NVIDIA GeForce RTX 4060 Ti Founders Edition 8 GB im Test mit 160 und 175 Watt Power Limit plus OC

Ich denke die 4060Ti wird nur schlecht geredet wegen dem Preis. Ansonsten ist es doch eine sehr solide Karte.

Ich habe hier fast einen Kompletten zweit-PC stehen wo nur die GPU Fehlt und habe die 4060Ti auch im Auge um dieses System am TV zu betreiben. Durch die Distanz zum TV brauche ich auch kein 4K und für 1080p60 scheint die Karte problemlos geeignet zu sein.

Allerdings brauche ich dies im Moment nicht, weshalb das Projekt etwas auf Eis liegt.

Es sieht aber auch danach aus, dass es eine Schlacht um die Kapazitäten von TSMC gibt, was die Preise für Gaming GPU in die Höhe treibt. Hier produziert, hauptsächlich Nvidia, doch lieber AI-Monster-Chips.
Genau darum geht es,warum sich eine 3060TI mit 16GB für den Preis kaufen wenn die deutlich schnellere und Effizientere 4070 nicht viel mehr kostet,da verstehe ich die Logik nicht.
Die 4060TI bekommt die 16GB nicht voll weil sie zu langsam ist.
Bei der 4070 sind die 12GB zwar knapp aber sie ist immer noch zukunftssicherer und langlebiger als ne 4060TI 16GB.
 
Ich denke auch, das diese Diskussionen am Ende nicht Zielführend sind. Der Markt bietet aktuell für jeden was und es gibt Gottseidank auch eine Zielgruppe, die sich mit AMD sich besser bedient fühlt.

Da sag ich nur, Gottseidank.

Ohne die könnte AMD im Grafikkartenmarkt komplett einpacken.

Niemand der seine 5 Sinne beisammen hat, kann sich über die aktuelle AMD Schwäche freuen. Ich hab die 5500XT und 6650XT doch nicht gekauft, weil ich NVIDIA Fanboy bin! Sondern um AMD zu unterstützen. Ohne AMD würde sich NVIDIA jede Karte mit Gold aufwiegen lassen. Das die beiden Schüsse mit AMD dann so nach hinten los gegangen sind, dafür kann ich nichts. Vielleicht hab ich einfach auch nur zweimal Pech gehabt.

Aber Ende ziehen doch hier alle Beteiligten, unabhängig von Ihrem Kaufverhalten am selben Strang, Wir wollen alle gute, langlebige und vor allem bezahlbare Karten die dauerhaft die Problemlos laufen. Egal was für ein Brand da draufsteht. Jedenfalls die Meisten.

Wäre AMD stärker gäbe es schon längst eine 4080/4090 TI sowie eine deutlich attraktivere Preisgestaltung. Da hätten wir alle was davon.

Sollten sich die Gerüchte um die Einstellung des Enthusiastenbereiches bei AMD bestätigen, werden diese Nutzer definitiv Spaß haben. Dann sind die Preise wieder exorbitant und einen Vollausbau der kommenden Chipgeneration werden die Käufer auch nicht sehen.

In diesem Sinne allen Forennutzern einen guten und friedvollen Start in die Woche.
Nur hat AMD keine Schwächen oder große Probleme.
Wenn mir Windows mit nem Zwangsupdate den AMD Treiber runter schmeißt und seinen eigenen drauf klatscht ist das kein AMD Problem.
Wenn der Rechner nach solch einem Update nicht mehr hoch fährt ist es auch nicht AMDs schuld.

Das größte Problem ist leider Gottes der Käufer der sich mit AMD nicht auskennt,eben weil AMD nicht Plug&Play ist,AMD unter seinen Partnern leidet und auch bei der Software spielt AMD nur die letzte Geige.
 
Genau darum geht es,warum sich eine 3060TI mit 16GB für den Preis kaufen wenn die deutlich schnellere und Effizientere 4070 nicht viel mehr kostet,da verstehe ich die Logik nicht.
Die 4060TI bekommt die 16GB nicht voll weil sie zu langsam ist.
Bei der 4070 sind die 12GB zwar knapp aber sie ist immer noch zukunftssicherer und langlebiger als ne 4060TI 16GB.
Tatsächlich ist die 4070 etwas effizienter, minimal, aber sie bietet eben nur 12 GB für 80€ mehr bei den Schwarzen Modellen und 100€ mehr bei den weißen Modellen.

Macht also keinen Sinn, in FPS/Watt liegen die beiden 4060ti und 4070 mit 0.283 und 0.289 nahezu gleichauf. Aber die Gesamtaufnahme, Boardpower liegt beider 4070 auch satte 40--50 Watt höher, real.

Aber da hast Recht, die 4070 ist bei guter Effizienz theoretisch nochmal 20-30% schneller, wobei die 4060ti auf Niveau der 3070 liegt, nicht auf dem der 3060ti.

Aber real liegt die 16GB 4060ti in den meisten Games nicht so stark hinter der 4070, aber oft deutlich vor der 8GB 4060ti
Bei RDR2 liefert die 8GB 10% weniger als die 16GB Version, die 4070 liefert im Schnitt nochmal 10% mehr als die 4060ti 16GB braucht dabei aber gute 40Watt mehr
Bei Howarts Legacy wirds noch schlimmer, da sinkt der Vorsprung der 4070 auf nicht mal 4-5 % bei guten 70 Watt mehr.

Im Schnitt erreicht die 4070 nur maximal 510% höhere FPS als die 4060ti 16GB, braucht dabei aber immer gute 50Watt-60Watt mehr
Das ist also real gar nicht Effizienter, wenn man auch noch den Mehrpreis von 100€ rechnet und den deutlich höheren Verbrauch, bleibt die 4060ti 16GB in FHD der SweetSpot und die beste Wahl, zumal der RAM mit 16GB je nach Anwendung durchaus ausgelastet wird.

in 4k relativiert sich das Ganze dann
in 1440p hat die 4070 die Nase vorn



Fazit für 1080p ist die 4060ti 16GB die deutlich sinnvollere Wahl gegenüber der 4070, weil sie 80-100€ günstiger ist, 30-60 Watt weniger verbraucht ( bei 1000 Stunden Gaming sind das bereits gut 20 Euro Stromkosten Unterschied ) aber nur 5-10% höheren FPS

Die GPU Effizienz ist bei beiden GPUs nahezu identisch, aber die gesamte Boardpower ist bei der 4070 aber im schnitt 25% höher

Fazit :

4060TI 16GB ist knapp 100€ günstiger als die 4070, bietet aber 4GB mehr Speicher, die 4070 ti liefert in 1080p gerade mal zwischen 5 und 10% FPS mehr, braucht dabei aber 25-30% mehr Strom

Also für 1080p ist die 4070 definitiv die deutlich teurere Wahl ( 80-100€ Mehrpreis und gute 20€ mehr Strom pro 1000 Spielstunden ) aber nicht die Bessere, denn die 5-10% mehr FPS in 1080p sind diesen Mehrpreis sicher nicht wert

in 1440p ist die 4070 die bessere Wahl, weil sie da teilweise bis zu 30% mehr abliefert, es sei denn man löst 1440p mit max 75Hz auf, dann liegt auch da die 4060ti 16GB wieder vorne.


Also die Behauptung das es mehr Sinn machen würde bei 1080p 144Hz eine 4070 zu kaufen, weil sie effizienter sei und viel mehr Leistung bringen würde, stimmt so halt einfach nicht.
 
Vielleicht ist die ganze AMD/Nvidia Geschichte langsam auch mal n Fall fürs Kartellamt...

Das AMD sich über Nvidia's Wucherpreise ärgert, glaub ich nicht. Sie können dann ihr Zeug ja auch teurer anbieten. Und sich aus dem SuperDuperHighEndBereich zu verabschieden , wo Nvidia dann wieder astronomische Preise, mangels Konkurrenz, aufrufen kann, wird die Mittelklasse auch nicht wirklich billiger machen ...
 
Nur hat AMD keine Schwächen oder große Probleme.
Wenn mir Windows mit nem Zwangsupdate den AMD Treiber runter schmeißt und seinen eigenen drauf klatscht ist das kein AMD Problem.
Wenn der Rechner nach solch einem Update nicht mehr hoch fährt ist es auch nicht AMDs schuld.

Das größte Problem ist leider Gottes der Käufer der sich mit AMD nicht auskennt,eben weil AMD nicht Plug&Play ist,AMD unter seinen Partnern leidet und auch bei der Software spielt AMD nur die letzte Geige.
Und das siehst Du nicht als Problem!? Damit sind 60-70% der Käufer von Grafikkarten bereits raus, die haben nämlich keinen Bock auf Einstellerei und Gebastelt damit es läuft.
Und das entspricht auch den Marktanteilen die bei AMD nur gerade maximal 20% des Gesamtmarktes ausmachen.
Von der deutlich schlechteren Energieeffizienz sprechen wir noch nicht einmal, und die Schere geht mit 40xx und Rx7xxx nochmal weiter auseinander, zugunsten von Nvidia.


Das bedeutet, das 80% aller Nutzer lieber mehr bezahlen und eine Stressfreie Nutzung haben und sich nicht vor Updates fürchten müssen, als die aus Deiner Sicht besseren Karten zu kaufen.
 
Vielleicht ist die ganze AMD/Nvidia Geschichte langsam auch mal n Fall fürs Kartellamt...

Das AMD sich über Nvidia's Wucherpreise ärgert, glaub ich nicht. Sie können dann ihr Zeug ja auch teurer anbieten. Und sich aus dem SuperDuperHighEndBereich zu verabschieden , wo Nvidia dann wieder astronomische Preise, mangels Konkurrenz, aufrufen kann, wird die Mittelklasse auch nicht wirklich billiger machen ...
Ja, wo kein Kläger, da kein Richter, und bei dem Umsätzen und der fehlenden Konkurrenz wird Nvidia auf ewig Narrenfreiheit genießen.
Und AMD hätte ohne die künstlich hohen Marktpreise mit seinen knapp 20% Marktanteil schon lange ein wirtschaftliches Problem, die profitieren also auch stark von den hohen Preisen, auch wenn sie selbst geringere Gewinnspanne haben.
Und solange AMD nicht in der Leistung und Effizienz auf Nvidia Niveau oder darüber kommt, bei gleich günstigen Preisen, wird sich daran nichts ändern.

Den Markt haben wir AMDs schlechterer Marktsituation zu verdanken, waren die ein echter Konkurrenz, dann würde Nvidia die Preise senken müssen.

Aber vielleicht ist es AMD einfach so genug und beide freuen sich über hohe Marktpreise.
 
Tatsächlich ist die 4070 etwas effizienter, minimal, aber sie bietet eben nur 12 GB für 80€ mehr bei den Schwarzen Modellen und 100€ mehr bei den weißen Modellen.

Macht also keinen Sinn, in FPS/Watt liegen die beiden 4060ti und 4070 mit 0.283 und 0.289 nahezu gleichauf. Aber die Gesamtaufnahme, Boardpower liegt beider 4070 auch satte 40--50 Watt höher, real.

Aber da hast Recht, die 4070 ist bei guter Effizienz theoretisch nochmal 20-30% schneller, wobei die 4060ti auf Niveau der 3070 liegt, nicht auf dem der 3060ti.

Aber real liegt die 16GB 4060ti in den meisten Games nicht so stark hinter der 4070, aber oft deutlich vor der 8GB 4060ti
Bei RDR2 liefert die 8GB 10% weniger als die 16GB Version, die 4070 liefert im Schnitt nochmal 10% mehr als die 4060ti 16GB braucht dabei aber gute 40Watt mehr
Bei Howarts Legacy wirds noch schlimmer, da sinkt der Vorsprung der 4070 auf nicht mal 4-5 % bei guten 70 Watt mehr.

Im Schnitt erreicht die 4070 nur maximal 510% höhere FPS als die 4060ti 16GB, braucht dabei aber immer gute 50Watt-60Watt mehr
Das ist also real gar nicht Effizienter, wenn man auch noch den Mehrpreis von 100€ rechnet und den deutlich höheren Verbrauch, bleibt die 4060ti 16GB in FHD der SweetSpot und die beste Wahl, zumal der RAM mit 16GB je nach Anwendung durchaus ausgelastet wird.

in 4k relativiert sich das Ganze dann
in 1440p hat die 4070 die Nase vorn



Fazit für 1080p ist die 4060ti 16GB die deutlich sinnvollere Wahl gegenüber der 4070, weil sie 80-100€ günstiger ist, 30-60 Watt weniger verbraucht ( bei 1000 Stunden Gaming sind das bereits gut 20 Euro Stromkosten Unterschied ) aber nur 5-10% höheren FPS

Die GPU Effizienz ist bei beiden GPUs nahezu identisch, aber die gesamte Boardpower ist bei der 4070 aber im schnitt 25% höher

Fazit :

4060TI 16GB ist knapp 100€ günstiger als die 4070, bietet aber 4GB mehr Speicher, die 4070 ti liefert in 1080p gerade mal zwischen 5 und 10% FPS mehr, braucht dabei aber 25-30% mehr Strom

Also für 1080p ist die 4070 definitiv die deutlich teurere Wahl ( 80-100€ Mehrpreis und gute 20€ mehr Strom pro 1000 Spielstunden ) aber nicht die Bessere, denn die 5-10% mehr FPS in 1080p sind diesen Mehrpreis sicher nicht wert

in 1440p ist die 4070 die bessere Wahl, weil sie da teilweise bis zu 30% mehr abliefert, es sei denn man löst 1440p mit max 75Hz auf, dann liegt auch da die 4060ti 16GB wieder vorne.


Also die Behauptung das es mehr Sinn machen würde bei 1080p 144Hz eine 4070 zu kaufen, weil sie effizienter sei und viel mehr Leistung bringen würde, stimmt so halt einfach nicht.
Klar viele vergleichen mit der 8GB,aber nimmst mal das neuste von TG,dann hast bei RDR2 81 zu 106avg FPS bei rund 30Watt mehr.Allein schon das Deckeln auf 75FPS lässt die 4060ti gegenüber der 4070 alt aus sehen in der Effizienz weil je kleiner der Chip wird um so in effizienter wird er weil er eben weniger Recheneinheiten hat und somit deutlich höher Takten muss,ist bei CPUs ja das gleiche.Wenn man jetzt noch die 4070 einfach nur grob so Optimiert das sie nicht Übertaktet läuft sondern die Leistung leicht einbricht was im Treiber ja nicht schwer ist und minimal an Zeit,dann kommt auch die 4060ti nicht mehr mit weil der Chip zu schlecht ist um die Leistung noch zu halten gegenüber der 4070.Auch hast nicht ohne einschnitte z.b. immer deine 75FPS gegenüber der 4070 in jedem Spiel,somit musst deutlich früher Aufrüsten und früher Aufrüsten bedeutet immer Teurer.

Das DU Deine Regeln und Vorgaben hast ist was anderes und dafür mehr Geld zahlst fürs schlechtere Produkt ist ja auch OK,ich bin da auch nicht anders,Ich binde mich mit einigen Rechnern an Wasserkühler Hersteller und zahle gut 100EU mehr dafür obwohl ich eigentlich die nächst Stärkere Karte nehmen könnte für den Preis.
Nur ist das halt nicht die Regel.




 
Das kommt immer auch auf die CPU an, wenn ich ne 12900k oder 13900k nutze, siehst nochmal besser aus.

Ich muss aber nach meinem System schauen, mein 11700k reizt da nicht mehr raus und am Ende bleiben die gut 25% mehr Strom und die höheren Stromkosten und die 100€ mehr beim Kauf.
Ob ich jetzt also bei RDR2 Ultra im Schnitt zwischen 98 und 119 FPS habe, wie jetzt, oder am Ende 110-120 macht keinen Unterschied, den siehste und spürste beim Spielen NULL, also für mich kein Grund 40 Watt mehr zu heizen, und an den Stromkosten draufzuzahlen und dafür noch 100€ mehr beim Kauf zu berappen.

Rechnet sich einfach nicht, egal wie ich's drehe und wende.
Würde die 4060ti auf höchsten Einstellungen Hängen, Stottern oder sonstwas, würde ich es einsehen, aber ich habe ein besseres Bildergebnis als mit der 3070 vorher und je nach Spiel zwischen 90 und den maximalen 144 Hz.

Dafür ist die Karte kühler und leiser Obendrein.

Und bei den Bildbearbeitungsprigrammen etc machen sich die 16GB VRAM durchaus positiv bemerkbar.
Beim Gaming lastet er maximal 11-13 GB aus, im Schnitt um die 9 GB, wo man auch sieht, das die 8 GB ne Bremse waren.
 
Das größte Problem ist leider Gottes der Käufer der sich mit AMD nicht auskennt,eben weil AMD nicht Plug&Play ist
Gerade im Einstiegsbereich muss aber alles plug&play sein, anders geht es gar nicht.

Ansonsten dreht ihr euch hier immer im Kreis, Nvidia ist zu teuer und hat zu wenig Speicher. AMD kommt technisch nicht hinterher und ist eigentlich auch zu teuer. Ende 2020 bis Anfang 2022 wären viele froh gewesen, wenn sie irgendetwas unter 800€ erhalten hätten, was nicht aus der vorletzten Generation stammte.
 
Zuletzt bearbeitet :
Gerade im Einstiegsbereich muss aber alles plug&play sein, anders geht es gar nicht.

Ansonsten dreht ihr euch hier immer im Kreis, Nvidia ist zu teuer und hat zu wenig Speicher. AMD kommt technisch nicht hinterher und ist eigentlich auch zu teuer. Ende 2020 bis Anfang 2022 wären viel froh gewesen, wenn sie irgendetwas unter 800€ erhalten hätten, was nicht aus der vorletzten Generation stammte.
So isses, und nicht nur Einsteiger wollen Plug n Play, mit schon bald 25 Jahren in der Branche bin ich kein Einsteiger mehr, habe aber schlicht Zuhause keinen Bock auch noch am eigenen Rechner fummeln zu müssen.
Das ist für mich eine Hobby und Freizeit Maschine, einschalten, Auto Updates laufen lassen, in der Zwischenzeit einen Kaffee holen, danach davorsetzen, und alles läuft unhörbar leise und smooth.

Den Wunsch erfüllt mir derzeit leider nur Nvidia, und die 100€ mehr für die 16GB Grafikraum ist mir mein Frieden allemal wert.

Das die Preise seit gut 2 Jahren Mondpreise sind, darüber brauchen wir nicht Diskutieren, das ist Umsatzsteigerung bei den Chipherstellern und logischerweise spielt der Handel mit.
Die Umsatzeinbrüche sind nur die erste Quittung für die Abzocke.
Würde die ARC 770 ordentliche Treiber haben und die potentielle Leistung bringen, dann wäre zumindest die fair im Preis.
 
Häh?
Einbauen, Treiber installieren, fertig. Was soll da anders sein zwischen AMD und Nvidia?
 
Häh?
Einbauen, Treiber installieren, fertig. Was soll da anders sein zwischen AMD und Nvidia?
Guten Morgen!

Deine Beschreibung trifft auf Nvidia zu.

Genau das ist bei AMD eben nicht der Fall, da ist es einbauen, Treiber installieren, Inkompatibilitäten beheben, Gründe für Abstürze ausfindig machen, andere Software deinstallieren, ggf anderen Treiber ausprobieren, 2 Stunden Lüfter, Spieleoptimierung, ResizeBar versuchen zu aktivieren.
Und nach dem nächsten Update das gleiche von vorn.

Stark überspitzt dargestellt, aber leider die Realität

Mit dem März Update hat man endlich BSOD Fehler aus 11.22 behoben, die Windows etc betrafen, Office Problem ist leider immer noch nicht 100% behoben, und im Mai hat man direkt den nächsten neuen Fehler nachgelegt
 
Gerade im Einstiegsbereich muss aber alles plug&play sein, anders geht es gar nicht.

Ansonsten dreht ihr euch hier immer im Kreis, Nvidia ist zu teuer und hat zu wenig Speicher. AMD kommt technisch nicht hinterher und ist eigentlich auch zu teuer. Ende 2020 bis Anfang 2022 wären viele froh gewesen, wenn sie irgendetwas unter 800€ erhalten hätten, was nicht aus der vorletzten Generation stammte.
Ja aber das ist nicht das Problem von AMD wenn die Software Hersteller Intel und Nvidia bevormunden was ja schon seit Jahrzehnten so geht.Unter Linux hast mit AMD ja deutlich weniger Probleme,da hast dein Plug&Play.
Wer keine Problem mit AMD hat und das Wissen,der kauft AMD aktuell,eben weil besonders die Grafikkarten sehr günstig sind und selbst die 6000er in Effizienz und Leistung mit der Mittelklasse der GTX4000er noch locker mit halten kann.
 
In der Effizienz leider nicht, ist ja jetzt hinlänglich belegt worden, AMDs 7er sind in der Energieeffizienz bei gleicher Leistung 25-30% schlechter.
Viel mehr Verbrauch bei gleicher FPS.

90% aller Systeme laufen nunmal auf Windows, und das ist auch keine Überraschung für AMD, trotzdem bekommen sie es nicht hin.

Nur um ein paar Euros zu sparen am Kaufpreis soll ich also mehr Strom verbrauchen und ein Linux nutzen, was will AMD noch von mir, muss ich Veganer werden damit es optimal läuft.?
 
90% aller Systeme laufen nunmal auf Windows, und das ist auch keine Überraschung für AMD, trotzdem bekommen sie es nicht hin.
Porsche bekommt es auch nicht hin das ich durchgehen 300Km/h fahren kann.Ich sollte Porsche meiden und mir nen Smart kaufen.Jetzt geschnallt.
Wenn AMD von Windows nicht unterstützt wird kann AMD auch nix machen.
 
Zu den Treibern muss man aber auch sagen, dass AMD deutlich mehr in die Windows Treiber investiert als in die Linux. Die Linux sind opensource und bieten nur die Grundfunktionen. Bis vor etwa einem Jahr war es noch sehr Umständlich Freesync zu nutzen. Das meiste unter Linux wird nicht durch die GPU Treiber gut gemacht sonder die Arbeit von Valve mit Proton.
Dennoch hatte ich unter Linux mit der AMD Karte wenig Probleme um nicht zu sagen keine. Doch waren z.b. RayTracing komplett aus... Heisst es fehlten Features, welche ich zu dem Moment nicht benötigte.

Für vieles Produktives ist AMD sogar unter Linux nicht brauchbar und Nvidia ist zu bevorzugen.

Hier gibt es allerdings nur vernünftige proprietäre Treiber, was natürlich den Linux Puristen ein Dorn im Auge ist. Nouveau ist höchsten brauchbar um in Linux zu starten und die Offiziellen Treiber zu installieren.

Bei Nvidia nervt mich unter Linux nur dass es keine Vernünftige OC/UV Tools gibt.

Und ich möchte erwähnen, dass Nvidia in der opensource Abteilung auch fortschritte macht. Sollte Nvidia einmal einen reinen Opensource Linux Treiber bringen, ist auch hier AMD abgeschrieben.
 
AMD hat sich hinsichtlich der Sicherheitstechnologien lange verweigert, was spätestens mit WIN11 zum richtigen Problem wurde. AMD bekommt wie jeder andere auch seine Infos vorab, muss seine Microcodes einreichen etc.
Der Fehler liegt wohl kaum bei Microsoft.

Anhand der Leistung sind sowohl die RTX 4070 als auch die RX 6800 XT Porsches, um mal Deine Logik zu verfolgen.

Beide schaffen Tempo 280, beide haben einen 60 Liter Tank, nur dass der 4070 Porsche 30% weniger verbraucht, weil er den effizienteren Motor hat.
Der RTX6800 XT Porsche braucht sagen wie mal 10 Liter, der 4070 Porsche entsprechend nur 7 Liter.

Nach 600 km ist der Tank von 6800XT Porsche alle und er muss Tanken, da hat der 4070 Porsche aber noch für 257km Sprit im Tank.

Das ist Effizienz, wenn beide Porsche in Frankfurt starten, kommt der 6800xt Porsche bis kurz hinter Paris, der 4070 Porsche kann aber bis an die Atlantikküste nach LaRochelle.

Bei gleicher Geschwindigkeit.
Und weil er viel weniger verbraucht kann er eben viel länger fahren als der RX6800XT Porsche.

Gegenfrage: Hast Du jetzt kapiert was Energieeffizienz bedeutet!?

Die 4070 ist genauso schnell wie die 6800XT, gleiche FPS mit gleichem Prozessor, nur braucht die 4070 dafür 30% weniger Energie ( Watt Boardaufnahme )
Und Du kannst die RX6800xt mit NICHTS 30% drosseln und trotzdem die gleichen FPS erreichen, absolut unmöglich.

Das ist Effizienz, zu behaupten eine RX6800XT sei genauso effizient wie eine 4070 ist absolut dummes Zeug.
 
hier Du brauchst 65Watt mehr um die gleichen FPS zu erreichen mit einer AMD 6800XT wie eine RTX4070


Dabei ist die RTX 4070 gerade mal 50€ teurer, das verbrauchst innerhalb 3000 Stunden Gaming schon mehr
Ich brauche MIT RT und minimalen Änderungen zu TGs Einstellungen wie FSR Ausgewogen und RT mittel rund 40Watt mehr als die 4060TI weil sich eine 6900XT auf dieser geringen Leistungsklasse schlecht über den Treiber Optimieren lässt.Was bei der 6000er noch schlecht ist ist die RT Leistung in ein paar RT Demo Spielen von Nvidia.Die 7000er sind da gut 50% besser.
Für die sehr Schwache Leistung der 4060Ti ist eine gleicht Teure RX6800XT oder günstigere RX6800 deutlich besser geeignet.Eine 4070 ist auch nicht günstiger als eine 6950XT.
Wobei sich die 6950XT auch noch nicht gut auf ne 4070 drosseln lässt über den Treiber.
https://geizhals.de/?cmp=2579721&cmp=2469759&cmp=2987084&cmp=2769240&cmp=2930593&active=2


Gleiche Effizienz mit max 190Watt gegenüber der 4070 mit minimal mehr FPS.
Wie geschrieben,der 0815 PC Nutzer der keine Ahnung von AMD hat kann gerne die Monopole unterstützen........
Vulkan frisst einige FPS beim Aufzeichnen in 2160p.
Red Dead Redemption 2_2023.08.14-19.23_1.png
 
Um es noch drastischer auszudrücken, wenn ich drei Porsche habe, einen 4060ti, einen 4070 und RX6800XT, die aber begrenzt sind auf 100kmh weil Landstraße ( sinnbildlich für 100FPS in 1080p, dann braucht der 6800XT seine 10 Liter, der 4070 seine 7 Liter und der 4060ti nur 5,5 Liter.
Plastischer kann ich's nun wirklich nicht machen.
Alle fahren 100kmh, alle haben einen 60 Liter Tank, der 6800 kommt 600 km weit, der 4070 schafft 857 km und der 4060ti schafft 1090km.
Der 4060ti schafft zwar nur 270kmh auf der Autobahn , die beiden anderen 280, aber weil die beiden anderen Tanken müssen, kommt der 4060 TI nach 4h mit konstant 270kmh im 1090km entfernten Ziel an, die beiden anderen müssen Tanken und brauchen mit 15 Minuten Verzögerung durch den Tankstopp nach 4 Stunden 15 Minuten da an.
Und sie haben unterwegs 100€ ausgegeben, fürs Tanken, der 4060ti nicht.
 
Oben Unten