Philips EVNIA 34M2C8600 im Test – eine echte Preis-Leistungsempfehlung?

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
2.498
Bewertungspunkte
12.020
Punkte
1
Standort
Redaktion
Ja ja, der Philips EVNIA 34M2C8600. Ein Name, der wie flüssiges Sonnenlicht den Weg durch die Speiseröhre geht. Spaß beiseite! Der Philips bietet das gleiche Samsung QD-OLED Panel der ersten Generation, wie es Alienware, MSI und Samsung selbst auch im Programm haben. Wir bekommen also ein 3440 x 1440p Ultrawide Monitor mit 175 Hz Bildwiederholrate und 1800R Curved. Dazu gibt es Philips Ambient Light und das nenne ich mal Licht! Beim Thema Verpackung war ich überrascht. Denn mein Testmuster kam ziemlich mitgenommen bei mir an. Wer auch immer diesen Monitor vor mir im Test hatte, der sollte sich echt […] (read full article...)
 
Der Preisunterschied von 800.- auf 1200-1300.- wäre mir zu gross.
800.- klingen schon verdammt sexy….
Das ist ein Wunschtraum. Die USD Preise sind ohne Steuern und da fehlt noch die inoffizielle Europa bzw. Deutschland Steuer die draufgeschlagen wird weil die Firmen denken wir schwimmen im Geld.

Ich erinnere da an den Asus PG32UCDM der für 1800 € ! zum vorbestellen in Preisvergleich steht.

Selbst der mit Abstand günstigste Dell Alienware AW3225QF ist mit über 1100 € gelistet.

Diese überzogenen Preise gibt es bei allen neuen OLED Monitoren.

Durch die geringere Auflösung sind die UWQHD Modelle allerdings deutlich günstiger. Der hier getestete Philips ist aktuell für ca. 800€ in Preisvergleich.
 
Das ist ein Wunschtraum. Die USD Preise sind ohne Steuern und da fehlt noch die inoffizielle Europa bzw. Deutschland Steuer die draufgeschlagen wird weil die Firmen denken wir schwimmen im Geld.

Ich erinnere da an den Asus PG32UCDM der für 1800 € ! zum vorbestellen in Preisvergleich steht.

Selbst der mit Abstand günstigste Dell Alienware AW3225QF ist mit über 1100 € gelistet.

Diese überzogenen Preise gibt es bei allen neuen OLED Monitoren.

Durch die geringere Auflösung sind die UWQHD Modelle allerdings deutlich günstiger. Der hier getestete Philips ist aktuell für ca. 800€ in Preisvergleich.
Das scheint leider die Wahrheit zu sein. Die denken alle in Europa ±10% mehr machen zu können. Ich meide aus diesem Grund seit ein paar Jahren Produkte von Asus und MSI wenn möglich. Asus hatte dazumals einfach die Trump Import Tax für Elektronikartikel in Europa angewandt und sich das Geld einfach selbst eingesteckt. MSI hat in der Zeit des Mining Booms sogar Produktreihen eingstellt nur damit die Neuen teurer nicht an Vorbesteller verkauft werden mussten. (z. B. 3080 Gaming X Trio vs 3080 Gaming Z Trio)
 
Leider gibt es teilweise enorme Performance-Unterschiede zwischen NVIDIA und AMD GPUs. Insbesondere wenn es um HDR geht. Hier ist sehr wahrscheinlich die FreeSync Premium Pro Pipeline die Ursache. Siehe Artikel zum Samsung OLED G8 oder auch der ASUS PG32UCDM.
Danke für den Hinweis... Sollte ich mit meinem aktuellen Bildschirm mit "nur" HDR400 und "nur" Adaptive Sync keine Berührungspunkte haben...
 
Ich mag diese Monitortests. Der Philips stand schon auf meinem Wunschzettel. OLED auf dem Handydisplay ist schon geil, aber auf so nem Monitor, sicherlich noch viel viel besser. So ein Test fixt schon an und vielleicht wird ja sowas mal verlost? Lassen wir uns überraschen :)
 
Das Problem mit Monitoren ist, dass ich sie in aller Regel nicht behalte darf.

Eine Verlosung ist also schwierig!
 
Testen und berichten geht vor Almosen verteilen.

Wenn es dann doch mal ne Verlosung gibt, um so netter.

Alles bestens so wie es ist.
 
Das ist schade.
Danke aber für die schnelle Antwort und die tollen ausführlichen Berichte, die ich immer wieder gerne lese!
 
Guten Morgen zusammen,

mein oller IPS Monitor hat nun einige Jahre auf dem Buckel ist mir mittlerweile zu klein. Der hier könnte von den Anschlüssen und Specs schon interessant sein. Wie verhält es sich denn mit den OLEDs im Homeoffice? Dafür geeignet wegen Burn-In? Ich würde sagen er müsste bei mir 60:40 für Homeoffice / Gaming herhalten.
 
Guten Morgen zusammen,

mein oller IPS Monitor hat nun einige Jahre auf dem Buckel ist mir mittlerweile zu klein. Der hier könnte von den Anschlüssen und Specs schon interessant sein. Wie verhält es sich denn mit den OLEDs im Homeoffice? Dafür geeignet wegen Burn-In? Ich würde sagen er müsste bei mir 60:40 für Homeoffice / Gaming herhalten.
Definiere mal Homeoffice. Was genau machst du denn? 8 Stunden auf eine Exceltabelle schauen?

Ich nutze meinen Samsung OLED für alles... Zocken, Homeoffice (Teams, Excel, PowerPoint usw.) statisch überschaubar (max. 45 Minuten für eine Anwendung). Zusätzlich nutze ich den OLED als zweit Monitor, wenn ich andere Monitore teste. Alle Artikel schreibe auf dem OLED usw.

Das mache ich seit Dezember 23 und habe null burn-in.
 
Hi,

überwiegend Excel und diverse PDM Systeme. Sehr selten auch mal CAD Anwendungen.

Das ist gut zu hören, dass du bisher keine Probleme hast. Es erweitert etwas die Auswahl an möglichen Modellen. Aktuell 27" und soll definitiv größer werden. Ultrawide könnte ich mir vorstellen, wobei es dann bei 34" ggf. auch schon zu "klein" wird?
Mein Favorit bisher: LG 38WR85
Scheint alles zu können inkl. PD für den Laptop, RJ45
Alles ganz angenehme Features, bis auf den Preis von ca. 900€. Fällt dir da eine günstigere Alternative ein? Ansonsten müsste ich über einen externen KVM Switch nachdenken.
 
Hi,
ich hab seit ~4 Jahren den kleinen Bruder (44", 100Hz, 32:10, 1200p) vom Philips P-line 499P9H (49", 70 Hz, 32:9, 1440p) und bin sehr Glücklich damit.
Hab ihn die ersten 3 Jahre auch Viel im HO für Office, PDM und CAE Systeme genutzt, atm mehr fürs Gaming.
Mit KVM-Switch gibt's leider nicht so viel Auswahl, finde das aber auch super.
 
Zuletzt bearbeitet :
Hi,

überwiegend Excel und diverse PDM Systeme. Sehr selten auch mal CAD Anwendungen.

Das ist gut zu hören, dass du bisher keine Probleme hast. Es erweitert etwas die Auswahl an möglichen Modellen. Aktuell 27" und soll definitiv größer werden. Ultrawide könnte ich mir vorstellen, wobei es dann bei 34" ggf. auch schon zu "klein" wird?
Mein Favorit bisher: LG 38WR85
Scheint alles zu können inkl. PD für den Laptop, RJ45
Alles ganz angenehme Features, bis auf den Preis von ca. 900€. Fällt dir da eine günstigere Alternative ein? Ansonsten müsste ich über einen externen KVM Switch nachdenken.
Günstiger geht es immer... Die Frage ist, was du am Ende wirklich brauchst bzw. ausgeben willst?

Ich würde sicher keine 900 Euro für ein IPS-Panel ausgeben.

Da wäre der Philips eine Alternative, der hat einen KVM-Switch, du musst nur nach der Modellnummer schauen: 34M2C8600/01 (neue OSD-Software)


Oder auch der hier:


Der ist zwar preislich aktuell noch übertrieben, aber irgendwas ist ja immer.
 
@DommeP Danke dir, aber 100 Hz aufwärts sollte er schon haben :)

@FritzHunter01 Danke dir für die beiden Vorschläge. Den Philips hatte ich auch bereits auf meine Liste, allerdings auch etwas kleiner, wenn man den Vergleich zum 38er LG machen möchte. Hatte grad mal überflogen, aber laut Webshop wird immer der 00, statt 01 gelistet von Philips. Ebenso macht der eine Pixelwiederherstellung alle 4 Stunden. Wie lang dauert sowas? Wäre im Homeoffice teilweise nicht so praktisch :D
 
@DommeP Danke dir, aber 100 Hz aufwärts sollte er schon haben :)

@FritzHunter01 Danke dir für die beiden Vorschläge. Den Philips hatte ich auch bereits auf meine Liste, allerdings auch etwas kleiner, wenn man den Vergleich zum 38er LG machen möchte. Hatte grad mal überflogen, aber laut Webshop wird immer der 00, statt 01 gelistet von Philips. Ebenso macht der eine Pixelwiederherstellung alle 4 Stunden. Wie lang dauert sowas? Wäre im Homeoffice teilweise nicht so praktisch :D
Pixel-Refresh dauert in der Regel ca. 10 Minuten. (Panel Refresh dauert ca. 60 Minuten) Normaler Weise fragt der Monitor, ob du das gleich machen willst, oder beim nächsten Standby... Aus dem Grund sollte man diese OLEDs nie vom Netz trennen, sondern immer in den Standby schicken! Auch die 00 kannst du nehmen. Du kannst später die neue Firmware aufspielen. So hat mir das der Hersteller bereits bestätigt
 
Danke Fritz, den Philips habe ich jetzt mal bestellt. Irgendwo muss ich mal anfangen und auf Tuchfühlung gehen. Die "Angst" vor OLED konntest du mir etwas nehmen.
Jetzt muss ich prüfen ob Helligkeit, Lüfterlautstärke etc. ein Killerargument sind. Das finde ich allerdings nur in der Praxis raus. Ich bin gespannt...
 
Habe auch den Samsung OLED. Nach fast einem Jahr Nutzung quer Beet, ist hier von Einbrennen rein gar nichts zu sehen. Gib dem Philips ein paar Tage Zeit, er hat es verdient.(y)
 
Oben Unten