Frage Intern oder extern?

HerrRossi

Urgestein
Mitglied seit
Jul 25, 2018
Beiträge
6.782
Bewertungspunkte
2.243
Punkte
113
Sodele, ich will dann demnächst nochmal meinen Loop aufmachen und neu konfigurieren.

Jetzt stellt sich mir aber die Frage, ob ich bei meinem Monstercase (Thermaltake Core X9) bleiben will oder ob ich nicht doch mal wieder auf etwas kleineres wechseln möchte.

Ich habe einiges an Radis hier: 3x 420er, 1x 280er, 1x 240er, die würden bis auf einen 420er prinzipiell alle ins Core X9 passen. Mit etwas Bastelei würde auch der dritte 420er in das Case reinpassen. Oder ich nehme "nur" die 3x 420er, das reicht ja auch völlig von der Kühlleistung her, wäre aber auch mit etwas Bastelei verbunden.

Dann habe ich mir überlegt, dass ich die drei 420er ja auch prima extern in einen (selber gebauten) Holzrahmen stecken könnte, die Kühlleistung würde sich erhöhen und ich wäre flexibler, wenn nochmal ein Gehäusekauf anstünde. Momentan sind hier nur alle Läden, die Holz verkaufen, geschlossen.

Für den 280er und den 240er könnte ich dann das schon vorhandene Meshify S2 nutzen und wäre damit deutlich kleiner als mit dem Core X9 und auch mobiler, wobei das nicht die große Rolle spielt.

Dagegen spricht natürlich die Fummelei, besonders den Strom für die externen Lüfter und die Pumpe heranzuschaffen bereitet mir Kopfschmerzen. Außerdem steht dann wieder ein Gerät mehr im Raum, der langsam aber sicher überquillt, einen größeren Raum habe ich auch nicht zur Verfügung.

Irgendwie werde ich mit der externen Lösung nicht warm.

Oder ich kaufe ein neues Case, da würde sich das Fractal Design Define 7 XL anbieten, da passen 2x 420er rein und im Bopden soll soagr noch der 280er Platz finden. Alternative wäre das be quiet! Dark Base Pro 900 Rev. 2, da passen dann 2x 420er rein. Das Phanteks Enthoo 719 hab ich auch noch in der engeren Wahl, das ist aber nur eingeschränkt mit 2x 420er Radis zu betreiben. Und dann gibt es noch das Raijintek Eris Evo, wo auch sehr viele Radis reinpassen, welches aber sehr offen ist. Wobei ich eh meistens die Seitenteile vom PC abgenommen habe o_O Nicht wirklich sinnvoll, aber irgendwie fummel ich andauernd an dem Kasten rum und dann nervt mich die Schrauberei an den Seitenteilen...

Was meint ihr? Ich kann mich nicht entscheiden, was ich tun soll.
 
Ich würde zu der internen Variante tendieren, einfach weil ich es praktischer finde alles in einem Gehäuse zu haben (falls man mal Staubsaugen möchte oder den PC doch mal transportieren muss).
 
Was ich so extrem charmant an einem externen Radi finde, vor allem wenn man da dann auch die Pumpe dran befestigt:

1. Der Umstand, dass man sich über Airflow im Case eigentlich null Gedanken mehr machen muss.

2. Alle Lüfter können am Ende im Zweifel langsamer laufen bei besseren Temps an jeder einzelnen Komponente. Für VRMs, RAM und Chipsatz reicht ja eigentlich schon das leiseste Lüftchen - vor allem wenn es die kühle Umgebungsluft ist, die nicht schon von einem Radi aufgewärmt wurde.

3. Auch die Arbeiten am/im Gehäuse werden deutlich entspannter, man muss sich im
Prinzip nur Gedanken machen, wo geht‘s rein und wo raus. CPU, GPU und ggf. noch Durchflusssensor lassen sich ja easy preasy irgendwie verschlauchen.

4. Mit Schnelltrennern an den richtigen Stellen (außen am Ein-/Ausgang vom Gehäuse) kann man auch super Wasser ablassen.

5. Mora sieht schon optisch cool aus. Geht jedenfalls sehr dezent ggf. irgendwo in einer Ecke.

6. Endlich wieder (fast) völlig freie Wahl beim Gehäuse.

Nachteile:

1. „zweigeteiltes“ System. Transport mit Schnelltrennern aber völlig easy. Bei längeren Strecken zwischen PC und Radi empfehle ich je zwei am Gehäuse und zwei am Radi.

2. Preis.

3. Bisherige Radis werden mit 1 Mora obsolet. Hatte auch erst noch einen 420er und 280er zusätzlich drin, sind aber wieder rausgeflogen: null Verbesserung bei den Temps dafür deutlich weniger Durchfluss. Muss man dann ggf. in anderen Systemen für die Familie verbauen... (oder halt verkaufen).

4. Weniger Blickfänger im PC selbst.

5. Verkabelung aufwändiger: entweder mit Kabeln vom PC zu Radi/Pumpe oder unabhängige Stromversorgung (und Verlust der Möglichkeit, die Pumpe/Lüfter) über PWM zu steuern).

Ich hab mir halt einmal einen Platz für den Radi gesucht und da steht der eigentlich seit Erstinstallation unverändert rum. Dann genug Schlauch zum PC (plus bissi Spiel für etwaige Veränderungen in der Zukunft), Stromversorgung in Form von einem „guten“ 12V-LED-Netzteil, D5-Pumpe die ich über Poti einmal eingestellt hab (und nur ggf. zum Entlüften mal voll aufdrehe), Noctua-Lüftersteuerung ebenfalls per mechanischem Regler für die 200er Quirle... Fertig.

Ich mach Dir‘n Angebot: wenn Du Dir einen Mora 420 kaufst und NICHT zufrieden bist, kaufe ich Dir den Krempel für irgendwas um 80-90% des Neupreises (VHB ;)) ab. Von mir aus auch inkl. 150er oder 200er Heatkiller Tube (aber nur mit Multitop!) inkl. Befestigungsmaterial und am liebsten DDC-Boden. :D

Für die interne Lösung empfehle ich dann noch das TT P7 Core TG... :p bin nach wie vor begeistert von dem Ding. :)
 
@Andy Ja, ich finde das auch praktischer.

@Besterino
Stromversorgung in Form von einem „guten“ 12V-LED-Netzteil, D5-Pumpe die ich über Poti einmal eingestellt hab (und nur ggf. zum Entlüften mal voll aufdrehe), Noctua-Lüftersteuerung ebenfalls per mechanischem Regler für die 200er Quirle... Fertig.
Könntest du das bitte ein bisschen näher ausführen? Einen Mora werde ich wohl nicht kaufen, wo ich doch schon 3 420er Radis inkl. Lüfter habe.
 
Sorry, hatte den Post direkt drüber nicht gelesen.

Edit: Man hat halt nicht das ganze Gelumpe, sondern ein Gerüst, an dem man alles (Lüfter, Verkabelung, Ausgleichsbehälter, Pumpe) anbringen und mit den entsprechenden Blenden verstecken kann.
 
Zuletzt bearbeitet :
Selber bauen ist keine Option?!
Holz und Glas/Plexi kann man doch gut einsetzten + Mainboardtray.
Besser als dieses Halb Gare Zeug.
 
@HerrRossi Sowas zum Beispiel: https://www.amazon.de/geeignet-Leuc...uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGljaz10cnVl

Und da du ja im Zweifel an eine normale Steckdose willst, sowas noch dran: https://www.amazon.de/Bachmann-9112...o&sr=1-1-718396de-69ac-46a0-9195-9669ab0086b2

Da kann man dann alle Lüfter plus Pumpe dranklemmen.

Pumpe z.B. eine Watercool D5 Vario: https://shop.watercool.de/epages/Wa...Shops/WatercooleK/Products/30049&Locale=de_DE

Für die Lüfter hab ich das hier genommen - hängen bei mir 8 200er von Noctua dran:
 
@Besterino Danke dir! Eine D5 habe ich schon inkl. Reservoir, das würde also passen. Aber wie schließe ich das ganze Geraffel an die zwei Adern, die aus dem Trafo rauskommen, an? Ich bin ein kompletter Noob, was sowas angeht. Und laufen die Lüfter dann nicht die ganze auf voller 12V-Pulle?
 
Dafür ja das verlinkte NA-FC1. Das Ding generiert ein PWM-Signal von 0-100%. :)

Parallel schaltest Du das dann z.B. mit sowas (gibt’s auch kleiner, aber kann man immer brauchen): https://www.amazon.de/WAGO-Klemmen-...586708497&sr=8-7#immersive-view_1586708525942

Musst halt ggf. ein Kabel opfern, und an der einen Seite den Stecker abschnippeln/-isolieren. Da ich ungern die Stecker an den Geräten selbst abschneide, nehm ich da immer ein Verlängerungs- oder Adapterkabel als Opfer her - in diesem Fall wäre das eine 4Pin-Lüfterverlängerung für die Lüfter und für die Pumpe vermutlich was mit Molex.
 
Wieviel Watt schafft das NA-FC1 denn maximal? Ich habe im Datenblatt leider nichts darüber finden können.
 
Wagoklemmen, was es nicht alles gibt, ich hätte da vermutlich mit Lüsterklemmen hantiert 😁

Ich gehe dann vom Trafo zu dem Noctuadings und von dort splitte ich dann auf 9 Lüfter?
 
@Thy: 3A, d.h. 3A bei 12V = 36W. So zumindest mein Verständnis. Der NF-20 zieht angeblich Max. 0,08A - da wäre also noch Luft für x weitere. ;) Er braucht allerdings beim Anlaufen kurzfristig mehr, aber bei mir klappt’s wie gesagt auch mit 8 der Dicken.

@HerrRossi jupp.
 
Könnte man die D5-Vario noch mit an das Noctua-Teil hängen, wenn man nicht voll aufdreht? Die zieht ja max. 37 W, wenn das Typenschild so stimmt.
 
Dann bräuchtest Du eine PWM-Pumpe. Ginge wahrscheinlich, aber du willst im Zweifel Durchfluss und Lüftergeschwindigkeit getrennt und unabhängig voneinander regeln. Die Pumpe stellst Du in der Regel nur einmal auf den gewünschten Durchfluss ein (z.B. 100l/h). Bei den Lüftern kann es mehr Varianz z.B. abhängig von der Wassertemperatur geben. Wobei ich die persönlich auch dauerhaft auf der gleichen Geschwindigkeit lass... bei einem Mora wird einfach vieles, was man sonst regeln muss, egal, weil kühlt einfach genug weg... ;)

So, Ende des Werbeblocks. Bekomme übrigens nix von denen. ;)
 
Hm, das mit dem zusätzlichen Trafo wäre mir zuviel Gelersch. Spricht etwas dagegen, die Pumpe samt AGB im PC-Gehäuse unterzubringen und die Pumpe direkt ans Netzteil anzuschließen?
 
Nö. Brauchst halt noch Saft am Radi für die Lüfter.
 
Ich wusste, dass irgendwo noch ein Haken ist. :)

Edit: Eine Frage habe ich zu dem NA-FC1-Teil aber noch: So, wie ich das Ding verstanden habe, erhält es den Strom von einer externen Quelle, wie z.B. einem 12 V-Trafo oder Netzteil. Wenn man nun viele Lüfter dran hängt, steigt ja auch der Strom, den das Teil durchleiten muss. Ich habe nichts darüber gefunden, was da das Maximum ist.
 
Zuletzt bearbeitet :
Ein externer Mo-Ra 3 ist schon erheblich einfacher zu handhaben als die drei 420er. Auch wenn man mit denen einen externen Radiator bauen könnte. Der Mo-Ra entlüftet sich als Rohrradiator quasi von alleine. Ich habe unter meinem Core P5 ein Alu-Gestell mit vier Phobya Xtreme 400 Radiatoren und dazu noch einen Mo-Ra 3 420. Die vier U-Radiatoren sind schon etwas fummelig zu entlüften.

Alternativ kann man AGB und Pumpe auch im Gehäuse integrieren, dann braucht es nur eine lange PWM-Verlängerung zum Radiator für die Lüfter.

Habe erst gestern wieder gebastelt und die letzten "internen" Radiatoren rausgeworfen. Ist nur ein Zwischenschritt geworden, da ich derzeit nicht an meine Werkstatt komme.

IMG_20200412_114935.jpgIMG_20200306_190656.jpgIMG_20200402_085234.jpg
 
Oben Unten