Intel Meteor Lake U, P und H – Exklusives Blockdiagramm der mobilen 14. Generation | Leak

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.203
Punkte
1
Standort
Redaktion
Intels Meteor Lake-Prozessoren der 14. Generation sollen in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 auf den Markt kommen, beginnend mit der mobilen Produktreihe. Sie werden gegen AMDs Ryzen-7000-Familie antreten, nämlich Phoenix und Dragon Range im Notebook- und Raphael im Desktop-Segment. Bei Meteor Lake ist man zudem schon recht weit, denn es existieren auch schon Bilder (read full article...)
 

NilsHG

Mitglied
Mitglied seit
Nov 21, 2018
Beiträge
76
Punkte
18
Hinweis - Der folgende Beitrag tangiert den Artikel lediglich.

Am Wochenende kam mir der Gedanke, dass ich mich mittlerweile deutlich weniger über die Ankündigung neuer Produkte freuen kann, als dies noch vorletztes Jahr der Fall gewesen ist.
Viele Medien, die man als technikaffiner Mensch konsumiert, überschlagen sich mit der Ankündigung von Leistungszuwachs und Effizienssteigerung, so dass ich ins Überlegen kommen, wann ich welche Hardware ersetzen möchte. Wird es tatsächlich Geräte mit den im Artikel genannten APUs im Jahr 2023 zu kaufen geben?
Die Ernüchterung ist bei mir schnell groß, wenn die "Markteinführung", wie zuletzt so häufig, erneut nur auf dem Papier erfolgt. Geräte mit der aktuellen Technikgeneration (looking at you Ryzen 6000 U) sind bisher kaum verfügbar.
Ich kann nicht umhin, Hardwarenews so wie die Beiträge über "die nächste besten Batterie" aufzunehmen, die all unsere Energiesorgen lösen wird. Irgendwann.

Mittlerweile freue ich mich mehr über die Verfügbarkeit eines Produkts im Handel, als über die Ankündigung einer neuen Technologiestufe.
Wie geht es euch dabei?
 

Lagavulin

Veteran
Mitglied seit
Mai 11, 2022
Beiträge
179
Punkte
43
Standort
Großraum Frankfurt am Main
Vielen Dank für den interessanten Einblick! Ist schon bekannt, ob Intel beim Nachfolger des Sockel LGA-1700 eine Änderung vornehmen wird, um die Probleme mit dem Verbiegen von CPU und Mainboard zu beseitigen?
 

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.597
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Der mechanische Teils des Sockels bleibt gleich, da hat Intel ja angeblich kein Problem feststellen können.
Wie es aussieht, wird MTL aber 0,1 mm höher, was aber auch am Stacking liegen kann.
 

Lagavulin

Veteran
Mitglied seit
Mai 11, 2022
Beiträge
179
Punkte
43
Standort
Großraum Frankfurt am Main
Dann bleibt wohl nur zu hoffen, dass Intel das Problem mit dem Sockel „stillschweigend“ löst, auch wenn sie nicht offen zugeben, dass ein Problem besteht. Soweit ich gelesen habe behauptet Intel lapidar, dass sich die Temperaturen „innerhalb der Spezifikation“ befinden. Das Problem ist hinreichend bekannt und belegt (auch dank der ausführlichen Analyse hier auf IgorsLab) und es gibt ja sogar schon Hersteller, die Mods anbieten. Bei sowas bekomme ich immer Blutdruck. Erinnert mich irgendwie an den Fahrzeughersteller dessen Modelle ich seit langem fahre und wenn ein Problem auftaucht, das in den Foren zig Seiten füllt, dann heißt es seitens Hersteller immer nur, es sei halt „Stand der Technik“.
 

Göran

Veteran
Mitglied seit
Jan 31, 2019
Beiträge
141
Punkte
29
Mich würde interessieren ob Intel an einem Nachfolger zur Denverton-Plattform arbeitet, vielleicht mit den E-Cores.
 

Rooter

Mitglied
Mitglied seit
Nov 14, 2021
Beiträge
43
Punkte
7
Wie alt sind denn die slides? Die erwähnen dort Intel 7nm, obwohl Intel das zu Intel 4 umbenannt hat.
 

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.597
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Lesen. Da steht 7nm CPU und nicht der Prozess. Man kann ja schlecht Intel 4 CPU reinschreiben. 😝
Ich habe auch keine Folien, wo Intel 10 draufgestanden hätte…
 

Rooter

Mitglied
Mitglied seit
Nov 14, 2021
Beiträge
43
Punkte
7
Warum sollte man das nicht können? Bei 10SF oder 10ESF ist es noch einfacher. Geleakte Folien ohne ersichtliches Datum sind oft alt, dadurch ergeben sich oft abweichende Angaben.
 

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.597
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Bestimmte Sorten Internals sind nicht datiert. 🙂
Wären sie richtig alt, wären sie längst geleakt worden.
 

Rooter

Mitglied
Mitglied seit
Nov 14, 2021
Beiträge
43
Punkte
7
Wenn das generell so wäre, würden wir ständig Leaks in der Form sehen. Das ist aber eher selten. Abschließend lässt sich feststellen, dass es sich nicht klären lässt, ob das alte Slides sind oder nicht.
 

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
8.597
Punkte
114
Alter
58
Standort
Labor
Ich weiß nur, wann der Mitarbeiter sie bekommen hat. Und das war nicht schon vor Monaten. Wie oft Intel die eigenen PDFs korrigiert und Dinge im Detail ersetzt, sei mal dahingestellt :)
 
Oben Unten