Erstmal danke für den Nachtest, mir fehlt da im Fazit etwas Einordnung der Ergebnisse.
Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist von jeweils einem Sample der jeweiligen Altersklassen darauf zu schließen, dass die alten Lüfter den neueren extrem deutlich unterlegen sind (die 6dB würde ich schon als sehr deutlich bezeichnen). Könnte es sein, dass der alte Lüfter nur ein unterirdisch schlechtes Sample ist und der neue Lüfter mehr dem entspricht was der Lüfter leisten sollte oder sogar ein golden Sample ist? Ohne zu wissen wie sich eine statistische relevante Anzahl an Lüftern eines bestimmten Batches verhält was die Messergebnisse angeht halte ich es halt eher für schwierig beide Lüfter als Repräsentanten ihrer LOT Nummer zu vergleichen, bzw. darauf zu schließen, dass die neueren Lüfter bedeutend besser sind als die Älteren.
Ich verstehe aber, dass es wegen sowohl finanzieller als auch zeittechnischen Gründen schwierig ist eine große Zahl an Lüftern zu messen.
@Furda das gleiche könnte man an der Stelle auch Arctic bzw. jedem anderen Hersteller vorwerfen, die neue Revisionen der Lüfter auf den Markt bringen ohne das offen zu kommunizieren. Sollten sich z.B. Käufer, die sich vor Jahren nen P12 gekauft haben, der (was Features und Akustik angeht) bedeutend schlechter ist als aktuelle Revisionen, über den Tisch gezogen fühlen? Oder ist das hier was anderes?