AMD RED BIOS EDITOR und MorePowerTool - BIOS-Einträge anpassen, optimieren und noch stabiler übertakten | Navi unlimited

P-States sind eigentlich mit der Radeon VII gestorben. Es gibt Maxima und Minima, eine ganze Menge Kurvendiskussion und was dann da rauskommt nennt sich "Fine grained DPM". Die Community hier kann dir darüber wesentlich mehr erzählen als ich. Auch wie es sich mit Undervolting verhält.

Damit sind deine Wünsche mit einer SPPT gedeckt. Das wäre RDNA2, alle 6xxx-er Karten. Für 7xxx höchstens noch für Linux als Option, falls da wie erwähnt noch die SPPT funzt.
Unter Windows müsstest dann einen Registry-Key einfügen, das ist mit entsprechender Datei schnell passiert. Für Linux brauchts halt dann ein kleines Skript um die passende Datei zu kopieren.
Oder 5700 und RBE, aber obs das lohnt glaube ich nicht. So eine RX 6600 ist schon extrem sparsam im Vergleich zur RX 5700:
 
Höchstwahrscheinlich "Dynamic Power Management". Fehlt noch "States" in meinem vorherigen Beitrag, dann ist es wieder rund.
 
DPM? jetzt aber nicht Damage Per Minute, oder?
Als langer WoT Spieler lese ich das auch immer wieder, bist nicht alleine.

Allgemein ist das mittlerweile echt anstrengend was AMD da betreibt, ich meine AFMF schön und gut, streamen können auch aber ich will meine RX7900XT nicht unnötig auf 300W laufen lassen sondern als festen Bios wert 200W bei UV Betreiben ohne nach jedem Treiber Update alles wieder neu einzustellen.
Wären die Karten Stock so effizient wie Team grün wäre es ok aber so? …
 
als XTX-Besitzer würde ich mir mal genauer anschauen, was in DE@144fps in WQHD passiert
weil
Der größte Verbraucher bei der RDNA3 Architektur ist der MemoryController, der evtl. in dem Bsp.
reduziert läuft, =bigWin.

Frage:
Wieviel Watt zieht der MC in o.g. Szenario mit Fps-Limit?
Kann man in nem anderem Game mittels FSR2/3 auch so einen Effekt beobachten?
4k@FSR2/3-quality wäre ja auch 1440p, ... oder brauchts dann FSR2/3@Balanced.

Generell sollte man beim GPU-UVen CPU+Ram safe laufen lassen.(damit nicht korrupte Dateien aus dem Ram eingeschleppt werden)
SilentBios und PL=-10 und ein reduzierter Takt sind sicher auch hilfreich. Dabei den MC im Auge behalten.
Den MemoryController und Vram-Verbrauch sieht man in HWinfo.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet :
Meiner Erfahrung nach lässt sich die XTX nur über P-Limit und Taktrate wirklich einfangen, sonst gönnt sie sich hart, auch mit FPS Limit.

Dass Windows regelmäßig die Einstellungen resetet und das Profil neu geladen werden muss, hilft sicherlich nicht.
 
Wie ist das eigentlich mittlerweile mit Bios Flash, bei Rx5XXX konnte man hier und da die non XT Bios Versionen flashen und nutzen, kann man das noch bei den 7XXXern?
Also zb ein Bios von der 7800XT auf die 7900XT?
Weil letztenendes will ich ja nur die TDP senken, Takt müsste auch, aber wäre ja nicht so notwendig …
 
Wenn sich einer der da Ahnung hat, mal das alte von ASRock wieder zurückgezogene Aqua Extreme BIOS Update anschaut, könnte das mit TDP flashen, vielleicht sogar klappen.

Habe so den verdacht, dass da alle Tore offen sind.

@hellm vieleicht?
 

Anhänge

  • Radeon_RX_7900_XTX_AQUA_24GB_OCExtremeWIN.zip
    2,4 MB · Aufrufe : 12
Crossflashing bei Modellen mit unterschiedlichem Shader/CU Count könnte durchaus abenteuerlich sein.

Dann wäre da noch die Option des gemoddeten BIOS, was in die Kerbe von @RedF schlägt, wenn ich das richtig interpretiere.

Ohne Werkzeuge für einen Notfall-Recovery-Flash würde ich persönlich eine solche Richtung nicht einschlagen.

Eine größere Range des Wattman PT Reglers würde ich persönlich aber auch begrüßen.
 
Desde que AMD restringió masivamente el uso de SoftPowerPlayTables y, por lo tanto, indirectamente de MorePowerTools con los controladores Adrenalin a partir de 2020, la comunidad ha estado de luto por el antiguo bono de overclocking o subtensión que hizo que las tarjetas de navegación como una Radeon RX 5700 (XT) al menos hicieran algo más. interesante o eficiente y felizmente se lo llevaron como regalo. Desafortunadamente, desde Adrenaline 2020, esto se acabó, al menos temporalmente. Pero la comunidad que rodea al equipo de Red BIOS Rebellion, por supuesto, ha estado a la altura de este desafío.




>>> Al artículo original <<<
no encuentro las descargas
 
Zuletzt bearbeitet :
Wenn das BIOS der GRE ein VRAM-Limit hinterlegt hat, welches der Treiber dann übergeht, dann ist das in der SMU über den Trreiber hinterlegt. Das wird uns keine Möglichkeiten geben, die simplen Wege sind verbaut. Wir können ohne Firmware zu modden keine andere Karte als GRE ausgeben. über die Registry geht schon gleich gar nix mehr.
 
Schade!
Das ist aber Pech für Devcoms XTX, der könnte mit seinem Vram+Mod noch mehr.

die GRE-MBA darf jetzt 33% OCen
edit: ob Das dann rein zufällig auch gerade 3000MHz sind, who knows.

Hat nun ne Nitro/Pure besseren Hynix als ne Challenger verbaut?

GRE neues Vram-Limit.JPG
edit:
Es gibt bei besseren Modellen evtl. auch guten Samsung:
 
Zuletzt bearbeitet :
@ApolloX
for your RDNA2 guide

Features: PCC, APCC - Peak Current Control and Adaptive Peak Current Control

Desc: these are basically "EDC threshold exceed" detectors, both are part of the DFLL control cirquit (there are other clients), generating respective fcw's (stretch amount). The arbitrated fcw output and "stretch" signal are then fed to the GFX DFLL to form the adjusted GFX clock (stretched or unstretched)
 
Zuletzt bearbeitet :
Is there a difference between ACC and ACC_Plus?
Which ACC can someone manually enable in the Throttler-Tab?

GFX_EDC seems to be off by default, ... together with ACC_PLUS enablen?

Are this usefull things in Games with many fast Clock-Dips+Spikes?
 

Anhänge

  • RDNA2.JPG
    RDNA2.JPG
    122,3 KB · Aufrufe : 11
Is there a difference between ACC and ACC-Plus?
Which ACC can someone manually enable in the Throttler-Tab?

GFX-EDC seems to be off by default, ... together with ACC-PLUS enabled?

Are this usefull things in Games with many fast Clock-Dips+Spikes?
There's a minor difference between PCC and APCC, but I have no clue what APCC+ is, much less how useful these features are for gaming or whatever. In the end, forum member's personal experience is always welcome. The throttlers checkbox clearly says APCC.

Regarding GFX_EDC and other stuff, keep in mind that not all features listed in MPT are supported by a specific GPU. Eg some are deprecated or, on the contrary, reserved for future use. There's an API call that provides the feature subset supported by each GPU, but this is probably outside of MPT scope.
 
Zuletzt bearbeitet :
OK,
APCC-Throttler=ON makes no negativ Impact in TSE.
should also work in Games, if the UV/OC-Setting is a good choise, ... if you set not to much clockstretching with too high minClock
 

Anhänge

  • TSE@APCC-throttler=ON.jpg
    TSE@APCC-throttler=ON.jpg
    261,9 KB · Aufrufe : 8
Oben Unten