NVidia Gerüchteküche: "Super"-Turing-Upgrade bringt drei neue Nvidia-Grafikkarten ins Gespräch

Paul Stanik

Veteran
Mitglied seit
Nov 29, 2018
Beiträge
227
Bewertungspunkte
33
Punkte
27
NVIDIA-logo-893x744.jpg


Paul Stanik submitted a new blog post

Continue reading the Original Blog Post.
 
Das Schönste ist, dass diese Nichtmeldung hier um 15:01 Uhr gepostet wird. Und keiner reagiert. Ich mag das Forum (y)
Edit: Auf PCGH gibt's zu der "News" 207 Kommentare.
 
Man braucht schon super Zeug, nachdem man sich erfolgreich aus dem Markt gepreist hat.

Was auch immer kommt - oder nicht kommt - unter Anbetracht der Realität des Nvidia Line Ups ist es reichlich schwer sich auch nur ansatzweise zu begistern ;)
 
Es ist eigentlich völlig wurscht was Nvidia macht. Diejenigen, die sich entsprechend ihrer Bedürfnisse und in Ermangelung an Alternativen oberhalb des 2060 Niveaus bereits eingedeckt haben, werden wohl kaum was Neues kaufen. Diejenigen, die auf günstigere Preise spekulieren, werden die Navi Karten abwarten und die Preisfüchse schielen eher auf wirklich günstige 1660 er und ich denke da ist noch Luft nach unten.
 
Das Ganze sieht eh schon wieder nach einer reinen Marketing-Kampagne seitens nVidia aus. Das gesamte Turing-LineUp ist draußen und man hat für die nächsten Monate und möglicherweise gar über den Jahreswechsel hinweg keine neue Architektur bzw. neues Silizium vorzuzeigen. (Schlussendlich besteht für nVidia derzeit aber auch kein Druck, denn AMD hat nichts in petto *) und Intel wird erst ab Ende 2020 relevant.)
Erinnert mich an den Quatsch mit der am Ende der Pascal-Ära nachgeschobenen GTX 1070 Ti, die schon fast durch einige 1070er-Custom-Designs zum Launch hin obsolet war. Die einzige Antriebsfeder dürfte hier sein, dass man werbe-, marketingtechnisch nicht komplett unsichtbar werden will, während der Konkurrent (zumindest P/L-technisch) konkurrenzfähige Navi-Karten in den kommenden Wochen durch die Medien und über die Show-Bühnen peitscht.

*) Navi könnte nVidia auch problemlos mit Preisanpassungen und Custom-Designs kontern, da braucht es keine vermeindlich "neuen" Chips für.
 
während der Konkurrent (zumindest P/L-technisch) konkurrenzfähige Navi-Karten in den kommenden Wochen durch die Medien und über die Show-Bühnen peitscht.
.

Der Konkurent macht was?

Bisher peitscht das Marketing nur mit einem! cherry gepickten Sniper Elite Bench durch die Gegend ,wo alle Welt auch vorher schon wusste das die R 7 dort bereits besser abgeschnitten hat ,als bei den restlichen 99% der Games da draußen, und versucht den Eindruck zu vermitteln das Ding wäre auf 2070 Niveau

Screenshot_2019-05-26 Has AMD's Radeon VII Comeback at the RTX 2080 Updated 38 Game Benchmark 3 .png

Navi wird ne Gurke die selbst mit 7nm wieder mehr säuft wie die 16nm Konkurenz, und alles was Nvidia zu tun hat ,ist die Spezifikationen u Preise dementsprechend anzupassen

Und natürlich forcieren sie das und schlachten es marketingtechnisch aus, ist ihr gutes Recht und nicht zuletzt die Pflicht ihren Marktanteil zu verteidigen, wenn der andere schon mit solchen Benchmarks aller Sniper Elite rumwedelt

Nvidia weiß schon lange was dieser GCN Clon leistet ,auch wenn sie mit der neuen an Nvidia angelehnten Namensgebung und dem selektierten Benchmark, mal wieder die Konsumenten für dumm verkaufen wollen

Das ist die selbe Marketingstrategie wie zum GTX 1080 Ti Release , AMD vor der Produkteinführung von Koduris damaligen Vega (poor Volta) Treppenwitz ,schon den Wind aus den Segeln zu nehmen, indem man Fakten schafft

Würde mich auch nicht wundern wenn die 2080Ti vom Vollausbau Titan RTX beerbt werden würde ,und das Sortiment oben ergänzt , um Platz zu machen für die im Herbst2019/Frühjahr2020??? erscheinende neue 7nm Titan (Ampere)
 
Zuletzt bearbeitet :
@gerTHW84
Das sehe ich ähnlich. Ich denke, die wollen einfach in den Medien präsent bleiben. Wann eine neue Generation von Nvidia kommt ist mir leider nicht bekannt.
Derzeit ist ja leider auch noch nicht klar, wie gut oder schlecht AMDs Navi letztlich wird. Das wissen wir erst, wenn es unabhängige (Igor-ische) Tests gibt.
 
Bisher peitscht das Marketing nur mit einem! cherry gepickten Sniper Elite Bench durch die Gegend ,wo alle Welt auch vorher schon wusste das die R 7 dort bereits besser abgeschnitten hat ,als bei den restlichen 99% der Games da draußen, und versucht den Eindruck zu vermitteln das Ding wäre auf 2070 Niveau

Navi wird ne Gurke die selbst mit 7nm wieder mehr säuft wie die 16nm Konkurenz, und alles was Nvidia zu tun hat ,ist die Spezifikationen u Preise dementsprechend anzupassen
Das Spiel heißt zum einen Strange Brigade und nicht Sniper Elite, zum Anderen ist das Spiel bei der Performance nicht viel anders als Rage2, The Division 2, Far Cry new Dawn oder Dirt Rally 2. In all den Spielen ist die VII grob bei der 2080, bei den 99 Percentile oft sogar vor der 2080. Das Spiel ist also kein besonders positiver Ausreißer, es ist halt nur ein modernes Spiel mit wenig Overhead, damit kommen die GCN Karten gut klar. Davon gibt's aber immer mehr und es werden wohl bald nur noch solche Spiele kommen, denn niemand wird wohl ein neues Spiel noch mit DX11 entwickeln.
Zum Anderen sind die RTX alle in 12nm gefertigt, nicht in 16nm.
Und zu guter Letzt: Man weiß überhaupt nix über Navi, weder die Leistung, noch den Verbrauch noch den Preispunkt kennt man. Daher braucht man jetzt nicht irgendwelchen Gerüchten hinterher rennen, in einem Monat weiß man ja viel mehr. Dann kann man immer noch meckern, aber jetzt ist das doch alles nur peinlich (selbiges gilt natürlich auch für hypen).
 
Man weiß genug, um dein Text als Fanboi-Blabla erkennen zu können.
 
Fanboy ist ein Wort das direkt mit Permabann belegt werden sollte.
 
Bitte vernünftig/zivil diskutieren oder den Schnabel halten. Dieses Fanboy-Getrolle bitte auf CB etc. austragen aber nicht hier.
 
Nvidia muss im Gespräch bleiben und ordentlich die Werbetrommel rühren. Insofern ist es für Nvidia sogar gut das AMD mal wieder was neues bringt. So kann Nvidia mit einem mini Refresh kontern, im Gespräch bleiben und, nachdem die eine Käuferschicht mit den aktuellen Preisen gesättigt war, die andere Käuferschicht ansprechen die auf bessere Preise/Produkte gewartet hat.

Theoretisch muss Nvidia nicht viel tun, eine 2070TI raus bringen die die 200$ Lücke auf 100$ reduziert und ggf. die allgemeinen Preise um 50-100$ reduzieren. Das ganze könnte dann so aussehen:

RTX 2060 299,- €
RTX 2060 TI 349,- € (16.000 Mhz Speicher + leicht erhöhter GPU Takt)
RTX 2070 399,- €
RTX 2070 TI 499,- € (16.000 Mhz Speicher + leicht erhöhter GPU Takt + Edit: + ein paar mehr Shader)
RTX 2080 599,- €
RTX 2080 (?) 699,- € (16.000 Mhz Speicher + leicht erhöhter GPU Takt)
RTX 2080 TI 999,- € + (aktuell bei Mindfactory / Mindstar RTX 2080 TI MSI Gaming X Trio ;))

Zur Navi, die 499,- € Version dürfte sich leicht unterhalb der RTX 2080 einordnen - wäre die bessere, hätte AMD auf der Computex mehr Benchmarks präsentieren können und nicht nur den Titel, der sowieso zu den wenigen Ausnahmen zählt wo AMD auch bei älteren Modellen deutlich besser gegenüber Nvidia abschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet :
Der Konkurent macht was? Bisher peitscht das Marketing nur mit einem! cherry gepickten ...

Bitte entschuldige, dass eine Randbemerkung von mir dein heiß und innig geliebtes nVidia in irgend einer Weise verunglimpfte. Wenn du diesen Teil des Postings richtig gelesen hättest, wäre dir aufgefallen, dass es dort nicht umsonst einen Einschub in der Form "(zumindest P/L-technisch)" vor dem "konkurrenzfähig(e)" gibt und alleine schon damit wäre eigentlich jede Diskussion hinfällig, denn selbstredend kann AMD hier unter diesem Kriterium jederzeit eine konkurrenzfähige Karte rausbringen, wenn sie wollen. Hier gibt es durchaus schon einen kleinen aber feinen Unterschied zwischen absoluter und P/L-gebundener (bzw. relativer) Leistung zu beachten, den du als Power-User mit einer 1080/2080 Ti-Karte vielleicht nicht wahrnimmst; für den Großteil der Gamer sind diese Karten am oberen Rand des Preisspektrums jedoch vollkommen irrelevant.

Die Navi-Architektur ist mit Blick auf Effizienz für die neuen Konsolen-SoCs entwickelt worden und dementsprechend ist es ebenso naheliegend, dass das Design nicht unbeschränkt nach oben skaliert. Gerüchten zufolge soll die größte, für die Jahresmitte erwartete Variante gar eine RTX 2070 FE überflügeln können, aber wie deine Nachredner schon herausgestrichen haben ... alles Gerüchte und man muss abwarten wo die Karte am Ende leistungstechnisch landen wird und dementsprechend hat AMD sehrwohl durch eine entsprechende Preisgestaltung die Möglichkeit, diese auch konkurrenzfähig zu platzieren.

Die Radeon VII ist übrigens ein schlecht gewählter Vergleich, da Navi nicht direkt mit dieser konkurriert. Die Architektur ist zwar alt, wurde jedoch für ihr HPC-Revival in Form der Instinct-Karten deutlich überarbeitet und soweit aufgepeppt, wie es die neuen technischen Gegebenheiten bei der alten Architektur zuließen. Zudem könnte das alte Design im Vollausbau gar noch schneller sein, nur verkauft hier AMD im Consumer-Segment nur die (MI50-Variante) mit 60 CUs (wahrscheinlich hauptsächlich teildefekte Dies, da die Datacenter zwecks maximaler Integrationsdichte wahrscheinlich die MI60 im Vollausbau bevorzugen).
Btw, mit nur 9 % langsamer im Schnitt (gemäß deinem Screenshot) scheint die Radeon VII bei der mittlerweile angepassten Preislage jedoch eine durchaus legitime Überlegung für 4K-Gaming zu sein ;-)

Und natürlich forcieren sie das und schlachten es marketingtechnisch aus, ist ihr gutes Recht ...

Natürlich ist es das und in der gleichen Art ist es jedermanns Recht darauf hinzuweisen und als das zu bennen was es ist. Um es mal wieder mit "böser Zunge" zu formulieren ... heiße Luft. Denn nVidia hat keinen Grund dafür, denn faktisch gibt es keine neue Hardware. Im besten Fall werden lediglich ein paar SMs mehr oder weniger bei den bestehenden Designs abgeschaltet oder es gibt noch nicht einmal Chipanpassungen, sondern bestehende Chips werden lediglich mit bspw. schnelleren Speicherchips kombiniert. Am Ende geht es bei dieser Aktion schlicht um Medienpräsenz und -aufmerksamkeit.

... mal wieder die Konsumenten für dumm verkaufen wollen ...

Um das vorweg zu nehmen: Ich bin hier weder pro noch kontra sondern betrachte nur relativ nüchtern Technik, Leistung und Markt, aber wenn ich deinen Satz lese, fällt mir hier am ehesten, weil noch relativ frisch im Gedächnis, nVidia zu ein.
Turing hat nur eine mäßig gesteigerte Rasterizer-Leistung ggü. Pascal, die Tensor-Cores wurden hier nicht wegen DLSS implementiert, sondern weil nVidia damit seine Fertigung kostengünstiger betreiben und seine proprietäre Technik weiter etablieren kann und deren Marketing hat mal gleich sicherheitshalber die Chips um eine Kategorie gegen das bestehende Namensschema verschoben, weil es ansonsten argumentativ arg problematisch bzgl. Preis und Leistung im Vergleich zu Pascal geworden wäre. Wirklich neu und für Gamer relevant sind nur die RT-Cores und die wurden entsprechend überproportional gepusht, bereits schon auf der Launch-Präsentation, die ausschließlich reine Demos zeigte und dennoch die Implementation in realen Spielen durch die Auswahl der kurz vor dem Lauch stehenden Titel suggerierte. (Eine brauchbare RT-Imeplemtnation hatte man in BF5 erst rund 4 Monate später und bei Tomb Raider dauerte es gar rund 6 Monate nach dessen Release, bis es überhaupt eine RT-Implementation gab und bezüglich neuer Titel sieht es aktuell auch mau aus und die Nachfolgegeneration von nVidia ist mittlerweile nicht mehr allzu fern; das typische Early-Adopter-Problem halt.)
Schlussendlich tragen alle Kontrahenten ihren Kampf auch auf der Marketingbühne aus, aber tendenziell scheint hier eher nVidia derjenige mit der schärferen Gangart zu sein und so etwas wie ein Produktnamensschema ist da noch das kleinste Problem (erst recht für informierte Foren-User, die wohl kaum blindlings ohne Bechmarks im Online-Shop zuschlagen).

Das ist die selbe Marketingstrategie wie zum GTX 1080 Ti Release , AMD vor der Produkteinführung von Koduris damaligen Vega (poor Volta) Treppenwitz ,schon den Wind aus den Segeln zu nehmen, indem man Fakten schafft

Nicht ganz. Hier wurde von oben die Produktpalette erweitert, indem der GP102 der extrem teueren Titan X nun als 1080 Ti für nur noch 820 € angeboten wurde; ein deutlicher und nun auch halbwegs erschwinglicher Zugewinn für Gamer. (Parallel dazu folgte die Titan Xp mit dem Vollausbau des GP102, wie er schon grundlegend in der größten Quadro genutzt wurde.)
Wie P.Stanik schreibt, wird nVidia hier dagegen nur etwas in das Mittelsegment der Produktpalette einschieben, es ist also eher vergleichbar mit dem GTX 1070 Ti-Launch. (Schlussendlich ist das auch nachvollziehbar, da die 2080 Ti bereits schon nahezu dem Vollausbau des größten Turing-Chips entspricht mit nur geringfügig weniger SMs. Fertigungstechnisch ist es leicht nachvollziehbar, wenn der Vollausbau weiterhin der RTX 6000 sowie der Titan RTX vorbehalten bleibt.) Irgendwelche "Fakten" schafft damit jedoch keiner; nVidia differenziert damit lediglich seine bestehende Produktpalette weiter aus, was aber auch mit anderen Mitteln möglich wäre.
Und übrigens, Volta hat mal reichlich wenig mit Vega und/oder Consumer-Karten zu tun. Das Design wurde explizit für Deep Learning und das Datacenter entwickelt und weicht beträchtlich von Pascal ab und die Titan V ist nur ein Abfallprodukt, die sich trotz der Namensgebung mit ihren deutlich über 2500 € an eine ganz andere Klientel richtet.

Würde mich auch nicht wundern wenn die 2080Ti vom Vollausbau Titan RTX beerbt werden würde ...

Eher unwahrscheinlich, da der Vollausbau aufgrund des Yields extrem kostspielig ist und er würde eine wesentliche Differenzierung zur Titan und Quadro auflösen, was dann bzgl. der Preisgestaltung zu weiteren Problemen führt. Zudem lässt sich auch nichts mehr wirklich sinnvoll zwischen die 68 SMs der 2080 Ti und die 72 SMs der RTX 6000 einschieben. Die ROPs scheinen im aktuellen Design zwar mittlerweile unabhängig von den SMs zu sein, sodass man bspw. ein 352 Bit Speicherinterface beibehalten könnte, Yield-technisch wäre man jedoch dennoch bereits sehr nahe an der Grenze der Wirtschaftlichkeit, vermute ich. In dieser Generation sieht es tatsächlich eher so aus, als wenn das obere Ende der Fahnenstange schon erreicht wäre, das aber mit derzeit >= 1050 € (exklusive der Titan) auch hoch genug von nVidia aufgehängt wurde. Weiterhin hat nVidia auch keinen markttechnischen Druck, da die Konkurrenz hier im oberen Leistungssegment mittelfristig nichts entgegenzusetzen hat, sodass eine neue Architektur für Gamer wohl nicht vor 2020 zu erwarten ist.
Bei Ampere ist übrigens nach wie vor nicht eindeutlich geklärt, ob es sich hierbei ggf. um ein reines Datacenter-Design a la Volta handelt.
 
@Eragoss Ich bin Heut früh, fast aus den Latschen gekippt, als ich das 2080Ti Gaming X Trio Angebot gesehen habe?
 
@Case39:
Naja, 1169 €. Preisgünstig geht anders, aber immerhin unter nVidia's damaligen Vorstellungen für die Founders Edition. Manch einer verplant nicht einmal so viel Geld für seinen gesamten Gaming-PC.

Unterhaltsam finde ich die standardmäßig ausgewiesene Finanzierung: "oder ab € 20,30* im Monat, 72 Mon./7,90% eff. Jz."
Frage mich, ob tatsächlich jemand solch eine Zeitspanne in Kauf nimmt; d. h. ich zahle mein altes Möhrchen immer noch ab, während aktuell nVidia's Fermat-Architektur in 5nm++ mit GDDR7 und 32 GiB ist und wahrscheinlich selbst Wald-und-Wiesen-Laptops meine dedizierte GPU überflügeln ;-)
 
Zuletzt bearbeitet :
Ich war vorletzten Sonntag mal privat im HQ eines größeren Grafikkartenherstellers spazieren. Da lagen auch drei neue Chips zur "Ansicht" rum, darunter die beiden von mir als TU106-410 und TU104-410 bereits veröffentlichten. Chip 3 ist etwas anders, aber hier bin ich leider unter NDA (nicht dem von NV). Allerdings schreibt Tweaktown, nun ja, es ist wie Saugen und Lutschen am Finger... Hauptsache eine Schlagzeile. Und alle schreiben ab. :D
 
Da isser ja wieder? Gut heimgekommen?
 
@gerTHW84 Die Karte wurde für 999€ verkauft...natürlich schnell weg gewesen.
 
Bin gespannt. Die roten Pro-Karten? Oder doch was für Highend-Verbraucher?
 
Ich würde ja auf eine 2070TI mit mehr shadern tippen, nur mehr takt, da dürfte der abstand zu klein sein. Damals hatte die 1070TI auch mehr shader wie die 1070, vielleicht läuft es diesmal ähnlich. :unsure:
 
Oben Unten