Zum Thema Netzteil:
1. Leistung muss passen, d.h. ausreichend kalkulieren und etwas Luft nach oben lassen, aber auch nicht übertreiben. (Nein, 1000W und mehr für 1 Mainstream-CPU sowie nur 1 GPU sind NICHT notwendig)
2. Zertifizierung muss auf jeden Fall 80+ sein, Sweetspot ist meiner Meinung nach Silber und Gold, mehr ist schön aber meistens aus Sicht des Preis-/Leistungsverhältnis nicht sinnvoll, zumindest solange Geld eine Rolle spielt. (außer man hat außer vorm PC sitzen kein sonstiges Leben, dann kann es sich stromkostenmäßig schon rentieren)
3. Wichtig ist selbstverständlich auch die Qualität des Netzteils. Alle Schutzschaltungen müssen vorhanden sein und einwandfrei funktionieren. Ein Chinaböller kommt mir in keinen Gaming-PC (auch für sonstige PCs nicht empfehlenswert). Hatte früher mal versuchshalber eine GTX 970 an ein bei mir rumliegendes, aus einem alten Fertig-Büro-PC stammendes, "450W" Netzteil angeschlossen. Fazit: Soforiger Absturz des PCs, sobald man ein grafikintensives Spiel geöffnet hat. Ohne stabile Stromversorgung ist man eben schnell am A*****.
Seasonic und be quiet! sind zwei Marken, die sich bei mir bisher sehr gut bewährt haben und ich jederzeit weiterempfehlern würde. Gibt aber auch andere gute Marken. Am Besten schaut man sich vor Netzteilkauf entsprechende Reviews an. Wenn Igor einen

gibt, ist das schon mal ein fetter Pluspunkt
4. Modular oder nicht modular kommt ganz auf Gehäuse und Budget an. Muss man jeden Euro zweimal umdrehen oder kann man die Kabel sowieso im Gehäuse verstecken, so kann man gerne auf Modularität verzichten. Ansonsten würde ich persönlich, vorallem weil es praktisch ist, immer ein modulares bzw. immerhin ein teilmodulares Netzteil bevorzugen. Auch für spätere Änderungen am System, z.B. Cablemod oder einfach ein neues, größeres Gehäuse, bei dem längere Kabel notwendig sind, hat man mit einem nicht modularen Netzteil schnell das Nachsehen.
5. Geräuschentwicklung ist gerade für Silent-Freaks wie mich auch ein zu beachtender Punkt. Wenn man ein gscheites Netzteil gekauft hat, dann ist das aber meistens auch leise genug. Ein Passiv-Modus mit kompletten Stillstand des Lüfters muss bei mir nicht zwangsweise sein, denn meine Gehäuselüfter drehen sowieso.
Generell gilt: Netzteil an Bedarf und Budget anpassen, jedoch nie zu billig kaufen, sonst kann man es schnell bereuen. Heißt ja nicht umsonst: "Wer billig kauft, kauft zweimal."
Ein gutes Netzteil hat man ja auch mal für 10+ Jahre, das wird meist den Rest des PCs überleben.
MfG,
UL71M473