News igor’sLAB Weihnachtskalender: Türchen #15 mit dem Sharkoon Skiller SGS2 Gaming Stuhl und Fanpaket

Daggy820

Mitglied
Mitglied seit
Apr 8, 2019
Beiträge
55
Punkte
8
Ich achte da schon sehr auf den Preis da ich mir so eine Art "Gaming Stuhl" bisher nicht leisten konnte. Ich hab mal auf so ein paar Dingern gesessen und muss schon sagen die sind schon was anderes wie mein 10 Jahre alter Bürostuhl vom Discounter um die Ecke wo ab und an mal ne Rolle abfällt oder der Sitz halt auch nach zehn Jahren gerissen ist.
Mir käme der Sharkoon auch gelegen, zumal ich voll auf die Farbgebung inGrün-Schwarz stehe wenn man sich die Bilder so anschaut.
 

Corvusxa

Neuling
Mitglied seit
Dez 15, 2019
Beiträge
7
Punkte
2
Ein Stuhl muss bequem sein, Rückenlehen, Sitzfläche, Höhe und Armlehnen anpassbar. Das Design spielt nur die zweite Rolle.
 

LittleNEO

Mitglied
Mitglied seit
Sep 27, 2019
Beiträge
29
Punkte
2
Alter
46
Ich gucke auf die bequemlichkeit. Am besten ich kann probesitzen. Ansonsten vergleiche ich mit meiner Erfahrung. Der Stuhl muss hoch genug sein. Rückenlehne hoch und einstellbar sein. Bequem darauf sitzen können. Die meißten halten nicht das, was sie sich obtisch versprechen. Auf ein Gamingstuhl habe ich aber noch nicht gesessen. :cool:
 

紫 (ゆかり)

Urgestein
Mitglied seit
Jul 25, 2018
Beiträge
807
Punkte
44
Selbst Menschen die gleich groß sind, unterscheiden sich in der Länge von Rumpf, Beinen und Armen. Eine Anpassung des Bürostuhles ist somit unerlässlich, wenn man gut und angemessen sitzen möchte.

Die wichtigsten Kriterien für ein Büro-Stuhl sind:
  1. Verstellbare Sitzhöhe
    Eine Sitzhöhenverstellung sorgt dafür, dass der Bürostuhl sich genau an die Körperproportionen des jeweiligen Menschen anpasst.
  2. Passende Sitztiefe
    Die Sitztiefe muss zur Länge der Oberschenkel passen. Hilfreich ist eine Verstellung der Sitztiefe, die es ermöglicht die Tiefe individuell anzupassen.
  3. Höhenverstellbare Rückenlehne
    Die ergonomisch geformte Rückenlehne muss sich an die Körpergröße des Sitzenden anpassen lassen.
  4. Lordosenstütze (optional)
    Ein ergonomische Bürostuhl sollte eine Lordosenstütze haben, welche die Lordose im Sitzen in ihrer natürlichen Form stützt - Entlastung der Wirbelsäule.
  5. Verstellbare Armlehnen
    Ziel ist das Ablegen der Arme passend einzustellen. Ideal ist es, wenn sich die Armlehnen in Höhe und Winkel anpassen lassen - 2D oder besser 3D / 4D Armlehnen,
  6. Einstellbare Rückstellfederkraft
    Die Rückstellkraft der Rückenlehne muss sich einstellen lassen, damit diese einen wirklich unterstützenden Charakter hat und dem jeweiligen Körpergewicht passend entgegenwirkt.
  7. Sitzneigeverstellung
    Um die optimale Körperhaltung zu gewährleisten, sollte sich die Sitzneigung entsprechend der Körperhaltung anpassen. Dieses Merkmal ist besonders relevant, wenn viele nach vorn gerichtete Arbeiten am Arbeitstisch auszuführen sind.
  8. Polster
    Die Härte des Polsters sollte dem Körpergewicht entsprechen, damit eine optimale Druckverteilung gegeben ist um Druckspitzen in den Oberschenkeln und im Gesäß zu vermeiden.
 

Valmont

Mitglied
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
32
Punkte
7
Standort
Hemsbach
Optisch sieht er gut aus. Für mich zählt auf nur die Bequemlichkeit auf dem Stuhl.
Mein alter Ledersessel könnte langsam mal weg :)
 

Chris33

Mitglied
Mitglied seit
Nov 19, 2018
Beiträge
20
Punkte
2
Standort
Wien
Das Aussehen ist mir schon auch wichtig, Vorrang hat aber die Ergonomie. Wobei ich da bisher eine Preisklasse niedriger unterwegs war. In letzter Zeit geht mir bei sämtlichen Schreibtischsessel die Liegeposition ab - sei es für ein kurzes Nickerchen, oder Videoclip schaun (fürn ganzen Film gibts normalerweise eh ein Sofa, wenn es nicht gerade von der Freundin belegt ist)
 

ro///M3o

Veteran
Mitglied seit
Jul 23, 2018
Beiträge
313
Punkte
44
Standort
Swabian Alps
Die Farbe ist der Hit :) mein Office Stuhl ist mittlerweile ca. 15 Jahre alt. der Skiller würde da genau richtig kommen. Ne Kopfstütze wäre vielleicht garnicht mal so schlecht. Mal schauen ob mir das Glück diesmal gewogen ist.
 

ruebenwurz

Mitglied
Mitglied seit
Sep 17, 2019
Beiträge
26
Punkte
2
Das wichtigste an einem Stuhl ist logischerweise der Sitzkomfort. Kunstleder oder Leder finde ich bescheuert, da diese im Sommer gerne mal "kleben". Im Winter ist Leder auch erst mal immer kalt... von dem her ist ein Stoff-Stuhl super. Die Marke, das Design ist alles nicht so wichtig. Hauptsache man sitzt gut :)
 

Herr Gurke

Mitglied
Mitglied seit
Dez 2, 2019
Beiträge
24
Punkte
2
Dezente Farbgebung und Design, vor allem aber nicht teurer als 200€.
 
Zuletzt bearbeitet :
Mitglied seit
Aug 8, 2019
Beiträge
10
Punkte
2
Da mein aktueller Stuhl auch so langsam in die Jahre kommt (eher schon gekommen ist 😁), versuche ich hier auch mal mein Glück.

Zu den Fragen: Ausprobieren wird natürlich immer bevorzugt, lässt sich in der Realität aber leider selten machen. Wenn hier einer einen Laden zwischen Köln und Bonn kennt, wo mal mehr als nur 2 Stück rumstehen, nehme ich Hinweise aber auch sehr gerne entgegen ;-)

Farbe und Hersteller sind mir eher egal. Klar, eine gewisse Wertigkeit sollte schon gegeben sein, und rosa-pink kariert würde sich auch eher negativ auf die Kaufentscheidung auswirken. Davon abgesehn soll er halt "passen", sprich so einzustellen sein, dass man sich darin wohlfühlt, und das nicht nur am Anfang, sondern auch noch nach 3-4 Stunden Gebrauch. Dazu zählt auch die Polsterung; schon etwas weicher, aber nicht so, dass man einsinkt. Die richtige Mischung machts, dazu 'ne allgemein gute Verarbeitungsqualität 🙂
 

Kartoffelsalat

Mitglied
Mitglied seit
Sep 19, 2019
Beiträge
22
Punkte
2
Ein Stuhl sollte bei mir auf längere Sicht bequem und Stabil sein. Im Grunde genommen fühlen sich Stühle die ersten paar Wochen immer Wertig an. Bis sie dann nach 2-3 Monaten durchgesessen sind. Ich finde es wirklich schade, dass gerade Gamer-Stühle sich nicht so lange halten. Damit meine ich nichtmal das Leder/Kunstleder, sondern eher die Sitzkissen (Schaumstoff) ist meist wirklich wenig gepolstert. Vielleicht hat jemand einen Rat, was man so für gut gepolsterte Gaming-Stühle bekommt? Würde mich sehr freuen.
 

stefanova

Mitglied
Mitglied seit
Dez 5, 2019
Beiträge
20
Punkte
2
Am meisten auf den Preis, aber auch nach Design. In der Nähe gibt es keinen Ort zum Probesitzen und da kann man nur aus dem Internet bestellen. Der Sitzkomfort ist da auf gut Glück zu finden.
 

DorLösch

Mitglied
Mitglied seit
Sep 18, 2019
Beiträge
14
Punkte
2
Also ich finde, der Stuhl muss bequem sein und sich komfortabel anfühlen.
Aussehen steht bei mir immer an 2. Stelle.
 

swedeken

Mitglied
Mitglied seit
Nov 20, 2018
Beiträge
45
Punkte
8
Standort
Paderborn
Probesitzen im Shop, leider sagt der Markenname und die Bewertungen nichts darüber aus, ob ich selbst bequem drin sitzen kann.
 

DarkSmurf

Mitglied
Mitglied seit
Sep 21, 2019
Beiträge
33
Punkte
7
Die Marke ist mir eigentlich recht egal, mir ist Wichtig das der Stuhl bequem ist, eine verstellbare Rückenlehne hat und die Sitzfläche nicht zu lang ist, weil mir bei einigen Modellen die ich über die Jahre hatte aufgefallen ist das man dort ganz gerne mal nach vorne rutscht und dann wie ein schluck Wasser in der Kurve auf dem Stuhl hängt.
 

dragonfly

Mitglied
Mitglied seit
Nov 21, 2018
Beiträge
15
Punkte
2
Standort
Scharrel
Ich schaue nach Testberichten bzgl. Verarbeitung und Qualität und sitze eigentlich auch gerne probe, bevor ich kaufe.
 

Alexander Brose

Moderator
Mitarbeiter
Mitglied seit
Sep 5, 2019
Beiträge
737
Punkte
64
Standort
Nordhessen
Probesitzen ist natürlich wichtig für den ersten Eindruck, aber wenn der Stuhl nicht richtig "passt", merkt man es meistens erst nach einigen Stunden des Sitzens.

Der Skiller sieht auf jeden Fall sehr gut aus (y)


Grüße!
 
Oben Unten