Frage welche günstige rtx2070

Kobichief

Urgestein
Mitglied seit
Jul 22, 2018
Beiträge
673
Bewertungspunkte
204
Punkte
42
welche günstige RTX2070? Nachträgliches Overclocking soll nicht statt finden.
Gespielt werden soll 3200x1800, als Gehäuse kommt wohl ein Corsair Carbide Series Air 740 zum Einsatz.

muss nicht die lauteste sein, aber es gibt ja inzwischen so viele Modelle der Hersteller, da weiß ich nicht mehr welche die Faultiere sind.
Habe im Auge MSI RTX 2070 Ventus,
Gainward RTX2070
Gigabyte Windforce 2070
Habe keine Ahnung, was in diesem Segment um 500€ am besten ist, irgendwelche No-Gos der Kühler wegen? Oder nochmal Bischen was drauflegen für z. B.
MSI rtx2070 Gaming OC ?
 
Im Gehäuse hats ja genug Platz, wenn du nicht noch einen Haufen anderer PCIe-Karten im Einsatz hast, würde ich zur Tripple-Slot-Karte greifen, mit ordentlich Kühlermasse ist es halt einfacher gute Leistung und nicht zu hohe Lautstärke unter einen Hut zu bringen.

Die Gaming-Serie von MSI bietet da eine der hochwertigsten Lösungen, bei KFA gibt es eine auch nicht schlechte Karte für unter 500€, bei Zotac dagegen bist du richtig wenn dir die Leistung am Ende doch deutlich wichtiger ist als die Lautstärke:

https://geizhals.de/?cmp=1919180&cmp=1908107&cmp=1908414

https://www.igorslab.de/2018/12/05/...ig-sein-dafuer-aber-leise-und-kuehl-igorslab/
 
Nur zur Sicherheit (und weil ich grad nicht drauf komm, wie in aller Welt deinerseits genannte Auflösung überhaupt hinzufrickeln wär^^): du meinst welche Auflösung genau?
 
3200x1800 bekommt man mit NVidia-Karten per DSR auf einem 1600x900 Monitor hin ...
 
Oder 4 davon. Unabhängig davon hatte ich die eher seltene Auflösung nimmer aufm - nuja, Schirm. 1680x1050 war noch in Erinnerung sowie 1440x900.
 
Gemeint war eigentlich 3840x2160. Müsst nicht weiterspekulieren was ich da will ;-).Alternativ wird bisher wie mit der vorhandenen RX580 2560×1440 verwendet. Das volle Details mit ner RTX2070 nicht drin sind ist bekannt.

Was ich so geschaut habe, scheint sich der aufpreis für OC-Karten die 1800+ boosten, gegenüber denen die nur mit 1600+ Boosten Preislich nicht wirklich zu lohnen. Da wir ein MSI Board ausgesucht haben, sind wir erstmal bei der MSI rtx2070 Gaming 8G verblieben.
 
Gucki. Mir persönlich langte die KFA² EX. Dass das mit dem Boardhersteller Unsinn ist weißte ja sicher.
 
Da ich auch einen neuen Rechner im Sommer Plane und auf der Suche nach einer Graka bin mal eine Frage. Ich schwanke zwischen einer Asus Arez Vega 56 für zurzeit 289€ und der KfA² RTX 2070 für derzeit 479€ lohnen sich die fast 200 € Aufpreis hier wirklich?

Ich kaufe meine Rechner immer so für 4-6 Jahre Zyklen und tausche da eher weniger Komponenten zwischendurch ;) Was denkt die Community?

hier die Links zu den zwei Karten:

https://geizhals.de/asus-arez-strix...90yv0b53-m0na00-a1840662.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/kfa2-geforce-rtx-2070-ex-1-click-oc-27nsl6ucv1xk-a1919180.html?hloc=at&hloc=de
 
Erstens denkt die Community, das man fuer neue Fragen auch neue Threads starten sollte.

Und zweitens das es eher wenig zielfuehrend ist, zwei Karten mit deutlich unterschiedlicher Leistung von unterschiedlichen Herstellern zu vergleichen. Entweder Vega56 vs RTX2060, oder Vega64 vs RTX2070, je nachdem was dein Budget hergibt, und in welcher Aufloesung gespielt werden soll.
 
Danke für die prompte Antwort, ich habe schon geahnt das ich einen neuen Thread hätte erstellen sollen, schande über mich ich dachte das würde hier thematisch rein passen aber gut.

Das die beiden in unterschiedlichen Leistungsklassen liegen ist mir durchaus bewusst, dennoch bleibt für mich die Frage stehen lohnt sich der Aufpreis? Denn zu Ihrer NeuZeit war die Vega 56 Leistungstechnisch schon im Umfeld der GTX1070 anzusiedeln die RTX 2070 ist ja nun der Nachfolger dieser daher kommt meine Fragestellung.
 
Das mit dem sich lohenden Aufpreis (oder eben nicht) ist die Frage, die sich schon unzählige potentielle Käufer in allen möglichen Bereichen gestellt haben und die am Ende nur du selber beantworten kannst.
 
Der "Nachfolger" mit den gleichen Endziffern ist immer als Upgrade gedacht, vergleichbare Leistung zur 1070 bietet die 2060.
 
Ein upgrade ja aber 200 € sind schon eine Menge Holz. Ich wollte nur mal so die Stimmung aus der Community einfangen da hier deutlich mehr Leute mit Sachverstand sind ;)

Danke Für eure Antworten.
 
Die Gretchenfrage ist: wofür soll es sich lohnen?
 
Aktuell spiele ich nur in Full hd, allerdings bin ich unsicher wie lange eine nun schon „ältere“ Karte wie die Vega noch mithalten kann auch in neueren spielen. Ich habe aufgrund der Testberichte so ein bisschen den Eindruck das wenn man 4K spielen will es schon mindestens eine RTX 2080 sein sollte am besten eine ti. Ich bin aber nicht bereite 650 respektive 1000 € für eine graka auszugeben. Daher die Frage lohnt sich eurer Meinung nach der leistungszuwachs der rtx 2070 gegenüber der Vega 56 in der Art das es den Preisunterschied von 200€ rechtfertigt.
 
Auch das hängt von vielen Faktoren ab. Anwendungen, Spiele, Hardwareencoder, thermische Verhältnisse im Case usw.

Das kann man nicht so pauschal beantworten. Leider.
 
Lohnen ist halt sehr relativ. Der eine kommt mit 30fps gut klar, dem anderen sind 60fps schon zu wenig. Dann kommt es auch auf die Spiele und Einstellungen an, FullHD sollte eine Vega56 auch mit sehr hohen Einstellungen ohne größere Probleme packen, auch mit 1440p sollte sie gut klar kommen, da wird man aber an der ein oder anderen Schraube drehen müssen. Für noch höhere Auflösungen muss man deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Dann kommt es ja auch auf dein Budget an und ob du noch andere Hardware brauchst. Es sind zwar "nur" 200,- € Aufpreis, aber du kommst von 285,- € für die Vega 56, das ist prozentual schon ein kräftiger Preisaufschlag von ca. 70%, die 2070 ist aber nur ca. 20% schneller: https://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/
 
Ich habe den Test natürlich gelesen, so wie jeden anderen auch der hier publiziert wird, daher kommt ja meine Unschlüssigkeit ;)

Budget für den Gesamten Rechner sind 1200€ +- 5%

2160p habe ich bisher noch nicht mal einen Monitor für daher ja der Hinweis das ich nur in Full HD spiele. Dafür hat meine HD 7950 ja auch sehr lange gereicht... aber so langsam kriegt die schon deutliche Probleme, weil die Spiele selbst halt hungriger werden.

Ich danke aber nochmal für die freundlichen Ratschläge, wenn dann die Ryzen 3000 wirklich erschienen sind und ich Igors Testbericht studiert habe komme ich nochmal wieder mit einem Vorschlag für das Gesamtsystem ;) vielleicht wissen wir dann auch mehr über Navi und meine Frage erübrigt sich ;)
 
Oben Unten