Starfox555
Urgestein
- Mitglied seit
- Jun 1, 2022
- Beiträge
- 1.494
- Bewertungspunkte
- 776
- Punkte
- 114
Ich beschäftige mich aktuell mit der Frage, da es noch kein geeignetes Medikament bei Post COVID gibt, wie ich mir selber helfen kann, sowohl bei Symptomen als auch der Ursache.
Dazu werde ich zwei verschiedene Elixiere ansetzen:
1. ursachenbehandelndes antivirales Elixier
2. symptombehandelndes stärkendes Elixier
Meine frage richtet sich damit am erfahrenere Alchemisten, aber auch an Chemiker, ob es einen Unterschied macht, in der Herstellungsmethode zwischen:
1. Langsam: Heilkräuter, Wurzeln etc. 4-6 Wochen im Einmachglas mit Alkohol ansetzen bei Wärme und Dunkelheit mit täglichem Schütteln und danach Filtern und mit Wasser und Sirup verdünnen.
oder
2 Schnell: Heilkräuter, Wurzeln etc. zusammen mit Alkohol auf höchster Drehzahl in den Standmixer und direkt ohne filtern mit Wasser und Sirup verdünnen.
Da im Alkohol mehr Wirkstoffe gelöst werden können (nicht wasserlösliche Inhaltsstoffe) als beim Mixen nur mit Wasser ist meine Frage nun, ob es zwischen Methode 1. und 2. größerer Unterschiede von der im Alkohol gelösten Wirkstoffkonzentration geben kann, oder ob diese annähernd identisch ist.
Die Rezepturen werde ich nach Beendigung des Selbstexperimentes bekannt geben.
Dazu werde ich zwei verschiedene Elixiere ansetzen:
1. ursachenbehandelndes antivirales Elixier
2. symptombehandelndes stärkendes Elixier
Meine frage richtet sich damit am erfahrenere Alchemisten, aber auch an Chemiker, ob es einen Unterschied macht, in der Herstellungsmethode zwischen:
1. Langsam: Heilkräuter, Wurzeln etc. 4-6 Wochen im Einmachglas mit Alkohol ansetzen bei Wärme und Dunkelheit mit täglichem Schütteln und danach Filtern und mit Wasser und Sirup verdünnen.
oder
2 Schnell: Heilkräuter, Wurzeln etc. zusammen mit Alkohol auf höchster Drehzahl in den Standmixer und direkt ohne filtern mit Wasser und Sirup verdünnen.
Da im Alkohol mehr Wirkstoffe gelöst werden können (nicht wasserlösliche Inhaltsstoffe) als beim Mixen nur mit Wasser ist meine Frage nun, ob es zwischen Methode 1. und 2. größerer Unterschiede von der im Alkohol gelösten Wirkstoffkonzentration geben kann, oder ob diese annähernd identisch ist.
Die Rezepturen werde ich nach Beendigung des Selbstexperimentes bekannt geben.