Wenn es ein System mit dem AMD 5600G sein soll, kuckt Euch die Links in meinem vorherigen Beitrag zu den Komponenten an.
Wenn keine Komponenten mehr rumliegen und es eh ein neues System sein muss dann würde ich derzeit aber wirklich die Preorder des MINISFORUM UM690 angehen. 530€ (wenn man die Frachtkosten mit Zollabwicklung mit einrechnet) plus 180€ für das schnellste RAM in SO-DIMM ist zwar teurer als ein ITX-System mit dem 5600G, aber auch zukunftssicherer. AV1 decode ist auch mit drin. Spielen könnte man damit unter Einschränkungen auch, falls man gar nicht spielt kann man auch zu günstigerem RAM greifen. Welche SSD man nimmt ist Geldbeutel-Sache.
Das A520 Mainboardf ür den 5600G ist im übrigen sehr sparsam einzustellen (17-22 W idle), mit dem Passivkühl-Gehäuse ist auch Ruhe im Zimmer. Termperaturen (20° Zimmer-Temperatur) idle 30°C, niedrige Nutzung 34°-36°, Spiel mit Grafik 70° (BIOS-Limit). Erfordert allerdings auch eine Menge Eingriffe in den BIOS-Einstellungen was die Spannungen, Maximal- Spannung und Ampere und die Kurven (Curve-Optimizer) betrifft, wo ich wegen unterschiedlichen APU's keine generellen Aussagen geben kann.
Meine APU ist eher so mittel bis schlecht, 0,1 Volt General-Spannung für CPU, GPU und SOC runter, aber der curve-optimizer nimmt dann nur noch -5 als Undervolting-Wert an. TGC (?) und max package power auf 35W, 40A für die anderen zwei Werte (deren Abkürzungen mir jetzt nicht mehr einfallen).
Hat am Ende geklappt, gut nach 20x BIOS resetten weil der PC nicht mehr gebootet hat, aber OK. Das Ergebnis ist ja OK, 17-22 W idle und keine Abstürze wenn die CPU, GPU und VPU mal 10 Minuten unter Stresstest gesetzt werden.
RAM läuft knapp über der LP (low power) Spannung (2,75V), obwohl unter 3200 MHz die vollen 3,5V anliegen sollten. Das ist, denke ich, auch OK.
Das sind so die Werte die ich (hoffentlich nicht mit zu vielen Fehlangaben) noch im Kopf habe. Für mehr Infos müsste ich mir das BIOS noch mal ansehen oder die Screenshots dazu wieder finden. Ich benutze das System ja gerade.