Bench Sammelthread: Userbenchmark

DigitalBlizzard

Veteran
Mitglied seit
Dez 19, 2022
Beiträge
166
Punkte
28
Standort
NRW
Exakt so sehe ich das, mir liegen diese Sch.....längenvergleiche mit Benchmarks fern, der Rechner muss meine Bedürfnisse erfüllen und keinen internationalen Wettbewerb gewinnen.

Bei Problemen mit der Leistung kann so eine Benchmark in Verbindung mit HWInfo sehr sinnvoll sein, die Benchmark zeigt deutliche Abweichungen von der Norm auf und HWInfo bietet dann sämtliche detaillierten Werte, wenn man durch die Benchmark bereits einen groben Verdacht hat.


Denke auch die Kunst einen guten Rechner zu konzipieren liegt nicht darin, einfach die festteste Hardware zu verbauen, das kann jeder, Kleingeld vorausgesetzt, sondern die Hardware die den Ansprüchen des jeweiligen Nutzers am Besten erfüllt, und dann sollte alles harmonisch zusammenarbeiten.
 

Martin Gut

Urgestein
Mitglied seit
Sep 5, 2020
Beiträge
6.693
Punkte
113
Denke auch die Kunst einen guten Rechner zu konzipieren liegt nicht darin, einfach die festteste Hardware zu verbauen, das kann jeder, Kleingeld vorausgesetzt, sondern die Hardware die den Ansprüchen des jeweiligen Nutzers am Besten erfüllt, und dann sollte alles harmonisch zusammenarbeiten.
Ich habe kürzlich einen Laptop auf Vordermann gebracht, bei dem es trotz übertriebener Hardware nur mittelmässig gelaufen ist. Es war etwa der teuerste Laptop, den man vor 6 Jahren kaufen konnte. Verbaut waren 2 x 1 TB SSD (zur Sicherheit im RAID-Verbund) und eine 1 TB HD. Für einen 80-jährigen der darauf ein paar Fotos bearbeiten will sicher ein schöner Laptop, aber doch alles recht übertrieben und teuer. Auch für 2000.- weniger hätte man das selbe erreicht.

Sinnvollerweise hat jemand mal alle Daten auf die HD verschoben und so lief dann doch alles nicht so flott. Dazu kam dann noch das Durcheinander, weil die Fotos beim Importieren immer wieder an einem anderen Ort gelandet sind. Der gute Mann hat seine Fotos nicht mehr gefunden, obwohl alles irgendwo vorhanden war.
 

iWebi

Veteran
Mitglied seit
Jan 10, 2019
Beiträge
127
Punkte
29
Alter
34
Standort
Leipzig
Der Bench erkennt meine GPU nicht :oops:

Werden keine GTX Karten mehr unterstützt 🤣
 

Tronado

Urgestein
Mitglied seit
Mai 11, 2019
Beiträge
2.340
Punkte
114
Standort
Köln

Tronado

Urgestein
Mitglied seit
Mai 11, 2019
Beiträge
2.340
Punkte
114
Standort
Köln
Aah, jetzt erst gelesen, eine GTX. Mit einer GT 1030 im Büro PC gibt es auch schon seltsame Sachen unter Windows 10, ich glaube die Treiber sind schon alt und angepasste gibt es nicht.
 

Tronado

Urgestein
Mitglied seit
Mai 11, 2019
Beiträge
2.340
Punkte
114
Standort
Köln
Radeon in Game overlay denke ich
 

iWebi

Veteran
Mitglied seit
Jan 10, 2019
Beiträge
127
Punkte
29
Alter
34
Standort
Leipzig
Hast ne OSD Anzeige, dann ausblenden.
Danke daran hat es gelegen.

UserBenchmarks: Game 77%, Desk 88%, Work 81%
CPU: Intel Core i7-12700K - 81%
GPU: Nvidia GTX 1070 - 86.8%
SSD: Samsung 970 Evo NVMe PCIe M.2 1TB - 259.5%
SSD: Samsung 850 Evo 500GB - 112.4%
RAM: G Skill Intl F4-3866C18-8GTZR 4x8GB - 131.5%
MBD: Asus PRIME Z690-P D4

Edit:

Musste nochmal neu machen hatte das Energiesparmode drinne 🤣

Jetzt mit "Ultimative Leistung"
UserBenchmarks: Game 107%, Desk 116%, Work 116%
CPU: Intel Core i7-12700K - 120.8%
GPU: Nvidia GTX 1070 - 85.8%
SSD: Samsung 970 Evo NVMe PCIe M.2 1TB - 301.2%
SSD: Samsung 850 Evo 500GB - 131%
RAM: G Skill Intl F4-3866C18-8GTZR 4x8GB - 137.4%
MBD: Asus PRIME Z690-P D4

Dachte schon, was für eine ''krücke'' 😅
 
Zuletzt bearbeitet :

Tronado

Urgestein
Mitglied seit
Mai 11, 2019
Beiträge
2.340
Punkte
114
Standort
Köln
Ganz interessant finde ich, dass bei der RAM Latenz plausiblere Werte als bei AIDA64 ausgegeben werden. Mache im Moment Experimente mit langsamem Takt und besseren timings, da stagniert die Latenz über 60ns bei AIDA64 und ändert sich auch ständig bei jedem Durchlauf.
Bei UB zeigt sich z.B. bei 6000 28/36/36 die Latenz mit 55ns geringer als beim XMP Wert 7200 34/45/45 mit 61ns, macht für mich mehr Sinn als bei AIDA mit ständig über 60ns.

UserBenchmarks: Game 518%, Desk 129%, Work 674%
 
Zuletzt bearbeitet :

8j0ern

Urgestein
Mitglied seit
Mrz 4, 2021
Beiträge
1.168
Punkte
82
Da kann es gut sein das es funktioniert, Rivertuner/MSI AfterBurner wird ja auch schon mal von Spielen geblockt.
Ich nutze den Steahlt Mode beim Afterburner.
Das muss man rechts unten beim Riva Statistik Server Symbol Einstellen, da wo man auch die Größe und Farbe vom OSD festlegen kann. ;)
 
Oben Unten