5.0-Lanes, was ihn zu einem extrem leistungsstarken Chip für Workstation-Benutzer macht. Mit solch beeindruckenden Spezifikationen kommt natürlich auch ein hoher Preis: Der 7995WX hat einen Verkaufspreis von ca. 9400 Euro.
PCMag hat eine frühe Leistungsübersicht des AMD Ryzen Threadripper PRO 7995WX CPUs veröffentlicht, der in Dell’s Precision 7875 verbaut ist. Das System verfügt über 512 GB DDR5 ECC Speicher, zwei NVIDIA RTX 6000 Ada GPUs und Windows 11 Enterprise OS. Der Artikel vergleicht den 7995WX mit dem Xeon W9-3495X, dem Threadripper PRO 5995WX und dem Ryzen 9 7950X.

Der AMD Ryzen Threadripper PRO 7995WX CPU war in Benchmarks wie Cinebench R23 um 56% schneller als der Ryzen Threadripper PRO 5995WX und um 81% schneller als der Xeon W9-3495X. Außerdem konnte er eine Renderaufgabe in Blender mit doppelt so viel Zeitersparnis im Vergleich zu den anderen beiden Chips abschließen.
Videocardz konnte neben den Aktienperformance-Zahlen auch einen Screenshot einer übertakteten Leistungszahl von einem Presseevent ergattern, bei dem die Fähigkeiten der Threadripper CPUs präsentiert wurden. Der Chip erzielte in dem Test eine unglaubliche Leistungszahl von 148.719 Punkten. Die CPU wurde auf 4,4 GHz übertaktet und verbrauchte dabei maximal 620W.

Es wird auch berichtet, dass die PRO CPUs wie die standardmäßigen DIY-Chips auch volle Unterstützung für OC innerhalb des Ryzen Master Software-Dienstprogramms bieten. Flüssiger Stickstoff wurde verwendet, um diese hohen Taktraten aufrechtzuerhalten, da eine Standardkühlung keine Chance gehabt hätte, all diese Kerne mit Taktraten von über 4 GHz und einer TDP von über 600W ausreichend zu kühlen.
Der übertaktete 7995WX-Prozessor ist vergleichbar mit zwei EPYC 9654-Chips und übertrifft damit den Intel Xeon W9-3495X und den Threadripper 5995WX. Es gibt auch durchaus noch Spielraum für weitere Übertaktungen und so wird erwartet, dass der Prozessor bereits im November die 150K-Marke überschreiten könnte.
Quelle: QuasarZone
8 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Urgestein
Mitglied
Veteran
Urgestein
1
Mitglied
Urgestein
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →