News Angriff auf die Platzhirsche? TechN stellt innovativen CPU-Kühler vor der sich besonders für Sockel AM4 eignen soll (aber nicht nur)

Igor Wallossek

Format©
Mitarbeiter
Mitglied seit
Jun 1, 2018
Beiträge
10.198
Bewertungspunkte
18.813
Punkte
114
Alter
59
Standort
Labor
Der neue TechN CPU Waterblock für AMDs Sockel AM4 soll ein Kühler der absoluten Spitzenklasse sein und das TechN-Portfolio um einen hochwertigen Custom-Wasserkühler erweitern, so der Hersteller. Das klingt natürlich nach einem ambitionierten Vorhaben so dass ich hier bereits einen Test mit zwei weiteren, sehr beliebten Kühlern in Arbeit habe. TechN wirbt mit höchster Präzision bei der Fertigung , einer unerreichtne Performance, einem Seamless-Design sowie einer luxuriöse Haptik. Dinge, die es natürlich in einem Test auch zu hinterfagen gilt.



>>> Hier die gesamte News lesen <<<
 
das ist jetzt nur die Vorankündigung von etwas, oder? Der Text macht den Eindruck, als ob da noch was kommt bzw. fehlt auf der Seite :unsure:
 
100 Ocken ist schon ein stolzer Preis, aber wenn die Qualität sitmmt und die Kühlleistung überlegen ist, dann kann man den Block schon in die engere Wahl ziehen.
 
Frage: Wäre es bei so einem Lamellendesign nicht vorteilhaft, eine (wahrscheinlich nicht gerade die einzige) Pumpe direkt vor dem Kühler zu haben, damit die Kühlflüssigkeit schön schnell und kräftig durchströmt? Damit könnten eventuelle Grenzschichten minimal gehalten werden, und die sind beim Wärmetransfer im Weg.
 
Also das Acryl stört mich irgendwie. Vielleicht unberechtigt, aber mit den Anschlüssen aus dem Material tu ich mir immer schwer.
Vielleicht kommt der Block auch in einer anderen Variante, dann ist er definitiv eine Überlegung wert.
 
100Euro fuer einen bloeden WAKU Block fuer die CPU und ich dachte frueher EK waere frech mit 70 Euro 🤦‍♂️

Edit
Aber man sieht heute riecht echt jeder auch EK das grosse Geld mit den Junkies von heute,
teilweise 200 Euro fuer einen WAKU Block, sry aber das was um 200 Euro auf GH gelistet wird macht unser Oertliches Unternehmen fuer 126 Euro als Einzelanfertigung 🤦‍♂️ 🤦‍♂️ 🤦‍♂️

Anno GTX 295 Zeiten hatte ich einen Wasskuehler der auch von dem Unternehmen gefertigt wurde und kostete fuer die 295 Sandwich 193 Euro,
Einzelanfertigung waehrend damals Preise von 150-300 Euro im Umlauf waren fuer eine WAKU dieser.
 
Zuletzt bearbeitet :
Juhuuu, wieder mal ein WaKü Test :love:
Bin immer noch von meinem Alphacool Eisblock XPX schwarz (42€) begeistert. Habe noch einen EK Supreamacy Evo Nickel CSQ. Der ist mit ca. 85€ (damals, vor paar Jahren ca. 70€) jetzt auch nicht günstig. Finde den XPX aber viel potenter. Mal schauen wie gut der hier ist bei mehr als dem doppelten Preis. Optik ist nicht alles meine ich :)
 
Freue mich auf den Test.
Bin gerade auf der suche nach einem Neuen Block.
Ich frage mich ob es dann auch wechselplatten/ramen für AM5 oder ähnliches geben wird. Meinen Nexxos XP hatte ich auf midestens 4 verschiedenen Sockeln gehabt.

Gruß
 
Mein Nexxxos XP ausm Jahre Schnee (reimt sich sogar) macht eigentlich noch einen guten Job am 3700x^^
Den ziehe ich mittlerweile auf der "X-ten" Plattform mit. Hat sich ausgezahlt.

1601536434264.png

Ich frage mich schon länger, ob ein neuer Wasserkühler was bringen würde, aber ich glaube die Unterschiede in der Temperatur rechtfertigen nicht eine Neuinvestition in dieser Größenordnung...
 
Mein Nexxxos XP ausm Jahre Schnee (reimt sich sogar) macht eigentlich noch einen guten Job am 3700x^^
Den ziehe ich mittlerweile auf der "X-ten" Plattform mit. Hat sich ausgezahlt.

Ich frage mich schon länger, ob ein neuer Wasserkühler was bringen würde, aber ich glaube die Unterschiede in der Temperatur rechtfertigen nicht eine Neuinvestition in dieser Größenordnung...
Ja habe meinen die tage von etwas Korosion befreit. Was bekommst du damit für temperaturen auf dem Ryzen?
Und passt die klammer vom So.939 wirklich auf auf AM4.

Gruß
 
Nach 3 Durchgängen Cinebench20 kommen knapp 63°C zusammen - ist aber für mich vertretbar.
Beim zocken meist so um die 55-60°C

Mit 1080ti mini an MoRa 3.

Von Korrosion befreien könnte ich meinen auch mal wieder ja^^
Hab einfach die klammer genommen die an meinem AM3+ (Bulldozer FX8350) gepasst hatte - schnappt zwar nur das Loch in der Mitte ein (und der Rest wurde "wegmodifiziert"), aber hält.

Bild von Aquatuning:
1601541403823.png


Was macht deiner für Temperaturen am 3600x?
 
Habe gerade eine Alphacool EisbärLT 360 auf dem 3600x. Das ding ist ziemlicht enttäuschent. Habe sie schon um einen 280er Radi erweitert und Flüssigmetall auf den IHS. Beim Zocken komme ich auf 66°C bei 4,1GHz AllCore und 1,175V (das sind so ~68Watt im CB20). Prime Smal FFTs komme ich nach 15 minuten im Turbinen Modus auf 74°C .Das ist zwar alles nicht kritisch aber auch nicht toll.

Also wird es wieder eine Custom WaKü. Bin mir halt noch nicht sicher obs eine neuer Block oder oder eben der alte NexxosXP wird.

Gruß
 
Ich hatte im Forum auf Computerbase einen Beitrag gefunden, in dem ein User sein angepasstes Energieprofil zur Verfügung gestellt hatte - das brachte bei mir mit den dazu empfohlenen Einstellungen im Bios gut 10° und viel weniger Stromverbrauch (klar) bei kaum weniger Punkten in CB.

Darf man das hier verlinken?
Ansonsten bitte entfernen und Suche auf CB nach Energiesparplan Zen2 ;)
 
also dieser test ist wohl einer, auf den ich mich mit am meisten freue, mein 3700x wird noch immer vom cuplex hd kühl gehalten (der damals schon für den phenom angeschafft wurde).
ganz zu schweigen von dem 10€-china-intel-wasserblock, der meinen r5-1600 im zaum hält
ich bin echt gespannt, welche die anderen kühler im testfeld sein werden.
 
Frage: Wäre es bei so einem Lamellendesign nicht vorteilhaft, eine (wahrscheinlich nicht gerade die einzige) Pumpe direkt vor dem Kühler zu haben, damit die Kühlflüssigkeit schön schnell und kräftig durchströmt? Damit könnten eventuelle Grenzschichten minimal gehalten werden, und die sind beim Wärmetransfer im Weg.

Macht das denn in einem geschlossenen Kreislauf einen Unterschied? Die Durchflussgeschwindigkeit sollte ja gleich bleiben. Es könnten natürlich andere Verwirbelungen auftreten.

Zum Kühler:
Die sehen schon lecker aus. Bin gespannt, ob die feinen Finnen sich messbar auswirken. Auf meinem TR 3970x habe ich Watercools HEATKILLER IV PRO installiert.

Edit: Ok, jetzt habe ich auch gesehen, dass der große Kühler auf dem Bild "nur" für AM4 (und nicht für TR4/SP3r2) ist 😉
 
Macht das denn in einem geschlossenen Kreislauf einen Unterschied? Die Durchflussgeschwindigkeit sollte ja gleich bleiben. Es könnten natürlich andere Verwirbelungen auftreten.
Da diese geschlossene Kreisläufe sind, ist die durchschnittliche Geschwindigkeit wohl die gleiche; würde mich aber schon interessieren, wie die örtliche Durchströmung vom Abstand von der Pumpe abhängt. Flusswiderstand ist ja kumulativ, wenn ich mich noch richtig erinnere. Vielleicht kann ja jemand mit mehr Ahnung als ich in "Fluid dynamics" sich hierzu äußern?
 
theoretisch gilt das Kontinuitätsgesetz , also die Konstanz des Massestroms bzw. des Volumenstroms bei konstanter Dichte, da Wasser inkompressibel und ein newtonsches Fluid ist, also Massenstrom1=Massenstrom2, an zwei Messstellen
und die und Bernoulli-Gleichung entlang einer Stromlinie, also Gesamtdruck1=Gesamtdruck2+Reibungsverluste (durch Wand-/Rohrreibung, Querschnittsänderung, Krümmer etc)
außerdem ist es abhängig von der Art der Strömung, laminar oder turbulent, was von der Reynoldszahl abhängt, welche durch Geometrie, Viskosität/Dichte und Strömungsgeschwindigkeit bestimmt wird, was wiederum Einfluss auf die Rohreibungszahl hat (Moody-Diagramm)
zudem gilt das Gesetz von Hagen-Poiseuille für (laminare) Rohrströmungen mit Radius r und Länge L, wonach sich das Geschwindigkeitsprofil im Rohrquerschnitt ergibt, sprich in der Rohrmitte ist die Geschwindigkeit am größten, am Rand gleich Null
erwähnenswert ist hierbei die Abhängigkeit des Strömungswiderstandes vom Radius/Durchmesser in der 4ten Potenz, sprich (Zitat Wiki): Dadurch hängt der Strömungswiderstand sehr stark vom Radius des Rohres ab, so würde beispielsweise eine Verringerung des Rohrdurchmessers auf die Hälfte den Strömungswiderstand auf das 16fache erhöhen.
also schön dicke Schläuche verwenden für geringeren Druckverlust ;)

die Pumpe gleicht den Reibungswiderstand aus, sonst müsste man nur einmal "anschieben"/beschleunigen (reibungslos)

was ich allerdings manchmal nicht verstehe, warum viele 90°-Winkel verwenden bei Waküs, da so der Druckverlust um Einiges größer ist als z. B. bei 45°-Winkeln
naja, sieht wahrscheinlich subjektiv schöner aus...

es gibt da ein rel. gutes Skript von der Uni Karlsruhe, wo man u. a. die Verlustbeiwerte für für Richtungs- und Querschnittsänderungen findet
Schweizer-fn hat da auch ne rel. gute Infoseite

sollte ich was vergessen haben oder sich ein Fehler eingeschlichen haben, bitte ergänzen/benennen =)

edit. Viskotät bei der Reynoldszahl ergänzt, hatte ich vergessen bzw. spielt die Dichte da nur mit rein, wenn man die dynamische Viskosität in die kinematische Viskosität umrechnet...
 
Zuletzt bearbeitet :
Oben Unten