News igor’sLAB Weihnachtskalender: Türchen #4 mit neuen Noctua NH-D15 chromax.black.swap CPU-Kühler und NF-A12x25 PWM Lüfter

vezixig

Neuling
Mitglied seit
Dez 4, 2019
Beiträge
4
Punkte
2
Mein aktueller 3900X ist ein absoluter Hitzkopf und lief mit dem Stock-Cooler direkt in die 95° Begrenzung.
Aktuell hilft im ein Enermax auf 86° unter Vollast aber da geht bestimmt noch was ;)
 

Toacon

Veteran
Mitglied seit
Jul 31, 2019
Beiträge
331
Punkte
42
Der Hitzkopf welcher damit gekühlt werden will ist der Ryzen 5 2600X. Dort läuft aktuell nur der Boxed-Kühler...
 

swedeken

Mitglied
Mitglied seit
Nov 20, 2018
Beiträge
45
Punkte
8
Standort
Paderborn
Der FX8370 schlägt alles in der Historie, außer vielleicht den Intel 200 MMX, übertaktet auf 233MHz - wie heiß der genau wurde, weiß ich leider nicht mehr, aber der Lüfter war im Nebenraum zu hören. ;-)
 

gooseman

Mitglied
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
36
Punkte
7
Er könnte mein EKL Alpenföhn Himalaya beerben den ich für meinen neuen Ryzen benötige.....
 

Neni

Veteran
Mitglied seit
Sep 7, 2019
Beiträge
157
Punkte
44
bei mir taktet ein ryzen7 3700 seit einem monat :)
 

dreamweaverkp

Mitglied
Mitglied seit
Nov 16, 2018
Beiträge
10
Punkte
2
Mein Hitzkopf ist der I9-9900k, ich habe schon ziemlich viele Luftkühler ausprobiert und bisher noch nicht zufrieden stellend. Der Noctua wäre echt bestimmt super.
 

LikeAnIrish

Mitglied
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
26
Punkte
2
Standort
Schwabe
Mein größter Hitzkopf ist leider mein aktueller 9700k :(
Der 8600k davor war geköpft noch super zu handeln (selbst auf 5GHz)
 

紫 (ゆかり)

Urgestein
Mitglied seit
Jul 25, 2018
Beiträge
807
Punkte
44
Könnte den Ryzen 9 3950X kühlen, falls er geliefert wird, sonst wird es halt ein Ryzen 9 3900X.
 

Riegelstriegel

Veteran
Mitglied seit
Jul 10, 2019
Beiträge
108
Punkte
28
Ich habe die Auswahl. Entweder ist der Hauptcomputer mit dem wärmenden Intel i7 4770k oder mein älterer Rechner mit Phenom II X4 965 der Kandidat für die effizienteste Heizung in diesem Zimmer. So ein NH-D15 käme da ganz gelegen, um die Wärme auch effizient in der Wohnung zu verteilen! :D

Ich entscheide mich letztendlich für den 4770k, weil der es mit seiner jämmerlichen Wärmeleitpaste einfach verdient, aufs Treppchen zu kommen.
 

QuFu

Veteran
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
153
Punkte
27
Standort
Leipzig
Keine meiner CPUs ging bisher so wirklich über 60-70 Watt. Der zeitlich relativ ineffizienteste war wohl ein P4 Northwood (auch wenn er der effizienteste P4 war ^^).
 

Grolm

Mitglied
Mitglied seit
Nov 24, 2018
Beiträge
16
Punkte
2
Das heisseste, das ich je am Laufen hatte, war ein Athlon 64 3800+ ... allerdings nur sehr spontan am Ende seiner langen Lebenszeit und mit dann auch fatalem Ende.
Die Erinnerung an den Geruch füllt heute noch mein Herz mit Trauer :cry:
 

The Doctor

Mitglied
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
62
Punkte
8
Alter
38
Einen i5 3770k habe ich zu kühlen. Ein wenig macht der Lüfter krach, daher könnte ein Neuer gut sein.
 

Christian478

Mitglied
Mitglied seit
Jan 2, 2019
Beiträge
28
Punkte
2
Sieht sehr edel aus. Und kühlt auch noch gut. Da müsste man glatt mal über ein Fenster im Cosmos nachdenken.
Ich bin begeistert, welch schöne Sachen der Adventskalender bereit hält.
 

naturalbait

Mitglied
Mitglied seit
Sep 29, 2019
Beiträge
10
Punkte
2
Der Hitzkopf ist wohl der i7 4790k. Sogar der Turbo ist deaktiviert, denn das Leistungsplus ist mir die höheren Spannung/Temperatur/Lautstärke nicht wert. Beim Phenom II X4 965BE aufm 35€ Board fangen die Spawas Feuer bevor der Mugen 3 ins Schwitzen kommt.
Bald wirds dann aber wohl ein R9 3900x sein.
 

JPCM

Mitglied
Mitglied seit
Jul 25, 2018
Beiträge
47
Punkte
8
Standort
Stuttgart
:love: mein Traum in Schwarzzzzz würde einen 6700K Kühlen, den ich leider nicht energiesparender im Idle bekomme.... 0,79 will es haben jegliche Änderung führt zu Windows Boot verweigerung...
 

tommy7110

Mitglied
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
23
Punkte
2
Der NH-D15 chromax.black ist eine komplett in Schwarz gehaltene Version von Noctuas vielfach ausgezeichnetem Flaggschiff-Modell NH-D15. Das Erfolgsrezept des Premium-Kühlers bleibt dank der gleichen Doppelturm-Konstruktion und den bewährten NF-A15 PWM Lüftern unverändert: Der CPU-Kühler bietet hervorragende Laufruhe in Verbindung mit einer Kühlleistung, die durchaus mit Komplett-Wasserkühlungen konkurrieren kann.







NH-D15 chromax.black

Die chromax.black Version mit ihren schwarzen Lüftern und ihrem schwarz beschichteten Kühlkörper kombiniert diese Vorzüge überdies mit einem schicken StealthDesign. Komplettiert wird das rundum hochwertige Gesamtpaket durch das renommierte Multi-Sockel-Montagesystem SecuFirm2 und Noctuas beliebte NT-H1 Wärmeleitpaste. Ob für Übertakter oder Silent-Enthusiasten: Der NH-D15 chromax.black ist eine echte Premium-Lösung, die genauso gut aussieht wie sie kühlt.




Zum Beitrag: https://www.igorslab.de/igorslab-we...k-swap-cpu-kuehler-und-nf-a12x25-pwm-luefter/
Mein Hitzkopf war der AMD FX-8350, 4,00 GHz. Mit dem mit Boxed Kühler wurde der richtig heiß, habe dann denbe quiet dark rock pro 3 genommen, dann ging es. Jezt habe ich den Ryzen 7 2700X.
 
Oben Unten