Hey Tim,
sehr nice und irgendwie wird das Protfolio bei IgorsLab immer größer. Auch wenn es einige Themengebiete gibt, die nur eine spezielle Leserschaft interessiert. Aber auch diese Leser wollen bedient werden. Das ist echt geil hier!
Wenn ich zurückdenke, dann gab es im Grunde nur die Mäuse, Tastaturen, GPU und CPU sachen. Ein paar Sachen zum Thema OC etc.
Dann kam das Thema Latenzen und Upscaling (DLSS/FSR/XeSS), Monitore, Lüfter und jetzt sind wir beim 3D-Drucker angekommen. Das Laser-Markieren und Schneiden für den Hausgebrauch fehlt noch.
Ich arbeite aktuell mit der Fa. Calibrite enger zusammen, da ich das Thema Workflow (vom Foto bis zum Druck) noch angehen möchte. Das bedeutet im Groben: Kalibrieren und Profilieren von Monitoren und Durckern. Welche Hardware macht hier Preis-Lesitungstechnisch Sinn usw.
Bevor jetzt die alle in Euphorie verfallen, das Thema steckt noch ein wenig in den Kinderschuhen. Als nächsten Schritt bekomme ich ein Spektralphotometer und dann schauen wir uns erstmal an, wie gut meine Colorimeter (ColorChecker und SpyderX) wirklich sind. Vor allem, was die beiden hauseigenen Softwarelösung leisten können.
Bzgl. Monitore: ich habe hier zwei "Baustellen" stehen, die im Grunde nur ein Firmware-Problem haben. Das kostet mich zusätzlich Zeit, da ich ständig im Austausch mit den Herstellern bin, um diese Monitore weiterzuentwickeln. Daher habe ich mir kurzfirstig mal den LG 27" OLED besorgt. Stay tuned...
So jetzt kenn ihr ein weing die Leidengeschichte eines Hobby-Testers... Meine Tüte Beileid stell ich euch hier auf den Boden... könnt ihr voll machen
