Noch weitere GeForce RTX 4080 mit Defekt ab Werk – Das Wärmeleitpasten-Drama geht munter weiter und NVIDIA unternimmt: Nichts

Ich bin mir sicher sobald die TIMA 5 in Igors Labor steht, werden wir es ganz ganz GANZ genau wissen! 🤓
 
DerBauer hat mal ein Video veröffentlicht wo man das gut sehen kann. Ab 21.30 Minuten sieht man so eine Methode ähnlich dem X-Apply von
Das ist eine Fake Fabrik für Hardware-Touristen, ich war vorher auch dort. Was sie beim Roman nicht erzählt haben, war der Part, wer das angeleiert hatte und warum das so gezeigt wird. Findet man in meinen Computex-Videos von 2023. Mittlerweile nehmen sie auch PTM 7950 als Pad :D
 
>Wenn es mal eine Kaufempfehlung geben würde.... ich schaue schon die ganze zeit mit was ich meine 3080 erstzen soll die sich nicht bändigen lässt... ?! wenn ich aber dann sowas hier sehe ... tzz....
 
Hallo zusammen.
Als ich durch Zufall auf diesen thread gestoßen bin, fiel mir ein, das ich letzens im gpuZ eine Hotspot Temperatur von100 Grad bei Alan Wake 2 hatte und hab mir wegen quiet BIOS etc erstmal nichts dabei gedacht.
Im Nachhinein gab es dann ein paar 3D Mark Tests, die immer so 90 bis 95 Grad Hot Spot und 70 - 75 Grad GPU-Edge aufwiesen. Alles im Normal Mode ohne OC.

Der Gedanke wuchs, dass ich satte 1200Euro für meine TUF 4080 Super geblättert habe und gerne noch länger Spaß haben möchte bevor der Hitzetod Auftritt.

Kurzum die Karte wie im Video beschrieben aufgemacht und das Elend gesehen. Noch nicht so schlimm wie im Fall von Igor aber die beginnende Flucht der WLP ist zu erkennen. Und der Hotspot...

Traurig was da einem für sehr viel Geld geboten wird! Ich hoffe die neue WLP hält was länger.
 

Anhänge

  • IMG_20240525_125043.jpg
    IMG_20240525_125043.jpg
    209,3 KB · Aufrufe : 21
  • IMG_20240525_125012.jpg
    IMG_20240525_125012.jpg
    266,6 KB · Aufrufe : 21
@Igor Wallossek
Dank für den Tipp mit dem Honeywell PTM. Habe heute meine XFX 7900 XT Merc mit dem Pad "erneuert" und bin beim Zerlegen erschrocken:
Das "dicke" der WLP war über den Rand des Chips weg gelaufen, auf dem Chip war nur noch Soße oder nichts. Da sind also noch andere Hersteller geiziger als gut ist. Die Karte ist vom November 23.
Habe als Delta Edge zu Hotspot jetzt (noch nicht unbedingt schöne) 30 Kelvin statt 40 Kelvin und die Lüfterdrehzahl nach 15min Vollast ist bei ca. 1900 rpm statt 2500 rpm, also trotzdem ein großer Erfolg.
Meine Karte ist vertikal verbaut, eventuell hat der Kühler damit ein Problem, ich beobachte das immernoch hohe Delta die nächste Zeit.
 

Anhänge

  • GPU WLP.jpg
    GPU WLP.jpg
    564,7 KB · Aufrufe : 22
Zuletzt bearbeitet :
Ich habe mir vor ca. 2 Monaten die besagte Manli 4080 bei Amazon gekauft und bis jetzt kann ich nur sagen sie ist extrem leise und auch die Temperaturen unter Belastung sind niedrig. Ich habe verschiedene Dinge getestet (3dmark längere Zeiten Cyberpunk ...) alles fühlt sich gut an.
Nach deinem Video komme ich jedoch ins Grübeln und zu einer vielleicht doch ganz interessanten Frage.

Kann es sein das die Wärmeleitpaste schlecht aufgemischt (vermischt) ist und sich die Bestandteile sehr leicht in dem Silikon Absetzen?
Und weitere Fragen kommen da auf :

Wie lange wird so eine Wärmeleitpaste in der Industrie verwendet?

Kann es sein das die Maschinen die die Paste auftragen länger mahl stehen ... ?

Sind die Bordpartner vielleicht mit verschiedenen Qualitätsstufen der Paste versorgt worden?

Ich habe mir vor einem Jahr eine Tube Alphacool Apex Wärmeleitpaste gekauft und sie auf einer 3070 verwendet.

Als ich die Paste auftragen wollte kam zuerst ein Schwall klarer durchsichtiger dicker Flüssigkeit heraus. Ich kriegte dan zwar irgendwie einen Klex hin aber zufrieden war ich damit absolut nicht.

Besagte 3070 werde ich in den nächsten Wochen mal wieder öffnen und eine Mx 6 probieren, den sie wird noch immer zu heiß.

Ich hoffe meine Fragen sind nicht zu laienhaft denn ich habe zugegebener Maßen wenig Ahnung von der industriellen Herstellung von Grafikkarten.

Danke an das tolle Forum.
 
Zuletzt bearbeitet :
@Igor Wallossek
Habe als Delta Edge zu Hotspot jetzt (noch nicht unbedingt schöne) 30 Kelvin statt 40 Kelvin und die Lüfterdrehzahl nach 15min Vollast ist bei ca. 1900 rpm statt 2500 rpm, also trotzdem ein großer Erfolg.

Wie viele thermische Zyklen hat das Pad schon durch? Nach meinem Wissen braucht das PTM einige Zyklen bis es die maximale Kühlleistung entwickelt.

Besagte 3070 werde ich in den nächsten Wochen mal wieder öffnen und eine Mx 6 probieren, den sie wird noch immer zu heiß.

Wenn du die Karte eh aufmachst würde ich keine Wärmeleitpaste drauf schmieren (egal von welchem Hersteller) sondern ne langfristigere Alternative wie das erwähnte PTM 7950 (oder n Kryosheet, falls du dich das traust) wählen.
 
Danke für den Tip @~HazZarD~ werde mir die Pads mal genauer ansehen, auch wenn ich nicht besonders viel Erfahrung habe im Zerlegen von Graphikkarten ich denke ich sollte sowas hinbekommen, außerdem nur durch probieren lernt man.
 
Mich wundert eher das deutsche Autobauer mit dem pfusch Produkt, Autos verkaufen. In speziellen mercedes/daimler. Dort wird von oben, in deutschland mannheim/ulm/manswört etc schon sap daten im Wareneingang manipuliert und damit:
Betriebsvorgaben mit wissen bis ganz oben mit vorsatz und wissen missachtet werden.
Und das straftatbestände nach stgb/bgb sind:
wie in Verkehr bringen, nicht mehr verkehrsfähiger ware, urkundenfälschung + vollendung( sap Daten + hanfscanner Bestätigungen sind wiebunterschriften auf einem dokument), nötigung zur urkundenfälschung inklusive Anleitung per e Mail... ( mich als dem untersten un der Struktur), Verschleierung von Arbeitsunfälle, wucher( vk preis Endkunde), mangelhafte ladungssicherung, generell dem Endkunden "pfusch" einbauen ( im Rahmen von Service verträgen) usw. Bin da am 10.6 beim Anwalt...Und in der Türkei produzierte teilte sind einfach nir billig, auf Masse...da ist Qualität egal, weil profit...meine vorgesetzt haben da mit gemacht un österreich...denen war ihr vinis wichtiger, als das man da was ändert. Und als Belohnung bekommen nur deutsche eine prä ie für ihre Straftaten...
Da ist das von nividia eher Kindergarten....
 
Habe nun 1 Jahre eine zotac 4080 trinity und temps sind immer um die 60, je nach game mal bissl drunter mal 2-3 Grad drüber, wenn es was anspruchsvolleren ist. Die restlichen Temperaturen sind auch nicht auffällig...
 
@cyabara
Bitte unterlasse deine rassistischen Bemerkungen:

weil die chinesen günstig, aber die grössten pfuscher sind

Zusätzlich würde ich dich bitten nicht relativistisch und fern von dem Thema zu antworten, die Autoindustrie hat bei der Diskussion um schlechte Wärmeleitpaste auf einer 4080 sehr wenig zu suchen.
Deshalb bitte konzentriere dich auf den Inhalt des Themas:
Manli 4080 schlechte wärmeleitpasste.

Zurück zum Thema wie seht ihr die Problematik mit abgestandenen/schlecht vermengten Wärmeleitpasten ?
 
Könntet ihr bitte zum Thema zurückkehren?

Wenn einzelne User eine dauerhafte Grundsatzdiskussion möchten, eröffnet ein passendes Thema im richtigen Bereich/Forum dazu.
 
Mich würde interessieren wie die Industrie mit fertigen Wärmeleitpasten umgeht, habe mal gelesen das den Bord/Industrie Partner die Wärmeleitpaste in großen Mengen (Fässern beziehen und sie dann automatisch/maschinell auf den Chip "drucken". Kann es sein/vorkommen das die schweren Bestandteile in der Paste einfach absinken und es dadurch zu solchen Messergebnissen kommt wie sie Igor bei oben genannter Manli gemessen hat (Bestandteile Wärmeleitpaste)? Ist Pc-Partner dafür bekannt sehr knausrig in seinen verwendeten Materialien zu sein oder ist das ehr ein allgemeines Phänomen? Wie sähen gute Alternativen aus z.B. Sapphire 16gb Gre die kürzlich verlost wurde ... .
 
Und warum? Weil nvidia das egal ist mit der paste, da Aktienkurs vor gaming Endkunden geht? Ist eben auch bei den dax 30 Konzernen so...habs ja 3 Jahre mitgemacht bei der daimler mafia...aber realitätsverweigerer gibts im bundestag schon 736...
 
@cyabara Weil deine Ausschweifungen nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben.

Falls der Vorpost wieder entsorgt wird kann der hier auch mit weg.
 
Gabs denn schon Reaktionen seitens des Herstellers? Was passiert als nächstes? Irgendwie muss das Thema ja auch mal praktisch durchschlagen.
 
@cyabara Weil deine Ausschweifungen nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben.

Falls der Vorpost wieder entsorgt wird kann der hier auch mit weg.
wenn man inhalt nicht versteht, ja...aber macht ihr weiter wegen einer paste.
nvidia juckt es eh nicht und lässt dann eben was anderes drauf schmieren;). und ihr als Kunden wollt eben beschissen werden, wie die Daimler Kundschaft16 cet im Einkauf, kauft der kunde gerne für 600€ als UVP für dich endkunden;).
 
@ cyabara

Du politisierst hier jeden Thread....
Wenn es Dich so juckt, mache das doch bei Spiegel Online, der TAZ oder sonst wo...
Hier geht es generell um PC-Technik !

Beziehe Dich darauf und lass Deine Rund-um-Schläge einfach sein.
 
Oben Unten