Frage Neuer Gaming PC so machbar?? Deepcool 310p und AIRFLOW?

Azzathoth

Mitglied
Mitglied seit
Dez 6, 2020
Beiträge
99
Bewertungspunkte
12
Punkte
8
Servus
Folgendes Projekt steht an und diesbezüglich hätte ich eine Frage was den Optimalen Airflow angeht bei einem Gehäuse, das nicht gerade für den besten Airflow bekannt ist aufgrund der beinahe geschlossenen Front.

Es handelt sich um das Gehäuse Deepcool Macube 310p Gamestorm.
Das Mainboard ist ein ASUS Tuf Gaming Plus Z490 WiFi. Bei der CPU handelt es sich um einen i9 10900k zusammen mit einer GeForce RTX 3070.

An der Gehäuse Oberseite sollen zwei 140mm ARCTIC Lüfter mit PWM PST installiert werden die für Abluft sorgen sollen. Der hintere Lüfter wird ebenfalls gegen einen ARCTIC 120MM PWM PST ersetzt.

Bei der AIO handelt es sich um eine ARCTIC Freezer Liquid II 240.

Die AIO soll bzw kann nur an der Front montiert werden. Die beiden Lüfter befinden sich HINTER dem Radiator und SAUGEN Kühle Luft durch den Radiator durch die ohnehin schon sehr kleinen Spalte an der Gehäusefront.Deswegen habe ich mich gegen ein Herausblasen entschieden da sich die Wärme wohl stauen würde aufgrund der kleinen Spalte.

Die Wärme Luft die ins innere geführt wird soll dann durch den hinteren 120 mm sowie die zwei 140mm am Deckel nach Aussen befördert werden (Siehe Bilder).

Frage: Wäre das so machbar? Leider lässt sich am Deckel kein Radiator befestigen daher suche ich nach Einer Optimalen Möglichkeit den Kasten kühl zu halten. Ein übertakten ist vorerst nicht beabsichtigt. Evtl umstieg von einer RTX3070 zu einer 3080/90 dahingegen wahrscheinlich.
IMG_20201205_222650.jpg


IMG_20201205_222232.jpg



IMG_20201205_221917.jpg



So habe ich die Lüfter auf dem Radiator montiert. Sie wurden einfach nur umgedreht (Ansaugen).

IMG_20201205_205248.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator :
Die Wasserkühlung reicht für den Prozessor gut aus. Die RTX 3070 verbraucht 220 Watt, was noch gut kühlbar ist. Mit einer 3080 oder 3090 die 320 bis 350 Watt verbraten, wird es schon recht schwierig.

Kann man vorne unterhalb der Wasserkühlung noch einen 12-cm-Lüfter verbauen oder versperrt der Radiator zu viel Platz? Könnte es gehen, wenn man erst 3 Lüfter montiert und dann den Radiator innen an die Lüfter montiert? Ein dritter einblasender Lüfter würde die Belüftung verbessern und verhindern, dass durch die Öffnung warme Luft aus dem Gehäuse wieder in den Spalt gelangt und nochmals eingesogen wird. Die Luft die beim untersten Lüfter rein kommt, gelangt dann auch recht gut zur Grafikkarte.
 
Danke Martin,
Ob unterhalb noch ein 120er passt muss ich mal ausprobieren. Aber um auf die andere Frage zurückzukommen, ich habe gestern das ganze umgebaut.

Habe die Lüfter jetzt VOR den Radiator installiert. Und wie von einigen "Experten" empfohlen die AIO mit dem Schlauch (der irgendwie verdammt lang ist) nach unten montiert nur glaube ich ehrlich gesagt Nicht das es funktionieren wird da die RTX 3070 nach der Mainboard Montage dem Schlauch im Wege stehen wird oder umgekehrt.

Wie siehst du das? Soll ich das Ding also den Radiatorschlauch lieber nach oben verlegen also die AIO drehen?

Keine Ahnung warum der so Riesig geraten ist. Der Schlauch der AIO von Deepcool selbst scheint im Gegensatz zu der von Arctic nicht so lang.

IMG_20201206_032230.jpg

IMG_20201206_032216.jpg
 
Schläuche Oben ist schlecht weil die Pumpe dann immer Luft zieht,ergo so lassen.
Unten passt noch ein 120er und Oben die beiden Lüfter nicht vergessen zum Raussaugen.
 
Echt? Soll ich das so lassen weil der Großteil hat den Schlauch ja irgendwie immer oben fällt mir auf?

Aber wenn es nach mir geht kann das alles so bleiben. Dachte nur wegen der GPU das die Heiße Luft auf den Schlauch abstrahlen könnte.

Habe hier noch zwei 140mm Arctic PWM PST Lüfter herumliegen die an den Deckel installiert werden um für Ablüftung zu sorgen. Zudem wurde soeben ein weiterer 120er ebenfalls von Arctic bestellt der dann wie angeraten unter den Radiator an die Front kommt.
 
Ja weils erstens in Werbevideos so gezeigt wird und zweitens die Schläuche dafür auch zu Kurz sind.Die sind halt mehr für Deckel ausgelegt weil warme Luft will man ja eigentlich nicht im Gehäuse haben.;)

Und den Hinteren Lüfter lässt drinne?
Oder hast dafür auch noch nen Arctic?

 
Grafikkarten sind nur etwa 11 cm hoch. Da sind noch etwa 5 cm frei bis zur Gehäusewand. Da sollte man mit den Schläuchen gut daran vorbei kommen. Die Grafikkarte erwärmt die Luft nicht mehr als 5 Grad. Es wird also nirgends so heiss, dass man sich darüber Gedanken machen müsste. (ausser das Gehäuse ist wirklich schlecht belüftet)

Man sagt, dass die Anschlüsse am Radiator unten besser sein soll als oben. Falls sich ein bisschen Luft im Kreislauf befindet, kann sich diese so oben im Radiator sammeln und wird weniger in den Kreislauf gesaugt als wenn die Anschlüsse oben sind.
 
Achso okay. Ja Cassi, den Deepcool nehme ich raus und ersetze ihn gegen einen 120mm Arctic PWM PST. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet :
Grafikkarten sind nur etwa 11 cm hoch. Da sind noch etwa 5 cm frei bis zur Gehäusewand. Da sollte man mit den Schläuchen gut daran vorbei kommen. Die Grafikkarte erwärmt die Luft nicht mehr als 5 Grad. Es wird also nirgends so heiss, dass man sich darüber Gedanken machen müsste. (ausser das Gehäuse ist wirklich schlecht belüftet)

Man sagt, dass die Anschlüsse am Radiator unten besser sein soll als oben. Falls sich ein bisschen Luft im Kreislauf befindet, kann sich diese so oben im Radiator sammeln und wird weniger in den Kreislauf gesaugt als wenn die Anschlüsse oben sind.
Danke das klingt alles logisch. Dann lass ich das so. Nur weil es viele anders machen muss es ja nicht heißen das es richtig ist, nicht wahr.
 
Solange nur sehr wenig Luft im Kreislauf ist, funktioniert die Wasserkühlung in jeder Einbaulage gleich gut. Wenn die Wasserkühlung nicht absolut dicht ist, kann es aber passieren, dass mit der Zeit ein bisschen Wasser verschwindet und etwas mehr Luft darin ist. Dann ist es besser wenn diese sich oben sammeln kann und nicht zu viel Luft in die Pumpe und den Kühler kommt. Sonst funktioniert sie irgend wann nicht mehr richtig.
 

Vielen Dank für die Informationen. Ich bin ein gutes Stück weitergekommen.

Hätte zu einem anderen Thema eine weitere Frage, was die Verkabelung des Frontpanels anbetrifft.

Bei dem Mainboard handelt es sich um ein ASUS TUF GAMING Z490-PLUS WIFI, Mainboard.

Bei dem Gehäuse handelt es sich um ein Deepcool MACUBE 310p.

Das Gehäuse verfügt "nur" über zwei USB 3.0 Eingänge am Frontpanel.

images (1).jpeg


Frage : Wo soll ich die Kabel von dem Panel am Mainboard anschließen damit die Eingänge funktionieren?

Das ASUS Mainboard verfügt über modernere USB 3.2 Anschlüsse, ich habe vorne am Gehäuse jedoch nur USB 3.0.


0_big.jpg

Vielen Dank!
 
Die Anschlüsse fürs Frontpanel findest du auf dem Board und nicht am hinteren Anschlußbereich.
Dein Gehäuse sollte einen blauen Stecker für die beiden USB-Anschlüsse haben und den mußt du mit dem U32G1_910-Anschluß auf dem Board verbinden. Der ist rechts vom äußersten Steckplatz für den RAM direkt unter dem dicken ATX-Stromanschluß.
Ich weiß nicht, wer genau sich diese hirnrissigen USB-Bezeichnungen ausgedacht hat, aber hier hat die wer mal erklärt.
 
Nimm einen Anschluss am Mainboard der mindestens 3.0 hat. Wenn er 3.2 hat ist natürlich auch gut.

Bei solchen Datenübertragungen ist es normalerweise so, dass der höchste Standard verwendet wird, den alle Bauteile schaffen. Auch bei Bildschirmkabeln, LAN oder PCIe funktioniert das nach diesem System. Am Anfang schaut der Computer, was der Port schafft, was das Kabel und was das Endgerät.

Wenn hier beispielsweise der Port 3.2 kann, das Kabel 3.0 und du eine schnelle Festplatte mit 3.1 anschliesst, dann läuft es mit 3.0, denn das können alle. Wenn du aber daran einen alten Stick mit 2.0 anschliesst, dann reduziert auch der Port die Leistung auf 2.0.

Die Systeme sind praktisch immer abwärtskompatiebel und können auch mit langsameren Geräten umgehen. Der Vorteil ist, dass es einfach so funktioniert ohne dass man etwas einstellen muss. Der Nachteil ist, dass man es nicht merkt, wenn etwas nicht optimal läuft. So kann es beispielsweise bei einem veralteten Bildschirmkabel passieren, dass die Grafikkarte automatisch die Bildqualität reduziert oder eine Festplatte langsamer läuft.

Wenn nur wenig Daten zu übertragen sind, wird oft der Übertragungsstandard gesenkt, um Strom zu sparen.

Auf den Mainboards hat es manchmal noch einen separaten USB 2.0-Controller mit 2.0-Anschlüssen. Wenn dein Gehäuse noch 2.0-Anschlüsse hätte, könnte man die dort anschliessen. Teilweise hat es 3.0-Controller gegeben, die nicht ganz kompatibel wren und mit gewissen 2.0-Geräten Probleme hatten. Dazu konnte man so 3.0-Anschlüsse sparen. Für deine 3.0-Anschlüsse am Gehäuse nimmst du aber natürlich die 3.2-Anschlüsse am Board.

Auf denem Bild werden die offiziellen Spezifikationen verwendet. Meist trifft man aber die nicht mehr korrekten Bezeichnungen USB 3.0, 3.1, 3.2. Der Anschluss USB 3.0 heisst jetzt korrekt USB 3.1 Gen 1 und USB 3.1 heisst richtig USB 3.1 Gen 2. Daher ist es recht verwirrend. Für dich ist es hier aber unbedeutend, da alle 3.2-Anschlüsse am Mainboard deine 3.0-Anschlüsse versorgen können.

1 x USB 3.2 Gen 2 front panel connector port(s)(1 x USB Type-C®)
1 x USB 3.2 Gen 1 port(s)(2 x Type-A)


Die USB 3.2 Gen 1 und Gen 2 auf dem Mainboard sind also nicht gleich schnell. Das wird aber erst in ein paar Jahren möglicherweise bedeutend, wenn du extrem schnelle Geräte wie m.2-SSDs extern anschliessen möchtest. Dann würden die 3.0-Anschlüsse des Gehäusese limitieren. dafür kannst du dann aber auch die Anschlüsse hinten an der Slotblende verwenden, die alle 3.2 Gen 1 oder Gen 2 haben.

Sorry. Warum erkläre ich etwas so einfaches so kompliziert? Steck es einfach ein und gut ist. :)
 
Nein ganz im Gegenteil es ist nicht kompliziert erklärt sondern logisch aufgebaut so das ich es auf Anhieb verstanden habe. Ich habe sehr viel lernen können.

Hätte eine weitere Frage in hinbezug auf die Installation einer M2 SSD auf dem Mainboard.
Möchte jetzt die M2 SSD installieren weiß jedoch nicht genau wo die optimalerweise montiert wird da wohl zwei Steckplätze auf dem Mainboard vorhanden sind.

Der untere bietet eine Art Heatsink um die SSD zu kühlen.Das "Shield" wird entfernt und im Anschluss wird die SSD installiert und mit dem "Thermosticker" des Heatsinks verklebt.

Die Festplatte ist eine Samsung MZ-N6E500BW 860 EVO M.2 500 GB SATA M.2 Interne SSD. Auf dieser möchte ich ich gerne Windows 10 installieren. Der Computer soll von diesem Laufwerk booten.

Wo genau wird die Samsung M2 SSD Installiert? Über dem Steckplatz 1 (Bild 23) ist eine Art Kühlkörper installiert.
Der zweite Steckplatz (Bild 18) ist eher Standart.


spec-mobile.png



Screenshot_20201206_222515.jpg



Vielen Dank!
 
Ich glaube bei SATA-SSD spielt das keine Rolle. Bei den schnelleren M.2 mit 4x PCIe 3.0 nimmt man zuerst den 1. Steckplatz direkt neben der CPU, weil dieser mit direkten Lanes an der CPU hängt. Die SATA-SSD schenen hier aber alle über den SATA-Controller versorgt zu werden.

1 x M.2_1 socket 3, with M key, type 2242/2260/2280/22110 storage devices support (SATA & PCIE 3.0 x 4 mode)*1
1 x M.2_2 socket 3, with M key, type 2242/2260/2280 storage devices support (SATA & PCIE 3.0 x 4 mode)*2
Nur 10 cm lange SSDs müsste man im 1. Platz verbauen.

Je nach dem, welchen Platz du verwendest, werden 1 oder 2 SATA-Ports deaktiviert. Wenn du sie im 1. Steckplatz montierst, wird SATA-Port 2 ausgeschaltet, wenn du den unteren Platz nimmst, laufen SATA-Port 5 und 6 nicht mehr. Einfach dass du darauf achtest, wo du die anderen Laufwerke einsteckst.
*1 M.2_1 shares bandwidth with SATA6G_2. When M.2_1 runs SATA mode, SATA6G_2 will be disabled.
*2 M.2_2 shares bandwidth with SATA6G_56. When M.2_2 is occupied, SATA6G_56 will be disabled.
 
Stimmt, jetzt seh ich das auch. Tut mir leid, mein Fehler, ich lösch mal den Unsinn dadrüber.
 
Man verwechselt die Bezeichnungen gerne. Aber meist merkt man dann schon, was gemeint ist.
M.2 und 2.5" sind die Bauformen.
SATA und PCIe ist das Datenübertragungsprotokoll der Anschlüsse.
 
Guten Abend,
Danke für die Infos. Hätte eine Frage was den Kauf eines Netzteils angeht. Das System basiert wie zuvor geschrieben auf einem Intel i9 10900k und einer RTX 3070 mit der Option irgendwann auf 3080 oder 3090 zu wechseln. Overclocking ist momentan kein Thema.

Habe zwei Netzteile in der engeren Auswahl. Welches würdet ihr warum empfehlen? Alternativen sind natürlich willkommen.

NZXT C850 | 850W PC-Netzteil


oder

Enermax Revolution DF 750W

 
Das NZXT wäre mir bedeutend zu laut. Da gibt es in der Priesklasse praktisch lautlose Modelle. Dann würde ich ein Singlerail nehmen, dass du dich nie um die Auslastung einzelner Rails kümmern musst. dann kannst du einfach alles einstecken wo es passt.
 
Oben Unten