Grundlagenartikel Wenn das Netzteil plötzlich abschaltet: Lastspitzen von Grafikkarte und CPU gemeinsam gemessen und mit Netzteilen gegengetestet | Grundlagen & Praxis

Igor, vielen Dank für diesen genialen Beitrag :O
Genau in diesem Rahmen spielt sich mein Leben aktuell ab.
3900X, 650W und eine geplante 6800X, noch 980Ti.

Damit hilfst du mir perfekt für die Planung.
 
Sogar mit meinem vor zwei Wochen verbauten Kolink 1200W bekomme ich immer noch Hard-Resets im Betrieb - speziell wenn ich übertakte und beim Falten. Aber auch ohne OC, wenn die Karte noch sehr kühl ist.

Bei weitem nicht so schlimm wie hier beschrieben mit dem Thermaltale PSUs: https://www.igorslab.de/community/threads/digitale-netzteile-kumulierende-schutzschaltung.3990/

Aber immer noch sehr störend.

Wie kann es denn sein, dass offenbar selbst ein 1200 W Netzteil nicht ausreicht, das zu vermeiden? Kann es sein, dass das sch... ASRock x570 Aqua auch solche Spitzen erzeugt, dass das ganze zusammen mit der 3090 zu einem Würfelspiel wird?

Ich könnte langsam kotzen!
 
Oh Oh,
nachdem ich mich schon wieder ein wenig „beruhigt“ habe, komme ich nun natürlich wieder ins grübeln 😉

CPU: Ryzen 5600X PBO +150
Board: ASUS ROG Strix X570-E
GraKa: Zotac RTX 3090 Trinity (UV bei Stock TDP von 350 W)

und ein 650 W 😬 Seasonic Prime TX650 (neu)

Bisher habe ich nicht einen Reboot durch eine NT Abschaltung zu verzeichnen. Ich hoffe das bleibt auch so! Zum Testen hatte ich die TDP des Ryzen auch schon auf 105 W angehoben, auch hier keine Probleme. Da es für mein Szenario (Gaming) jedoch keinen Nutzen bringt (durch die „geringe“ CPU Ausnutzung beim Gaming laufen die genutzten Kerne allesamt auf 4,8 GHz) bin ich wieder zurück auf 65 W gegangen.
 
@Grestorn
Die Wattanzahl sagt leider wenig darüber aus, wie das Netzteil mit den Lastspitzen umgeht. Ich gehe in deinem Fall fast davon aus, das eine der Schutzmaßnahmen vom Netzteil greift. Wobei ich hier den schwarzen Peter nicht nur beim Netzteilhersteller sehe, sondern auch bei Herstellern ala Nvidia usw, die es in meinen Augen einfach übertrieben haben.
 
@Grestorn
Die Wattanzahl sagt leider wenig darüber aus, wie das Netzteil mit den Lastspitzen umgeht. Ich gehe in deinem Fall fast davon aus, das eine der Schutzmaßnahmen vom Netzteil greift. Wobei ich hier den schwarzen Peter nicht nur beim Netzteilhersteller sehe, sondern auch bei Herstellern ala Nvidia usw, die es in meinen Augen einfach übertrieben haben.
Wie gesagt, Igor stellt in seinem Artikel ja klar, dass es nicht nur NVidia ist, sondern auch die Mainboards. ASRock ist da glaube ich eher ein schwarzes Schaf, da hab es auch mal von Gamers Nexus einen sehr interessanten Beitrag (wie ASRock die Strommessung von AMD auf den Mainboards manipuliert).

Ja, das ist ein Problem. Denn die Schutzschaltungen träger zu machen, hat ja auch Konsequenzen für die Sicherheit. Ich will ja nicht mein Haus abfackeln...
 
Wie gesagt, Igor stellt in seinem Artikel ja klar, dass es nicht nur NVidia ist, sondern auch die Mainboards. ASRock ist da glaube ich eher ein schwarzes Schaf, da hab es auch mal von Gamers Nexus einen sehr interessanten Beitrag (wie ASRock die Strommessung von AMD auf den Mainboards manipuliert).

Ja, das ist ein Problem. Denn die Schutzschaltungen träger zu machen, hat ja auch Konsequenzen für die Sicherheit. Ich will ja nicht mein Haus abfackeln...
Igor sprach von einem Asus-Board als Vertreter des schwarzen Schafes....
Er gab aber keine weiteren Einzelheiten bekannt....
 
Igor sprach von einem Asus-Board als Vertreter des schwarzen Schafes....
Er gab aber keine weiteren Einzelheiten bekannt....
Das Asrock habe ich auch nicht von Igor (sondern nur die allgemeine Aussage), aber Gamers Nexus hat festgestellt, dass durch ungültige BIOS Werte bei Asrock (und anderen) die korrekte Messung der Spannung durch Ryzen absichtlich aufs Kreuz gelegt wird. Das führt vermutlich zu ähnlichen Effekten.
 
Ich hatte Ihm die Frage gestellt,warum dieser Effekt auftritt,es gab aber keine Antwort.
Bios? VRM?
Wird sich vielleicht noch klären...
 
Vorläufige Auswahl: entweder sein Lieblingsboard (welches hier nochmal vorkommt) oder das aus diesem Test. Da bekommt auch ASRock sein Fett weg.
 
Würden ein paar Low-ESR-Elkos (10000 µF) direkt an den Spannungssteckern Sinn machen? Oder bringt das die Regelung der Netzteile durcheinander?
 
@Grestorn
Ich habe ja usw. geschrieben. Da gibt es aus meiner Sicht mehrere Hersteller die es übertrieben haben;)
 
Was meint ihr, würde das hier getestete BeQuiet Straight Power P11 550 Watt Platinum reichen, wenn man den stark übertakteten R9 5900X gegen einen 3700X @Stock oder einen R7 5800 (65 Watt @Stock) tauscht? Also mit einer RX 6800XT.

Im schlimmsten Fall, könnte man ja noch Igors genialen Undervolting Guide nutzen bei der Radeon :D

@Martin Gut , natürlich eine RX, da war ich wohl mit den CPUs durcheinandergekommen :p
Den R7 5800 gibts als OEM Variante seit gestern auf der CES. Quasi ein RX 3700X Nachfolger.
Dementsprechend könnte man also auch den 3700X nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet :
R7 5800 (65 Watt @Stock)
Ich kenne nur einen Ryzen 7 5800X mit 105 Watt und eine RX 6800XT. Wenn man sieht, dass die RX 6800XT allein schon Spitzen bis zu 530 Watt erzeugt, dann kann das mit jeglicherer anderer Hardware Probleme geben. Man muss es ausprobieren. Mit untertakten kann ich mir auch vorstellen, dass es stabil läuft. Aber sicher ist das nicht.
 
Dann will ich mal hoffen!
Sapphire schreibt bei seiner 6800xt, dass man mindestens ein 850 Watt Netzteil haben sollte.
Ich habe mal ein paar PSU-Calculator genommen und dort wurden mir zwischen 626 Watt und über 1000 Watt empfohlen.
Ich habe einen AMD 5900x, eine Sapphire 6800XT, ein MSI x570 Unify, 2x 32 GB Ram DDR4-3600, ein Asbach Plextor DVD-Brenner,
2x NVME SSD PCIE 4.0 mit 4 Terabyte von Sabrent, 1x Sabrent Rocket 4Plus mit 2 Terabyte(Über Amaz... USA) und als Abschluss eine EVGA Nu-Audio, dazu werkeln noch 5 140mm Lüfter. Ich hatte das mit den Spikes nicht auf dem Schirm und habe so Pi Mal Daumen gerechnet.
Als Netzteil habe ich ein Seasonic Prime-TX-750

Als ich mir den Test angesehen hatte, ist mir echt ein Stein vom Herzen gefallen...
So wie es den Anschein hat, sollte ich mit dem Netzteil ausreichend gut versorgt sein.

Und Igor, falls Du Dir das durchliest: Ja, ich habe mir auch einen Beyerdynamic MMX 300 mit 600 Ohm gegönnt.
Ich wollte nirgendwo sparen und für die nächsten Jahre genug Reserven haben.
Derzeit warte ich nur noch auf den Monitor (Nein keine 22 Zoll - es wird ein 34 Zöller 21:9), damit ich den Zusammenbau auch etwas ausnutze.
 
Ich habe schon immer gewusst das falscher Strom nur ärger macht. Habe beim letzten Zusammenbau auch komische dinge erlebt. Relativ neues 550Watt Netzteil von be quiet lief mit einem Xeon 1230 und einer GTX 1080 problemlos. Mit meinem 2700x wollte es nicht angehen. Ein 10Jahre altes Steight Power lief ohne Probleme was ich aber aufgrund von Spulenfiepen im NT wieder getauscht habe. Habe nun ein Seasonic Focus + Gold 650 W und hoffe das ich beim nächsten Upgrade keine Überraschungen bekomme.

Habe gerade mal bei Seasonic nen Wattage Kalkulator laufen lassen und man sieht man kann sich auf Support verlassen. 5900x RTX 3080 wird einem ein 1000 Watt Netzteil empfohlen. Ich denke nicht ohne Grund. ;)
 
hallo zusammen
hätte eine Netzteil frage...

geplant war eine 3060ti (keine bekommen)
heute ist also meine 3070fe gekommen.

mein system
MSI x470 gaming plus max
ryzen 5 3600
16 gb 3200 Ram

jetzt zum knackpunkt: 500watt bequiet pure power 11 cm (ca. 1/2 Jahr alt)

ja ich habe den Artikel gelesen. :confused:
meine cpu ist undervoltet schon seit beginn an.

Bis jetzt habe mal paar Benchmarks laufen lassen. Lief alles stabil. Spiele auch stabil.

jetzt noch mal eine Frage wo zieht die CPU mehr (spitzen) 24pin oder der 4+4 pin?

Hintergrund: Netzteil Rail Aufteilung
12V1 28A: 24pin, drives, PCIe1
12V2 20A: P4+4, PCIe2

momentan ist die GPU auf PCIe2 (3070fe hat nur einen 6+2Pin->12pin)

sollte ich lieber auf PCIe1???
 
Hintergrund: Netzteil Rail Aufteilung
12V1 28A: 24pin, drives, PCIe1
12V2 20A: P4+4, PCIe2
Das ist einer der Gründe, warum ich nur noch Singlerail kaufe. Aber wenn du schon ein Netzteil hast, das eigentlich ausreicht, dann probieren wir doch erst mal aus wie es am besten geht.

12V1 28A: 24pin, drives, PCIe1
- 12 V x 28 A = 336 Watt
- daran hängt Mainboard, RAM, Laufwerke, USB, Lüfter und 62 Watt für PCIe (sagen wir 100 - 150 Watt)

12V2 20A: P4+4, PCIe2
- 12 V x 20 A = 240 Watt
- daran hängt die CPU mit 65 Watt (und Spitzen bis 150 Watt?)

Die 3070 braucht durchschnittlich 220 Watt. 62 Watt kommen sicher aus dem PCIe-Slot. Dann sind am 8-Pin noch etwa 160 Watt nötig. Aber bei Spitzen zieht die 3070 leider bedeutend mehr.

Wenn du das an 12V2 (PCIe2) anhängst, hast du daran eine Dauerlast von 65 W (CPU) + 160 W (GPU 8-Pin) = 225 . Damit ist die Stromschiene schon ohne irgend eine Spitzenlast am Anschlag. Das kommt sicher nicht gut, da CPU und GPU starke Spitzen erzeugen.

An 12V1 (PCIe1) bleiben neben den 220 Watt der Grafikkarte noch etwa 120 Watt für das Mainboard, diverses und Spitzenabdeckung. Nicht rosig, aber einen Versuch wert.
 
Also gut dann werde ich nachher mal umstecken... wie gesagt hatte es heute auf pcie2 und hatte bis jetzt keine Probleme... trotz Benchmark Tests. Dann sollte es ja nach deiner Rechnung auf Pcie1 noch besser laufen...
 
Normalerweise sollte eine Karte mit 1x8 immer mit der stärkeren Schiene verbunden werden, sofern - wie hier - Unterschiede existieren.
Tante Edith hat sich grad mal das Handbuch angeschaut: man merkt wirklich, dass es Pure Power ist. Nichtmal ein Hinweis darauf, dass es Karten mit mehreren PCIe-Anschlüssen überhaupt gibt und wie die angeschlossen werden sollen. be fremdlich.
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten