Reviews Alphacool Eisbär Aurora 360 im Test - mehr als nur eine simple All-in-One Kompaktwasserkühlung | Review

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
10.222
Bewertungspunkte
18.926
Punkte
114
Alter
59
Standort
Labor
Das Bessere ist des Guten Feind, zumindest aus Sicht der RGB-Illuminaten und Regenbogen-Süchtigen. Denn Alphacool hat den die Eisbär mit adressierbaren LED auch optisch noch einmal etwas aufgehübscht. Auch wenn diese vorbefüllte Kühlung auf den ersten Blick einer normalen AiO-Lösung ähnelt, hat Alphacool als Anbieter diverser Wasserkühlungskomponenten den Vorteil, dafür Dinge aus dem eigenen Portfolio der Custom-Loops verbauen zu können, was die Sache wandlungsfähiger und vor allem auch offen für eigene Aufrüstungen hält.


Da scheint der Preis von ca. 145 Euro (UVP) noch einigermaßen angemessen, denn man erhält eine ausgewachsene Kühlung mit jeder Menge Zubehör und Erweiterungsoptionen und keinen komplett geschlossenen Asetek-Clone, bei denen sich die Produkte technisch zudem alle sehr ähneln und unter den Nachteilen dieser Bauart leiden. Die Eisbär ist hingegen eine vollwertige, aber auch narrensichere und damit kundenfreundliche Open-Loop-Lösung, die sich, vorbefüllt und getestet, problemlos auch von Wasserkühlungs-Laien einbauen lässt.





>>> Hier geht es zum Original-Artikel <<<
 
Ich habe mir letztes Jahr einen Ryzen 3700x zusammen mit einer Eisbär 280 gegöhnt. Die Pumpe und die Lüfter sind geregelt.
Auf YT sagst du, dass die Lager der Pumpe unter der Regelung leiden. Gibt es da eine Begründung für oder sind das einfach Erfahrungswerte ?
 
Mit welchem Kühlblock? ich habe die neue Eisbär gedreht - 90 Grad. Brachte nichts. 1-2 Grad sind Messtoleranz.
 
Der Freezer ist ein sehr preiswerter Luftkühler mit DHT. Da merkt man das mit Sicherheit :)
 
Aber woran liegt das?!
Wärmer scheint es zu sein wenn ich die Inneren Röhrchen zum Kühlen nehme wie er auch vormontiert ist.....
 
DHT Systeme sind eine sehr bescheidene bzw. sehr kostengünstige Lösung bei Luftkühlern. Die Heatpipes nehmen die Wärme expliziet der Stelle auf, auf der die Heatpipe aufliegt. Daher werden eigentlich immer Luftkühler empfohlen die eine richtige Bodenplatte haben wenn es um die Kühlung von Prodzessoren mit hoher Abwärme geht. Die verteilt die Wärme relativ gleichmäßig an alle Heatpipes.
Wenn jetzt noch der CPU DIE wie beim Ryzen seitlich aufliegt, dann ist es ja nachvollziehbar, dass man ihn am besten so dreht, dass möglichst viele Heatpipes auf diesem Bereich aufliegen.
Denn der Wärmetransport einer einzelnen Heatpipe ist physikalisch auch begrenzt.
 
Wenn der, wie in dem erwähnten Bild in Beitrag #2, so aufliegt, dann hat die äußere linke Heizpfeife nix zu tun. Wenn der aber um 90 Grad gedreht wird liegen alle 4 über den beiden Chiplets, was zu etwas besseren Werten führen sollte (wenn man dabei mal außer 8 läßt, dass der Lüfter dann nicht mehr vorn sitzt). Hätte der Kühler eine Bodenplatte wäre es wumpe, wie rum der montiert ist. Bei alten CPUs in zB 45 nm (Phenoms) waren die Dies so breit, dass die DHT-Kühler, wenn sie die Breite komplett erfassen konnten, gute Leistungen zeigten. Bei Intels, die damals schon einen kleineren Fertigungsprozeß hatten, waren die Resultate insgesamt schlechter, wenn ich mich richtig erinnere, weil nicht alle Kühler mit allen Heizpfeifen über den kleineren Dies lagen.
 
Soll ich mit dem Freezer hier bleiben oder im 1200EU PC weiter schreiben?!
 
Wenn der, wie in dem erwähnten Bild in Beitrag #2, so aufliegt, dann hat die äußere linke Heizpfeife nix zu tun. Wenn der aber um 90 Grad gedreht wird liegen alle 4 über den beiden Chiplets, was zu etwas besseren Werten führen sollte (wenn man dabei mal außer 8 läßt, dass der Lüfter dann nicht mehr vorn sitzt).
Wenn du NUR um 90° drehst,dann liegen gerade so 1,4 Heatpipes in der Breite auf dem Kernchip.Länge ist etwas mehr.....Hmmm.

Ich habe jetzt richtig rum Angefangen zu Testen und im Zweiten Bild auf Falschrum umgebaut.Gefühlt war meine Ecke da sogar ein wenig Wärmer.
Die Heatpipe Auflage ist immer gleich egal wie rum,nur die Heatpips sitzen mal weiter in den Kühlerlamellen und mit besseren Temperaturen weiter Außen.
CPU CCD1 max 96°C bei 130Watt


CPU CCD1 max 92°C bei 130Watt


Hab in Beitrag 2 mein 3800x zum 3950x umgebaut.:geek:
 
Dann doch eher die Eisbaer 420 für 130€, wenn RBG kein Muss ist.

Kühler (Phobya UC), Radiator (Nexxxos) und Pumpe (DC-LT) sind auch vorhanden. Bei 27% mehr Radifläche schaufeln die klackerfreien Be Quiet Pure Wings 140mm bei 500 U/min zusammen mit der 7V Pumpe die Abwärme leise aus dem Rechner.

Tolles Produkt, mit fairem Preis.
Hätte mir aber eine 280er Variante gewünscht.

Soll's auch geben: https://www.alphacool.com/ces-2020-eisbaer

Oder: https://www.aquatuning.de/wasserkue...acool-eisbaer-280-cpu-black?sPartner=geizhals
 
Pumpe wurde aber doch auch verbessert zur normalen Eisbär, Schläuche gefallen mir bei der Aurora auch besser.

Ansonsten auch eine gute Alternative, da zumindest ich auf RGB verzichten kann, wobei der Aurora Pumpenblock echt nice aussieht.

ps. jo, auch schon gesehen, dass es eine 280er Version geben könnte, aber WANN ist die Frage, wenn man jetzt ein System bauen will ^^

edit: da ich bei Alphacool bzgl. der Haftung, wenn die AIO durch einen Materialfehler ausläuft, nachgefragt habe, scheint es so, dass Alphacool KEINE Haftung für andere beschädigte Komponenten übernimmt... für mich leider ein K O Kriterium.
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, diese Sicherheit wäre zumindest mir wichtig.

Wäre schön, wenn sich der Alphacool Account hierzu nochmal zu Wort melden könnte.

edit: gerade noch ein paar mal mit dem sehr freundlichen Email Support unterhalten.

Fakt ist, sollte ein Schaden durch ein fehlerhaftes Produkt (Material/Herstellungsfehler) enstehen, kommt Alphacool für diese Schäden auf.
 
Zuletzt bearbeitet :
Hallo Igor, vielen Dank für diesen schönen Test!
In deinem Video zu der neuen Eisbär finde ich es auch sehr gut, dass du auch die Schlauchlänge von 40 cm erwähnst, in dem schriftlichen Test konnte ich die Angabe leider nicht finden, ich denke dass ist ein wichtiger Punkt, der bekannt sein sollte. Ich selbst habe den aktuellen Eisbär 360 verbaut, bei diesem waren die Schläuche jedoch nur 32 cm lang, was in einigen Gehäusen durchaus zu Problemen bei Montage führen kann, da einfach zu kurz.
Besteht die Möglichkeit den Eisbär Aurora einmal mit "richtigen" 120 mm Lüftern zu testen, wie z.B. mit den bequiet Pure Wing 2, die auf der aktuellen Eisbär vorzufinden sind?
Ich frage, weil die Aurora Lüfter auf Grund des breiten Rahmens für die RGB Beleuchtung, "nur" noch 100 mm betragen, da könnte es unter Umständen bei der Kühlleistung und/oder Drehzahl/Lautstärke zu Differenzen kommen.
Ist es denn bekannt ob es von der Pumpeneinheit auch wieder eine Solo Variante zu kaufen geben wird?
 
Der Witz ist - ich hatte aus reiner Neugier mal einen XPX Pro in den Kreislauf gehängt und nachgefüllt, um zu schauen, was die Pumpe macht. Nehme ich den XPX Pro beim Intel, habe ich gar keinen echten Unterschied. Beim Ryzen schwankt es zwischen einem und zwei Kelvin weniger - also knapp über der Messungenauigkeit. Auch das kann man in Anbetracht des Aufwands knicken. Man braucht aber für die schwere Konstruktion eine solidere Basis als beim leichten CPU-Block. Da ist das mit den Bodenstärke schon ein Kriterium. Ich denke mal, man hat einen ganz ordentlichen Kompromiss gefunden.

Mit welchem Kühlblock? ich habe die neue Eisbär gedreht - 90 Grad. Brachte nichts. 1-2 Grad sind Messtoleranz.

Zusammenfassung:

- Der XPX Pro (für Threadripper) ist auf dem 3900X 1-2°C besser als der kleine XPX.


- Der XPX Pro (für Threadripper) ist auf dem 3900X 1-2°C besser als der Phobya UC1/2 der Eisbaer, siehe Zitat oben.

Erinnerung aus dem Artikel Ryzen 3000 perfekt kühlen unter der Zwischenüberschrift "Ausnahme: AiO-Kompaktwasserkühlung":

Phobya UC1/2 der Eisbaer wird herangezogen.

AiO-Position-1-768x764.png AiO-Position-2-768x772.png

Warum das so wichtig ist, zeigen die beiden folgenden Grafiken, die auch veranschaulichen, wo die “toten” Bereiche liegen, an denen kein Wasser zur Kühlung fließt bzw. wo durch die fehlenden Kanäle die Oberfläche drastisch sinkt.

Die nicht von den Finnen abgedeckten Bereiche sind anscheinend doch halb so wild, wenn der dargestellte Phobya UC1/2 der Eisbaer nur 1-2°C hinter dem großen XPX Pro zurückliegt und die Drehung nichts bringt, siehe Zitat oben.

Ein Watercool Heatkiller IV und Aquacomputer Kryos Next decken eine ähnliche Fläche mit Finnen ab wie der Phobya UC1/2 der Eisbaer. Alle drei liegen jedoch flächenmäßig hinter dem kleinen XPX zürück.
Ist aber offensichtlich banane.

HK4

DSC_1776.jpg

Kryos Next

28-1080.4110470188.jpg

XPX

6-1080.3697570064.jpg


Damit ist das Thema Wasserkühler und Ryzen 3000, evtl. noch abgesehen vom Direct Die Kühler Ncore V1,


quasi durch und Noctua bringen es in ihrem FAQ kurz und knackig auf den Punkt:

Warum wird mein Ryzen 3000 Prozessor so heiß? Warum laufen Ryzen 3000 CPUs heißer als vorherige Generationen mit der gleichen TDP-Rate? Ist mein Kühler defekt?
 
Ich kann das positive Review nicht so wirklich nachvollziehen; mein Exemplar ueberzeugt mich nicht wirklich.

Zuerst waere da die arg legere Verarbeitung zu kritisieren. Bei den kurzen Schrauben zur Radiatorbefestigung fehlte eine; dafuer gab´s bei den langen eine extra. Ist aber nicht weiter schlimm, weil an einer Radiatorseite 5 (!!!) von 12 Gewinden nicht oder so bescheiden gefraest waren, dass an´s Schraubeneindrehen eh nicht zu denken war.

Als naechstes die Schlaeuche - die sind, jedenfalls bei meiner 360er, arg kurz und haetten einige Zentimeter laenger sein duerfen (eigentlich muessen).

Dann die Luefter. Hier wird zugunsten der Show klar Leistung verschenkt - die Luefterschaufeln sind klein, ganz im Gegenteil zur Nabe, die massiv ausfaellt.

Unterm Strich bleibt der schale Nachgeschmack, dass es sich hier nicht um eine Kuehlung mit RGB-Funktion, sondern um ein Moddingteil handelt, dass auch kuehlen kann. Die zuvor verbaute 280er Liquid Freezer 2 hat nicht schlechter, dafuer aber leiser gekuehlt und weniger als die Haelfte gekostet.
 
Definitiv.
 
Ich hatte ein Retail Produkt. Mit fast 40 cm Schlauch. Merkwürdig.
 
Oben Unten