Frage 3080 Gaming Trio X niedrige GPU TimeSpy Ergebnisse

Gozerg

Neuling
Mitglied seit
Sep 30, 2020
Beiträge
3
Bewertungspunkte
2
Punkte
2
Servus miteinander,

ich habe seit gut einer Woche meine 3080 Gaming Trio X und habe nun einige TimeSpy durchlaufen lassen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass mein GPU Score doch sehr gering ist (im Vergleich zu den Reviewer Scores und anderen Nutzern auf 3DMark).

Im Schnitt erreiche ich ohne OC Werte von 14.700 bis Maximal 14.900.
Diese niedrigen Ergebnisse kann ich nicht nachvollziehen. Die FE (und andere AIB) Benchmarks bewegen sich im 17.000er - 18.500er Bereich.
Zum Vergleich: Eine 2080TI in Stock Form erreicht bereits 14.000 Punkte.
Eine 2080S kommt auf gut 12.000 Punkte.

Basics:
Meine Graka taktet den kompletten Test mit um die 2 GHz.
Dabei wird sie nicht wärmer als 60°.
Nvidia und PC Einstellungen stehen auf Höchste-Leistung.

Sitenotes:
GSYNC ist aus.
Netzteil ist ausreichend dimensioniert.
CPU 5 GHz 9900k (max 40 Grad)
3600er MHz CL14 RAM.

Ich habe keinerlei Idee, wieso mein Score vergleichweise so gering ist.

Jemand eine Idee?

(Ps: Ich habe kein Crash-Problem)

Bsp Run:
 
Hat sich erledigt... Das Problem war das Riser-Cable was die Graka behindert hat.
 
Wie hat das Riserkabel auf die Graka eingewirkt?
 
Die PCI-E Bandbreite ist auf 1GB/s gesunken. Normal sollten das ~13GB sein.
Herausgefunden habe ich es nur durch 3dMark PCI Express Test (gibts bestimmt auch andere Tools dafür)
 
Solche Probleme gibt es auch bei Bildschirmkabeln oder USB-Kabeln. Der PC schaut am Anfang, welchen Standard mit welcher Geschwindigkeit der Port, das Kabel und das angeschlossene Gerät maximal verarbeiten können. Dann wählt der PC die höchste Geschwindigkeit mit der alle Bauteile klar kommen um mit dem Gerät zu kommunizieren.
Der Vorteil dieses inteligenten Systems ist, dass es immer irgendwie funktioniert. Der Nachteil ist, dass man es meist nicht merkt, dass man ein Problem hat und wo dieses liegt. Es lohnt sich darum immer zu kontrollieren, ob die Kabel die nötige Qualität haben, um bei der vorhandenen Kabellänge die gewünschte Geschwindigkeit zu erreichen.
 
GPU-Z zeigt das direkt an
 
Oben Unten