News igor’sLAB Weihnachtskalender: Türchen #4 mit neuen Noctua NH-D15 chromax.black.swap CPU-Kühler und NF-A12x25 PWM Lüfter

Shofield

Mitglied
Mitglied seit
Mrz 1, 2019
Beiträge
15
Punkte
3
Alter
35
Standort
Berlin - Reinickendorf
Ich versuche die CPU's nach der Hitze zu ordnen

9900k @ 5,0 GHz
2500k @ 4,7 GHz
3700X @ Stock
1800X @ 4,0 GHz
3770k @ 4,6 GHz
6700k @ 4,5 GHz

Ungefähr so denke ich, die älteren Prozessoren sitzen wohlbehütet in ihren Boards.

Allen einen schönen Advent
 

HerrRossi

Urgestein
Mitglied seit
Jul 25, 2018
Beiträge
6.701
Punkte
113
Wow, das ist mal ein gut aussehendes Stück Hardware!
 

Daflow6

Mitglied
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
20
Punkte
3
Bei mir heizt grad mein neuer R5 3600 nihht nur das case so dern das Wohnzimmer auf. Hab leider noch keinen optimalen Airflow im Case, da muss nochmal der Dremel ran
😉
 

Besterino

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
6.427
Punkte
112
Feines Ding! Bei mir ist vermutlich der i7-7700K aktuell der wärmste Hitzkopf.
 

Derfnam

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
7.452
Punkte
114
Ich hab die letzten 5 Jahre des 20. Jahrhunderts im 6. Stock gewohnt. Flachdach und Atelierwohnung mit ausschließlich Fenstern als Außenwänden, da überhitzte jeden Sommer alles. Eine grade eben erfolgte Kurzrecherche führt zur Vermutung, dass es sich um nen AMD (das weiß ich sicher) K5 gehandelt haben könnte, aber ein Vorgänger ist naheliegender.
 

mileyyy

Neuling
Mitglied seit
Dez 4, 2019
Beiträge
5
Punkte
1
ich bin da tatsächlich nicht so bewandert. Allerdings glaube ich, dass der 3570 mein letzter Hitzkopf war.
Mein aktuelles AMD System ist da glaube ich etwas lockerer drauf :)
 

Jadawin

Mitglied
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
21
Punkte
2
Der Hitzkopf war mein leicht übertakteter 2500K der mir bis zum letzten Jahr treu gedient hat und sein Rentnerdasein bei meinem Vater (84) erlebt. Der derzeitige Ryzen 2600 ist dagegen kühl, da noch keine Übertacktungsversuche benötigt wurden :)
 

UVLWheezle

Mitglied
Mitglied seit
Aug 8, 2018
Beiträge
26
Punkte
2
Hitzkopf ist eine Ryzen 7 1700X
 

Hyakutake

Mitglied
Mitglied seit
Dez 3, 2019
Beiträge
32
Punkte
8
Standort
Ostfriesland
Der größte Hitzkopf in meinem Sortiment war ein Core2Duo der in einem Toshiba Satelite Laptop eingebaut war. Zumindest kam es mir damals so vor, wenn ich die Hand vor die Entlüftung gehalten habe. Danach kam ein i5-3570K in meinem aller ersten selbst zusammen gestellten und gebauten Gaming PC, der dieses Jahr nun von einem Ryzen 7 3700X abgelöst wurde. Auf diesem ist aktuell ein uralter HR Macho Rev.A verbaut, der nun mal langsam abgelöst werden müsste!
 

xp897

Mitglied
Mitglied seit
Feb 7, 2019
Beiträge
16
Punkte
2
Bei mir war es der übertakteteI7 2600K, alles davor und danach war nicht so doll.
 

Eddy021771

Neuling
Mitglied seit
Apr 11, 2019
Beiträge
8
Punkte
2
der Kühler ist größer als mein gesamtes Gehäuse :) , aber sieht gut aus das Teil, wär aber für meinen Core i3-6100 auch ein wenig wie mit Kanonen auf Spatzen schießen
 

netterman

Veteran
Mitglied seit
Dez 4, 2019
Beiträge
153
Punkte
27
mein größter Hitzkopf war ein I7-7800X der selbst geköpft von einem D15 kaum zu bändigen war :D - dagegen ist der aktuell R5 3600 und der hoffentlich bald vorhandene 3700X problemlos ...
 

derseb

Veteran
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
148
Punkte
17
Leider passt der Tower nicht in mein A4-SFX... wenn ich gegen einen NH-L9i chromax.black tauschen kann würde ich Ihn zur Kühlung meines 2400G verwenden...
 

maxitaxi96

Mitglied
Mitglied seit
Nov 16, 2018
Beiträge
64
Punkte
8
Mein Hitzkopf ist mein 2700X. Der ist zwar Wassergekühlt aber das stört den wohl nicht :)
 

Die Wurstnudel

Neuling
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
3
Punkte
2
Der NH-D15 chromax.black ist eine komplett in Schwarz gehaltene Version von Noctuas vielfach ausgezeichnetem Flaggschiff-Modell NH-D15. Das Erfolgsrezept des Premium-Kühlers bleibt dank der gleichen Doppelturm-Konstruktion und den bewährten NF-A15 PWM Lüftern unverändert: Der CPU-Kühler bietet hervorragende Laufruhe in Verbindung mit einer Kühlleistung, die durchaus mit Komplett-Wasserkühlungen konkurrieren kann.







NH-D15 chromax.black

Die chromax.black Version mit ihren schwarzen Lüftern und ihrem schwarz beschichteten Kühlkörper kombiniert diese Vorzüge überdies mit einem schicken StealthDesign. Komplettiert wird das rundum hochwertige Gesamtpaket durch das renommierte Multi-Sockel-Montagesystem SecuFirm2 und Noctuas beliebte NT-H1 Wärmeleitpaste. Ob für Übertakter oder Silent-Enthusiasten: Der NH-D15 chromax.black ist eine echte Premium-Lösung, die genauso gut aussieht wie sie kühlt.




Zum Beitrag: https://www.igorslab.de/igorslab-we...k-swap-cpu-kuehler-und-nf-a12x25-pwm-luefter/
Schickes Ding also mein ryzen 7 1700 war bis jetzt das wärmste in meinem Gehäuse einer der Kühler würde super in mein Setup passen und den ryzen 3600 super kühlen
 

Tesetilaro

Admin / Banhammer
Mitglied seit
Jun 12, 2018
Beiträge
565
Punkte
44
ahhhh, need :D
 

Bazeman

Neuling
Mitglied seit
Dez 4, 2019
Beiträge
1
Punkte
1
Habe aktuell einen 2700x. Der geht eigentlich von den Temperaturen her wenn er nicht zu viel Vcore bekommt.

Mein Fx8350 war aber ein wirklicher Hitzkopf. Im Winter hatte ich mit dem passiven Radiator an der Gehäuseseite immer einen Handwärmer 😜.
 

Dezor

Veteran
Mitglied seit
Aug 20, 2018
Beiträge
486
Punkte
42
Der größte Hitzkopf, den ich jemals hatte war damals ein Core 2 Duo T 7500 im Gaming-Notebook (102 °C beim Zocken), der i5-6287U im Macbook bleibt aber auch nicht viel kühler.

Sollte ich dieses mal Glück haben, dann wird der Noctua Anfang nächsten Jahres auf dem Ryzen montiert und mein jetziger Dark Rock Pro 4 auf dem Haswell i5 bleiben.
 
Oben Unten