Frage ASUS ROG Crosshair X670E Hero Q-Code 15 Problem

MasterMatz

Mitglied
Mitglied seit
Okt 10, 2020
Beiträge
12
Bewertungspunkte
6
Punkte
2
Hallo zusammen,
Habe ein Problem nachdem ich mein neues System zusammengebaut habe.
ASUS X670E Hero aktuelles BIOS 1602 vom 15/08/23
Corsair DIMM 64GB 6000 Dual-Kit Vengeance RGB AMD EXPO unterstützt
AMD Ryzen 9 7950X3D Wassergekühlt
M2 WD Black SN850X
INNO 3D 4090 Wassergekühlt
be quiet Straight Power 12 1500W ( ja nicht nötig gewesen die 1500W )

Nach dem Start bleibt der Q-Code 15 auf dem Mainboard hängen
und nach ca. 90 sec. startet das System dann wieder neu und geht zum Windows Menü.

Den RAM habe ich auf Automatisch oder auch mit EXPO Profil getestet aber gleiches Problem.

Druck auf CPU durch Wasserkühler ist nicht der Fehler , da gelöst und gleiche Probleme.
 

Anhänge

  • 20230903_124254.jpg
    20230903_124254.jpg
    3 MB · Aufrufe : 54
  • Screenshot 2023-09-03 124537.png
    Screenshot 2023-09-03 124537.png
    280,3 KB · Aufrufe : 51
  • Screenshot 2023-09-03 124522.png
    Screenshot 2023-09-03 124522.png
    191,7 KB · Aufrufe : 38
  • Screenshot 2023-09-03 124505.png
    Screenshot 2023-09-03 124505.png
    162,8 KB · Aufrufe : 47
Wenn RAM nicht absolut stabil läuft, kann das zu allen denkbaren und undenkbaren Fehlern führen. Ich würde mich daher vor allem um den RAM kümmern. Möglicherwiese kann man da mit den Einstellungen noch etwas nachhelfen.

Wie ich gehört habe, soll Karhu RAM-Fehler sehr schnell und zuverlässig aufdecken. Bei verschiedenen anderen RAM-Tests ist man nie ganz sicher ob der RAM im Alltag stabil läuft, auch wenn er die Tests fehlerfrei schafft.
 
Hallo zusammen,
Habe ein Problem nachdem ich mein neues System zusammengebaut habe.
ASUS X670E Hero aktuelles BIOS 1602 vom 15/08/23
Corsair DIMM 64GB 6000 Dual-Kit Vengeance RGB AMD EXPO unterstützt
AMD Ryzen 9 7950X3D Wassergekühlt
M2 WD Black SN850X
INNO 3D 4090 Wassergekühlt
be quiet Straight Power 12 1500W ( ja nicht nötig gewesen die 1500W )

Nach dem Start bleibt der Q-Code 15 auf dem Mainboard hängen
und nach ca. 90 sec. startet das System dann wieder neu und geht zum Windows Menü.

Den RAM habe ich auf Automatisch oder auch mit EXPO Profil getestet aber gleiches Problem.

Druck auf CPU durch Wasserkühler ist nicht der Fehler , da gelöst und gleiche Probleme.
Habe das Problem auch nur das ich den 7800X3D habe.

Hast du eine Lösung gefunden?
 

Anhänge

  • 20230917_153613.jpg
    20230917_153613.jpg
    319,3 KB · Aufrufe : 185
  • 20230917_153530.jpg
    20230917_153530.jpg
    450,7 KB · Aufrufe : 171
  • 20230917_153517.jpg
    20230917_153517.jpg
    439,7 KB · Aufrufe : 164
Hi. Versuch mal diese Einstellungen im Bios zu machen. Hat bei mir funktioniert mit dem Q-Code 15.

Warum das Problem mit dem USB Anschluß ist kenne ich leider nicht.

Beim ersten mal nach den Einstellungen kommt der Q-Code nochmals, danach nicht mehr ......
MasterMatz,
vielen, vielen Dank für diesen Tipp!!
Jetzt habe ich endlich relativ schnelle Bootzeiten um 11 Sekunden.
Liebe Grüße
Gryf
 
Vielen Dank für den Tipp.

Bei mir dauert das Booten zwar immer noch lange und habe auch ne Orangene und Rote LED aber zumindest laufen die Games Ruckelfrei und ohne abstürze.
 
@MasterMatz vielen Dank, ich dachte schon ich hatte für meinen neuen PC viel Geld ausgegeben und dann doch ins Klo gegriffen....
Die Riegel werden mit 6000Mhz erkannt,laufen stabil und der PC bootet Rucki Zucki
 
Hi. Versuch mal diese Einstellungen im Bios zu machen. Hat bei mir funktioniert mit dem Q-Code 15.

Warum das Problem mit dem USB Anschluß ist kenne ich leider nicht.

Beim ersten mal nach den Einstellungen kommt der Q-Code nochmals, danach nicht mehr ......
Super vielen Dank, das hat auch mein Problem gelöst...

Problem:
Boot Stop nach QCode 15 (RAM Led gelb an) --> QCode 17 (CPU LED rot an), ...Stop des Boot-Vorgang, kein BIOS-Menü möglich.

HW:
Asus ROG STRIX B650E-E
Ryzen 9 7800X3D
G.Skill Trident Z5 Neo (2 x 32GB, 6000 MHz, DDR5)

Lösung:
- per QFlash BIOS erneut flashen
- mit den obigen Einstellungen in den DRAM-Settings
- war nach einem zweiten Rebboot alles wie gewünscht

Traurig, dass die RAMs in einer 4800MHz-Config laufen und nicht ihr Potenzial nutzen.
 
Hallo. Hatte das selber Problem das der PC beim Start bei Q-Code 15 hängen bleibt bei Aktivierten Expo profil und dann nach 40-60 sek startet.
Prozessor ist nen AMD Ryzen 9 7950X3D und als Arbeitsspeicher habe ich 64 GB G-Skill Trident Z5 Neo (2x32GB) 6000MHz.
Das Problem habe ich mit Hilfe der beiden DRAM Einstellungen im BIOS behoben aber wenn ich ihn Neustart also wirklich nur beim Neustart bleibt er bei Q-Code 0d hängen.
PC läuft auch stabil. Und habe auch schonmal alles auseinander gebaut und auf Beschädigungen überprüft und nichts gefunden. Und den Wasserkühler auch sanft über Kreuz angezogen.

Edit: Achja der Neustart funktioniert natürlich ohne Aktivierten Expo Profil.
 
Zuletzt bearbeitet :
Wollte das auch nochmal nachreichen, nach den Einstellungen von MasterMatz läuft nur der erste Neustart im Q-Code, danach werden die Riegel auch mit 6000MHz erkannt und der Boot ist RuckiZucki...
 
Wollte das auch nochmal nachreichen, nach den Einstellungen von MasterMatz läuft nur der erste Neustart im Q-Code, danach werden die Riegel auch mit 6000MHz erkannt und der Boot ist RuckiZucki...
Hallo. Probier mal die BIOS Einstellungen im Bereich Speicher .... Siehe Bilder. Danach sollte es funktionieren......
Gruß
danke, hat auch mir heute geholfen. hatte nen fertigsystem und ging davon aus, dass es korrekt konfiguriert war. der bootet jetzt auch in 10 sekunden, was vorher ne minute gedauert hat.
 
Hallo. Hatte das selber Problem das der PC beim Start bei Q-Code 15 hängen bleibt bei Aktivierten Expo profil und dann nach 40-60 sek startet.
Prozessor ist nen AMD Ryzen 9 7950X3D und als Arbeitsspeicher habe ich 64 GB G-Skill Trident Z5 Neo (2x32GB) 6000MHz.
Das Problem habe ich mit Hilfe der beiden DRAM Einstellungen im BIOS behoben aber wenn ich ihn Neustart also wirklich nur beim Neustart bleibt er bei Q-Code 0d hängen.
PC läuft auch stabil. Und habe auch schonmal alles auseinander gebaut und auf Beschädigungen überprüft und nichts gefunden. Und den Wasserkühler auch sanft über Kreuz angezogen.

Edit: Achja der Neustart funktioniert natürlich ohne Aktivierten Expo Profil.
Hi Chris7gtd,
ich hole das Thema aus der Mottenkiste hervor, da ich aktuell mit dem identische Problem kämpfe.
Bei Neustart bleibt er auf 0d hängen. Hast du eine Lösung dafür?
Danke....

Ryzen 9800x3d + G-skill Trident 6000 CL30 + Bios aktuell 2506 + Win11 24H2 + Chipsatz aktuell 6.10.17.152
 
Hallo mcl
ich hole das Thema aus der Mottenkiste hervor, da ich aktuell mit dem identische Problem kämpfe.
Du darfst für solche Probleme auch gerne einen eigenen Thread eröffnen. Es ist übersichtlicher, wenn sich in einem Thread nicht Probleme mit verschiedenen PCs vermischen. Wenn du einen Thread startest, kannst du dein Problem ausführlich beschreiben mit allem, was du schon ausprobiert hast. Dann kann man jederzeit im ersten Post wieder nachschauen, um was es geht und muss nicht suchen wo du das Problem beschreibst.

Bei der Konfiguration wäre das Mainboard und die exakte Bezeichnung des RAMs noch wichtig. Dann kann man im Handbuch des Mainboards nachsehen, was der Code 0d bedeutet und ob der RAM in der Kompatibilitätsliste aufgeführt ist. Hat das Mainboard auch 4 Status-LEDs? Was zeigen diese an und wo bleiben sie stehen? Die Status-LEDs reichen normalerweise aus, um zu sehen wo das Problem liegt.
 
ich habe das mir dem 9800x3d, mit dem 7800 x3d habe ich das nich, egal ob 6200 oder 8000, es funktioniert nur 1 Riegel, scheint ein Problem mit dem Asus zu sein
 
Willkommen egon69
es funktioniert nur 1 Riegel, scheint ein Problem mit dem Asus zu sein
Wenn du Hilfe suchst, darfs du auch gerne einen eigenen Thread aufmachen. Das ist übersichtlicher. Dann kannst du im ersten Post dein Problem genau beschreiben, was du schon versucht hast und auch alle Komponenten deines PCs genau aufführen. Dann kann man dort immer schnell wieder nachschauen, worum es geht. Vor allem das Mainboard und die genaue RAM-Bezeichnung ist wichtig.

Bei höheren Geschwindigkeiten ist es oft so, dass die mögliche Anzahl Riegel schrumpft. 8000 MHz bringt meist nichts, da der RAM-Controller dann in einen höheren Gear-Modus schaltet. dadurch läuft der RAM wohl schneller, der RAM-Controller aber langsamer so dass die Übertragungsrate zur CPU tiefer ist. 6000 bis 6400 MHz ist darum meist schneller als 8000 MHz. Man muss schon deutlich mehr erreichen, damit sich der langsamere RAM-Controller ausgleicht. Taktraten von 9000 bis 10000 sind aber nur mit Intel-CPUs erreichbar. Darum ist bei Ryzen 6000 - 6400 MHz sinnvoller. wegen einzelner Taktschritte muss man auch kein Stundenlanges RAM-Studium machen. Bei den X3D-CPUs lagern so viel Daten im RAM, dass die RAM-Geschwindigkeit noch weniger bedeutend ist als sonst.
 
Willkommen egon69

Wenn du Hilfe suchst, darfs du auch gerne einen eigenen Thread aufmachen. Das ist übersichtlicher. Dann kannst du im ersten Post dein Problem genau beschreiben, was du schon versucht hast und auch alle Komponenten deines PCs genau aufführen. Dann kann man dort immer schnell wieder nachschauen, worum es geht. Vor allem das Mainboard und die genaue RAM-Bezeichnung ist wichtig.

Bei höheren Geschwindigkeiten ist es oft so, dass die mögliche Anzahl Riegel schrumpft. 8000 MHz bringt meist nichts, da der RAM-Controller dann in einen höheren Gear-Modus schaltet. dadurch läuft der RAM wohl schneller, der RAM-Controller aber langsamer so dass die Übertragungsrate zur CPU tiefer ist. 6000 bis 6400 MHz ist darum meist schneller als 8000 MHz. Man muss schon deutlich mehr erreichen, damit sich der langsamere RAM-Controller ausgleicht. Taktraten von 9000 bis 10000 sind aber nur mit Intel-CPUs erreichbar. Darum ist bei Ryzen 6000 - 6400 MHz sinnvoller. wegen einzelner Taktschritte muss man auch kein Stundenlanges RAM-Studium machen. Bei den X3D-CPUs lagern so viel Daten im RAM, dass die RAM-Geschwindigkeit noch weniger bedeutend ist als sonst.
hm, ok, ich habe seit 1986 Computer, ich habe jetzt ein Asus x670-e Hero, ich habe 2 Ram kits, 6200 und 8000 , ok? mit dem 7800x3D funktioniert alles einwandfrei, beide Ram kits, aber wenn ich den 9800x3D einbaue, funktioniert nur 1 Riegel, egal 6200 oder 8000er kit , Ee Bootet nur mit 1 Riegel, bei 2 kommt Error C5, du nun verstehe? das ist ein Asus Problem, da das Kit von GSkill für den 9800x3D empfolen wird
 
Zuletzt bearbeitet :
hm, ok, ich habe seit 1986 Computer, ich habe jetzt ein Asus x670-e Hero, ich habe 2 Ram kits, 6200 und 8000 , ok? mit dem 7800x3D funktioniert alles einwandfrei, beide Ram kits, aber wenn ich den 9800x3D einbaue, funktioniert nur 1 Riegel, egal 6200 oder 8000er kit , Ee Bootet nur mit 1 Riegel, bei 2 kommt Error C5, du nun verstehe? das ist ein Asus Problem, da das Kit von GSkill für den 9800x3D empfolen wird
Wieso ist es ein ASUS-Problem? Mit dem 7800X3D funktioniert es doch laut deiner Aussage.

Ist das BIOS aktuell? (Version 2604 oder 2702beta)

Hast Du nach BIOSupdate oder CPU-Wechsel ein CMOS-Clear gemacht?

Was zeigen die die vier LED's unter Q-Code Anzeige an?

Hast Du nach dem es mit dem 9800x3D nicht funktioniert, es nochmal mit dem 7800x3d getestet?

Und welche RAM-kits sind es genau? (Martin hatte es auch schon gefragt)
 
Oben Unten