Userreview Besterino's bunte bebilderte Bastelbude: Wasser marsch!

Besterino

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
6.731
Bewertungspunkte
3.327
Punkte
112
Demnächst geht's los: habe soeben die Versandbestätigung bekommen und dann wage ich mich an meine erste Wasserkühlung. Bin schon ganz hibbelig...

Ausgangsbasis der Überlegungen war, dass es ein Mo-Ra 3 von watercool.de als Radiator werden sollte. Darauf hatte ich mich irgendwie schon früh festgelegt. Ähnliches gilt für die Wasserblöcke für CPU und GPU: watercool soll es sein.

Die weiteren Komponenten habe ich auch mit der hilfreichen Mannschaft hier im Forum zusammengestellt, Danke nochmal dafür! Wer sich den Entscheidungsprozess mit der ein oder anderen Frage rechts und links nebenher auch noch anschauen will, kann das hier im Thread noch machen/nachholen.

Hier zusammengefasst ein die finale Zusammenstellung mit einigen Anmerkungen - im Sinne von meinen ganz persönlichen Erwägungen warum ich die Komponente ausgewählt habe.

(Kann man auch als Basis einer eigenen Einkaufsliste nehmen.)

Disclaimer: ich bekomm' nichts von irgendwem für irgendwas hierbei. Die Links zu Herstellern und Shops sind bitte nur Beispiele - wenn es nicht gerade die Haus- bzw. Eigenmarke (zum Beispiel bei Watercool.de, Aqua Computer, Aqua Tuning usw.) ist, gibt es die Sachen natürlich an ganz vielen Ecken. Aber manche Eigenmarken davon werden (auch) über die üblichen Distributionskanäle (Caseking z.B.) vertrieben.

I. Radiator und Zubehör:
1. Radiator
: 1x MO-RA3 420 PRO black
Anmerkung: 420 weil größer geht nicht, 140er Lüfter tendenziell leiser bei gleicher Leistung als 120er, PRO weil bringt direkt die Möglichkeit mit, auf beiden Seiten bis zu (je 9x 140er) Lüfter anzubringen. Wenn man sich sicher ist, dass man nur auf einer Seite Lüfter verwenden will, kann man auch (erstmal) die LT-Version nehmen. Preisvorteil der LT-Version: 20 Euro... das macht das Kraut m.E. dann irgendwie auch nicht fett, also ist's die PRO geworden.

2. Lüfter: 4x Noctua NF-A20 PWM 800rpm
Anmerkung: Will definitiv mein Glück mal mit großen Lüftern versuchen. Sollen ja deutlich leiser sein und trotzdem leistungsfähig genug. "Nur" 4 weil ich glaube, das reicht wirklich... wenn nicht, bekommt man die ja zur Not von vielen Händlern.

3. Lüfter-Adapter: 2x Mounting Bracket für 180-230mm Quirle
Anmerkung: 2x weil der Radiator hat ja zwei Seiten, ist ja der PRO... ;) Und nachbestellen stinkt, wenn man mal schnell was probieren, umbauen oder sonstwie verändern will. Und bei meinem Glück ist das Teil dann eh nicht lieferbar und dann kommen nochmal Versandkosten drauf und... naja. Zweimal halt.

4. Blenden: 2x MO-RA3 420 Fan Grill (high version)
Anmerkung: Ich mag keine frei drehenden Lüfter. Da kommt dann nur irgendwas rein (meine Finger zum Beispiel). Wichtig: die dicken Noctua-Lüfter sind 30mm "dick", daher die "high version"! 2x weil... ah, ich glaub das hatten wir schon.

5. Standfuß: 1x MO-RA3 Feet
Anmerkung: Man kann den Radiator auch irgendwo hinhängen (siehe unten Nr. 6). Bei mir wird er wohl (erst einmal) stehen.

6. Wand-/Case Halterung: 1x MO-RA3 420 Wall/Case Mounting Kit
Anmerkung: Man kann den Radiator auch irgendwo hinstellen (siehe oben Nr. 5). Werd' ich wohl auch machen, aber man weiß ja nie...

II. Pumpe, Ausgleichsbehälter & Co.
7. Pumpe
: D5 Vario
Anmerkung: D5 ist eine der ganz gängigen Pumpen mit einem reichhaltigen Zubehörangebot. Gibt natürlich auch andere (DDC, Eheim usw.). Mein Mora wird recht weit entfernt vom Gehäuse stehen (ca. 10m "Schlauch- bzw. Kabellänge" bzw. 5m Luftline). Da ist's mit PWM oder sonstiger Strom-Versorgung vom Rechner her schwierig. Die Vario braucht nur 12V und kann dann an der Pumpe direkt geregelt werden. 12V-Netzteile gibt es verschiedene (z.B. Notebook-Universal-Netzteile, Hobby-Bedarf oder zur LED-Stromversorgung) in quasi allen gewünschten Leistungsklassen. Wer seine Pumpe im Rechner oder in Rechnernähe verbauen will/kann, der greift zum Beispiel zur D5 mit PWM (z.B. die WCP D5-PWM) oder gleich zur D5 Next (Aqua Computer) mit Durchflusssensor, Lüftersteuerung und weiteren Finessen.

8. Ausgleichsbehälter (AGB): Heatkiller Tube 200 D5 (inkl. Option: alternatives Multiport Oberteil)
Anmerkung: Kommt direkt mit dem nötigen Zwischenstück für die D5, d.h. man braucht kein zusätzliches Top für die Pumpe. 200 weil kommt ja nicht ins Gehäuse und da ist Platz satt. Ich muss recht viel Schlauch befüllen (2x 10m), warum also was Kleineres nehmen. Das alternative Oberteil kostet nichts extra, wenn man es direkt dazu bestellt (sonst glaub 20 Euro) und bietet die Option, auch oben was am AGB anzuschließen. Hab' ich also mitgenommen.

9. Basis-Befestigung AGB: Heatkiller Tube Basic Mounting Kit
Anmerkung: braucht man für so ziemlich jede Befestigung des AGB an irgendwas.

(Von nachfolgenden Nr. 10-15 reicht im Zweifel EINE Variante.)

10. AGB-Befestigungs-Adapter für Mo-Ra 3: Heatkiller Tube MO-RA3 Adapter (black)
Anmerkung: zur Befestigung des AGB (mit der Basis-Befestigung) direkt am Mo-Ra. Will ich.

11. AGB-Befestigungs-Adapter für 140er-Lüfter
: HEATKILLER® Tube - 140mm Fan Adapter
Anmerkung: zur Befestigung des AGB (mit der Basis-Befestigung) an einem 140er Lüfter (oder entsprechenden Gehäusebohrungen). Wer weiss, ob ich den AGB nicht irgendwann doch in ein Gehäuse verpflanzen will.

12. AGB-Befestigungs-Adapter für 120er-Lüfter: HEATKILLER® Tube - 120mm Fan Adapter
Anmerkung: wie 11. nur halt für 120er Lüfter.

13. AGB-Standfuß: Heatkiller Tube Stand (long)
Anmerkung: wenn man den AGB irgendwo stehend anbringen möchte.

14. Entkoppelung für den Standfuß: Heatkiller Tube Decoupling Kit for Stand
Anmerkung: wenn ich den Standfuß tatsächlich verwende, soll es ja nicht über das ganze Gehäuse brummen...

15. Kombinierter AGB-Standfuß mit Lüfter-Adapter: HEATKILLER® Tube - Stand for fan mounting
Anmerkung: Wie Standfuß nur eben an einem liegenden Lüfter bzw. entspr. Lüfterplatz. Wie Ihr seht, will ich mir die ein oder andere Option hier offen halten...

Pfffft... 10.000 Zeichen Textbegrenzung... weiter geht's im nächsten Post.
 
Zuletzt bearbeitet :
Ist der Alienware 55“ OLED

@HerrRossi zu wenig Platz für Wakü drin. ;)
 
Hab’s doch nicht länger ausgehalten. Ich frag mich echt, von welchem Billigst-Grabbeltisch Lian-SLI die Lüfter pflückt, die sie in ihre Gehäuse stecken. So einen Müll findet man echt selten.

Demnächst wird ent- und wieder neu belüftert.

7F04FD4D-631A-46E6-A393-7E60A2616D0D.jpeg
 
So, nachdem mir das Rattern der von Hause aus verbauten Lüfter doch zu sehr auf die Nerven gegangen ist und ja vielleicht demnächst ja auch noch andere Umbauarbeiten am Hauptsystem anstehen, habe ich mal die "ruhige" Zeit genutzt und die 12x120mm Lüfter gegen 10x140mm Chromax getauscht. Bei der Gelegenheit hab' ich dann auch noch ein paar Bilder gemacht...

Einen Nachteil des ansonsten echt geilen Tischs habe ich aber schon festgestellt: ist schon etwas blöd, die ganze Tischplatte abräumen zu müssen, bevor man an die Hardware kann - vor allem ist das mit dem Monitor etwas anstrengend...

Hier das Stand "vorher" - hinten rechts im Bild kann man ein wenig das "Chaos" rund um den Aquaero erahnen das gibt schon

00_Vorher.jpg

Die ausgebauten Lian-Li Lüfter, schön lange Kabel haben sie ja...

05_Abfall.jpg

... und schön zentral im Tisch lassen sich ganze 8 zusammenführen und einheitlich steuern. Das bietet sich natürlich vor allem für die (bis zu) 8x 120er Frontlüfter an. Ich hab ja allerdings nur 6x 140er verbaut und die auch nicht diese Steuerung angebunden, sondern an zwei separate Eingänge direkt am Aquaero angeschlossen.

01_Lüfteranschluss.jpg

"Sanftes Optimierungspotenzial" gibt's definitiv noch: einen richtig guten Platz für den Aquaero hab ich noch nicht so recht gefunden, daher liegt der jetzt bis auf Weiteres nur im Gehäuse. Und der Kabelwust rund um das Frontpanel sowie zig Sensoren und Lüfter ist auch echt die Hölle. Ganz so schlimm wie auf dem nachfolgenden Bild ist's final dann aber nicht und man sieht die Stelle auch nicht, da der Tisch an dieser Stelle nicht durchsichtig ist. Also keine Prio...

02_dunkleseite.jpg

Hier mal noch eine andere Sicht, quasi aus der "Sitzposition" ohne Platte, aber im laufenden Betrieb (ohne Monitor ;)).

03_Innenleben.jpg
 
Hmmm... durfte man früher nicht 10 Bilder pro Post einfügen? Naja, hier geht's dann noch mit dem letzten Bild weiter:

Nun also noch der Blick einmal von hinten nach vorne. Rechts im Bild ist natürlich irgendwie noch etwas Platz... :p

04_vonhintennachvorn.jpg
 
Die Lüfter laufen eh nur auf ~300 RPM - und im Tisch ist's angeblich als im Zimmer... ;)

Randnotiz: irgendwie dreht die Lüfterbank vorne Links auf 100% hoch, wenn ich die per PWM steuern will. Daher ist die aktuell anders angesteuert und dreht bei ca. 600RPM. Da ist wohl irgendwas falsch verkabelt. Muss ich mal checken, wenn ich den Tisch mal wieder aufmachen muss... wenn's gut läuft also morgen oder so... ;D

Aquaero.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
Wie kriegst du die Nictua auf 300 RPM mit dem Aquaero? Bei mir laufen die unterhalb von 500 - 600 nicht an oder die laufen aber man hört die Schaltelektronik in den Lüftern klackern. Erst ab 600 laufen die bei mir ohne Probleme und ohne klackern
 
Das interessiert mich auch immer, welche Lüfter man wie tief zum laufen bringt. Im Leerlauf habe ich es geschafft meinen PC lautlos zu machen. Mit Noiseblockern B14-1 die mit 150 - 600 RPM laufen, ist das ja kein Problem, aber mit anderen Lüftern habe ich auch schon verschiedene Tricks angewendet.

Bei 4-Pin-Lüftern hat man ein PWM-Signal und eine Versorgung mit 12 V. Da kann man in die 12 V-Versorgung Dioden einlöten, um die Spannung zu reduzieren. Eine übliche Diode frisst 0.7 V weg. Ich habe dann 7 Dioden in Serie verlötet und dadurch die Spannung von 12 auf 7 V reduziert. Die PWM-regelung funktioniert immer noch gleich und der Lüfter läuft auch bei der selben %-Zahl an. Nur sind die Drehzahlen durchgehend auf einem deutlich tieferen Niveau.
 
Wie kriegst du die Nictua auf 300 RPM mit dem Aquaero? Bei mir laufen die unterhalb von 500 - 600 nicht an oder die laufen aber man hört die Schaltelektronik in den Lüftern klackern. Erst ab 600 laufen die bei mir ohne Probleme und ohne klackern
Welche Lüfter hast du genau und wie regelst du die? Ganz wichtige Details!
 
Oft brauchen die Lüfter nur eine höhere Anlaufspannung, unter diese Grenze regeln kann man sie dann anschließend, wenn sie sich erst mal drehen. Eine vernünftige Lüftersteuerung bietet einen Startboost an, die den Lüftern erst mal 1-2 Sekunden Volldampf gibt, bevor die konfigurierte Mindestdrehzahl eingestellt wird.
 
Ah, OK:

dann lass ich das so wie bisher mich nervt nämlich schwankende Lautstärke mehr und Start Boost hört sich für mich so an als wird’s erst kurz lauter und dann wieder leise
 
Ja genau einmal - beim einschalten wird es kurz etwas lauter und dann sofort leise. Problem?
 
Ja, weil die Lüfter ja irgendwann wieder abschalten bei meinem setup und dass dann ein ewiger aus-laut beim einschalten-leiser-aus Zyklus wird.

und wie gesagt Lautstärkeschwankungen nerven mich deutlich mehr als kontinuierlich selbst wenn es dabei etwas lauter wird
 
Machst du denn da so etwas wie einen Zero-Fan Modus? Hast du eine Aquaero? Du kannst bei den Lüftern auch eine Minimaldrehzahl eingeben, unter der die nie gehen, selbst wenn die Hölle zufriert ;)
 
Ist bei mir aktuell eine stumpfe Kombination aus zwei Einstellungen beim Aquaero:

1. Reiter "Lüfter"
Einstellungen: Minimalleistung 20,0, Haken bei Minimalleistung halten
Erweiterte Einstellungen: PWM-gesteuert; Startboost benutzen

Settings_Lüfter.jpg

2. Reiter Regler

Preset fan: 0% ;)

Settins_Regler.jpg


Ich steuere also aus Faulheit einfach über die Minimaldrehzahl. Beim Anschalten drehen die halt einmal kurz hoch, regeln sich dann auf die entsprechende Drehzahl runter und da oszilliert auch nix. Mein Tisch (=Gehäuse) ist so aktuell innen kühler als der Raum... :D (naja gut, das dürfte wohl vor allem an der Ungenauigkeit der Sensoren liegen).

Ganz aktuell habe ich hinten und die rechte Seite eben etwas höher (ca. 700RPM) drehen, da die dämliche Gigabyte 3090 so laut wird und ich es ihr etwas kühler machen will. Hoffentlich kann die dann morgen wieder rausfliegen und an MF zurück gehen.
 
Update, leider noch ohne Wakü-Block. Wird aber kommen. Einmal Wasser, immer Wasser. So eine Grafikkarte ist ja sonst nicht auszuhalten...

00.jpg

So seh' ich das Schätzchen durch die Tischplatte. :love:

01.jpg

LED bleibt erst einmal an, bis der Block drauf kommt. ;)
 
Wenn's einem zu gut geht und man gerade nichts vor hat, macht man sich halt selbst Arbeit...

Projekt heute: Do-it-yourself "Gehäuse-Durchführung" für die Mora-Wakü.

So sah es vorher aus, Schläuche gehen durch eine entsprechende Aussparung mit Gummi-Lasche raus, hier der Blick von "oben" aus dem Tisch-inneren nach unten:

00_innen.jpg

... und hier sieht man die baumelnde Seite von unten nach oben fotografiert:
01_außen.jpg

Auf diesem Bild kann man sehen, dass die rein und raus führenden Schläuche leider - quasi notgedrungen - an den Komponenten hängen, konkret aktuell am Durchflusssensor und am CPU-Block:
02_zug.jpg

Das ist mir schon seit Anfang an ein Dorn im Auge.

Also ging's heute als erstes mal ab in den Baumarkt, Stufenbohrer für Metall kaufen.

Als nächstes dann wieder das "Gehäuse" freigeräumt, also alles von der Tischplatte weg (Scheiß Kabelsalat), 28kg Monitor abgestöpselt und runtergewuchtet, Glasplatte runter und das Innere liegt frei. Ist irgendwie umständlicher als mal eben ein Seitenteil öffnen und nervt etwas. Aber dafür freu' ich mich immer noch jedes Mal wenn ich dran sitze. Also muss ich da wohl durch.

Ich hätte natürlich einfach zwei zusätzliche Löcher in die Unterseite des Tisches bohren können. Aber dafür ist mir der Tisch viel zu schön & schade, so dass ich lieber "nicht-destruktiv" an die Sache herangegangen bin:

Ich habe also mit Metallsäge, Bohrer und Feile zwei Aluminiumplatten etwas größer als die vorhandene Durchführung im Tisch grob auf 5x10cm zurecht gesägt und zwei hübsche 20mm Löcher reingeschnitten. Naja. Hübsch vielleicht nicht. Nennen wir es funktional.

Zusammen mit zwei Phantecs Gehäusedurchführungen (hier in Chrom-Ausführung, gibt's auch in schwarz) und den zwei obligatorischen Schnelltrennern ist die Teileliste auch schon komplett:

02_Material.jpg

Alles noch entgratet und bisserl Papier als Kratzschutz auf die zukünftigen "Innenseiten" geklebt, schließlich will ich mir ungern das schöne schwarze Aluminium vom Tisch zerkratzen. Metall auf Metall scheppert (bzw. kratzt), das hab ich damals schon im Werkunterricht in der Schule gelernt.

02a_material.jpg
 
Oben Unten