Frage ENDORFY Supremo FM5 Netzteil

Mitglied seit
Mrz 6, 2021
Beiträge
220
Bewertungspunkte
98
Punkte
28
Standort
Bayern
Moin Zusammen.
Hab mich ne weile nicht mit Netzteilen befasst.
Da das Netzteil meiner Frau schon in die Jahre gekommen ist (BeQuiet Purepower L8 530W) muß mal was neues her.
Ich hab da entsprechend nach Netzteilen mit mindestens 80+ Gold zertifizierung geschaut.
Nun habe ich bei Geizhals Endofy als Netzteil gefunden und bin dabei auf dieses hier gestoßen :

Das ist zwar eigentlich etwas overpowered und wird dann wieder etwas schwierig mit der effizienz , aber scheint recht kompakt zu sein und ist voll modular.

Warum habe ich dieses Netzteil auserkoren ?
- Kompakt
- Voll modular
- 80+ Gold zertifiziert
- 7 Jahre Garantie

Das Netzteil soll in dieses Gehäuse :

Hardware ist verbaut :
Mainboard ASRock B760M PG Riptide
I5 12400f - BeQuiet Pure Rock 120mm
32GB DDR5 6400 (G.Skill RGB)
KFA RTX 4060
1x m.2 SSD
1x Sata SSD
1x 2TB WD Red HDD
1x BeQuiet Silentwings 2 140mm Intake
1x Alpenföhn 120mm Outtake

Also laut Kalkulator (BeQuiet) maximal ~ 382W Last

Es wird nicht übertaktet.

Was denkt ihr über das Netzteil ? Habt ihr ggf andere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet :
Lösung
Editiert :

Ich habe meine Meinung kurzfristig überdacht und dieses Netzteil ist es Letztendlich geworden.

Ich habe keine tiefergehenden Reviews zum Supremo FM5 gefunden, aber auch keine Beschwerden gelesen. Das ist auch der Grund, warum es bei den PSU Cultists weit unten gerankt ist (kann also gut sein, weiß halt nur keiner).

In der Preisklasse ist sonst nur das Gigabyte GP-UD750GM vollmodular zu bekommen, was aber nur 5 Jahre Garantie bietet. Außerdem hat Gigabyte vor 2 Jahren (als die PSU auf den Markt gekommen ist), eher schlechte Presse für seine Netzteile bekommen.

Ich würde bei beiden sagen, dass Du ein kleines Restrisiko eingehst, aber bei der geringen Last, mit der Du das Netzteil beanspruchst, kann man das schon machen. Größere Auswahl gibt es erst im Preisbereich um die 90€.
 
Das einzige was mich etwas irritiert ist das kein Standard angegeben ist. Es steht selbst auf der Homepage nichts.
Es steht nur da ATX , aber nicht ob es 2.3/2.4 ... oder 3.0 oder ähniches ist.
Ich hab zwar ein Italienisches Review gesehen aber außer daß die Ströme stabil sind verstehe ich nicht viel davon. Ich spreche leider nicht italienisch.
 
Ich hätte noch ne Alternative gefunden :


Das passt auch von der größe her und ist sogar Platinum zertifiziert :unsure:

Alternativ mit ATX3.0 Standard:

 
Zuletzt bearbeitet :
Editiert :

Ich habe meine Meinung kurzfristig überdacht und dieses Netzteil ist es Letztendlich geworden.

 
Zuletzt bearbeitet :
Lösung
Sicher kein schlechtes Netzteil, aber bei Forenmeinungen, wo auch Hersteller und Influencer (Lesertester) aktiv sind, habe ich immer so ein mehrdeutiges Gefühl. Was aber das Produkt nicht in Frage stellt. ;)
 
Oben Unten