Reviews NVIDIA Reflex und NVIDIA Boost im Praxis-Test: Skill-Verstärker oder Marketing – Was bleibt vom Versprechen übrig?

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.196
Punkte
1
Standort
Redaktion
Was bringen NVIDIA Reflex und Boost nun in der Praxis wirklich? Nachmessen im Selbstversuch war angesagt, denn ich wollte es jetzt doch einmal genauer wissen. Alles blind glauben, was man so liest, hört oder sieht ist eben auch nicht meins. Nvidia hat uns in den letzten Jahren immer wieder mit neuen Technologien wie Raytracing und […]

Hier den ganzen Artikel lesen
 

RedF

Urgestein
Mitglied seit
Jun 6, 2020
Beiträge
3.538
Punkte
114
Standort
am Main
Danke für den Test.

Nvidia Reflex + Boost vs. AMD Anti-Lag + Boost wäre echt mal spannend .
 

skullbringer

Veteran
Mitglied seit
Sep 14, 2020
Beiträge
288
Punkte
64
Sehr sehr schöner Artikel, Danke dafür! Freue mich schon auf den nächsten Teil...
 

Wurmspalter

Mitglied
Mitglied seit
Dez 24, 2019
Beiträge
41
Punkte
7
Danke für den super Artikel. Interessant was es so für kleine Helferlein gibt. Besonders hat es mich gefreut das auch mal ein Cod Teil genommen wurde, zum testen. Danke
 

FritzHunter01

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
835
Punkte
95
Alter
42
Danke für das Feedback!

Ich werde noch Rainbow Six Siege testen, sobald es bzgl. Reflex verfügar ist. Vorausgesetzt, dass ich dann auch eine RTX der aktuellen Generation hier habe. Leider bin ich hier auf die Unterstützung von Igor angewiesen! Bei den aktuellen Preisen, kauf ich mir ganz sicher keine Nvidia GPU...

Als nächstes kommt das Thema G-Sync bzgl. Latenzen dran... hier pack ich auch den Vergleich zu Freesync mit rein!

Bzgl. Framerate-Limiter vs. Reflex, das wird kurzfristig leider nix... die 3080 muss zurück zu Igor!

Das Thema AMD vs. Nvidia (Reflex vs. Radeon Boost) kommt auch etwas später
 

ro///M3o

Veteran
Mitglied seit
Jul 23, 2018
Beiträge
313
Punkte
44
Standort
Swabian Alps
Auch von mir ein herzliches Dankeschön :)
Wieder einmal ein sehr informativer Artikel mit "aha Effekt". Ein Vergleich mit AMDs Technik wäre natürlich sehr cool. Vor allem mit besagten Karten und eventuell noch eine sehr viel Ältere wie ne Vega und ne 1080. Nur ein Vorschlag.

Zum kommenden Synch Artikel wäre auch Klasse, wenn man auch auf die verschiedenen Freesynch Varianten was sagen könnte (normal, premium usw.). Denke aber, dass das schon geplant ist :)
Ich freue mich sehr darauf.
 

st3phan

Mitglied
Mitglied seit
Jan 21, 2021
Beiträge
79
Punkte
17
Interessanter Artikel.

Ich habe das so verstanden, dass im GPU Limit NVidia Reflex die erhöhte Latenz, welche durch das Limit entsteht reduziert (ca. 30%).

So würde man dann (Grafik 1) bei den genannten ca. 30 % auf dem Latenz-Niveau 720/1080p landen.
Spieler auf 720/1080p sind aber mit entsprechenden Frameraten (> 200) auch in einem GPU Limit? Profitieren diese dann auch von Reflex?
 

FritzHunter01

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
835
Punkte
95
Alter
42
Auch von mir ein herzliches Dankeschön :)
Wieder einmal ein sehr informativer Artikel mit "aha Effekt". Ein Vergleich mit AMDs Technik wäre natürlich sehr cool. Vor allem mit besagten Karten und eventuell noch eine sehr viel Ältere wie ne Vega und ne 1080. Nur ein Vorschlag.

Zum kommenden Synch Artikel wäre auch Klasse, wenn man auch auf die verschiedenen Freesynch Varianten was sagen könnte (normal, premium usw.). Denke aber, dass das schon geplant ist :)
Ich freue mich sehr darauf.
Dein Glück, dass ich sowas hier habe... einen 27" 1080p 75 Hz mit Freesync und einen 27" 1440p 144 Hz mit Freesync Premium....

Das messe ich gerne mit... dann aber mit meiner RX 5700 XT... (Gaming PC ist umgerüstet) auf dem Freesync Premium... macht bzgl. der Aussage, ob Freesync eine Auswirkung auf die Latenz hat, keinen Unterschied

Die anderen Messungen mach ich die Woche noch mit der RTX 3080 auf einem echten G-Sync 1080p 240 Hz vs. Freesync 1080p 75 Hz...

Lass dich mal überrachen!
 

FritzHunter01

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
835
Punkte
95
Alter
42
Interessanter Artikel.

Ich habe das so verstanden, dass im GPU Limit NVidia Reflex die erhöhte Latenz, welche durch das Limit entsteht reduziert (ca. 30%).

So würde man dann (Grafik 1) bei den genannten ca. 30 % auf dem Latenz-Niveau 720/1080p landen.
Spieler auf 720/1080p sind aber mit entsprechenden Frameraten (> 200) auch in einem GPU Limit? Profitieren diese dann auch von Reflex?
Nein Reflex genau wie der Nvidia Ultra low latency (NULL) mode funktioniern nur im GPU limit...

Wenn deine GPU mit >98 % Auslastung fährt, dann entsteht ein Back-Pressure zur CPU (Die Render-Piepline is voll) hier kann (bei DX11) NULL ein paar ms an Latenz reduzieren. Refelx hingehen wirkt wie ein Framelimiter, den ich bisher nutze, um dezent aus dem GPU Limit zu kommen. Der Effekt ist sigifikant größer als der NULL Mode!

Mit der Frage, ob ich da bei einer anderen Auflösung bzgl. Latenz lande, komm ich nicht klar. Ich vermute, du meinst eher, das ich bei vergleichbaren FPS lande. (FPS und Latenz stehen im Zusammenhang)

Wenn ich bei 4k 200 FPS habe ist die Latenz die gleiche, wie bei 200 FPS 1080p
 

Hans Yolo

Veteran
Mitglied seit
Sep 29, 2020
Beiträge
119
Punkte
28
Nein Reflex genau wie der Nvidia Ultra low latency (NULL) mode funktioniern nur im GPU limit...

Wenn deine GPU mit >98 % Auslastung fährt, dann entsteht ein Back-Pressure zur CPU (Die Render-Piepline is voll) hier kann (bei DX11) NULL ein paar ms an Latenz reduzieren. Refelx hingehen wirkt wie ein Framelimiter, den ich bisher nutze, um dezent aus dem GPU Limit zu kommen. Der Effekt ist sigifikant größer als der NULL Mode!

Mit der Frage, ob ich da bei einer anderen Auflösung bzgl. Latenz lande, komm ich nicht klar. Ich vermute, du meinst eher, das ich bei vergleichbaren FPS lande. (FPS und Latenz stehen im Zusammenhang)

Wenn ich bei 4k 200 FPS habe ist die Latenz die gleiche, wie bei 200 FPS 1080p
Ich habe seine Frage so verstanden, wenn du bei 4k 200fps erreichst, kriegst du bei 1080 400fps was eben trotzdem wieder eine bessere Latenz gibt.
 

Zielgruppe

Veteran
Mitglied seit
Feb 7, 2019
Beiträge
279
Punkte
44
Danke für den Test.
So schön das auch alles klingt, es handelt sich doch hierbei immer nur um eine lokale Verbesserung. Spielt man auf einem öffentlichen Server wird man trotzdem noch weggeballert. Auch von jemandem der nur einen 60Hz Monitor hat und mit 50 Frames spielt. Den Ping zum Spielserver kann man (fast) nicht beeinflussen. Da wird mal die Hitbox entweder vor oder hinter dem Spieler sein. Kommt auf die Serverticks an.
Mein Monitor kann max. 75Hz, Framelock ist ebenfalls bei 75Hz. Ich wohne auf nem Dorf und mein Internet kommt weder über Kabel, noch über Glasfaser. Ich habe eine Funkverbindung (ok, der Mast steht nur 60m weiter). Aufgrund des (ziemlich geilen) Pings habe ich auch manchmal Probleme den Gegner zu treffen...

Screenshot 2021-03-23 104800.png

Es bringt mir also nur etwas im Singleplayer, dann natürlich alles in schön.
 

FritzHunter01

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
835
Punkte
95
Alter
42
Danke für den Test.
So schön das auch alles klingt, es handelt sich doch hierbei immer nur um eine lokale Verbesserung. Spielt man auf einem öffentlichen Server wird man trotzdem noch weggeballert. Auch von jemandem der nur einen 60Hz Monitor hat und mit 50 Frames spielt. Den Ping zum Spielserver kann man (fast) nicht beeinflussen. Da wird mal die Hitbox entweder vor oder hinter dem Spieler sein. Kommt auf die Serverticks an.
Mein Monitor kann max. 75Hz, Framelock ist ebenfalls bei 75Hz. Ich wohne auf nem Dorf und mein Internet kommt weder über Kabel, noch über Glasfaser. Ich habe eine Funkverbindung (ok, der Mast steht nur 60m weiter). Aufgrund des (ziemlich geilen) Pings habe ich auch manchmal Probleme den Gegner zu treffen...

Anhang anzeigen 11999

Es bringt mir also nur etwas im Singleplayer, dann natürlich alles in schön.
Das stimmt so nicht... ich teste das ganze ja in einem Online Spiel... und nicht auf meinem Lokalen System... somit die Latenzen des Servers hier grundsätzlich mit inkludiert... einzig, dass ich alleine auf der Map unterwegs war... wie sich das auf einer vollen Map auswirkt, dass müsste ich an der Stelle mal gesondert messen. Ist halt bescheiden zu handhaben! Mit der Kamara auf dem Monitor ist die Sicht eingeschränkt... Auch LDAT kann man nicht so einfach für eine Runde Zocken konfigurieren! Aber versuchen kann man das... Was aber fakt ist, dass die Latenzreduzierung egal ob mit Reflex oder Framelimiter bei jedem Onlinespiel etwas bringt!

Aus meiner Sicht sind konstante Frametimes der Schlüssel... Dann sind die Latenzen auch bzgl. Varianzen stabil
 

RedF

Urgestein
Mitglied seit
Jun 6, 2020
Beiträge
3.538
Punkte
114
Standort
am Main
Wenn ich aber mit FPS Cap spiele (auf 144) sollte die Latenz gleich oder besser sein wie die ~170FPS wenn ich es nicht begrenze?
 

FritzHunter01

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
835
Punkte
95
Alter
42
Wenn ich aber mit FPS Cap spiele (auf 144) sollte die Latenz gleich oder besser sein wie die ~170FPS wenn ich es nicht begrenze?
Kommt drau an, ob du mit 170 FPS im GPU Limit bist!?

Was hast du für einen Monitor? Wie sehen deine Frametimes bei 170 FPS aus?

Nutzt du Free oder G-Sync?

V-Sync ?
 
Zuletzt bearbeitet :

RedF

Urgestein
Mitglied seit
Jun 6, 2020
Beiträge
3.538
Punkte
114
Standort
am Main
Frametimes Muss ich schauen wenn ich zuhause bin. Monitor hat 1440p 144Hz Freesync.
Und wenn ich das richtig verstanden habe muss ich auch unter 145FPS bleiben wenn ich Freesync will.
 

FritzHunter01

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
835
Punkte
95
Alter
42
Frametimes Muss ich schauen wenn ich zuhause bin. Monitor hat 1440p 144Hz Freesync.
Und wenn ich das richtig verstanden habe muss ich auch unter 145FPS bleiben wenn ich Freesync will.
Um Tearing zu vermeiden, solltest du 4 FPS unterhalb der Bildwiederholrate bleiben, insbesonder wenn du noch V-Sync nutzen willst... dann gehen die Latenzen auch nicht durch die Decke
 

RedF

Urgestein
Mitglied seit
Jun 6, 2020
Beiträge
3.538
Punkte
114
Standort
am Main
Jo habe es in COD auf 141 FPS begrenzt. V-sync lasse ich immer aus.
 

Zielgruppe

Veteran
Mitglied seit
Feb 7, 2019
Beiträge
279
Punkte
44
Das stimmt so nicht... ich teste das ganze ja in einem Online Spiel... und nicht auf meinem Lokalen System... somit die Latenzen des Servers hier grundsätzlich mit inkludiert... einzig, dass ich alleine auf der Map unterwegs war... wie sich das auf einer vollen Map auswirkt, dass müsste ich an der Stelle mal gesondert messen. Ist halt bescheiden zu handhaben! Mit der Kamara auf dem Monitor ist die Sicht eingeschränkt... Auch LDAT kann man nicht so einfach für eine Runde Zocken konfigurieren! Aber versuchen kann man das... Was aber fakt ist, dass die Latenzreduzierung egal ob mit Reflex oder Framelimiter bei jedem Onlinespiel etwas bringt!
Bei Onlinespielen hat der Server das Sagen, den interessiert dein lokales Setting nicht. Reflex hat keinerlei Einfluss auf die TCP Pakete oder den Ping zum Spieleserver. Es geht hier rein und nur um die Systemlatenzen. Und die Systemlatenzen haben keinen Einfluss auf die Serverlatenzen und natürlich auch nicht auf die anderen Spieler.
Ich will das auch nicht schlechtreden, aber leider bringt es nichts, wenn mir Reflex den Spieler zwar etwas früher anzeigt (bspw.), ich den aber trotzdem nicht treffen kann weil die Hitbox erst nach ihm kommt.
Deshalb versteh ich die Werbung von Reflex nicht ganz, dort wird mit Screenshots von Onlinespielen geworben, aber es geht ja ganz klar um Systemlatenzen.
Cold War Server Tick ist ( was ich gelesen habe) 20 Hz.....Reflex hat NULL Einfluss auf deinen Internetanschluß.

Hätte ich entsprechende Hardware würde ich natürlich Reflex ebenfalls nutzen, ganz einfach um ein smoothes Spielfeeling zu bekommen :)
 
Zuletzt bearbeitet :

st3phan

Mitglied
Mitglied seit
Jan 21, 2021
Beiträge
79
Punkte
17
Ich habe seine Frage so verstanden, wenn du bei 4k 200fps erreichst, kriegst du bei 1080 400fps was eben trotzdem wieder eine bessere Latenz gibt.

Genau so verstehe ich das.

Gleiche Hardware, gleiche Anwendung (Spiel):
1. UHD: -> Bsp. 90 FPS -> GPU im Limit
2. FHD: -> Bsp. 200 FPS -> GPU im Limit

-> beide Male ist die GPU im Limit und profitiert von Nvidia Reflex, nur dass der FHD Spieler ja bereits gegenüber UHD schon einen Latenzvorteil hat.

Habe ich das dann korrekt verstanden?

Wenn ja, merkt man dann bei FHD noch den Latenzvorteil bzw. die Verbesserung oder sind die Verbesserungen eher theoretischer Art?
 
Oben Unten