AMD vereinfacht Prozessor-Branding: Strix übernimmt Ryzen AI

Redaktion

Artikel-Butler
Mitarbeiter
Mitglied seit
Aug 6, 2018
Beiträge
1.894
Bewertungspunkte
9.181
Punkte
1
Standort
Redaktion
AMD beendet die Verwendung von HS-, H- und U-Bezeichnungen für 15-45W-Mobile-Prozessoren und führt stattdessen das skalierbare „Ryzen AI“-Branding ein, berichtet Weibo. In einem bedeutenden Schritt zur Vereinfachung seines Portfolios an mobilen Prozessoren hat AMD angekündigt, die bisherigen Bezeichnungen HS, H und U für Chips mit 15-45 Watt TDP (Thermal Design Power) einzustellen. Stattdessen wird das Unternehmen ab der kommenden Generation Strix Point auf das einheitliche Branding „Ryzen AI“ umsteigen. Der Wechsel zu „Ryzen AI“ bringt mehrere Vorteile mit sich: Vereinfachtes Verständnis: Die neue Nomenklatur erleichtert es Verbrauchern und Partnern, die Leistungsklasse eines mobilen Prozessors schnell zu erfassen. Skalierbarkeit: „Ryzen AI“ […] (read full article...)
 
Na da kann man nur hoffen, dass die Distributoren das zukünftig ordentlich dokumentieren, was in den Geräten verbaut, bzw. an den Geräten eingestellt ist.
Denn ohne TDP-Angabe (und -Möglichkeiten) sehe ich da schwarz die "Leistungsklasse eines mobilen Prozessors schnell zu erfassen".

Spontan fällt mir auch keine Verbesserung auf, außer das Marketing starke "AI" im Namen (das muss natürlich sein)
 
Moin,
Die Bezeichnungen waren bisher schon nicht so einfach wie im Desktop-Bereich. Es hat den faden Beigeschmack hier in bester Nvidia Manier schwächere Produkte als höherwertig verkaufen zu wollen. Lassen wir uns überraschen und hoffen auf verhältnismäßig einfache Bezeichnungen wie z.B. "Ryzen 8700M 15W".
Gruß Beschi
 
Denn ohne TDP-Angabe (und -Möglichkeiten) sehe ich da schwarz die "Leistungsklasse eines mobilen Prozessors schnell zu erfassen".
Naja, die H Modelle gingen bisher auch von 20-54W. Die Ranges waren einfach viel zu groß, um da tatsächlich was über die Leistung zu sagen. Im Prinzip half da bisher auch immer nur: Tests anschauen. Jetzt ist man dazu halt gezwungen, früher war es nur sehr sinnvoll.
Spontan fällt mir auch keine Verbesserung auf, außer das Marketing starke "AI" im Namen (das muss natürlich sein)
Hätte man bisher kleinere Ranges für die TDP gehabt, wäre der Verlust schwerwiegender, aber von besser sehe ich beim neuen Schema jetzt auch nichts. Aber das hippe AI im Namen reißt das doch locker wieder raus, oder? ;)
 
Das kann sich doch echt nur Marketing ausgedacht haben und klingt nach „wir wollen was Neues und ne bessere Begründung fällt uns nicht ein“. Inhaltlich wird dadurch in meinen Augen überhaupt nichts besser oder gar verständlicher.
 
Ich dachte Asus macht schon Stricke - wenn das mal keine Namenspatent Klage gibt !?
 
Oje, nach Intel mit ihren unglücklichen neuen Namensgebungen fängt also AMD auch damit an? Dabei hatten beide eindeutige CPU Bezeichnungen die wir nun alle gewohnt sind. ...Manchmal möchte man solchen Marketing Abteilungen faule Bananen schicken :)
 
Ich erinnere mich an den letzten Versuch seitens AMD ihre mobile chip Namensgebung zu vereinfachen. Das Dekodierrad hat alles so einfach gemacht.
 
Oben Unten