Frage Wie verbessert man am besten Airflow, Kühlung und Lautstärke in meinem Phanteks P300?

matmartin

Mitglied
Mitglied seit
Jul 5, 2020
Beiträge
60
Bewertungspunkte
15
Punkte
8
Ich habe seit knapp 2,5 Jahren ein Phanteks P300 Gehäuse welches optisch, von der Verarbeitung, den verwendeten Materialien und dem Schwierigkeitsgrad des Zusammenbaus für gerade mal 60€ ein sehr guter Kauf war. Nur der vorinstallierte Lüfter war von Anfang an zu wenig um das Gehäuse zu kühlen. Ich habe hinten einen 120mm BeQuiet PureWings 2 eingebaut und später vorne zwei billige China LED-Lüfter (auch 120mm) deren Kugellager gerade nach knapp 2 Jahren den Geist aufgegeben haben und ersetzt werden müssen. Beides waren leider Fehlkäufe, einer unerwartet und der andere doch absehbar.

Wirklich leise war mein System nämlich selbst im Idle nie. Der BeQuiet hat nur 3 Pins und läuft gefühlt egal wie ich as Bio einstelle ständig auf hoher Umdrehung (die ersten 50% Leistung sind im Bios gesperrt so viel dreht er immer Minimum) und im Hardware-Monitor taugt er seltsamerweise gar nicht auf. Er ist deshalb wirklich nicht "quiet".

Vorne passen sowohl zwei 140mm als auch zwei 120mm Lüfter herein, hinten nur ein 120mm Lüfter und nach oben besteht auch die Wahl zwischen 120mm und 140mm. Zu welchen Größen sollte man da am besten greifen und was für ein Set-up macht da Sinn? Hatte die Arctic P12/14 Serie im Blick, weil drei Noctuas so viel kosten wie das gesamte Gehäuse. Oder meint ihr die sind den Aufpreis wert in Sachen Geräuschkulisse?


Danke für euren Rat.
 
Von den Arctic liest man wirklich nur Gutes, einfach wohl echte Preis-Leistungs-Wunder. Absolut gesehen geht m.E. nichts über die Noctuas. Die Entscheidung, ob die Noctuas den Aufpreis wert sind, kann ich Dir nicht abnehmen, da ich die Arctic noch nicht selbst in den Fingern hatte.

Aber: ich werde mir auch demnächst wohl zwei 5er-Packs kaufen (5x120, 5x140) um mir selbst mal endlich ein Bild zu machen. Die Noctuas sind einfach schon sehr teuer und ich kaufe gerne günstiger wenn’s sich auszahlt.
 
Die Arctic sind schon sehr gut,ABER PWM mit PST kaufen,so kannst die Koppeln.
Vorne 2 140er gekoppelt an einen Lüfteranschluss und Oben Hinten nen 140er und Hinten den 120er auch gekoppelt an einen anderen Anschluss vom Mainboard und den 140er als Regellüfter.
Grob kannst sagen bei den mit Weißen Lüfterblättern:
120er ab 750U/min bis 1000U/min.
140er ab 500 U/min bis 750 U/min.
Das ist der Bereich wo die Lüfter ab hörbar werden und bis noch nicht störend sind.
 
Ausbauen - anschreien (BE QUIET!!!), dann geht das. Nur: nicht wieder einbauen :p
Einen Mittelweg dürften weiterhin die T.B. Silence von Enermax darstellen.
 
Zu welchen Größen sollte man da am besten greifen und was für ein Set-up macht da Sinn?
Der Luftstrom hängt vom Gehäuse und dessen Öffnungen, der Lüfter, der verbauten Komponenten und allen Faktoren ab, die den Luftstrom (Airflow) beeinflussen. Es gibt Erfahrungswerte mehr nicht, der Rest ist ausprobieren. Generell gilt, die erwärmte / erhitze Luft steigt auf.

Einsteiger-Tutorial: PC-Luftkühlung richtig planen und zusammenbauen | Igor'sLAB

Der perfekte Airflow | Hardware-Helden.de

Ein 140 mm Lüfter des gleichen Modells - P12 vs. P14 - hat bei gleicher Drehzahl einen höheren Luftdurchsatz / Luftdruck.

Hier mal ein Test der Arctic P12 PWM: Radiator Lüfter im Test: Noctua und Arctic gegen den Rest der Welt | Hardware-Helden.de
 
Zuletzt bearbeitet :
Danke!
 
Die Arctic sind schon sehr gut,ABER PWM mit PST kaufen,so kannst die Koppeln.
Vorne 2 140er gekoppelt an einen Lüfteranschluss und Oben Hinten nen 140er und Hinten den 120er auch gekoppelt an einen anderen Anschluss vom Mainboard und den 140er als Regellüfter.
Grob kannst sagen bei den mit Weißen Lüfterblättern:
120er ab 750U/min bis 1000U/min.
140er ab 500 U/min bis 750 U/min.
Das ist der Bereich wo die Lüfter ab hörbar werden und bis noch nicht störend sind.

Danke für den Hinweis zu PWM mit PST. Das wäre mir garantiert entgangen. Habe mir den Fünfer-Vorteilspack in der Variante bestellt und einen kleinen 120mm einzeln. Mal sehen, ob das etwas bewirkt.




Ausbauen - anschreien (BE QUIET!!!), dann geht das. Nur: nicht wieder einbauen :p
Einen Mittelweg dürften weiterhin die T.B. Silence von Enermax darstellen.

War ziemlich enttäuscht von diesem Lüfter. Dachte wenn er in den 120€ Gehäusen von BeQuiet verbaut ist, könnte er so schlecht nicht sein, aber er ist doch ziemlich laut.

Der Luftstrom hängt vom Gehäuse und dessen Öffnungen, der Lüfter, der verbauten Komponenten und allen Faktoren ab, die den Luftstrom (Airflow) beeinflussen. Es gibt Erfahrungswerte mehr nicht, der Rest ist ausprobieren. Generell gilt, die erwärmte / erhitze Luft steigt auf.

Einsteiger-Tutorial: PC-Luftkühlung richtig planen und zusammenbauen | Igor'sLAB

Der perfekte Airflow | Hardware-Helden.de

Ein 140 mm Lüfter des gleichen Modells - P12 vs. P14 - hat bei gleicher Drehzahl einen höheren Luftdurchsatz / Luftdruck.

Hier mal ein Test der Arctic P12 PWM: Radiator Lüfter im Test: Noctua und Arctic gegen den Rest der Welt | Hardware-Helden.de


Wow, das ist ja mal ein super Artikel von @Igor Wallossek mit allerlei tollen Grafiken. Danke fürs Teilen. Da könnte ich glatt überlegen meinen Arctic Freezer 33 CPU Kühler um 90° C zu drehen, damit der Exhaust nach oben zeigt.

Bin außerdem gespannt, ob die zwei 140mm Lüfter vorne in meinem Gehäuse etwas bewirken werden. Die zwei einzigen Lufteinlässe sind oben und unten auf der Vorderseite des Blechs angebracht.
 
Na den kannst mit den anderen Haltebügeln mal um 180° drehen bring bei mir um 4-5°C bessere Temperaturen warum auch immer.

So schaut es dann von Oben aus.
 
So wie in dem Bild sollte jeder Kühler verbaut werden. Drehung um 180 Grad? Nicht doch eher 90?
 
So wie in dem Bild sollte jeder Kühler verbaut werden. Drehung um 180 Grad? Nicht doch eher 90?

Er meint den Kühlkörper, nicht den Lüfter. Laut Handbuch wird der um 180° gedreht montiert und so habe ich ihn auch installiert.

Verstehe zwar nicht wie das 4-5° C ausmachen soll, aber ich werde es mal auf einen Versuch ankommen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet :
Verstehe zwar nicht wie das 4-5° C ausmachen soll, aber ich werde es mal auf einen Versuch ankommen lassen.
Das hab ich bei meinem auch nicht verstanden warum er im Grunde "Falschrum" besser ist.
Aber nicht vergessen die anderen Bügel zu verwenden,die Löcher sind nicht 100% identisch.

Ach so welche CPU hast überhaupt?
 
Auf meinem Bild kann ich deutlich erkennen das der Lüfter auf der Ramseite ist,lediglich der Kühler wird um 180° gedreht.
Es kann natürlich sein das meiner ein Fertigungsfehler hat bzw es nur beim Ryzen 3000 mit einem CCD auftaucht weil der Chip unten Rechts in der Ecke sitzt.........
 
Mir war nur die alte Problematik bekannt, dass es CPU-Kühler gab, die auf AMD-Sockeln nur mit dem Lüfter nach unten oder oben verbaubar waren, also eine Drehung um 90 Grad erforderten.
 
Mir war nur die alte Problematik bekannt, dass es CPU-Kühler gab, die auf AMD-Sockeln nur mit dem Lüfter nach unten oder oben verbaubar waren, also eine Drehung um 90 Grad erforderten.
Wie dieser z.b.

Den konntest bei AMD nur so montieren.
 
Oben Unten