Einfach abgezogen! Neuer Wärmeleitpasten-Applikator X-Apply aus der Community im Praxis-Test

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.897
Bewertungspunkte
9.203
Punkte
1
Standort
Redaktion
Die Diskussionen um das richtige und optimale Auftragen von Wärmeleitpaste auf CPU oder GPU sind so alt wie die Pasten selbst. Egal, ob Klecks, Wurst, Kreis, Punkte oder welche Form auch immer – die Angst vor allem der Erstanwender und Neueinsteiger, zu viel oder zu wenig Paste an der möglicherweise sogar falschen Stelle aufzutragen, ist riesengroß. Grund genug, sich auch in unserer Community Gedanken über eine möglichst idiotensichere Applikationshilfe zu machen und das vorab bereits auszutesten und zu optimieren. Und genau deshalb entstand der X-Apply. Da geht mein Dank an DigitalBlizzard, der sich das Ganze ausgedacht und auch mit etwas […] (read full article...)
 
Für den Logistik Aufwand wird es sicher einfacher sein 1 Paste mit 3-4 X-Apply Folien als eine Folie für CPU X mit entsprechender Folie.

Kaufe ich eine Paste und eine solche Folie ist dabei, würde ich sie testen/nutzen ich würde aber niemals so eine Folie kaufen mit etwas Paste dabei.
Auch bei einem Kühler, nutze ja bevorzugt Noctua und hier schätze ich die Kompatibilität zu den CPUs. Muss ich mich dann in Zukunft beim CPU-Kühler auch für eine CPU/Sockel entscheiden oder sind hier wenigsten mehr Folien dabei?

Im ersten Run bin ich sicher, dass du viele Abnehmer findest, da viele es testen möchten. Auch für einen Kühler-Hersteller kann es durch eine solche kleine Änderung medial wieder mehr Aufmerksamkeit bekommen. Ich bin aber noch immer skeptisch, ob dies ein Produkt ist, was sich langfristig hält.

Ich sehe es später eher in einer Nische und da ist dann fraglich, inwieweit der Partner noch mitzieht, da die Mehrkosten für die Folie selbst zwar gering sind, die logistikkosten aber steigen. Und dann auf eigenen Beinen eine Nische bedienen und das auch noch kostendeckend... Da habe ich so meine Bedenken.
Haben wir tatsächlich eruiert, es gibt auch noch andere Wege, auch Paste wird ja nicht zwingend Retail verpackt verkauft, sondern z.T. Bulk bei den Shops angeliefert und die tüten das bei Bestellungen dann selbst ein, ähnlich könnte es dann in Kombi/Bulk mit den X-Apply werden.
Der Fokus beim X-Apply liegt auch nicht zwingend im Consumer Bereich, der größere Markt liegt hier im Server und Workstation Bereich, sowie B2B Kleinserien und OEM Sektor.
Wie es sich langfristig verhält wird man sehen, aber wir haben gute Chancen dass sich X-Apply quasi einfach etabliert, zur Normalität bzw. sogar zur Norm wird, es ist ja auch einen DIN Normung beantragt, die in erster Instanz positiv bewertet wurde und sehr wahrscheinlich als geschützte DIN Norm registriert wird.
Das ist gerade im Bereich der professionellen Anwendung ein riesiger Vorteil, den kein sonstiges Produkt in ähnlicher Art und Weise für sich beanspruchen kann.
Das liegt aber klar daran, das wir X-Apply nicht als Produkt sehen, sondern als Hilfsmittel zu einer wirklich sehr spezifischen Anwendungsweise die extrem gut und zuverlässig funktioniert und gerade im Profi-Bereich Zeit und Geld spart.
Der Consumer Bereich profitiert da einfach mit, ist aber nicht der Fokus.
X-Apply ist kein Gimmick, sondern ein echtes individualisiertes Tool das Sicherheit schafft und Zeit und damit Geld spart.
Und ich sehe als Ritterschlag, wenn Intels Server Sparte sich interessiert zeigt und auch gerne bemustert werden möchte, von daher sehe ich X-Apply erstmal als Leuchtturm, nicht als Strohfeuer, alles weiter wird sich zeigen.
 
Paste sellers hate this trick.

Too thin? Too fat?
X-Apply, simply precise.

(Dr. Kelvin loves this tool)
Mit too fat bist in California direkt mal auf der roten Liste 😜
"Pimp your cooling" ist auch schlecht, da im englischsprachigen Raum "Pimp"= "Lude" ist
Mitsubishi hatte den Pajero, der irgendwie im spanischen Sprachraum nicht ankam... Pajero will da keiner genannt werden.
 
Das zweite muss ich auf precise reimen, dann ist es perfekt ^^.

Dafür fehlt mir aber das Vokabular.
 
Too thin? Too thick? X-Apply, precise and slick!

Danke ChatGPT ^^
 
Tired of the hassle with thermal paste? Constantly dealing with the cooler and bad temperatures? We've got the solution for you!

With X-Apply, precision is made simple. No more struggling with layers that are too thin or too thick. Just apply, and it fits perfectly. X-Apply ensures your cooler sits optimally and keeps temperatures low.

Say goodbye to old problems and hello to X-Apply – simply precise, simply better!
 
Attention, everyone! Are you fed up with the endless mess of thermal paste? Tired of your cooler failing and those pesky high temps? We've got the ultimate solution just for you!

Introducing X-Apply – the revolution in thermal precision! Say goodbye to layers that are too thin or too thick. With X-Apply, you get a perfect fit every single time. It’s so precise, it’s like magic! Your cooler stays put, and your temperatures stay chill.

Don’t settle for less – upgrade to the best! Get your X-Apply today and experience the ultimate in cooling perfection. X-Apply – simply precise, simply better. Act now and transform your setup!

Ja, ich hör ja schon auf ^^
 
Just cool it! X-Apply
 
Vergleicht ihr euch eigentlich auch mit der Phase-Change-Pad Konkurrenz (PTM 7950) die es aufm Fluss von Thermalright als Helios Pad auch schon für ziemlich kleines Geld gibt und sowohl auf CPU als auch GPU das Potential hat nur jeweils eine Anwendung zu brauchen und dann für die Nutzungsdauer des Rechners ohne großen Abfall der Kühlleistung durchzulaufen. Besonders bei Grafikkarten mit größerer GPU ist der Pump-out-Effekt etwas, das berücksichtigt werden sollte, wenn die Grafikkarte mehr als nur ein paar Monate in Betrieb sein soll.


Ich meine mit "Make it Right use X-Apply" wäre ja auch Gut.
Bin ja noch gespannt drauf ob nicht ne Kooperation mit Herstellern bezüglich Wärmeleitpaste zustande kommt.
Wäre ne Coole Beilage wenn man mal Paste kauft.

So wie ich das verstanden habe gibt es doch schon ne Kooperation mit nem Hersteller. Anhand der Formulierungen und der Nähe zu Alphacool hier im Forum würde ich bei dem Hersteller mal auf Alphacool tippen.
 
So wie ich das verstanden habe gibt es doch schon ne Kooperation mit nem Hersteller. Anhand der Formulierungen und der Nähe zu Alphacool hier im Forum würde ich bei dem Hersteller mal auf Alphacool tippen.
Zum Partner sage ich nichts, werde jeden Tip verneinen, also auch hier nein.
Eine Nähe zu bestimmten Firmen erkenne ich im Forum allerdings nicht, dafür eine Affinität zur regelrechten Sezierung von Produkten und damit viel tiefgehenderen Analysen. Wenn bestimmte Firmen hier positiv in den Fokus geraten, dann ist das aus meiner Sicht einfach einer soliden Unternehmenspolitik und guten Produkten als irgendeiner Nähe zuzuschreiben.
Ich kenne ehrlich gesagt kaum ein Unternehmen, das hier nicht auch schon hat Federn lassen müssen.
Wenn man nach einer Nähe oder Vorliebe sucht, muss man eher auf anderen Plattformen als hier schauen.
Zu AlphaCool habe ich persönlich auch keine Meinung, ich nutze deren Produkte oft und gerne, weil sie mich einfach nie enttäuscht haben und zudem preislich fair sind, aber das trifft auch auf viele andere Hersteller in verschiedenen Segmenten zu.
Bei RAMs habe ich eine Affinität zu Team, Klevv und Kingston, bei Boards zu MSI, ASRock und Asus, bei Grafiken tendiere ich zu Innovision, Sapphire und PalitGroup. Im Bereich Wasserkühlung tendiere ich zu AplhaCool, AquaComputer, Arctic und Lian LI, bei Luftkühlung bin ich eher Deepcool, Thermalright, und Noctua.
Bei NTs bin ich Seasonic, Enermax und BeQuiet zugeneigt.

Vergleicht ihr euch eigentlich auch mit der Phase-Change-Pad Konkurrenz (PTM 7950) die es aufm Fluss von Thermalright als Helios Pad auch schon für ziemlich kleines Geld gibt und sowohl auf CPU als auch GPU das Potential hat nur jeweils eine Anwendung zu brauchen und dann für die Nutzungsdauer des Rechners ohne großen Abfall der Kühlleistung durchzulaufen. Besonders bei Grafikkarten mit größerer GPU ist der Pump-out-Effekt etwas, das berücksichtigt werden sollte, wenn die Grafikkarte mehr als nur ein paar Monate in Betrieb sein soll.
Nein wir vergleichen uns mit niemandem oder anderen Produkten, denn X-Apply zielt in erster Linie auf einfach und sichere Anwendung für wirklich jeden User ab.
Das ganze also Anwendungssicherheit bei Verwendung von Pasten, unabhängig von Userskills bei immer gleichem optimalem Ergebnis.
Einen Vergleich zu Pads oder Puttys ist nicht vorgesehen, weil das eine andere Sparte ist, wir zielen rein auf Pasten ab, unabhängig davon ob Consumer, Server / Workstation oder GPU.
Es wird lediglich der Aufwand reduziert, speziell der zeitliche Aufwand, gleichzeitig wird eine optimale Menge und Verteilung sichergestellt, und das auch bei unebenen Flächen, so das eine Nachbesserung oder Korrektur sowie ein Prüfen der Verteilung überflüssig wird und man immer das Risiko von Temperaturproblemen durch nicht optimale oder falsche Pastenanwendung absolut ausschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet :
Already got everything? This is the new must have hot shit for cooling. ;)
 
Zuletzt bearbeitet :
Da fallen mir viele böse Sprüche ein. :D

X-Apply - for those with two left hands!

X-Apply - for those who always have to exaggerate!


X-Apply - FOR THOSE WHO ALWAYS HAVE TO DO EVERYTHING PATHOLOGICALLY PERFECT!
 
Da fallen mir viele böse Sprüche ein. :D

X-Apply - for those with two left hands!

X-Apply - for those who always have to exaggerate!


X-Apply - FOR THOSE WHO ALWAYS HAVE TO DO EVERYTHING PATHOLOGICALLY PERFECT!
Ich halte es mit Danone:
"Irgendwann kriegen wir euch alle!"

Oder
"also available anonymously for anyone who overestimates themselves"
 
„We don‘t judge.“

„X-Apply, Stress vorbei.“
 
Oben Unten