Was ist drin? Heatsink, Heatpipe und Kühlfinnen des Rajintek Morpheus in der Materialanalyse | Ausgabe 3

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.823
Bewertungspunkte
8.837
Punkte
1
Standort
Redaktion
Da mich immer wieder Anfragen erreichen, aus welchem Material was genau besteht und es mir mittlerweile auch mit überschaubarem Aufwand möglich ist, solche Fragen zu beantworten, starte ich heute rückwirkend einfach mal eine neue Artikelreihe, die sich beliebig fortsetzen lässt. Egal, ob nun Kühler, Heatspreader von CPUs, diverse Pasten und Pads, Kabel und Stecker, Gehäuseteile (read full article...)
 
Was ihr immer mit euren Metallen, löten beschichtung und Gedöns wollt. Optimal wäre ein aus einem Diamant Einkristall geschnitzter oder direkt so gewachsener komplex aus heatsink, heatpipe und Radiator. 2300 W/(m*K) ftw.
Nur sind so große Diamanten noch nicht herstellbar und wie man eine innen hohle heatpipe schnitzt auch nicht so richtig etabliert, geschweige denn biegen.

Zur Frage was man Mal noch analysieren kann:
Wie viel neodym ist tatsächlich in so einem Kopfhörer Treiber, ist tatsächlich Beryllium (sehr giftig) in Hochtöner Kalotten und wie dick ist die Rhodiumschicht auf den high-end Kabeln, wo Gold schon zu gewöhnlich und billig wäre.
Lauter vollmundige Hifi voodoo Marketing versprechen über Weltraum Material.
 
Dinge die es nicht gibt aber geben könnte....

- Eine GraKa um 500€ im Consumerbereich mit den Daten der RTX A4500 (RAM/WATT) auf Basis AD104 und 2-Slot Design.
- Eine CPU Gen 14 von Intel ohne E-Cores und 10 P-Cores und 64 PCI-Lanes im Consumerbereich ohne Brechstangenstromverbrauch (~TDP 95/Max 150W) oder entsprechendes Gegenstück von AMD
- Ein Mainboard mit 2 mal PCIe x16 in voller Beschaltung und 3 x M.2 im mATX-Format sowie 8+ SATA
Gibt es

Nur halt noch nicht zu kaufen, das was morgen in den Laden kommt, hat seinen Ursprung in der Entwicklung von vor 2-5Jahren
 
Ja, besonders im Kabelbereich... HiFi-Voodoo
Insofern Rhodium wirklich verarbeitet wird...
 
Was ihr immer mit euren Metallen, löten beschichtung und Gedöns wollt. Optimal wäre ein aus einem Diamant Einkristall geschnitzter oder direkt so gewachsener komplex aus heatsink, heatpipe und Radiator. 2300 W/(m*K) ftw.
Nur sind so große Diamanten noch nicht herstellbar und wie man eine innen hohle heatpipe schnitzt auch nicht so richtig etabliert, geschweige denn biegen.

Zur Frage was man Mal noch analysieren kann:
Wie viel neodym ist tatsächlich in so einem Kopfhörer Treiber, ist tatsächlich Beryllium (sehr giftig) in Hochtöner Kalotten und wie dick ist die Rhodiumschicht auf den high-end Kabeln, wo Gold schon zu gewöhnlich und billig wäre.
Lauter vollmundige Hifi voodoo Marketing versprechen über Weltraum Material.
Klar wäre das schön, und den direkt als Boxed Kühler dazu, ein Traum der immer einer bleiben wird, weil es nirgendwo die Ressourcen dafür gibt, da würde ein 13600K dann nicht 300€ kosten sondern mit Boxed Kühler halt 1000€


Soll ja auch schon Diamant WLPs geben 24ct Diamantstaub usw, all so ein Gedöns, obs hilft, idts.
 
Zuletzt bearbeitet :
Ja, besonders im Kabelbereich... HiFi-Voodoo
Insofern Rhodium wirklich verarbeitet wird...
Rhodium ist wohl DAS Edelmetall überhaupt, extrem selten, extrem teuer und kommt quasi nur aus Südafrika oder aus Nord und Südpol nahen Regionen wie Russland und Kanada. Und dabei ist es ein Abfallprodukt aus dem Platin und Palladium Abbau.
Das findet nur bei absoluter Notwendigkeit Anwendung und am Meisten in der Schmuckindustrie
 
Das ist so ein Fall


heißt zwar Diamond, ist aber gar keiner drinne, dafür ein anderer Kohlenstoff namens Graphen, das bei 3000-5000wmk liegt.

Auf dem Papier klingts gut, müsste man mal testen ob es hält was es verspricht

oder sowas



ich glaube zu wissen, das Igor irgendwann mal was von EC360 getstet hat, war aber glaube ich ein Pad und das war gar nicht mal so gut.

Ich bleibe sicherheitshalber bei meiner iditensicheren Subzero
 
Dinge die es nicht gibt aber geben könnte....

- Eine GraKa um 500€ im Consumerbereich mit den Daten der RTX A4500 (RAM/WATT) auf Basis AD104 und 2-Slot Design.
- Eine CPU Gen 14 von Intel ohne E-Cores und 10 P-Cores und 64 PCI-Lanes im Consumerbereich ohne Brechstangenstromverbrauch (~TDP 95/Max 150W) oder entsprechendes Gegenstück von AMD
- Ein Mainboard mit 2 mal PCIe x16 in voller Beschaltung und 3 x M.2 im mATX-Format sowie 8+ SATA
Nein das ist alles total unrealistisch,

da glaub ich eher noch an den Alpha Cool Core für Intel GPUs :cool:
 
Deswegen steht ja am Ende (und schon am Anfang) auch die Anregung, mir was vorzuschlagen und ggf. auch mal zum Test zuzuschicken.

Ich würde es demokratisch vielleicht über eine Umfrage machen. Wird ja bestimmt was geben, wo das Interesse groß wäre.

Die Analyse mit der Wärmeleitpaste war ja schonmal nicht schlecht. Habe aus einem bestimmten Grund mal Thermal Putty als WLP benutzt und als Schicht auf der CPU verteilt, bis jetzt funktioniert es ganz gut zwischen Monoblock und CPU.
 
Ich würde es demokratisch vielleicht über eine Umfrage machen. Wird ja bestimmt was geben, wo das Interesse groß wäre.

Die Analyse mit der Wärmeleitpaste war ja schonmal nicht schlecht. Habe aus einem bestimmten Grund mal Thermal Putty als WLP benutzt und als Schicht auf der CPU verteilt, bis jetzt funktioniert es ganz gut zwischen Monoblock und CPU.
<gib mal bitte genauere Infos zum Thermal Pudding auf der CPU, war auch schon am Überlegen die rosa Marshmallow Creme da mal raufzupacken, bisher hat mich die Sauerei und das im Verhältnis dazu vielleicht ernüchternde Ergebnis abgehalten.

Haste die CPU geköpt oder die Pampe zwischen DIE Heatspreder und Block geschmiert, wenn ja wie dick und mit welchem Ergebnis
 
Das ist so ein Fall


heißt zwar Diamond, ist aber gar keiner drinne, dafür ein anderer Kohlenstoff namens Graphen, das bei 3000-5000wmk liegt.

Auf dem Papier klingts gut, müsste man mal testen ob es hält was es verspricht

oder sowas



ich glaube zu wissen, das Igor irgendwann mal was von EC360 getstet hat, war aber glaube ich ein Pad und das war gar nicht mal so gut.

Ich bleibe sicherheitshalber bei meiner iditensicheren Subzero
Das Graphen leitet aber nur bei der richtigen Ausrichtung die Wärme ( und Strom ) richtig gut. Also in der 2D Lage, wie die das in einer Paste hinbekommen wollen ist mir schleierhaft.
 
Haste die CPU geköpt oder die Pampe zwischen DIE Heatspreder und Block geschmiert, wenn ja wie dick und mit welchem Ergebnis

Huch, jede Menge auf einmal.
1. CPU AMD 5950X wurde nicht geköpft.
2. Die Schicht habe ich nicht nachgemessen, war aber schon so dick wie eine normale Wärmeleitmatte aus Glimmer ~0,4 mm.
Bei dem Ergebnis bin ich noch am Schwanken, ja es funktioniert, brachte in meinem Fall aber auch keine viel besseren Ergebnisse wie eine normale WLP.

Der Monoblock bringt ja leider kein große Vorspannung auf die CPU, hatte ja gedacht das sich mit Thermal Putty vorübergehen, der druck auf die CPU erhöht und so bessere Werte erreicht werden. Werde Thermal Putty jetzt noch weiter über längere Zeit testen.
 
Das Graphen leitet aber nur bei der richtigen Ausrichtung die Wärme ( und Strom ) richtig gut. Also in der 2D Lage, wie die das in einer Paste hinbekommen wollen ist mir schleierhaft.
Ja, das ist mir klar, deshalb ja auch die süffisante Bemerkung. Blendwerk.
Das Silber Pad in Igor's Test damals hat ja auch eher versagt und war nur auf der Verpackungswerbung gut.
Das ist halt heute so, typische Amazon Produkte halt, da wird die Illusion von Diamantstaub und co geschaffen, und drinne ist was ganz anderes, was in der Form gar nix bringt.
Ich gehe jede Wette wenn ich das Zeug gegen die Subzero antreten lasse, wird aus dem Diamantstaub schnell "Sternenstaub"


Bei dem Ergebnis bin ich noch am Schwanken, ja es funktioniert, brachte in meinem Fall aber auch keine viel besseren Ergebnisse wie eine normale WLP.
Ok, dachte Du hättest bereits eklatante Wertveränderungen nach unten feststellen können.
Kann ja sein, dass es bei Kühlern mit geringem Anpressdruck was bringt. Testen ist halt das a und o
 
Ich bin jetzt echt hin und her gerissen, würde mich echt interessieren, wenn ich den AK620 scannen und vermessen würde, mir die Finnen aus Kupferblech stanzen lassen würde, den Sockel mit aus massivem Kupfer zweiteilig ebenfalls, die original Heatpipes übernehmen, dann Finnen und Sockel mit Silber bedampfen lasse, Heatpipe mit Silberlot in den Sockel einlöten würde und dann die Finnen Blatt für Blatt mit Silberlot auf die Heatpipes auflöten würde, dann müsste da eigentlich ein echtes Monster bei rauskommen.

Das Kupferblech 0,7 und Block wären rund 150-200€ Material, das Stanzen auch nochmal nen 100er, das Versilbern läge bei etwa 400-500€, dazu Silberlot runde 30€, dann das Ganze 1 Mikrometer stark rhodinieren geschätzt 1800-2000€

Dann hätte man schon für rund 2750€ und 40 Arbeitsstunden den nahezu perfekten Kühler

Vielleicht sollte man das Kupfer doch erst mal einfach vom Profi Versiegeln lassen, galvanisch, Nickel oder einfach versiegeln
das wäre wohl bei 300€ dann wäre das Ganze wohl schon um 600€ möglich
 
Um kurz vor halb 2 schon total angetrunken zu sein halte ich für höchst bedenklich ;)
da war ich schon fast wieder Nüchtern :eek:

deswegen ja der Nachsatz

Vielleicht sollte man das Kupfer doch erst mal einfach vom Profi Versiegeln lassen, galvanisch, Nickel oder einfach versiegeln
das wäre wohl bei 300€ dann wäre das Ganze wohl schon um 600€ möglich

Nee, war auch eher nicht ernst gemeint, sondern um mal die Kosten deutlich zu machen, wenn man sowas nahezu perfekt machen will, steht es in keinem Verhältnis, 95% mehr Leistung für 3400% mehr Preis

Am Ende könnte der wahrscheinlich 450 Watt abführen, bis ca 40% davon rein passiv, aber für welchen Preis, selbst einfacher in reinem versiegeltem Kupfer wären es immer noch gute 600-700€ aber dann einfach zu weich, zumindest vernickeln müsste man
 
Hast Du nen Gaschromtographen!? Oder jemanden parat der einen hat, ich wäre ja extrem heiß drauf zu wissen, was sich da verflüchtigt, sobald die Heatpipes aufgezwickt wurden
😂
Wenn's Organisch oder Wasser ist könnte ich das mit FT-IR Spektroskopie leicht heraus bekommen. Habe aber keine Heatpipe zum opfern : )
 
Wenn's Organisch oder Wasser ist könnte ich das mit FT-IR Spektroskopie leicht heraus bekommen. Habe aber keine Heatpipe zum opfern : )
Wäre was für meinen Ex Schwiegervater gewesen, ehemalig Professor für organische und anorganische Chemie CAU Kiel, schwerpunkt Spektroskopie.
Ist halt die Frage ob das alles organisch ist.

Heatpipes verschiedener Kühlerhersteller wären schon zu beschaffen.
Ich muss da mal ein wenig telefonieren, gibt ja oft Bruch in Lagern, als es PC Cooling noch gab wäre das ein leichtes gewesen, deren Lager war quasi mein zweites Wohnzimmer, aber auch so geht da bestimmt was.
 
Finde die 3D Aufnahmen eindrücklich. Da sieht man mal unter starker Vergrösserung, wie z.B. eine Oberfläche real, eben in drei Dimensionen aussieht. Mit einem herkömmlichen 2D Mikroskop kommt das niemals so gut rüber.
 
Oben Unten