Frage Defekte SMD Fuse, Modell?

Corro Dedd

Urgestein
Mitglied seit
Aug 14, 2018
Beiträge
1.827
Bewertungspunkte
690
Punkte
114
Standort
Da bei "Das gibts doch gar nicht!"
Moin

Da meine Frage in dem anderen Thread keine Beachtung gefunden hat, schreibe ich es hier noch einmal extra (ggf. mit Ergänzungen):

Als ich meine Grafikkarte alte R9 Fury umgebaut habe auf Wasserkühlung, ist mir ein explodiertes Bauteil aufgefallen, der Beschriftung 'F1600' auf dem PCB nach eine Fuse, also Sicherung. Witzigerweise funktioniert die Karte weiterhin, also keine Ahnung, was sie absichert. Der Schaden ist definitiv schon vor dem Umbau aufgetreten, hat also nichts mit Kurzschluss vom neuen Kühler oder Wasserschaden zu tun.

fuse.jpg
img_20180328_125357_925_1-jpg.55


Im kleinen Bild zu sehen ist das baugleiche Teil, 'F1700', Aufschrift "6" oder "b" (ich nehme an, der Unterstrich bedeutet genau das: Unten), ein Bild von der explodierten Sicherung habe ich nicht gemacht.
Auf dem zweiten Bild (fehlt derzeit, ich mache demnächst ein eigenes) ist eine andere Fury(X) Karte zu sehen, nicht meine. Diese habe ich herangezogen um dem Support von XFX zu verdeutlichen, um welches Bauteil genau es sich handelt. Leider konnte mir der XFX-Support keine Daten nennen, da der Hersteller keine Informationen diesbezüglich heraus gibt, zumindest nicht an Endanwender.

Ich müsste nun also wissen, welche Spezifikationen diese Sicherung hat, Auslösezeit (vermutlich very fast), Spannungsbereich, Auslösestrom, ggf. im Idealfall den Hersteller des Teils, aber wenn ich eine mit gleichen oder sehr ähnlichen Specs finde, wäre das auch in Ordnung. Eine Google Bildersuche brachte mich zumindest nicht weiter.

Littelfuse sieht optisch nicht ähnlich.
Bourns könnte es vielleicht noch sein, zumindest sehen deren Bauteile der verbauten Sicherung sehr ähnlich. Leider blieb eine Anfrage per Email unbeantwortet.

F6478241-01.jpg

Nach dieser Liste vielleicht die MF-MSNF110, 6V, 100A, Auslösezeit 0,1S bei 23° und 8A? Kann das hinkommen? Dann wäre das eine Ziffer, die 6, der Unterstrich würde bedeuten, dass keine Halogene enthalten sind.
 
Zuletzt bearbeitet :
Es kann stimmen, muss aber nicht.
Wäre fast überrascht, wenn da wirklich automotive-Fuses (Aec-Q200) verbaut werden, da sowas etwas mehr kostet.

Ansonsten gillt: Wenn man da keine Infos von XFX oder dem Bestücker (oder einem Insider) bekommt, ist das eher ein Glücksspiel.

Ich persönlich tippe, dass die Sicherung Teil der ESD-Absicherung ist. Ist aber nur eine Vermutung.
 
Zuletzt bearbeitet :
Der nominelle Haltestrom der genannten Sicherung liegt, wenn ich das Datenblatt richtig lese, bei 23°C bei 1,1 A. Die 100A sollten der maximale Strom sein, den die Sicherung noch unterbrechen kann.

Nur die 6V Betriebsspannung und die Aec-Q200 Qualifikation lassen bei mir Zweifel aufkommen.

Insgesamt halte ich die von helpstar genannte Version für genauso wahrscheinlich. Es ist aber trotzdem aus meiner Sicht ein Glücksspiel.
 
Danke erst mal für die Antworten. An den Feiertagen finde ich vielleicht etwas Zeit, dann versuche ich mal an meiner Karte herauszufinden, wo die Leitungen entlang führen und was diese Sicherungen schlussendlich absichern sollen. Vielleicht schaffe ich das Sonntag schon, wenn mein Kopf nach der Weihnachtsfeier nicht zu groß ist :D

Laut dem Datenblatt sind diese Fuses geeignet für die ESD Absicherung an HDMI Anschlüssen, zumindest einen HDMI hat die Karte ja, aber dafür gleich zwei Sicherungen? Für die drei Display Ports wären zwei aber wieder zu wenig und die F400 ist ein anderes Modell. Verwirrend.
 
Oben Unten