KI in der Wärmeleitpaste? Das stimmt was doch nicht! Cooler Master gibt Statement über seine “AI” Cryofuze 5-Wärmeleitpaste ab

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.948
Bewertungspunkte
9.350
Punkte
1
Standort
Redaktion
Vielleicht hat das der eine oder andere mitbekommen. Cooler Master hat vor kurzem seine Cryofuze 5-Wärmeleitpaste vorgestellt. Erstmal schön und gut, aber was einige verwundert hat, ist, dass das Branding “AI” mit dabei war. Das hat doch viele verwirrt, weil es doch nichts mit künstlicher Intelligenz zutun hat. So gab es schon diverse Vermutungen und sogar euphorische Artikel. Aber nun stellt Color Master Klarheit über die ganze Sache. Demnach entschuldigt man sich bei den Usern, dass es sich hierbei um ein Versehen gehandelt hat. Cooler Master betont aber, dass KI dafür da ist, um das Limit von PCs voranzutreiben, während […] (read full article...)
 
Ein Test von Igor incl. Materialanalyse, wäre sehr aufschlussreich, was Cooler Masters Versprechen so taugen ;)
 
Warum macht man so einen Quatsch? Ausser, dem Kunden noch mehr Geld aus dem Portomonaie zu laiern?
Hat irgend Jemand einen Kühler, dessen Kühlfläche, die auf dem Headspreader aufliegt, der durchsichtig ist?
Bei Zahnpasta verstehe ich es im Übriegen auch nicht. Also, dass mit der Farbe in der Paste.

Ich bin schon auf Igors Test gespannt, ob es siffnifikante Unterschiede bei der Wärmeleidfähigkeit der verchiedenen Farben gibt.


Nein, der Text enthält keine Wortfehler, sondern ist genau so gemeint, wie geschrieben.
 
Wenn die KI die Produktbeschreibung verfasst... :LOL:

Finde KI eine tolle Abkürzung: Keine Intelligenz
 
Bunte, farbige WLP. ?!

Ganz klar, wir brauchen ein transparente CPU Kühler 😆
 
Bunte, farbige WLP. ?!

Ganz klar, wir brauchen ein transparente CPU Kühler 😆
Transparente Kühler gibt es ja schon, aber mit der Tranzparenz der Kühlplatte, die auf dem Headspreader aufliegt, hapert es. Leider war Scotty noch nicht zurück aus der Zukunft und hat unseren Wissenschaftlern gezeigt, wie man tranzparentes Aluminium herstellt. 😂
 
Transparente Kühler gibt es ja schon, aber mit der Tranzparenz der Kühlplatte, die auf dem Headspreader aufliegt, hapert es. Leider war Scotty noch nicht zurück aus der Zukunft und hat unseren Wissenschaftlern gezeigt, wie man tranzparentes Aluminium herstellt. 😂
Im Star Trek haben sie das transparente Alu ^^.

Aber mit einer Diamantplatte sollte das heute schon machbar sein 😂
 
Im Star Trek haben sie das transparente Alu ^^.

Aber mit einer Diamantplatte sollte das heute schon machbar sein 😂
Diamanten sind aber keine guten Wärmeleiter. Und der Preis für so eine Diamantplatte wären für den Farbschmodder wie Säue vor die Perlen geworfen; oder war das anders rum?
 
War wohl mehr "fuzzy logic" als AI😁. Muss halt immer ein 🥚(macht nur Sinn im Denglischen) mit bei, damit es im Trend liegt. Dafür wird auch gleich der Preis erhöht.
 
3 bis 5 mal besser als Kupfer. Es gibt nichts besseres: ;)
Oder teureres. Die Kontaktfläche müßte dann ja aus einem Stück gefertigt werden. Und die Kontaktflächen auf beiden Seiten sehr, sehr eben und formgerecht sein, denn Diamant bricht auch schnell, und etwas Druck muß sein, damit kein Luftspalt bleibt. Also, Diamant wäre sehr, sehr teuer, und richtig schwierig. Graphen ist da wohl eher der Weg.
 
Zuletzt bearbeitet :
Wenn man unbedingt ein Buzzword braucht, warum nennt man das Produkt nicht "Cryptofuze 5"?
Oder "Cryptofuzzi 5" 😁.

Alternativ hierzu: eine wirklich gute Paste, die Wärme ähnlich gut wie metallische (leitende) Pasten/Lösungen transferiert, mindestens 5 (!) Jahre lang hält, und einfach aufzubringen ist. Das wär doch was!
Oder, noch einfacher: Deal machen mit Honeywell, und deren Top Heatpads unter eigenem Namen vertreiben.
 
"KI in der Wärmeleitpaste? Das stimmt doch was nicht!"

Das stimmt doch nicht oder Da stimmt doch was nicht ?!? :cool:
 
Also Leute!

Die Paste ist so zu benutzen, daß man den Inhalt der ganzen Tube auf den chip klatscht und dann die schöne Farbe so aus dem Sockel rausgequetscht wird, dann sieht man das ja auch.
 
buntes Klopapier hat sich auch durchgesetzt und ist fürn Ars.. 😏

17.jpg
 
Oder teureres. Die Kontaktfläche müßte dann ja aus einem Stück gefertigt werden. Und die Kontaktflächen auf beiden Seiten sehr, sehr eben und formgerecht sein, denn Diamant bricht auch schnell, und etwas Druck muß sein, damit kein Luftspalt bleibt. Also, Diamant wäre sehr, sehr teuer, und richtig schwierig. Graphen ist da wohl eher der Weg.
Graphen hätte aber den Nachteil, dass eine Kühlplatte daraus den Blick auf die bunte Schlorke verwehrt! :cool:
 
Oben Unten