Das ultimative Wärmeleitpasten- und Pad-Kompendium

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.821
Bewertungspunkte
8.833
Punkte
1
Standort
Redaktion
Ich möchte heute einmal mit einigen Mythen aufräumen und vor allem auch erklären, warum es bei der Wärmeleitpaste nicht nur auf die Füllstoffe ankommt und weshalb in diesem Goldgräber-Business viel Marketing und noch viel mehr Ungereimtheiten und auch Unwahrheiten stecken. Der Artikel soll zudem auch etwas sensibilisieren und helfen, ehrliche und bemühte Anbieter von extrem gewinnorientierten Weiterverkäufern zu trennen. Denn eines gilt ja immer: Die Bewertung und Auswahl von Wärmeleitpasten ist ein entscheidender Schritt, um eine effiziente Wärmeabfuhr von Komponenten wie Halbleitern, CPUs und GPUs zu gewährleisten. Inhaltsübersicht Der heutige Artikel ist eine Sammlung an technischen Informationen und sehr viel […] (read full article...)
 
Wieder mal ein sehr geiler Artikel @Igor Wallossek , sollte alle Unklarheiten eigentlich deutlichst beseitigt haben.

Damit wäre mal wieder gründlich mit urbanen Legenden, Klecks und Druck Methoden, Viel-hilft-Viel etc gründlich aufgeräumt.
Stelle ich mir nur die Frage, wie lange das vorhält.

Ich kann nur sagen, dass ich auf die ganze Hype Scheiße gar nicht stehe, ich fahre seit langer Zeit mit der Alphacool Subzero Bombe, hat sich auf meiner LianLi Trinity AIO als wesentlich temperaturfreundlicher als die vorher verwendete Kryonaut erwiesen.
Ist seit langem die Standardpaste bei mir und ich bin Hochzufrieden damit.
Mag auch an der besseren Handhabbarkeit liegen, lässt sich einfach feiner verstreichen. Und durch die gute dosierbarkeit lässt sie sich eben auch sehr sparsam verwenden.

Wie oft gabs den "heiligen Gral" der Pasten, Carbonite pur vermeintlich, Wm/k Werte vom anderen Stern und in der Realität wäre warscheinlich verkackte Zahnpasta oder gar keine Paste besser gewesen als das, was einem da für 50€ das Gramm verkauft wurde.

Wie oft habe ich zugekleisterte CPUs unter kühlern gefunden, einfach weil zuerst geckleckst, dann gedrückt wurde, keine Verteilung stattfand und 50% der Kühlflächen gar keinen Kontakt miteinander hatten, und weil die Temperaturen nicht gut waren, hat man dann noch mehr Paste raufgedonnert.
Einfach weil extrem viele Anwender immer noch nicht kapiert haben, dass WLP eben KEIN guter Wärmeleiter ist.

Und leider vermute ich, dass wir auch in Zukunft immer wieder Härtefälle sehen werden, wo 5KG Wärmeleitpampe zwischen Heatspreader und Kühlersockel rausquellen und dann der Böse Kühler schuld ist, weil der keinen Anpressdruck von ner Million kp hat.

Vielleicht würde eine klare Anleitung bei den Packungen helfen.
Und der Spatel der bei einigen Pasten mitgeliefert wird, ist nicht um das Spaghettieis zu mapfen während man WLP Dick auf die CPU kleistert
 
Wieviel ist das in "Berlin"? Zum Thema Bananen und Republik usw 😁.
Die Norm Banane, nach Verordnung (EG) Nr. 2257/94 muss mindestens 37,8 cm² haben.
Berlin hat laut Wiki 891,7 km².
Das macht 235.899.470.899,47 Bananen, in Worten zweihundertfünfunddreißig Milliarden achthundertneunundneunzig Millionen vierhundertsiebzigtausendachthundertneunundneunzig Komma vier sieben.
Berlin hat 3755251 Einwohner. Jeder davon könnte 62.818,56 Bananen haben und auslegen bis Berlin voll ist.
 
Heißen ja auch bald wieder dank den Insassen in dem Glaskuppelbau in Balin-Wa BRD
Bananen Republik Deutschland
Danke an 16 Jahre Merkeleien, und jetzt an Demenz-Scholz, Möchtegern-Lindner und die andere Flachpfeifen die dem halbtoten Land am Boden jetzt noch schön in die Rippen treten

Gäbs für Arroganz, Dummheit, Unfähigkeit, Bestechlichkeit und Selbstverliebtheit einen Oskar, hätte der Bundestag alle Nominierungen ganz alleine, und vor jedem Stuhl im Reichstag würde so ein goldener Hilfsdildo ( ja Hilfsdildo, da steckt das "steckt ihn euch sonstwo hin" schon in der Bezeichnung ) stehen


Falls bei irgendeiner Sizung da mal alle Anwesend sein sollten ( am Besten wenns um Diätenerhöhungen geht, da ist die Chance am Größten ) dann macht Gitter vor die Fenster, schließt die Türen ab und macht nen Knast draus.
Mindestens die Hälfte da drinne gehört da eh hin, der anderen Hälfte würde es zumindest nicht schaden, oder es würde sie keiner vermissen.

In einem Land im dem sie Schwarzfahrer in den Knast stecken ( garantiert unschuldig, alle, denn funktionierende öffentliche Verkehrsmittel halte ich immer noch für einen Mythos ), kannste die da im Bundestag garantiert alle zu zehn Jahren minimum verknacken.
 
Zuletzt bearbeitet :
Ich gehöre allerdings auch zu der Klecks und pressen Usern. Ehrlich, nutze seit Jahren die Noctua Paste, welche beim Kühler istund wenn ich mal kaufen muss die NT-H2. Der Unterschied zwischen einer sehr dünnen Schicht aufstreichen und einem guten Klecks ist so gering, dass ich mir hier die Mühe nicht mache.
 
Ich gehöre allerdings auch zu der Klecks und pressen Usern. Ehrlich, nutze seit Jahren die Noctua Paste, welche beim Kühler istund wenn ich mal kaufen muss die NT-H2. Der Unterschied zwischen einer sehr dünnen Schicht aufstreichen und einem guten Klecks ist so gering, dass ich mir hier die Mühe nicht mache.
Nee, das ist verschenkte Kühlleistung und Vergewaltigung der Hardware.
 
Unter anderem, weil "Km" zu leicht mit Kilometer (km) verwechselt werden könnte. Gerade bei Abkürzungen die auch für Größenordnungen (Einheiten) benutzt werden, muss man da richtig aufpassen, denn Verwechslungen können üble Folgen haben.
mK als Millikelvin ist noch schlimmer... Deswegen lieber Km wenn man unbedingt an hilfreichen Zeichen sparen muss.
 
Nee, das ist verschenkte Kühlleistung und Vergewaltigung der Hardware.
Wobei es ja aus guten Gründen auch Kühler mit bereits vorbereiteter Paste an der Kontaktfläche gibt. Passend aufsetzen, befestigen, fertig. Schon klar daß hierbei die letzten paar Prozent mögliche Kühlleistung zurück gelassen werden, aber ~ 90-95% vom theoretischen Maximum ist nicht schlecht, zumal andere Faktoren (Passform zum Heatspreader, Heatpipes genau über den Hotspots..) wahrscheinlich deutlich wichtiger sind. Mir persönlich sind zB die elektrisch leitenden Flüssigmetall Geschichten (Conducto-irgendwas) auch zu nervig. Aber ich bin auch ein Anhänger von Luftkühlern, die eigentlich nie so gut Wärme abführen können wie eine wirklich gute (Custom) Wasserkühlung*. Aber, wie der alte VW Slogan schon sagte (auch wenn er wissenschaftlich nicht ganz richtig war) "Luft kocht nicht, Luft gefriert nicht". Lecken und tropfen auch nicht 😀. AMD, Intel usw sollen halt ihre CPUs effizienter machen, dann braucht man keine Super Kühlung dafür.
*Ausnahme: Betrieb bei äußerer Umgebungstemperatur im Winter nördlich des Polarkreises; da schlägt ein Luftkühler jede Wasserkühlung, da diese bereits eingefroren und geplatzt ist 🥶.
 
Die Norm Banane, nach Verordnung (EG) Nr. 2257/94 muss mindestens 37,8 cm² haben.
Berlin hat laut Wiki 891,7 km².
Das macht 235.899.470.899,47 Bananen, in Worten zweihundertfünfunddreißig Milliarden achthundertneunundneunzig Millionen vierhundertsiebzigtausendachthundertneunundneunzig Komma vier sieben.
Berlin hat 3755251 Einwohner. Jeder davon könnte 62.818,56 Bananen haben und auslegen bis Berlin voll ist.
Das es Norm-Bananen gibt, ist schon als solches ein paar Gedanken wert😁. Und, die Norm ist 2022 abgelöst worden (ich konnte mir nicht helfen, und hab's nachgelesen) durch eine neue Euro Bananen Norm: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX:32011R1333
Sachen gibt's....
 
Im Grundartikel zu den Kühlpasten schrieb Igor das die Hersteller das Produktionsdatum schon mal schlabbern und drei Jahre dann schon die Lebensgrenze zur Überlagerung bedeutet. Nutze schon lange die Kryonaut. Die letzte Erfahrung mit dem Material war nicht so toll. Hab mir auf A. 1g bestellt und konnte das Zeug kaum verstreichen. Hab es dann doch hinbekommen und es mit Restpaste einer geöfnetten Tube gestreckt und anschließend ein echt schlechtes Gefühl gehabt beim Einbau des Monoblock. Zum Glück oder Unglück hab ich vergessen die Folien der Kühlpads am Block zu entfernen und musste den Monoblock noch mal runternehmen. Habe dann den ganzen Mist auf der CPU wieder abgemacht und gereinigt. Hatte dann noch 1g rumliegen und voila, konnte die neue Tube leichter verstreichen. Die Paste hatte auch eine andere Farbe, obwohl es das gleiche Material sein sollte. Krass irgendwie. Zwei Tuben, zwei Materialien. Einen Tipp dann nach Recherche war, dass man die Paste warm machen sollte/kann vor dem Auftragen. Das nächste Mal werde die Tube im Wasserbad erwärmen, bevor ich sie auftrage. Die CPU ohne Kühlung zu verstromen und dadurch warmzutakten um die Paste zu erwärmen, halte ich für eher hochriskant. Sollen mal die Profis machen mit ihrem Daumentest.
IMG_1606.JPG
IMG_1608.JPG
IMG_1609.JPG
IMG_1607.JPG
IMG_1629.JPG
 
Wobei es ja aus guten Gründen auch Kühler mit bereits vorbereiteter Paste an der Kontaktfläche gibt. Passend aufsetzen, befestigen, fertig. Schon klar daß hierbei die letzten paar Prozent mögliche Kühlleistung zurück gelassen werden, aber ~ 90-95% vom theoretischen Maximum ist nicht schlecht, zumal andere Faktoren (Passform zum Heatspreader, Heatpipes genau über den Hotspots..) wahrscheinlich deutlich wichtiger sind. Mir persönlich sind zB die elektrisch leitenden Flüssigmetall Geschichten (Conducto-irgendwas) auch zu nervig. Aber ich bin auch ein Anhänger von Luftkühlern, die eigentlich nie so gut Wärme abführen können wie eine wirklich gute (Custom) Wasserkühlung*. Aber, wie der alte VW Slogan schon sagte (auch wenn er wissenschaftlich nicht ganz richtig war) "Luft kocht nicht, Luft gefriert nicht". Lecken und tropfen auch nicht 😀. AMD, Intel usw sollen halt ihre CPUs effizienter machen, dann braucht man keine Super Kühlung dafür.
*Ausnahme: Betrieb bei äußerer Umgebungstemperatur im Winter nördlich des Polarkreises; da schlägt ein Luftkühler jede Wasserkühlung, da diese bereits eingefroren und geplatzt ist 🥶.
Absolut richtig, bei einer 35/45 oder 65 Watt CPU kannst auch ohne Kopfzerbrechen einen Kühler nehmen, der bereits eine WLP Applikation ab Werk hat.
Geht ja nur darum, eine möglichst Luftfreie Kontaktfläche zu gewährleisten und der DIE Heatspreader stellt das Limit dar.
Der ist nämlich oft kleiner als die Kontaktfläche des Kühlers.
Das Geheimnis liegt eh in der Fläche, logischerweise würde eine möglichst große Oberfläche auch die beste Wärmeableitung bieten.
Bei einer Werksseitigen WLP Applikation ist diese Applikation meist viel kleiner als die CPU Oberfläche und diese Kühler haben auch oft nur Klammer oder Klick Befestigungen, also entsprechend wenig Druck um das noch auseinander zu drücken.

Man verschenkt da schon Fläche, locker 1/3 der Fläche in vielen Fällen.
Das geht mit CPUs die wenig Abwärme Produzieren aber immer noch.
Hat man aber CPUs mit dreistelliger Watt Basisleistung, wird jeder Quadratmillimeter wichtig.
Da gilt den DIE Heatspreader dünn und gleichmäßig mit WLP zu versehen und dann den Kühler aufzusetzen um die Kontaktfläche auszunutzen.
Da ist es auch wurscht, ob ich eine Leistungsfähige AIO habe oder einen Luftkühler, denn wenn an der Stelle zu wenig Kontaktfläche oder zu viel WLP ist, kommt die Wärme beim Kühler gar nicht erst richtig an.
Letztlich ist es immer eine saubere Montage und optimaler Kontakt.
Kann mich an Zeiten erinnern, da hat man DIE Deckel nachträglich Plan geschliffen, weil die teilweise sehr uneben waren und entsprechend die vollflächige Auflage des Kühlers verhindert haben.
Egal wie, bei WLP gilt, weniger ist mehr, denn das Zeug ist und bleibt ein Isolator, das nur ca 2-5% der Wärmeleitfähigkeit der eigentlichen abgebenden Materialien und aufnehmenden Materialien darüber und darunter leisten kann.

Im Grundartikel zu den Kühlpasten schrieb Igor das die Hersteller das Produktionsdatum schon mal schlabbern und drei Jahre dann schon die Lebensgrenze zur Überlagerung bedeutet. Nutze schon lange die Kryonaut. Die letzte Erfahrung mit dem Material war nicht so toll. Hab mir auf A. 1g bestellt und konnte das Zeug kaum verstreichen. Hab es dann doch hinbekommen und es mit Restpaste einer geöfnetten Tube gestreckt und anschließend ein echt schlechtes Gefühl gehabt beim Einbau des Monoblock. Zum Glück oder Unglück hab ich vergessen die Folien der Kühlpads am Block zu entfernen und musste den Monoblock noch mal runternehmen. Habe dann den ganzen Mist auf der CPU wieder abgemacht und gereinigt. Hatte dann noch 1g rumliegen und voila, konnte die neue Tube leichter verstreichen. Die Paste hatte auch eine andere Farbe, obwohl es das gleiche Material sein sollte. Krass irgendwie. Zwei Tuben, zwei Materialien. Einen Tipp dann nach Recherche war, dass man die Paste warm machen sollte/kann vor dem Auftragen. Das nächste Mal werde die Tube im Wasserbad erwärmen, bevor ich sie auftrage. Die CPU ohne Kühlung zu verstromen und dadurch warmzutakten um die Paste zu erwärmen, halte ich für eher hochriskant. Sollen mal die Profis machen mit ihrem Daumentest.
Ich habe mit der Kryonaut die gleichen Erfahrungen gemacht, das Problem ist ganz klar, die Paste hat nominal einen guten Leitwert, der aber durch die Konsistenz zunichte gemacht wird, weil man die Paste Kalt oder Zimmerwarm maximal wie Knetmasse verarbeiten kann, dünnes und leichtes Auftragen ist unmöglich.
Also vorher erwärmen um sie verarbeitungsfähig zu machen, und selbst das hilft oft nicht, denn kaum hast sie auf dem kühlen DIE Heatspreader aufgetragen, kühlt sie aus und wird wieder zäh wie Juchte.
Und genau da liegt der Haken, auch wenn die den vermeintlich besseren Wm/k Wert hat, durch das dicke auftragen wird dieser Vorteil oft verschenkt.
Klar kann drauf hoffen, dass sich das noch verteilt und ausgleicht wenn die CPU mal heiß wird, aber in den meisten Fällen hätte ich mit der Kryonaut ein ungleichmäßiges Kontaktbild auf dem Kühler, auch nach längerer Nutzung.

Ich bin aus genau dem Grund umgeschwenkt auf die AlphaCool Zubzero, sehr homogen, super zu verstreichen und dünn anwendbar, und genau deswegen habe ich mit der Paste am Ende fast immer die besseren Temperaturen erreicht als mit der Kryonaut, auch wenn die Kryo nominal den minimal besseren Wm/k Wert angibt.

Bei der LianLi Trinity AIO habe ich die auch erstmalig mit dieser Wabenschablone aufgetragen, hauchdünn und gut.

Damit haste eine perfekte Verteilung

thermaltake_tg_50_00_7C71117C39EB4CA6BA7DEB8873B6CC3C.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
Wer sich unsicher ist, kann auch generell eine Schablone nutzen



Die hier ist perfekt, wiederverwendbar und bietet genau die richtige stärke und drei verschiedene Größen in einem


Da streicht man dann die WLP mit einem Rakel sauber auf die CPU, nimmt die Schablone ab, fertig ist der Lack

Quasi wie bei Thermaltake TG50 und der Corsair WLP die von Haus aus mit einer Schablone kommen.
Die sind aber nicht wiederverwendbar, oben gibt es beispiele für wiederverwendbare oder günstige Einweg

Und mit der Paste geht das z.B. wunderbar

 
Wabenschablone?
 
Ja, hat den Effekt, dass man nicht zu viel appliziert und das beim Kühler Aufsetzen die Luft noch entweichen kann und sich nach der Kühlermontage die Hohlräume schließen.
Perfekte WLP Applikation.
Wird in der Industrie schon ewig benutzt, auch bei großen Flächen bei denen WLP oder ähnliches zum Einsatz kommt.
Extrem einfache und sehr wirksame Methode, funktioniert Bombe.
Hast die richtige Menge WLP und perfekt verteilt.

Ich nutze die Schablone aus dem Airbrush Sortiment, auflegen, Klecks WLP in die Mitte, dann über die Schablone Verstreichen, Reste abziehen, Schablone abnehmen und fertig zur Montage.
 

Anhänge

  • thermaltake_tg_50_00_7C71117C39EB4CA6BA7DEB8873B6CC3C.jpg
    thermaltake_tg_50_00_7C71117C39EB4CA6BA7DEB8873B6CC3C.jpg
    270,9 KB · Aufrufe : 4





Und das geilste, gibts als Vorlage für den 3D Drucker


 





Und das geilste, gibts als Vorlage für den 3D Drucker


Klingt interessant. Werd ich mal berücksichtigen, wen ich mit der Carbonaut nicht zufrieden bin.
 
Oben Unten