AMD Radeon Pro W7600 mit Blackout ab Werk - Eine Modifizierung schafft Abhilfe und wirft Fragen auf

Ich war von 2006-2008 auf der Technikerschule, da haben sie uns immer gepredigt, ohne einen Schein im QM wird man keinen Job bekommen.
Den Schein zum QM-Beauftragen habe ich gemacht, ist ja kein Hexenwerk.
Bei den Vorstellungsgesprächen später im süddeutschen Raum wurde sogar einmal gesagt, QM interessiert hier niemanden.

Die Berichte hier über mangelnde Qualitätsprüfungen scheinen diese Einstellung seitens der Hersteller auch in anderen Bereichen zu bestätigen.
Die Controller sparen die Produkte kaputt und die Entwicklung kann sich nicht durchsetzen.

In 2025, wenn der Support für Win10 ausläuft, müssen wir neue CAD-Rechner anschaffen.
Da würde ich Stand heute keine AMD-CAD-Grafikkarten mehr haben wollen.
 
QM, das ich nicht lache.... :ROFLMAO:
Wer bei uns zu blöd zum arbeiten ist (geht beim Hammer in die Hand nehmen los), darf in der QM arbeiten.
(Ich habe die letzten Jahre einige kommen und gehen gesehen, einige waren nicht in der Lage einen Messschieber richtig zu benutzen)
Das "Fachpersonal" was die Anlage nicht im Griff hat (z.B. Zeichnungen richtig lesen) geht in die Arbeitsvorbereitung.
(ist das Bindeglied zwischen Kunden und Produktion) Seit Jahren ärgert sich unsere Produktion mit "Pro Lean" rum.
Die Liste ist sehr lang und man fragt sich echt wo das noch enden soll.... :(
Dafür wid fleißig an KIs gearbeitet :ROFLMAO:
 
QM, das ich nicht lache.... :ROFLMAO:
Löst bei mir das Gleiche aus und die ewige Diskussion hier, was hätte man machen müssen, damit sowas nicht passiert, kann ich einfach nicht mehr lesen. Dinge passieren und da kann man sich wirklich nur noch am Kopfpacken und hoffen, dass wieder bessere Zeiten kommen.
 
@Igor Wallossek
Kleiner Rechtschreibfehler 2te Seite vorletzter Textblock.

"Durch diesen wird die angesagte Luft gepresst" du meinst sicher "angesaugte Luft"
 
und wie leicht bekommt man heute ISO 9001 Zertifikate?
Naja, die ISO 9001 fordert doch nur, dass man seine Prozesse aufschreibt. Ob die Prozesse sinnvoll sind, fragt da erstmal keiner nach.

Und ohne Witz, ich hatte in Italien auch schonmal eine Flasche Wasser vor mir stehen, auf der mit der ISO 9001 geworben wurde :ROFLMAO:
 
Naja, die ISO 9001 fordert doch nur, dass man seine Prozesse aufschreibt. Ob die Prozesse sinnvoll sind, fragt da erstmal keiner nach.

Und ohne Witz, ich hatte in Italien auch schonmal eine Flasche Wasser vor mir stehen, auf der mit der ISO 9001 geworben wurde :ROFLMAO:
Verwässerte QM sozusagen... :D
 
Wenn es Igor nicht geben würde, müsste man Ihn erfunden.

Deshalb sagte ja auch schon Lenin.

"Vertrauen ist gut, Igor gucken lassen ist besser".

Zur Karte.

Merke:

Auch beim Edelmetzger gibt es für viel Geld zuweilen Gammelfleich.

Diese Pfennigfuchsereien bei völlig überbezahlten High-END Produkten kotzt mich langsam wirklich an.

Aber genug der klugen Sprüche. Allen ein sonniges Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet :
Was mich wundert:
Die Damen und Herren, bzw. die zuständigen Damen und Herren können doch auch rechnen.
Die paar Cent mehr für besser Pads und richtig platziert dürften doch viel günstiger sein, als regelmäßige RMAs.
[...]
In nahezu jeder Abteilung sitzt ein BWLer, der für ständige Kostenoptimierung zuständig ist.

Und der eine BWLer in der Fertigung erwirtschaftet sein Gehalt z.B. durch Verwendung "günstigerer" Halbzeuge/Klebepads/WLP. Und der nächste BWLer in der übernächsten Abteilung passt auf, dass die QM nicht zu teuer wird. Usw, usf...

Und ob es eine Rückmeldung aus der RMA gibt ist nicht gesagt, das läuft in jedem Laden anders. Nicht jeder Mitarbeiter ist dafür "zuständig" den Gesamtüberblick zu haben.
 
Klasse Arbeit Igor! 👏
Aber Detektiv spielen liegt Dir doch. Das Dumme an sowas ist leider häufig, dass man sich damit wenig Froinde macht.

Vor einem Qualitätsmanagement sollte ein Risikomanagement stehen.
Denn ein RM analysiert eben auch die Auswirkungen eines nachlässigen oder fehlerhaften QM auf das Unternehmen.
Erst nach dieser Analyse kann einem QM überhaupt ein "Handbuch" mitgegeben werden, wie und in welchem Umfang Qualitätskontrollen durchzuführen sind. Dies kann für jeden Zulieferer unterschiedlich ausfallen.

Kommt nachher die Unternehmensleitung (gerne in Zusammenarbeit mit den Leutchens des Finanzwesens) aber zu dem Schluss, dass die Ausweitung des QM zwar Vorteile bringt, diese aber nicht im Verhältnis zum erforderlichen Aufwand stehen ... dann ist das so gewollt.
 
da fällt mir direkt der Telekom business-DSL-Vertrag ein, wo man da als Arztpraxis plötzlich auch mehrere Tage ohne Internet und Telefon dasteht und sich am Ende fragt, warum man denn "pro" kauft, wenn "normal" irgendwie besser ist...
Mit einem Business Vertrag kann man Verdienstausfall geltend machen!
 
Ich beschreibe es mal so. Die Qualität des Engineering hat in den letzten Jahren auch stark gelitten. Man bewegt sich bei der Auslegung sehr grenzwertig was den Materialeinsatz angeht. Im Projektgeschäft schon lange so. Die rechnerischen Reserven verhinderten Einiges. Dann ging man auch noch an diese Reserven und irgendwann ist nichts mehr da, woran man noch sparen könnte. Wird dann zum Schluß auf den Kunden abgewälzt. Et Voilà! Ähnliches beim QM.
Das kann ich von Softwareseite aus bestätigen. In der QM arbeiteten später in der Masse nur noch Studenten! Weil billig. Ja so motiviert waren diese dann auch. Bei unseren Karten validierungs Tests (Kartendaten) wurden nicht mal mehr Tests gemacht die hätten schief laufen müssen. Also LKW Routing wo ein LKW nicht lang darf...
Im Zweifel findet man so nicht raus das die Datenabteilung beim Aufbereiten Müll produziert hat weil alle LKW Attribute nicht tun... Prost Mahlzeit...
 
@AMD bezahlt doch Igor bitte als letzte QM Instanz... Kommt euch viel billiger wenn der zum Schluß noch mal drüber schaut euch die Lösung präsentiert und dann das Produkt sauber raus geht... Fertig ist der Lack...
 
Eigentlich sah alles so gut aus, als ich unlängst mit dem großen Roundup der Workstation-Grafikkarten begonnen und auch den ersten Teil mit allen vier neuen Radeon Pro Grafikkarten bereits veröffentlicht habe. Schlecht schnitten die Karten nicht ab, im Gegenteil. Aber ich habe mir damals schon beim Benchmarken Dinge notiert, die ich unbedingt noch einmal nachtesten (read full article...)
Gibt es Beweise, Quellen und Informationen die in irgendeiner Form bestätigten oder nachvollziehbar sind, das es sich nicht nur um einen Einzelfall bei der Karte handelt, ein Montagsmodell das immer vorkommen kann?!
Auch bei Nvidia, denn Niemand glaubt doch bitte das sowas bei Nvidia, auch bei den Profi Karten nicht vorkommt/vorkommen kann?!
Gab es eine offizielle Anfrage bei AMD bzw. der RTG dazu?
 
@AMD bezahlt doch Igor bitte als letzte QM Instanz... Kommt euch viel billiger wenn der zum Schluß noch mal drüber schaut euch die Lösung präsentiert und dann das Produkt sauber raus geht... Fertig ist der Lack...
Auch ein Igor verhindert keine Montagsprodukte.
 
Haha, man kauft es sich. So wie die ganzen TÜV-Siegel. :D
Wobei ISO 9001 ( https://www.iso.org/certification.html) durchaus etwas aussagt, wenn auch eine Zertifizierung nie eine Garantie darstellt. Man kann sich übrigens auch hier [email protected] beschweren, wenn eine Firma behauptet, daß ihre Fertigung ISO Zertifiziert sei, aber die Resultate eher aufs Gegenteil hindeuten.
Was aber ISO Zertifizierung NIE ersetzen kann und soll ist die eigene Sorgfaltspflicht; wie heißt es so schön: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Lisa Hsu muß ja nicht gleich selbst hinfliegen und persönlich beim OEM Stichproben machen, dafür hat AMD ja auch Mitarbeiter.
Und, was mir gerade auch bei sogenannten Professionellen GPUs sauer aufstößt: machen die keinen Burn-in Test für ein paar Stunden? Dabei wäre doch sowas sofort aufgefallen, und die Karten wären nie in den Verkauf gekommen.
 
Auch ein Igor verhindert keine Montagsprodukte.

Die Pads sind zu hart, Die WLP ist schei$$e.
Das Ganze verbiegt sich,da auf den 2 Seiten ohne Speicher, keine Auflage ist.
Da hätte AMD die harten Pads verwenden können :D

Das ist kein Montagsmodell sondern einfach schlecht geplant und umgesetzt...

Und AMD sagt nix :(
 
Wenn sie bei normaler Last nach ein paar Stunden einfach ausgeht oder unter harter Last nach nicht einmal 6 Minuten, hat das mit "funktionieren" nichts mehr zu tun. Nein, sie funktioniert eben nicht. Im Übrigen hatte nicht nur ich diesen Fehler, also scheint es auch kein Einzelfall zu sein. Sonst hätte ich nicht so einen Aufwand betrieben, den mir eh keiner zahlt. :(
Wäre auch schön, wenn sich AMD hier erkenntlich zeigt. Die mögen im Moment eher eingeschnappt reagieren, aber da Du ihnen hier das Problem und die Lösung aufzeigst, sparst Du ihnen viele zukünftige RMAs und der Schaden am Image bleibt gering. Allerdings müsste AMD dafür auch schnell reagieren.
 
Oben Unten