NVidia Wärmeleitpads Umbau mit Ergebnis - Zotac GeForce RTX 3080 Ti AMP Holo

Blasen

Neuling
Mitglied seit
Dez 23, 2020
Beiträge
7
Bewertungspunkte
1
Punkte
2
Hallöchen Leute,

ich würde gern bei meiner Zotac GeForce RTX 3080 Ti AMP Holo die Wärmeleitpads erneuern. Für die Karte braucht man eigentlich 2mm für den Speicher, 2,2mm für Rückplatte und 2,5mm Pad für das Spannungsreglermodul.
Glaubt Ihr, dass ich für alle 2,5mm nehmen kann?

Hier eine Teardown der Karte:

Danke und liebe Grüße

Blasen
 
Wenn sie ULTRA-soft sind, vielleicht. Dann nimm lieber Thermal Putty
 
Vielen Dank für die Antwort lieber Igor. Ich war etwas mutig, doch die Operation ist geglückt:

Hier ein paar Daten für Interessierte im Forum:

Als Wärmeleitpads habe ich Thermalright - Extrem Odyssey II in 2,5mm und EC360 Gold in 2mm genommen. War beides sehr günstig(16,99€ insgesamt), beim großen A und innerhalb eines Tages lieferbar. Wärmeleitpaste habe ich Arctic Silver 5 genommen - habe seit Jahren eine 12g Spritze liegen. Schrauberei hat keinen Spaß gemacht und ich habe ordentlich geschwitzt. :)

Test - Keine wissenschaftlicher Aufbau und auch keine Zimmertemperatur gemessen:

FurMark: 2560x1440 Burn in Test ca. 1h und nebenbei lief noch ein Film auf dem zweiten Bildschirm.

Ergebniss:
GPU Temperatur -1°C
Hot Spot -5° C
Lüfter -2%
Speicher -4° C
GPU Voltage identisch

Die Karte scheint insgesamt etwas effizienter zu laufen. Mehrere Stunden Recherche, einige Tests, 16,99€ und der Stress beim Umbau hat sich aus meiner Sicht nicht wirklich gelohnt. Aber schön es mal gemacht zu haben. Grüße und Danke für die ausführlichen Artikel und Videos, die mir dabei geholfen haben.
 

Anhänge

  • Furmark Vorher.gif
    Furmark Vorher.gif
    24,3 KB · Aufrufe : 6
  • Furmark Nacher.gif
    Furmark Nacher.gif
    24,4 KB · Aufrufe : 3
Zuletzt bearbeitet :
Hatte die Karte ohne Schrauben nur reingehangen, damit war das Lüftergitter eine wenig verschlossen.
Die alten Werte:

Ergebniss:
GPU Temperatur identisch
Hot Spot -4° C
Speicher -4° C
GPU Voltage -0,0250v bis - 0,0070v

Die Karte scheint insgesamt etwas effizienter zu laufen - hat aber heute 15 Mhz weniger als vor dem Umbau. Warum das so ist kann ich nicht sagen. Umbau hat sich aus meiner Sicht nicht gelohnt, aber schön es mal gemacht zu haben. Grüße und Danke für die ausführlichen Artikel und Videos.
 

Anhänge

  • Furmark Vorher.gif
    Furmark Vorher.gif
    24,3 KB · Aufrufe : 4
  • Furmark Nacher 3.gif
    Furmark Nacher 3.gif
    26,3 KB · Aufrufe : 2
Oben Unten