News igor’sLAB Weihnachtskalender: Türchen #17 Cooler Master Mega Fan-Paket und Reactor Gold 650 W Netzteil

Gubbel

Veteran
Mitglied seit
Jul 24, 2018
Beiträge
153
Punkte
27
Modular only, Minimum Gold und der Aufbau sollte irgendwo als nicht all zu scheisse getestet worden sein ^^
 

Derfnam

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
7.452
Punkte
114
Da ich maximal ne Grafikkarte mit 1 x 6-Pin kaufe - und selbst so eine sehr ungern, lieber ganz ohne Zusatzstromanschluß - und außerdem darauf wert lege, dass auch die CPU nicht säuft wie ein Threadri- äääh, Loch, langt mir ein NT mit geringer Gesamtleistung völlig aus. Und da im Niedriglastbereich auch diese ganze Effizienzhysterie nicht so recht aufkommen will ist mir die auch weitestgehend wumpe. 80+ - ja, gerne, aber maximal Bronze und selbst das bietet mein jetziges NT nicht.
Sollte ich also doch mal ein neues NT kaufen müssen ist mir ein möglichst niedriger Preis wichtiger als alles andere, wenngleich ich schon darauf achten werde, dass es sich um ein Gerät mit angemessen guten Innereien handelt. 10 Watt pro Euro war, ist und bleibt die Zielsetzung und dafür das bestmögliche Gerät. Gerne günstiger.
 

harwey

Mitglied
Mitglied seit
Nov 16, 2018
Beiträge
38
Punkte
7
Mir reicht ein 80 plus-Netzteil, allerdings mit Kabelmanagement und leise muss es sein.
 

19322miho

Neuling
Mitglied seit
Dez 10, 2019
Beiträge
8
Punkte
1
1. Leistung
2. Effizienz
3. Geräusch (hatte schon auf Wasserkühlung umgebaute Netzteile)
4. Preis
5. Kabelmanagement ist für den Luftstrom nett aber nicht zwingend.
 

toby

Mitglied
Mitglied seit
Sep 22, 2019
Beiträge
22
Punkte
1
Mindestens gold zertifiziert, ausreichende aber nicht zu hohe Leistung, leise und vollmodular sollte es sein.
 

HotteX

Veteran
Mitglied seit
Sep 9, 2019
Beiträge
110
Punkte
28
1. Effizienz
2. Geräusche
3. Kabelmanagement mit gesleevten Kabeln
4. Preis
 

oXe

Mitglied
Mitglied seit
Dez 22, 2018
Beiträge
35
Punkte
8
Effizient und leise mit Kabelmanagement - mehr muss ein Netzteil nicht können.
 

Jadawin

Mitglied
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
21
Punkte
2
Ich achte auf Effizienz im Zusammenhang mit dem Preis/Leistungsverhältnis. Gold Zertifizierung sollte es mindestens sein, wobei mir die Effizienz bei geringer Belastung wichtig ist. Teilmodular würde mir ausreichen, wobei meist doch alle Kabel im Einsatz sind, sodass Modular eigentlich unnötig ist.
Leise ist Pflicht und eine möglichst lange Garantie sollte es auch haben.
 

v3nom

Veteran
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
292
Punkte
28
Modulares Kabelmanagement und Lautstärke sind das wichtigste für mich. Ich will in der Lage sein die Anzahl an Kabel im PC zu bestimmen und ein möglichst leises Netzteil haben (zumindest bei geringer Last -> Semi passiv).
 

VeRrUeCkTeR_IWAN

Mitglied
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
44
Punkte
7
Bei einem Netzteil kommt es mir Hauptsächlich auf den Wirkungsgrad und gute Leistung an, dicht gefolgt vom Kabelmanagement.
Der Preis ist für mich eher zweitrangig, Lieber etwas mehr ausgeben als zu riskieren, dass ein schlechtes Netzteil beim Ausstieg Komponenten meines PCs Mitnimmt.
 

Mirage_DU

Mitglied
Mitglied seit
Jul 24, 2018
Beiträge
77
Punkte
8
Standort
Duisburg
Beim Netzteil sind für mich mehrere Dinge wichtig. Modulare Kabel, gute Effizienz und ein leiser Betrieb. Das ganze dann natürlich am besten gepaart mit einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis.
 

Shanty

Mitglied
Mitglied seit
Dez 1, 2019
Beiträge
27
Punkte
2
Standort
dem Stehlokal
Wirkungsgrad sollte min. bei 80+ Gold Standard sein. Gutes Kabelmanagment optional, wenn der Preis stimmt. Natürlich schön leise und wenig Abwärme. Normalerweise sollten 650 Watt locker ausreichen um damit auch Highend-Gamer-PC zu bedienen.
 

iWebi

Veteran
Mitglied seit
Jan 10, 2019
Beiträge
128
Punkte
29
Alter
34
Standort
Leipzig
Geräuschkulisse, Effizienz, Vollmodulares und Langlebigkeit gehören zum Kriterium.
 

³N1GM4

Mitglied
Mitglied seit
Nov 16, 2018
Beiträge
81
Punkte
7
Vollmodular, Anschlussvielfalt, Lüfter semi-passiv/aktiv umschaltbar, Lautstärke, Effizienz, Garantie, Preis-Leistung.
 

Christian478

Mitglied
Mitglied seit
Jan 2, 2019
Beiträge
28
Punkte
2
Ein effizientes Netzteil welches leise seinen Dienst verrichtet steht ganz oben auf der Prioritätenliste. Dazu braucht es schon ausreichend lange Kabel für mein Cosmos 1000 bzw auch fürs Stacker. Modular muss es nicht sein.
 

Dezor

Veteran
Mitglied seit
Aug 20, 2018
Beiträge
486
Punkte
42
Wichtig sind mir beim Netzteil niedrige Lautstärke und hohe Effizienz. Die Leistung muss natürlich auch passen. Modularer Aufbau erleichtert den Einbau in kleinen Gehäusen, denn dann kann man alles am Board anschließen, bevor man dieses ins Gehäuse einsetzt. Bei meinem jetzigen Gehäuse (Dark Base 700) ist aber genug Platz zum Verstecken der überflüssigen Kabel, insofern ist mir modular nicht mehr ganz so wichtig. Die Kabel sollten vorzugsweise schwarz sein, fürs Auge ...
 

Besterino

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
6.427
Punkte
112
So leid es mir tut, aber bei Netzteilen achte ich primär darauf, dass es von Seasonic ist... :D

Sollte ich aber hier gewinnen, würde ich Coolermaster natürlich eine Chance geben!

Ansonsten: Modular ist Pflicht, Zertifizierung so gut wie in der gewünschten Leistungsklasse möglich und gerne ein Silentmodus, so dass sich der Fan bei wenig Last abstellt. Lange Kabel sind auch nett.
 

pinkymee

Mitglied
Mitglied seit
Dez 11, 2019
Beiträge
32
Punkte
8
Die Gold+ Zertifizierung sollte es sein. Ebenso das Kabelmanagement. Denn warum sollten fest angelötete Kabel, die man nicht nutz, im Gehäuse verbleiben? Behindert nur den Luftstrom. Zudem verlegen sich so die Kabel viel besser über die Rückwand des PC-Gehäuses. Leise muss es sein. Ich brauche keinen lauten PC. Beleuchtung brauche ich nicht. Das empfinde ich als unnötige Spielerei.
 
Oben Unten