Thermal Putty, die Zweite: Was drin ist und warum nur eine Sorte aus dem Test sinnvoll ist

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.831
Bewertungspunkte
8.873
Punkte
1
Standort
Redaktion
Ich hatte ja unlängst einen Artikel, wo ich Thermal Putty mit Erfolg auf einer Grafikkarte genutzt hatte. Es handelt sich letztendlich um stark viskose Wärmeleitpaste (wird oft auch als Wärmeleitkleber bezeichnet). Thermal Putty ist ein hochinteressantes (und im DIY-Bereich oft verkanntes) Material, das zwischen elektronischen Komponenten und Kühlkörpern verwendet wird, um die Wärmeübertragung zu verbessern. (read full article...)
 
Moin Igor, hab mir mal einen Pott bei ALI bestellt. Würdest Du das auch bedenkenlos bei aktuellen Grafikkarten einsetzen (4080/4090) oder da doch eher bei Pads bleiben. Und Putty eher zum aufarbeiten älterer Hardware nehmen?
I after the test of Igor , I ordered hy234 and threw on rtx 4090 TUF with EK water block , before that I had a problem with this block on 4090 tuf because on 1mm pads on the memory chips I had a problem with the pressure of the block to the core , while with 0. 5mm pads the pressure was good , but the temperatures during long gaming sesion hitting over 80'C , after using hy234 I have very good pressure on the core and very good memory temperatures ( which is not good ;P ) next time I open the card I will try to reduce the amount of putty on the memory chips , which should give higher their temperatures but not so high like with 0.5mm thermal pads , also i reccomend honeywell ptm7950 on the core , very good temperatures and no "pump out" effect like with "normal" thermal paste
 
Hat der klassische Burn In somit nun wieder Verwendung, wenn man damit die Verunreinigungen in Form von Wasserstoff ausdünsten kann + anschl. Nachziehen? Genügen die >80ºC Hardware Temperatur dafür? Oder ist der Druck nicht hoch genug?
 
Tipp beim Bestellen aus Asien: bei AliEx kann man die Versandart ändern. Die Standardmässige (günstigste) dauert oft bis zu 2 Monaten. "AliEx Standard Shipping" hingegen ist in der Regel nach rund 2 Wochen geliefert. Kostet ein paar Euro Aufpreis, dafür viel schneller und mit Tracking (wer's braucht).
 
Hello,

Ich find das ThermalPutty sehr interessant im Vergleich zu den üblichen Pasten die man so bekommt.
Aber irgendwie les ich immer nur das es für Grafikkarten verwendet wird.
Ist es für die CPU nicht verwendbar/brauchbar?

Ich bin bei meinem Laptop thermisch nicht unbedingt zu frieden und hab überlegt dort alle vorhandenen Pasten/Pads gegen das Putty auszutauschen, spricht da was dagegen ?
 
Bei der cpu hast du ja keinen gap, da füllst du ja im Grunde echt nur kleine unebenheiten aus, würde da von putty eher abraten. Wenn du lange Ruhe haben willst, schau ob du noch irgendwo her ic diamont bekommst, die hat kaum silikate und trocknet daher nicht so schnell aus. Also bei der cpu und dem gpu core würde ich eher bei Wärmeleitpaste bleiben.
 
Hello,

Ich find das ThermalPutty sehr interessant im Vergleich zu den üblichen Pasten die man so bekommt.
Aber irgendwie les ich immer nur das es für Grafikkarten verwendet wird.
Ist es für die CPU nicht verwendbar/brauchbar?

Ich bin bei meinem Laptop thermisch nicht unbedingt zu frieden und hab überlegt dort alle vorhandenen Pasten/Pads gegen das Putty auszutauschen, spricht da was dagegen ?
Putty wird dort verwendet, wo üblicherweise Pads zum Einsatz kommen, oder Lücken gefüllt/überbrückt werden sollen, die noch grösser, oder uneben sind, oder wo Anpressdruckverhältnisse relevant sind.

Bei einer CPU und GPU (Haupt-Chip) ist die Lücke aber viel kleiner, sehr eben, und hohem Anpressdruck angepasst, womit man besser zu einer klassischen Wärmeleitpaste greifen sollte.
 
Schade dass man das Zeug von Halnziye nur über dubiose AliExpress Händler bekommt.
Wäre schön wenn es eine Preis-Leistungsmäßige Alternative gibt die man in Europa von seriösen Händlern bekommt.
 
Die Frage ist, würde es lohnen so etwas in Deutschland oder EU produzieren. Und wenn ja, für wie viel muss man den so eine 50 g Dose verkaufen, damit es lohnt. Ich muss auch etwas verdienen, meine 2 Ferraris, 2 Porsche und 3 Häuser bezahlen sich nicht von selbst.
 
Die Frage ist, würde es lohnen so etwas in Deutschland oder EU produzieren. Und wenn ja, für wie viel muss man den so eine 50 g Dose verkaufen, damit es lohnt. Ich muss auch etwas verdienen, meine 2 Ferraris, 2 Porsche und 3 Häuser bezahlen sich nicht von selbst.
Ich sagte nicht "produzieren". Sondern über seriöse Händler kaufen.
Außerdem warum sollte es sich nicht lohnen? Es gibt genug Menschen die ein bisschen mehr ausgeben würden für in Europa oder Deutschland produzierte Ware.

Die Erfahrung von mir und Bekannten bezüglich AliExpress ist dass es eine Wundertüte und Paradies für Betrüger und Fälschungen ist.
 
Die Frage ist, würde es lohnen so etwas in Deutschland oder EU produzieren. Und wenn ja, für wie viel muss man den so eine 50 g Dose verkaufen, damit es lohnt. Ich muss auch etwas verdienen, meine 2 Ferraris, 2 Porsche und 3 Häuser bezahlen sich nicht von selbst.

Tut es nicht. So wie auch für nahezu alle anderen hardwarerelevanten Komponenten. Das Zeug kommt zu 95% aus Asien und die hier in Deutschland ansässigen Unternehmen pappen nur ihre Marke drauf.

Man kann nur einen hoffen einen Händler hier in Deutschland zu finden, denn der unterliegt zumindest ein paar Vorgaben hinsichtlich Gewährleistung und Produkthaftung.

Und wer dann das Aliexpress-Ding abziehen will, weil ihm 35 € inkl. 1-3-Tage-Versand für die 50g zu viel waren, darf das gerne tun. Soll sich aber auch nicht beschweren, wenn in ein paar Jahren die Krebstherapie ansteht oder schon heute die ersten Hautreaktionen weil der Aliexpress-Händler bisschen billigeren Rohrreiniger untergemischt hat.
 
Das wird wahrscheinlich davon abhängig sein wie dicht der Verschluss ist und um welche paste es sich handelt.

Ich würde sie einfach mal raus drücken und schauen wie sie aussieht. Wenn sie mal sehr weich war und nun nur noch ne harte Wurst kommt, wird sie wohl eher nicht mehr so gekl sein.

Meine ic diamond hab ich seit 3 Jahren oder so und die ist noch astrein. Wird aber halt auch nur bei Langzeitsystemen benutzt.
 
In den "Datenblättern" steht ja immer was von 6-12 Monaten Lagerfähigkeit. Wenn du die Knete in eine große Einwegspritze abfüllst, und die dann verschließt, ist die Lagerfähigkeit bestimmt auch noch etwas länger.

Und Lagerfähigkeit bezieht sich immer nur auf die Zeitspanne, wie lange du das Produkt verarbeiten kannst. Also wie lange es ohne Bröcken gleichmäßig weich bleibt, um es noch vernüftig auftragen zu können. Wie lange es dann montiert seine Funktion unter Betriebsbedingungen behält, ist ne ganz andere Frage.
 
Die Blaue sollte von Honeywell sein. Die ist sogar besser, da echte Knete :)

Die HY hat nur 230 als Label. An der Seite sind dann Markierungen, welche es ist. Siehe erstes Bild im Artikel
Weis zufällig wer welches Thermal putty von Honeywell das ist ?

In blau finde ich bei Honeywell nur festere Thermal putty pads und auch nichts mit 6,4W/mK.

Denke eher es ist von Laird , gäbe eines mit 6.4W/mK in selben blau , keine festere Knete - weich genug für große Düsen (wie am Foto bei zed-up) aber stabil genug das es nicht rinnt , 200°C max. , 50g≈15ml und stolzem Preis Tputty 607
 
Zuletzt bearbeitet :
Ich hatte gestern und heute die Gelegenheit Thermal Putty auf zwei Gigabyte RTX 3080 Vision OC draufzumachen. Kann man sich auch beides auf Twitch ansehen mit allem drum und dran. Vorher-Nachher-Test, Auftragen, Verarbeiten etc. Ich konnte 18 Kelvin (mit dem teureren Putty) bzw. 16 Kelvin (mit dem günstigeren Putty) bessere VRAM-Temps erreichen.



Dabei ist mir erst heute aufgefallen (zweiter Stream mit dem grünen Putty), dass sich das Spulenfiepen massiv (!) reduziert hat nach dem Auftragen des Puttys. Ich habe halt die gesamte Spannungsversorgung auch rundum mit Putty versehen, inkl. der Spulen.

Spulenfiepen ist das Streitthema schlechthin derzeit. @Igor Wallossek wäre das vielleicht für Dich mal ein Thema dem nachzugehen? Denn bislang kenne ich jetzt kein probates Mittel für die Reduzierung dieses Problems.
 
Warum hast du die Putty nicht einfach nur auf den Kühler (Kontaktflächen) gespachtelt? Vieleicht vorher die Grundfläche der GPU auf dem Kühler mit Klebeband abkleben, damit man die GPUfläche auf dem Kühler nach dem Aufspachteln der Putty einfach wieder freilegen kann. Die maximal nötige Putty Schichtdicke kann man vorher ja auch noch ausmessen. Also den Abstand zwischen Leiterplatte und dem Kupfer/Alu des Kühlers.
 
Meine Erfahrung zeigt, dass es in der Handhabung einfacher ist das Putty direkt auf die Komponenten aufzutragen und etwaige Lücken so auf diese Weise direkt zu füllen. Verbraucht ggf mehr Putty, sorgt aber für, dass Du nicht noch einmal aufmachen musst, weil zu wenig aufgetragen.

Kann am Ende jeder halten wie er will. Erfolgreich war die Aktion in jedem Fall mit dem psitiven Nebeneffekt direkt damit das Spulenfiepen reduziert zu haben.

Außerdem wird in der Industrie bei den mir bekannten Herstellern empfohlen das Putty auf die Komponenten aufzutragen und nicht auf die Kühlfläche.
 
Oben Unten