AMD Ryzen 7000 Heatspreader und Kühlungsanalyse – Temperaturen, Hotspots und Probleme

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.847
Bewertungspunkte
8.940
Punkte
1
Standort
Redaktion
Der heutige Artikel wird sich ausschließlich um den Heatspreader der Ryzen 7000 CPUs drehen und natürlich um die Kühlung, den optimalen Auftrag der Wärmeleitpaste und die Frage, wo eigentlich die bösen Hotspots liegen. Die CPU sieht nämlich nicht nur deutlich anders aus als Ihre Vorgängerin, sondern der Integrierte Heatspreader (IHS) bringt auch diverse Probleme mit (read full article...)
 
Doch da sind welten dazwischen. Das ist dann der Unterschied zwischen Overclocking oder eben nicht. Selbst ein Noctua D15 kam beim 3600x/3700x/5600x/5900x nicht in Schlagweite von ner AIO. Aber das ist schon seit langem klar eigentlich.
Den größten Unterschied macht immer noch die Paste und der Kühlerboden seit Ryzen 3000.
Ist die Paste bescheiden oder der Kühlerboden zu Dick bringt die beste Wasserkühlung nix.
Der Unterschied ist nur das der Kühlerboden meist deutlich dünner ist bei Wasserkühlern als bei Luftkühler weil diese immer noch auf die mitte der CPU ausgelegt sind.
 
Ich bezweifle sehr, dass die WLP den größten Unterschied macht
Die "Schlechte Variante" der MX5 schaffte nach 15min 175Watt bei 4.075MHz und 90°C Temperaturdrossel.
2021.08.22-12.53.png

Die EC360 wird von PPT 182Watt gedrosselt.
Nach 15min 182Watt bei 4.140MHz und um 88°C ohne Temperaturdrossel.
2021.08.22-14.47.png
Für Mich ein recht großer Unterschied,das hatte ich bei Kühlern nicht,wobei ich auch nur Wasserkühler Verglichen hatte.
Wobei selbst der kleinste AMD Boxed Kühler schafft schon 136Watt.......
 
Ein 20 Jahre alter AC Cuplex mit einer Restbodenstärke von 5mm kühlt auf einem Ryzen 5600X & 5800X kaum schlechter. Im Sinne von "kaum" mit der Bedeutung von 4-5K.
Siehe die beiden verlinken Berichte auf der vorherigen Seite.
5mm?!
Ich hab meine nie zwischen den Kanälen gemessen,massiv ist der Boden aber 5mm kommt mir recht viel vor.
 
Ich habe den AC Cuplex zweimal und habe zur Sicherheit beide gerade nochmal mit dem Messschieber nachgemessen.

- Gesamtdicke 11mm
- Oberkante bis Kanalboden 6mm

Macht eine Restbodenstärke von 5mm.

Aus Preis-Leistungs-Sicht(wenn man OC möchte) und Komfort ist eine AIO nicht zu schlagen.
Wenn ich auf EKA wieder einmal ein interesaantes Angebot zu einer "Eisbaer" sehe, überlege ich immer, ob ich sie bestellen soll. Die "Solo" würde mir schon reichen, transparente Schläuche dran, farbige Flüssigkeit dazu und man hätte eine potente, unkomplizierte und schnell montierbare Testbenchlösung. Genügend Custom-Wakü Zeugs für die "Solo" ist schon vorhanden.
Da ich die "Solo" komplett in ihre Einzelteile zerlegen und dabei auch eine defekte DC-LT 2 Pumpe ersetzen könnte, wäre das die einzige AiO, die ich mir anschaffen würde. Mal abwarten, bis AT wieder einen 30% Rabattcode von der Leine lässt.
 
Zuletzt bearbeitet :
Die "Schlechte Variante" der MX5 schaffte nach 15min 175Watt bei 4.075MHz und 90°C Temperaturdrossel.
Anhang anzeigen 22450

Die EC360 wird von PPT 182Watt gedrosselt.
Nach 15min 182Watt bei 4.140MHz und um 88°C ohne Temperaturdrossel.
Anhang anzeigen 22451
Für Mich ein recht großer Unterschied,das hatte ich bei Kühlern nicht,wobei ich auch nur Wasserkühler Verglichen hatte.
Wobei selbst der kleinste AMD Boxed Kühler schafft schon 136Watt.......
Die "Schlechte Variante" der MX5 schaffte nach 15min 175Watt bei 4.075MHz und 90°C Temperaturdrossel.
Anhang anzeigen 22450

Die EC360 wird von PPT 182Watt gedrosselt.
Nach 15min 182Watt bei 4.140MHz und um 88°C ohne Temperaturdrossel.
Anhang anzeigen 22451
Für Mich ein recht großer Unterschied,das hatte ich bei Kühlern nicht,wobei ich auch nur Wasserkühler Verglichen hatte.
Wobei selbst der kleinste AMD Boxed Kühler schafft schon 136Watt.......
Hahahaha... sorry aber die schlechte Variante der MX-5 war ja auch defekt und wurde zurückgerufen. Die würde ich jetzt nicht als Vergleich heranziehen.
 
Hahahaha... sorry aber die schlechte Variante der MX-5 war ja auch defekt und wurde zurückgerufen. Die würde ich jetzt nicht als Vergleich heranziehen.
Hmm, sagst Du das jetzt in Deiner Eigenschaft als Gesichtsmasseur oder als Overclocker?
 
Es ist eigentlich egal welche Kühler man nimmr:

Watercool Heatkiller IV AM4 Pro

1_2.jpg
3_1.jpg

Aquatuning Cuplex Kryos Next


5.jpg

2.jpg


Alphacool XPX

1_2.jpg


noch ähnlicher können Kühler nicht sein. Alle haben 0,2 mm x 0,2 mm.
 
Ich würde den XPX nehmen, weil er symetrisch ist(Druckverhältnisse zwischen allen Finnen gleich), und vermutlich auch mehr Finnenfläche hat. Kannst du ja mal ausrechnen...
 
"Viel hilft nicht viel".


block-15.jpg


thermals.png
 
"Viel hilft nicht viel".


block-15.jpg


thermals.png
Das ist kein Ryzen ab 3000,das sagt 0 aus.
 
Hat bisher auch keiner getestet und die Ergebnisse online gestellt bzw. aufbereitet.

Nur musst du mir erklären, wieso du gravierende Unterschiede erwartest, wenn es auf einem 5600X & 5800X keine Rolle spielt, keine Rolle im Sinne von worst case 4-5K Differenz, ob ein AC Cuplex, AC Cuplex Pro, AC Cuplex Evo usw. oder ein WC Heatkiller IV und AC Kryos Next auf der CPU sitzt.

Igor hat zumindest den oben genannten großen XPX Pro dem normalen XPX auf einem idealen Spielfeld gegenübergestellt.

Ergebnis: Worst Case 5K Differenz bei 500W.


Mit dem Ryzen 3000 Chipletdesign und dem großen XPX Pro wurde, wie erwartet, die Abwärme von den Chiplets nicht mehr schnell genug an den IHS abgegeben und das theoretische Potential des Kühlers geht noch mehr flöten.
Im konkreten Beispiel fühte das bei weniger Abwärme zu höheren Temperaturen:


Der Threadripper 3970X ist da schon ein anderes Kaliber, denn neben den vier 7-nm-Chiplets gelangen wir hier zum bereits angesprochen Problem mit der sehr hohen Wärmestromdichte, da die Erhitzung des IHS ausgesprochen punktuell erfolgt.

Und wo lag dann das Ende der Fahnenstange? Hier holt uns die Wärmestromdichte allerdings ein, trotz voller Lüfterdrehzahl von ca. 2000 U/min. Während auch der alte Threadripper noch bis zu 400 Watt und mehr auch ohne Throttling kühlbar war, ist beim 3970X ab ca. 360 Watt nach wiederum 32 Minuten die Grenze erreicht. Er trottelt zwar nur sporadisch, aber 90 °C sind jetzt nichts, was man wirklich bei Dauerlast über Stunden hin bräuchte.
 
Zuletzt bearbeitet :
Hat bisher auch keiner getestet und die Ergebnisse online gestellt bzw. aufbereitet.

Nur musst du mir erklären, wieso du gravierende Unterschiede erwartest
Wo hab ich das geschrieben?!
Ich hab geschrieben das die WLP den größeren Unterschied macht.
Das Problem bei Intel Tests ist halt das die Kühler immer noch auf den Mittelpunkt ausgelegt sind und wenn du Pech hast greifst zum Kühler wo die Lamellenfläche zu klein ist und die äußeren Kerne nur noch mit Kupfer gekühlt werden wie z.b. bei manchen AiOs und dann hast die hohen Temperaturen wegen diesem oder dieser Kerne.Da brachte das Verschieben viel.
 
und wenn du Pech hast greifst zum Kühler wo die Lamellenfläche zu klein ist und die äußeren Kerne nur noch mit Kupfer gekühlt werden wie z.b. bei manchen AiOs


Macht bei einem 16-18 Jahre alten AC Cuplex Pro, der nur mittig eine Pinstruktur besitzt,

full


die-position-1-jpg.1411237


auf dem 5800X eine Differenz von ~7K zu einem AC Kryos Next ...


und ~4K auf einem 5600X aus:


Im Hinblick auf die Kühlerentwicklung der letzen 20 Jahre eine Menge Holz, das stimmt schon. Auf den Punkt "Betriebspunkt im grünen Bereich" bezogen komplett zu vernachlässigen.
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten