News igor’sLAB Weihnachtskalender: Türchen #4 mit neuen Noctua NH-D15 chromax.black.swap CPU-Kühler und NF-A12x25 PWM Lüfter

Kabs

Mitglied
Mitglied seit
Jan 2, 2019
Beiträge
71
Punkte
8
Also bisher war es mein 3770K, der mit 4,7 GHz im OC läuft. Hab Messungen von 76°C auf einem Kern (max). Da ich nun einen 3700X angeschafft, aber noch nicht eingebaut habe, kann ich da nur mutmaßen.

Da mein neuer Kühler seinen Reisepass wohl erst nächste Woche bekommt und der hier mir besser gefällt, wäre das gute Stück echt großartig.

An ältere CPU kann ich mich nicht erinnern ehrlich gesagt :)

Danke fürs Gewinnspiel und die alljährlichen Mühen!
 

Affenzahn

Urgestein
Mitglied seit
Aug 3, 2018
Beiträge
579
Punkte
44
Standort
Schwuppdiduttgart
Da ich bislang aus Geldmangel keine Ersatz-CPU hätte holen können, hab ich mir das OC bei meinen bisherigen (meist) gespart.
Den Athlon XP 1700+ hätte man zwar bis zum Top Modell aufbohren können, aber wenn der Abgeraucht wäre hätte ich mich nicht einfach nochmal konfirmieren lassen können um mir nen neuen zu kaufen..
Also wurden die Finger brav weg gelassen.

Abgelöst wurde der von nem i5 760 mit Boxed-Kühler. OC viel da also von vornerein flach.

Der einzige "Hitzkopf" wäre also mein R7 1700, der mit nem leicht übertriebenen BQ DarkRock "quasi passiv" gekühlt wird.
Mehr als 80°C hat der außerhalb von Benchmarks bisher nicht gehabt.
OC gibt's da aber nur bei Bedarf via Ryzen Master (bei RDR2 z.B.).
Wär das damals doch auch so einfach on-the-fly gegangen...
 

Inelouki

Mitglied
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
62
Punkte
8
Das war damals mein AMD Athlon XP 2600+, da stand oft genug ein Tischventilator im Sommer neben dem offenen Gehäuse :cool: .

Mfg Inelouki
 

Sthel

Mitglied
Mitglied seit
Aug 9, 2018
Beiträge
26
Punkte
2
Der schlimmere Hitzkopf war wohl mein FX8350! Dem war damals nur mit einer Wasserkühlung beizukommen.
 

FTeuti

Mitglied
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
17
Punkte
2
Der NH-D15 chromax.black ist eine komplett in Schwarz gehaltene Version von Noctuas vielfach ausgezeichnetem Flaggschiff-Modell NH-D15. Das Erfolgsrezept des Premium-Kühlers bleibt dank der gleichen Doppelturm-Konstruktion und den bewährten NF-A15 PWM Lüftern unverändert: Der CPU-Kühler bietet hervorragende Laufruhe in Verbindung mit einer Kühlleistung, die durchaus mit Komplett-Wasserkühlungen konkurrieren kann.







NH-D15 chromax.black

Die chromax.black Version mit ihren schwarzen Lüftern und ihrem schwarz beschichteten Kühlkörper kombiniert diese Vorzüge überdies mit einem schicken StealthDesign. Komplettiert wird das rundum hochwertige Gesamtpaket durch das renommierte Multi-Sockel-Montagesystem SecuFirm2 und Noctuas beliebte NT-H1 Wärmeleitpaste. Ob für Übertakter oder Silent-Enthusiasten: Der NH-D15 chromax.black ist eine echte Premium-Lösung, die genauso gut aussieht wie sie kühlt.




Zum Beitrag: https://www.igorslab.de/igorslab-we...k-swap-cpu-kuehler-und-nf-a12x25-pwm-luefter/
Mein Jetziger ist ein 3600+, wird ganz schön warm!
 

AkShen

Mitglied
Mitglied seit
Okt 25, 2018
Beiträge
27
Punkte
2
Der größte Hitzkopf in meiner Sammlung war und ist der Ryzen 2700x.
 

Caposo

Mitglied
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
56
Punkte
7
Mein Ryzen 5 3600 wird auch heißer als ich gedacht hätte. Bis zu 79°C, wenns im Gehäuse auch warm wird (Furmark Burn-In Test + Prime95 small FFTs) trotz Scythe Fuma 2 @ 90% PWM. Schätze mal, das liegt auch an der kleinen Strukturgröße, denn die 90W dürften für den Fuma 2 ja eigentlich kein großes Problem darstellen. Wäre aber interessant zu sehen, was der Noctua da für einen Unterschied macht :)
 
Zuletzt bearbeitet :

horego

Mitglied
Mitglied seit
Mrz 4, 2019
Beiträge
31
Punkte
7
Aktuell ein i7 der dritten Generation. Hüpf zu mir du Kühler!
 

Tombal

Veteran
Mitglied seit
Feb 27, 2019
Beiträge
102
Punkte
18
Für meinen alten Q6600 hatte ich mir seinerzeit extra eine Wasserkühlung angeschafft. Heute verrichtet ein Ryzen 2700 seinen Dienst.
 

McDexter

Mitglied
Mitglied seit
Aug 24, 2018
Beiträge
57
Punkte
8
Standort
Mannheim
Wäre was für meinen neuen Ryzen 3600X.
Der Boxed Kühler macht unter last schon ordentlich radau. Übertakten macht ihn gefüllt dann zu Flugzeugturbine.
 

wHynachtsmann

Mitglied
Mitglied seit
Dez 1, 2019
Beiträge
95
Punkte
8
Hitzkopf unter meinen CPUs war bisher der Athlon XP 3200+. Der Kühler würde mir zum kommenden CPU-Upgrade gerade recht kommen. :)
 

Outlaw01

Mitglied
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
22
Punkte
2
Hitzkopf...Hmm bisher der i5 2500k auf 4x 4,3 GHZ übertaktet mit einer Corsair AIO 120mm. Damals wollte man noch um Jeden Preis alles aus der CPU rausholen ohne Rücksicht auf Verluste.
 

NilsHG

Mitglied
Mitglied seit
Nov 21, 2018
Beiträge
76
Punkte
18
Hitzkopf war mit Sicherheit der AMD Athlon XP 2600+, für den gabs dann auch eine Wakü von Aquacomputer. Bisher konnte mich LuKü noch nicht wieder überzeugen. Vielleicht dieser Noctua NH-D15?
 

iBot

Mitglied
Mitglied seit
Dez 20, 2018
Beiträge
38
Punkte
8
Mein Grösster Hitzkopf ist wohl mein aktueller Xeon X5670 (6C), welchen ich auf 4.4GHz übertaktet habe. Wobei mein vorheriger i7 920 auch recht warm werden konnte. Wenn denn einmal alle Kerne ausgelastet wurden; auf jeden Fall konnte ich bis Tomb Raider 2013 mit dem Boxed-Kühler hantieren.
 

Zombee

Neuling
Mitglied seit
Dez 4, 2019
Beiträge
1
Punkte
1
Aktuell ist hier Ryzen 3700x auf dem MSI MEG X570 UNIFY mit dem Noctua NH-D15 chromax.Black verbaut und bin damit mehr als zufrieden....den "Hitzkopf" hat der Noctua jedenfalls gut unter Kontrolle :)
 

Brathering42

Mitglied
Mitglied seit
Okt 23, 2018
Beiträge
47
Punkte
8
Aktuell kühle ich meinen leicht übertakteten Ryzen 7 1700X mit einer AIO WaKü von Corsair.
Da mir die AIO immer mehr auf die Nerven geht wegen der brummigen Pumpe (welche lauter wird und auch mein Vertrauen in die Dichtigkeit langsam sinkt), würde ich den Kühler dafür verwenden.
 

McFly_76

Veteran
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
385
Punkte
42
Meinen kleinen Hitzkopf, AMD Ryzen 5 1600X würde ich sofort gegen den Ryzen 7 3700X tauschen 😎
 
Oben Unten