Noch weitere GeForce RTX 4080 mit Defekt ab Werk – Das Wärmeleitpasten-Drama geht munter weiter und NVIDIA unternimmt: Nichts

Danke Igor für den tollen Artikel. 👍
Diese Pfuscher, da gibt man viel Kohle aus und dann streichen die so eine Plörre drauf. Wie gut, daß wir den Igor haben, wenigstens einer der das anprangert. Was macht Nvidia, warum sollte ich mir noch eine Nvidia-Karte holen?
Das wird bei AMD-Produkten die von den üblichen Verdächtigen kommen nicht viel anders sein. Einfach die üblich Verdächtigen meiden.
 
Sind Silikonhaltigere Wärmeleitpasten kurzfristig leistungsfähiger? Also quasi wenn sie zu den Reviewern gesendet werden und dort dann bessere Ergebnisse liefern?
Nein. Silikon leitet viel schlechter als die Metalloxide die meist damit vermischt werden. Mehr Silikon mach die Paste somit weniger gut leitend.
 
Das Bild sieht aber bei unglaublich vielen Konzernen und Firmen heutzutage, es wird gespart bis zum letzten Zehntel, denn die meisten Kunden kaufen ja doch wieder ein.

Was die PTM betrifft, kennt jemand einen validen Shop dafür außer LTT und moddiy?
 
Bei jeder neuen Karte von mir wird erstmal vernünftige WLP aufgetragen, früher MX-4, mittlerweile die Apex.
 
Genau DIE würde ich nicht nehmen, weil es eine reine Zinkpaste ist und zudem viel zu flüssig. Ja, die hält eine gewisse Zeit, aber die Temps sind eher mittelprächtig. Nimm besser die Pads. Die halten quasi ewig.

Ich würde Dir ja gerne widersprechen hinsichtlich der Haltbarkeit, aber die Dinge sind eh obsolet.

Denn scheinbar ist die MX2 EOL. Die noch vorhandene, halb verbrauchte 65g Spritze, wird dann die Letzte sein.

Und am liebsten wäre mir ja, dass ich in Zukunft nicht mehr selbst die WLP auf den GPUs wechseln, sondern nur noch CPU-Heatspreader bestreichen muss.

180 € brutto Apex 100g Dose? Die Firma zahlt das ja. 🤑

MX-6 kostet die Hälfte... Hmm, wem gehört die Firma noch einmal? Verdammt! Mir...

Ich rufe mal Roman an wegen Sponsoring... :alien:
 
Na, Kryonaut würde ich da auch nicht mehr nehmem. :D

Ich denke mal, demnächst wirds auch Apex 7950 Pads geben :D
 
Was mich brennend interessiert, ist nur NVIDA betroffen? Oder auch AMD?!
Sollte AMD nicht betroffen sein, könnte dies meine Kaufentscheidung beeinflussen.
Ich werde die Lage genau beobachten. (ASUS ist nachdem, was sie sich in der letzten Zeit leisten auf meiner don't buy Liste).
 
Echt traurig was da abgeliefert wird um wenige Cent zu sparen. Und das bei den Verkaufspreisen…
 
Was mich brennend interessiert, ist nur NVIDA betroffen? Oder auch AMD?!
Sollte AMD nicht betroffen sein, könnte dies meine Kaufentscheidung beeinflussen.
Ich werde die Lage genau beobachten. (ASUS ist nachdem, was sie sich in der letzten Zeit leisten auf meiner don't buy Liste).
Siehe PowerColor :D

Schuld sind primär nicht AMD oder NVIDIA, sondern die Boardpartner. Ärgerlich nur, dass es keine festen Vorgaben dafür gibt.
 
Nicht böse gemeint, aber der Verkäufer ist:

Impressum & Info zum Verkäufer​

Business-Verkäufer
Geschäftsname: liaochengmingyoujinshuyouxiangongsi
Geschäftsart: Unternehmen in Privatbesitz
Handelsregisternummer: 91371500MA3M0WQ561
Telefonnummer: +86 171 2385 0766
E-Mail: [email protected]
Kundendienstadresse:
wuchengqvbailongzhendongxicunyeyazirancun101hao
jinhuashi
zhejiangsheng
321000
CN
Geschäftsadresse:
JiangGuanTunBanShiChuSiHeCun
ChangJiangLuDongShouLuBei56Hao
LiaoChengShi
JingJiJiShuKaiFaQu
ShanDongSheng
252000
CN

und dem traue ich durchaus nicht direkt über den Weg.
 
Ich gehe mal davon aus, dass es keine "netten" (im Kundensinn) Bordpartner gibt, nirgendwo.

Jede Wette, dass es ähnlich auf allen GPUs aussieht, egal, wer der Boardpartner ist.
 
Danke für die Antwort, also gibt es auch im AMD-Lager "nette" Boardpartner. Warum bin ich nicht überrascht :mad:
Igor hatte da mal so einen Fall mit ner Powercolor Karte. Die haben ihre Methode zum auftragen der WLP dann modifiziert.
DerBauer hat mal ein Video veröffentlicht wo man das gut sehen kann. Ab 21.30 Minuten sieht man so eine Methode ähnlich dem X-Apply von @DigitalBlizzard.
Aber mittlerweile wissen wir ja das es auf beiden Seiten passen muss, also WAS und WIE es aufgetragen wird.
Ewig wird keine Paste halten aber es sollte,wie in der Autoindustrie,eine gewisse Erstausrüsterqualität geben.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen, Chips im Nanometer Bereich werden mit so einer Pampe beschmiert.
Da kannste auch nen Ferrari mit Biodiesel tanken!😉
 
ahh hier kam die wasserwaage zum einsatz, grüße an ZedUpGamingPCs

im stream wurde was erwehnt, das bald eine wasserwaage zu sehen sein wird
 
Müssten nicht eigentlich die Founders Edition bei Nvidia und die MbA bei AMD (von der VaporChamber abgesehen) unbedenklich sein?
Wie schaut es denn bei den Pro Karten aus,
sind da Phasenwechselpads verbaut?
 
Oben Unten