BeQuiet! Dark Base Pro 901 im Test – Wie viel „German Engineering“ passt in einen Big-Tower?

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.820
Bewertungspunkte
8.819
Punkte
1
Standort
Redaktion
Mit dem Dark Base Pro 901 löst BeQuiet! das bisherige Flaggschiff Dark Base Pro 900 ab. Um die erfolgreiche und sehr flexible DNA der Dark Base Serie nicht komplett zu verändern, wurden neben der moderneren Optik hauptsächlich Veränderungen im Detail vorgenommen. Ob das Edel-Case überzeugen kann, lest ihr im Test. Clevere Detaillösungen waren schon immer (read full article...)
 
Schau dir mal die Bilder an. In der Front drehen sich auch noch 2 große 20er Lüfter die man so nicht sieht.


Mehr Lüfter geht kaum.

Es gab mal sowas.


aber die waren ziemlicher Müll.
Hab's gesehen, danke, meines hat in der Front auch 2x 200mm.

Bin trotzdem der Meinung, dass Cases durchs Band zu wenig bieten für eine korrekte GPU Kühlung.
Vorne rein, hinten raus hat eine falsche Balance, hinten geht nämlich zu wenig raus, weil Mainboard und Karten im Weg sind.
Unten rein, oben raus, funktioniert überhaupt nicht, weil die GPU wie ein Brett alles blockiert.
Eigentlich ne klare Sache.

Habs schon mal gesagt, aber selbst hier bei den "Pros" scheint da niemand Handlungsbedarf zu sehen 😐
 
Der Preis ist ein no-Go, das Featureset hinkt gefühlt Jahre der Konkurrenz hinterher.
5,25"-Slot hinter ner Klappe am Boden? Wofür? Dann imho lieber n externes Laufwerk.

Was ich aber ganz und gar nicht nachvollziehen kann: Die Lüftersteuerung. Sieht echt nich gut aus und wer nutzt sowas ernsthaft? Das geht auch simpel übers Motherboard mit Splittern.

Und dank der Dämmplatten wird das wieder mal ein extremer Brutkasten a la Define 7 XL. Den Punkt Thermalverhalten hätte man sich an dieser Stelle dank fehlendem Zeitintervall auch sparen können. 10 Min Warmup gabs vorher nur auf der CPU, laut eigener Aussage ist es nicht mal vergleichbar, zumal die GPU undervolted ist.


Meiner Erfahrung mit Define R6 und 7 nach zu urteilen würde ich jedem von gedämmten Gehäusen per se abraten, da dieser Dämmschaum eigentlich ja nur Spulenfiepen im Zaun hält. Die Lüfter hört man trotzdem quasi unverändert raus. Dann lieber nen Glaskasten a la O11 und am besten ohne Staubfilter. Die lohnen sich eh nur, sofern man haarende Tiere direkt vorm Ansaugtrakt liegen hat. Ansonsten gibts mit Überdruck imho bessere Effekte, zumal die Temperaturen und damit auch das Lautstärkeniveau dann noch besser ausfallen.

tl;dr
Das Gehäuse ist den Preis nicht ansatzweise wert, Features teilweise veraltet (wer nutzt heutzutage bitte ernsthaft ne manuelle Lüftersteuerung? Den 5,25" Slot kann ich aber wenigstens irgendwie verstehen) und das Design ist mMn. absolut hässlich. Immerhin scheint es thermisch keine Vollkatastrophe wie das Silentbase 900 zu sein, mehr als ausreichend wird es meiner Einschätzung nach dennoch nicht sein. Dafür halten die Dämmplatten viel zu viel Wärme drin und beschränken die Luftzufuhr nur unnötig doll. Dann lieber dickere Stahlpanels..

Danke für den Test bzw. die doch recht ausführliche Vorstellung!
 
Frage: Sehe ich das richtig, daß zwar die Plattenkäfige im Hauptluftstrom hängen, aber allseitig geschlossen sind, so daß bei der Platte selbst wohl kein Luftzug ankommt?

(Ich wollte meiner U.3-SSD gern ein wenig Luftzug gönnen; das Teil hat seine Kühlrippen nicht nur zur Dekoration)
 
Frage: Sehe ich das richtig, daß zwar die Plattenkäfige im Hauptluftstrom hängen, aber allseitig geschlossen sind, so daß bei der Platte selbst wohl kein Luftzug ankommt?

(Ich wollte meiner U.3-SSD gern ein wenig Luftzug gönnen; das Teil hat seine Kühlrippen nicht nur zur Dekoration)
Die HDD Käfige sind nicht super "luftig", wie man hier halbwegs erkennen kann. Ich denke die Idee ist auch eher, dass das (Metall-) Gehäuse der Platte die Wärme an den Käfig abgibt, der wiederum im Luftstrom hängt. Ob das bei einer U.3 funktioniert, kann ich nicht beurteilen.

1688475944271.png

Grüße!
 
...

Bei diesem - wie auch anderen Tests - fehlen mir erneut verschiedene Konfigurationen. Ja, die Hersteller geben die maximale Anzahl an Radiatoren, HDDs und sonstiger Bauteile an, aber spannend wird das Ganze m.E. erst, wenn man vor der Frage steht: Lassen sich tatsächlich in einem reinen Radiator-Setup die maximalen Größen anständig verbauen, einschl. Schlauchführung? Lassen sich in einem reinen Datengrab-Setup alle HDDs ordentlich platzieren? Wie verhält es sich mit Mischkonfigurationen? Was schließt was aus? Klar, alle Kombinationen lassen sich nicht testen und jeder von uns hat andere Anforderungen an ein Gehäuse, aber vor dem Erwerb solch eines - exorbitant teuren - Gehäuses möchte ich mich zumindest nicht bloß auf Herstellerangaben verlassen. Da ist ein guter Test Gold wert, welcher die Herstellerangaben zu maximalen Angaben überprüft. Überdies, wie verhält es sich beim Einbau verschiedener Formfaktoren, konkret E-ATX? Manche Gehäuse bieten dies zwar an, aber dann wird der Platz doch knapper - und manches lässt sich nicht mehr so komfortabel verlegen und von dem "Konzept" bleibt nicht mehr viel übrig, obwohl der Hersteller das angibt. Hier wurde lediglich mit einer einfachen ATX-Konfiguration "getestet", d.h. weder mehrere Radiatoren noch HDDs verbaut, was eventuell nach Einbau des Custom-Loops nachgereicht wird.

...
Bitte nicht vergessen, dass das Team hier unentgeltlich objektive Testberichte durchführt und nicht jedem Tester "unendliche" Testmöglichkeiten, Mittel und Zeit zur Verfügung stehen. Ich werde das aber berücksichtigen und mal zusehen, dass ich mir ein paar verschiedene Radiatoren auf Lager lege.

Grüße!
 
Die HDD Käfige sind nicht super "luftig", wie man hier halbwegs erkennen kann. Ich denke die Idee ist auch eher, dass das (Metall-) Gehäuse der Platte die Wärme an den Käfig abgibt, der wiederum im Luftstrom hängt. Ob dasDa bei einer U.3 funktioniert, kann ich nicht beurteilen.

Erst einmal Dankeschön... hmm; muß ich mich für mein nächstes Projekt wohl nach einem anderen Gehäuse umsehen...
 
@Alexander Brose

Dass materiell und personell nicht jede erdenkliche Konfiguration getestet werden kann, verstehe ich absolut. Dennoch finde ich es bedauerlich, wenn man solch ein Gehäuse nicht etwas "fordert". Sprich, nicht bloß eine einfache luft-gekühlte Minimal-Konfig einbaut. Möglicherweise verdeutlichen zwei Beispiele meinen Einwand besser:

- Hersteller A stellt einen Midi-Tower vor und wirbt mit hervorragendem Air Flow, dann sollte der Test (zumindest) den Air Flow beinhalten.
- Hersteller B(e Quiet) stellt einen Big Tower vor und wirbt mit "Outstanding Versatility, Performance and Silence" (S.1, Abb. 1), dann sollte der Test die Vielseitigkeit, "Leistung" und Schalldämmung/Entkoppelung beinhalten.

Kurzum: Hält es, was es verspricht?
 
Das sollte eigentlich aus dem Text hervorgehen und ich wiederhole gerne noch einmal, dass wir hier keine Awards verteilen weil wir Hersteller XY besonders lieb haben oder bezahlt werden 😉.

Grüße!
 
In meinen Posts wurden weder Hersteller-Vorlieben noch Bezahlungen/Entgelte unterstellt. Bisher hatte ich auch nicht den Eindruck, dass dem so wäre.

Als absolute Eigenmeinung bin ich mittlerweile geneigt zu sagen: Punkte abschaffen. Die Punkte sind ohnehin nur im Falle von Award-Verleihungen auf dem Award angegeben. Wird einem Produkt kein Award verliehen, stehen nach meiner Kenntnis am Ende der Tests keine Punkte (vgl. Thermaltake CTE C750, Fractal Design Terra ITX).

Derb formuliert: Ist etwas klasse bzw. award-würdig, dann ist es m.E. scheiß egal, ob Produkt A klasse mit 4,6 und Produkt B klasse mit 4,8 Punkten ist. Ihr seid nach einem Test zu dem Urtei gelangt: Hat sich einen Award verdient! Oder in Anlehnung an Igors Bezeichnung für Otto-Normalverbraucher: Horst-Kevin wird nur auf den Award schauen. Die Punkte bemerkt der nicht einmal. Wir reden hier über Dezimalstellen bei Awards. Abgesehen von absoluten Negativ-Awards habe ich keine Awards mit 2,x oder 3,x Punkten in Erinnerung.
 
Preislich ist das ganz okay. Bei NBB habe ich das für 298 Euro bekommen. Als Komplettpaket mit Premiumlüfter wo man sich nichts
Nachkaufen muss, es bietet genau das --> für die Zielgruppe. Das Frontpanel mit licht, ist auch ganz ok, für abends und nacht Perfekt.

Aber ich werde das Gehäuse trozdem zur retour geben, die netzteilabdeckung ist nicht wirklich gut ? Warum nicht mit Löcher
a la NZXT H7 Flow. Angst vor frischluft ? Warum kein kleines loch für den GPU Kabel, das hat mir beim NZXT H7 Flow sowie Phanteks P600s/Evolv X auch sehr zugesagt. Ein bisschen musste ich schon lachen wegen der Laufwerk möglichkeit. Ganz Unter.OK. Wenn es kein Laufwerk ist gibt es immer noch USB Panels oder Lüftersteuerungs möglichkeiten. Aber die leute werden sich sicher drum reißen jedes mal nach unten zu bücken um am Laufwerk / USB / Fan steuerung zu kommen ^^ Hachja was für ein BQ Shit Base 901
dachte ich mir so, als ich das nun Fertig gebaut hatte. Der Platz innen ist eigl Perfekt, und Deckt alles für Große Gehäuses ab. Aber sonst. Naja das Ding ist aufjedenfall besser als das Corsair 7000 AF, das hatte ich zuvor auch gehabt. Das ist Qualität'Smäßig noch sehr minderwertig, da bietet das 901 für wenig -Geld mehr- definitive mehr. Das Kabellegen ist beim 901 besser als 900 rev2. Aber gegen ein NZXT H7 Flow in Punkt kabellegen kommt bislang noch keins so gut dran. Da rückt ein wenig das Phanteks P600S / Evolv X ran, das wäre auch noch gut.

Naja mein letzter versuch ist jetzt das Cooler Master HAF 700 Evo
Zwar Teuer, aber ich möchte gern eins mit E-ATX abgedeckt haben,
und 4 x USB an der Front, und lüfter am boden fand ich auch schon immer gut.

Da war das DB 901 leider jetzt Pure Zeitverschwändung.
 

Anhänge

  • Darkbase.jpg
    Darkbase.jpg
    298,7 KB · Aufrufe : 19
  • Panel.jpg
    Panel.jpg
    164,3 KB · Aufrufe : 20
  • NZXT.jpg
    NZXT.jpg
    170,5 KB · Aufrufe : 19
  • IMG_0052.JPEG
    IMG_0052.JPEG
    636 KB · Aufrufe : 20
Vielen Dank für diesen Test und die Vorstellung des DARK BASE PRO 901. Wie gewohnt sehr ausführlich, interessant und informativ. 👌
 
Ich habe mir das Gehäuse gekauft und bin begeistert. Vorher hatte ich das 900'er. Diesmal war der Invertierte Einbau meiner Hardware wesentlich leichter. Ein sehr schönes Gehäuse. Und vor allem dezent beleuchtet. Danke für den tollen Bericht.
 
Viel Platz und keine Festplatten mehr. Unten noch das CDRom. Ausgestattet mit 2 x Crucial T700 1TB und 4 x Lexar 4 TB als M.2. Internes Image Backup auf eine 4TB Platte. Geht rasend Schnell. Später habe ich meine Qnap TS251 noch mit einem USB 2.5Gb Stick ausgestattet und reinen passenden Switch angeschafft. Hier ist das externe Image Backup. Geht jetzt auch doppelt so schnell mit 200 Mbyte statt 10020231014_104359.jpg20231014_104503.jpg20231014_104520.jpg
 
Zuletzt bearbeitet :
Was mich störte: keine LED für den Festplattenzugriff.
Als neue Hardware habe ich verbaut:

ASUS ROG STRIX X670E-E GAMING
7950X3D
2 x Crucial T700 1TB
2 x Lexar M790 4TB
Arctic Liquid Freezer II 360
2x32GB Kingston-FURY DDR5 @ 6000 (Leider instabil, S3 Modus ist unzuverlässig, deshalb wieder @4800 bis zur Lösung)
Zotac TX 3080 Ti Trinity OC
Thermaltake Toughpower GF A3 1050W Gold

Hauptsächliche Nutzung: FS2020, vorausgeschaut angeschafft für FS2024
 
Was mich störte: keine LED für den Festplattenzugriff.
Als neue Hardware habe ich verbaut:

ASUS ROG STRIX X670E-E GAMING
7950X3D
2 x Crucial T700 1TB
2 x Lexar M790 4TB
Arctic Liquid Freezer II 360
2x32GB Kingston-FURY DDR5 @ 6000 (Leider instabil, S3 Modus ist unzuverlässig, deshalb wieder @4800 bis zur Lösung)
Zotac TX 3080 Ti Trinity OC
Thermaltake Toughpower GF A3 1050W Gold

Hauptsächliche Nutzung: FS2020, vorausgeschaut angeschafft für FS2024
Schöne Ausstattung. Bei der GPU geht noch was, aber für 1440p noch vollkommen ausreichend.:D
 
Ja, im Augenblick reicht die Grafikkarte. Alleine die 4090 wäre fast so teuer gewesen wie alle Komponenten. Aber die wird kommen. Kommt ja vielleicht bald eine 5090 raus. Dann wird die 4090 preiswerter....
 
Wenn ich das so sehe und lese, drängt sich mir der Eindruck auf zumindest für mich ist das alte "DarkBAse-pro900" die bessere Wahl, selbst meines aus der allerersten Generation ohne Netzteilabdeckung usw. Auch wenn ich jetzt mein letztes 5,25-LAufwerk ausgebaut habe, aber die Idee, das ganz unten einzubauen ist nun auch nicht sonderlich praktikabel. Ich musste allerdings auch beim DBP900 im Rahmen des Radiatoreinbaus im Deckel ein paar "Modifikationen" zur sinnvolleren Luftführung vornehmen, aber alles "reversibel" und jederzeit anpassbar... Für mich bleibt das DBP900 ein gut durchdachtes geräumiges Case, v.a. wenn man nicht unbedingt Wert auf Show und Bling legt, dafür aber gut wirksame aber leise Belüftung und Platz und Flexibilität bei Umbauaktionen...
 
Oben Unten