Viele haben sich (und mich) immer wieder gefragt, warum in den vielen Tests zu Mini-PCs bisher keine Produkte von Asus zu finden waren. Das können wir in absehbarer Zeit natürlich ändern, denn wir nehmen Euer Feedback und Eure Wünsche natürlich ernst. Zumal Asus auch die Zielgruppe klar definiert hat und wir vorab auch darüber einmal schreiben sollten. Denn in diesen kleinen Mini-PCs stecken nämlich richtige Arbeitstiere und nicht nur ein Freizeit-Streichelzoo. Wo man so einen Mini-PC dann am besten gewinnbringend einsetzt, erklären wir Euch heute. Dieser Artikel entstand als Advertorial (Werbung) zusammen mit Asus und dient auch der Vorbereitung eines kommenden Tests, in dem Mini-PCs von Asus auf dem aktuellsten Stand der Technik getestet werden.

Ein klein wenig Backgroundwissen kann da nicht schaden: Intel hat nämlich kürzlich eine Vereinbarung mit ASUS getroffen, um die Next Unit of Computing (NUC) Produktlinie der 10. bis 13. Generation weiterzuführen und zukünftige NUC-Systemdesigns zu entwickeln. Gemäß dieser Vereinbarung wird ASUS eine nicht-exklusive Lizenz erhalten, um die NUC-Systemprodukte von Intel zu fertigen und zu verkaufen sowie zukünftige Designs zu entwickeln. Diese Vereinbarung ermöglicht es ASUS, Produkt- und Supportkontinuität für Kunden der Intel NUC-Systeme zu gewährleisten. ASUS wird dafür eine neue Geschäftseinheit namens ASUS NUC BU gründen.
Für Kunden bedeutet dies, dass sie weiterhin Support für Intel-branded NUC-Produkte bis zum 15. Januar 2024 erhalten werden, während ASUS beginnt, die Verantwortung für die Produktion und den Vertrieb neuer NUC-Systeme zu übernehmen. ASUS plant, seine Expertise in den Bereichen AI und AIoT (Artificial Intelligence of Things) zu nutzen, um die Entwicklung der NUC-Produktlinie voranzutreiben und zu erweitern. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt in der Evolution der NUC-Produktlinie und spiegelt die sich verändernde Dynamik in der Technologiebranche wider, wo Partnerschaften und Kollaborationen zunehmend an Bedeutung gewinnen, um Innovation und Wachstum in verschiedenen Produktkategorien zu fördern.
Multi-Monitor-Setups am Arbeitsplatz
Multi-Monitor-Setups am Desktop im Büro werden immer häufiger eingesetzt, da sie zahlreiche Vorteile für die Produktivität und Effizienz der Arbeit bieten. Diese Konfigurationen beinhalten typischerweise zwei oder mehr Bildschirme, die an einen einzelnen Computer angeschlossen sind, um die verfügbare Anzeigefläche zu erweitern. Mini-PCs von ASUS sind die ideale Lösung, um derartige Mehrschirm-Setups zu betreiben und gleichzeitig die nötige Flexibilität an den Arbeitsplatz zu bringen.
Ein wesentlicher Vorteil von Multi-Monitor-Setups ist die Erhöhung der Arbeitsfläche. Mitarbeiter können mehrere Anwendungen gleichzeitig öffnen und auf unterschiedlichen Bildschirmen anzeigen lassen. Dies reduziert die Notwendigkeit, zwischen verschiedenen Fenstern zu wechseln, was die Effizienz steigert und die Arbeitsabläufe optimiert. Beispielsweise können Benutzer auf einem Bildschirm ein Dokument bearbeiten, während sie auf einem anderen Bildschirm E-Mails überwachen oder im Internet recherchieren.

Des Weiteren ermöglichen solche Multi-Monitor-Setups natürlich auch eine bessere Organisation und Verwaltung von Arbeitsaufgaben. Benutzer können ihre Bildschirme so einrichten, dass bestimmte Aufgaben oder Anwendungen auf bestimmten Monitoren angezeigt werden. Diese räumliche Trennung kann dabei helfen, die Konzentration auf bestimmte Aufgaben zu erhöhen und Ablenkungen zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil liegt in der Flexibilität, die solche Setups bieten. Sie können individuell an die Bedürfnisse und Vorlieben des Benutzers angepasst werden. Beispielsweise können Monitore in verschiedenen Winkeln oder Höhen positioniert werden, um eine ergonomischere Arbeitsumgebung zu schaffen. Dies kann die Belastung der Augen verringern und die Haltung verbessern, was wiederum das Wohlbefinden und die Produktivität steigert.
Zudem fördern Multi-Monitor-Setups die Zusammenarbeit. Mitarbeiter können Informationen auf einem Bildschirm anzeigen, während sie auf einem anderen mit Kollegen kommunizieren. Dies erleichtert die gemeinsame Nutzung von Daten und Ideen, was insbesondere in Teams, die an gemeinsamen Projekten arbeiten, vorteilhaft ist. Moderne Computer-Arbeitsplätze sollten flexibel nutzbar, aufgeräumt und leistungsstark sein. Klobige Desktop-PCs passen da nicht mehr ins Bild – besonders dann nicht, wenn mehrere Monitore nötig sind, die ihrerseits bereits viel Platz auf dem Schreibtisch beanspruchen. ASUS bietet mit dem Mini-PC PB63 ein Arbeitstier mit großer Leistung im kleinen Formfaktor.

Mit seinen kompakten Maßen von lediglich 17,5 x 4,2 x 17,5 Zentimetern (B x H x T) fügt sich der PB63 von Asus passgenau in jede Arbeitsumgebung ein und garantiert durch seine Ausstattung eine starke Performance, die auch hohen Ansprüchen gewachsen ist. Im Herzen des eleganten Gehäuses stellen Intel® Core™ Prozessoren der 13. Generation mit moderner Hybridarchitektur die nötige Rechenleistung bereit, die durch die große Anschlussvielfalt des ASUS Mini-PC PB63 bei einer Vielzahl an Anwendungsszenarien zum Tragen kommen.
Moderne und vielseitige Konnektivität
Zur Grundausstattung des PCs gehören zwei USB Gen1 Typ-A, zwei USB 2.0 Anschlüsse sowie einen 3.2 Gen 1 Typ-C®-Anschluss, die auf der Vorderseite bequem zugänglich sind. Auf der Rückseite des Gehäuses gesellen sich ein USB 2.0 Port, zwei USB Gen2 Typ-A Anschlüsse, zwei DisplayPort 1.4 Anschlüsse sowie ein RJ45-LAN-Port hinzu. Durch die Unterstützung von Wi-Fi 6E und Bluetooth® 5.2 auf dem neuesten Stand sind auch die kabellose Anbindungen mit hoher Bandbreite und stabilem Signal möglich.Zudem bespielt der PB63 mühelos bis zu drei hochauflösende Displays und ist somit auch überall dort bestens aufgehoben, wo es auf gestochen scharfe Bildqualität ankommt.

Dabei verschwindet der Mini-PC auf Wunsch sogar ganz aus dem Blickfeld: Durch seine VESA-kompatible Halterung kann der PB63 bequem an der Rückseite eines Monitors installiert werden.

Durch diese Möglichkeit ist der Mini-PC beispielsweise für den Einsatz an gemeinsam genutzten Arbeitsplätzen wie im Einzelhandel oder im Sicherheitssektor prädestiniert. Sein Einsatz im Betrieb von Digital Signage im öffentlichen Raum erfreut sich darüber hinaus großer Beliebtheit.
Verlässliche Leistung
Durch seine Leistung und Ausstattung ist der Mini-PC von Asus das ideale Arbeitsgerät für jedes Arbeitsumfeld – egal ob im Büro, im Homeoffice, im Gesundheitswesen im öffentlichen Raum oder dank des neugestalteten Staubfilters auch in Industrieumgebungen mit hoher Staubdichte. Er lässt sich flexibel installieren, ist für gängige Sicherheitssysteme wie Kensington geeignet und arbeitet mit unterschiedlichster Hardware zusammen. Zudem unterstützt der ASUS PB63 das ASUS Control Center Express. Diese Software für Monitoring und Management vereinfacht die Geräteverwaltung und ermöglicht den Einsatz des Mini-PCs somit auch in großen Strukturen mit vielen Arbeitsplätzen. Das bietet gute Skalierbarkeit, und der kleine PC senkt durch einen niedrigen Stromverbrauch zusätzlich auch noch die Betriebskosten.

Einfach die richtige Wahl
Mit drei Ausstattungsvarianten lässt sich übrigens auch für jedes Einsatzgebiet die passende Ausführung des PB63 finden.
- Der PB63-B3011AH ist für den klassischen Büro-Einsatz prädestiniert. Mit einem Intel® Core™ i3-13100 Prozessor, einer 256 GByte starken SSD und 8 GByte DDR5 Arbeitsspeicher liefert er verlässliche Rechenleistung für den alltäglichen Einsatz.
- Der PB63-B5046AH ist die richtige Wahl für anspruchsvollere Arbeiten. Mit einem Intel® Core™ i5-13400, 512 GByte SSD-Speicherplatz und 16 GByte DDR5 Arbeitsspeicher hält er mehr Leistungsreserven im gleichen kompakten Formfaktor bereit.
- Der PB63-B7013AH legt mit einem Intel® Core™ i7-13700 Prozessor noch eine Schippe drauf und glänzt auch bei anspruchsvollen Aufgaben.
Alle genannten Modelle werden mit Microsoft Windows 11 Pro (64-Bit) ausgeliefert und sind über ausgewählte Distributoren sowie direkt über ASUS erhältlich. Bei großen Projektanfragen mit entsprechender Quantität sind auch weitere (maßgeschneiderte) Konfigurationen möglich. Mit dem MKT01 Mini PC Kit bietet ASUS zudem die ideale Lösung an, um den PC an Monitoren zu befestigen, die über keine VESA-Halterung verfügen.
Der ideale Monitor – Curved oder platzsparend?
Curved-Monitore, also Bildschirme mit einer gebogenen Oberfläche, bieten im Büroalltag diverse Vorteile. Der Hauptvorteil liegt in der ergonomischen Gestaltung, die eine natürlichere und angenehmere Sicht für den Nutzer ermöglicht. Durch die leichte Krümmung des Monitors passt sich dieser besser an das menschliche Sichtfeld an, was zu einer Reduzierung von Augenbewegungen führt. Dies kann die Augenbelastung verringern und somit das Wohlbefinden und die Produktivität steigern.
Der passende Bildschirm für die kompakte Rechenmaschine kommt ebenfalls von ASUS: Der VA34VCPSN Curved-Monitor stellt mit seiner großen Bilddiagonalen von 34 Zoll reichlich Bildfläche für anspruchsvolles Multitasking bereit und bietet zudem vollwertige USB-C-Docking-Funktionalität. Das heißt, Hardware wie beispielsweise Eingabegeräte Können über den Monitor angeschlossen werden, der die Signale an den Mini-PC weiterleitet. Zudem ist der ASUS VA34VCPSN durch Einstellungsmöglichkeiten für Neigung, Drehung sowie Höhenverstellung und durch TÜV Rheinland-zertifizierte Flicker-Free- und Blaulichtfilter-Technologien besonders ergonomisch.
Des Weiteren verbessert sich durch die Krümmung des Bildschirms die Tiefenwahrnehmung, was zu einem immersiveren Seherlebnis führt. Dies kann besonders bei der Arbeit mit grafischen Anwendungen oder bei der Datenanalyse vorteilhaft sein, da Details leichter erfasst werden können. Ein anderer, ebenso wichtiger Aspekt ist die verbesserte Privatsphäre. Durch die Krümmung des Bildschirms ist der Einblickwinkel für Außenstehende reduziert, was bedeutet, dass vertrauliche Informationen auf dem Bildschirm besser vor den Blicken anderer geschützt sind. Zudem bieten Curved-Monitore oft eine höhere Bildqualität und bessere Farbwiedergabe, was das Arbeiten mit visuellen Inhalten erleichtert und das Seherlebnis insgesamt angenehmer macht.
Für Arbeitsplätze, die ein geringeres Platzangebot aufweisen oder bei denen ein Mehrbedarf an Bildschirmfläche vorherrscht, empfiehlt sich der ASUS BE24EQSB. Als Einzelbildschirm mit großem Augenmerk auf Bewegungsfreiheit am Schreibtisch oder als Multi-Monitor-Setup für größtmögliche Übersicht und Effektivität ist dieser Business-Monitor mit besonderer Ergonomie bestens geeignet. Der ASUS BE24EQSB ist ein echter Büromonitor, der sich durch seine vielseitigen Funktionen und sein benutzerfreundliches Design auszeichnet. Mit einem 23,8-Zoll-Bildschirm bietet er eine ausgewogene Bildschirmgröße, die für die meisten Büroumgebungen geeignet ist. Die Full-HD-Auflösung sorgt für klare und scharfe Bilder, was bei der Bearbeitung von Textdokumenten, Tabellen und bei der Webnavigation vorteilhaft ist.
Eine der hervorstechenden Eigenschaften dieses Monitors ist seine ergonomische Flexibilität. Er verfügt über verstellbare Optionen wie Neigung, Drehung und Höhenverstellung, die es dem Benutzer ermöglichen, den Monitor für eine optimale Sicht und Komfort anzupassen. Dies trägt zu einer besseren Körperhaltung und verringerten Belastung bei langen Arbeitszeiten bei. Zusätzlich ist der ASUS BE24EQSB mit einer Reihe von Anschlussmöglichkeiten ausgestattet, die eine einfache Integration in die meisten Büroarbeitsplätze ermöglichen. Er verfügt über Schnittstellen wie HDMI und DisplayPort, die eine Vielzahl von Multimedia-Anwendungen unterstützen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Monitors ist die Berücksichtigung der Augengesundheit. Er verfügt über Technologien zur Reduzierung von Blaulichtemissionen und Flimmern, was die Augenbelastung bei langen Arbeitszeiten reduziert und somit das Wohlbefinden der Benutzer fördert. Und – um den Kreis wieder zu schließen – er lässt sich sehr einfach und vor allem platzsparend in ein Multi-Monitor-Setup integrieren, egal ob nun im Breitbildformat oder hochkant (Pivot).
Zusammenfassung und Vorschau
Abschließend bleibt uns jetzt nur noch das Warten auf den Test hier im Haus und den Vergleich zu den bisher bei uns getesteten Mini-PCs. Das Thema ist doch sehr viel interessanter als es auf den ersten Blick vielleicht scheinen mag und der Trend zu einem “Clean Desktop” ist mittlerweile unverkennbar. Mehr Platz auf dem Schreibtisch ist nämlich immer willkommen und sei es, um noch mehr Platz für Kaffeetassen und Ablagen zu schaffen.
Source: Asus
16 Antworten
Kommentar
Lade neue Kommentare
Veteran
1
Veteran
1
1
Urgestein
1
Urgestein
Urgestein
Urgestein
Urgestein
1
Veteran
Urgestein
Alle Kommentare lesen unter igor´sLAB Community →