Frage Ist mein i7 12700K build zu gebrauchen :)?

Manf90

Neuling
Mitglied seit
Jan 28, 2022
Beiträge
3
Bewertungspunkte
0
Punkte
1
Hallo zusammen, wollte nur nachfragen ob mein geplanter PC auch halbwegs gut zusammen gestellt ist. Da das mein erstes mal ist, dass ich einen PC selber bau.

Ich werde in als Allrounder nutzen, ein bisschen Gaming aber hauptsächlich als Workstation (zB. Lightroom oder AutoCAD und vl mal Videoschnitt). Und will damit auch mind. 5-7 Jahre meine ruhe haben. :)

  • CPU: i7 12700K
  • CPU-Kühler: NZXT Kraken X63
  • Mainboard: MSI Pro Z690-A Wifi DDR4
  • Grafikkarte: wird ws zur Zeit nur eine Gebrauchte R9 290 oder eine GTX 970 eingebaut zur Überbrückung / ansonsten RTX 3060 Ti
  • Ram: Corsair Vengeance RGB Pro SL 32GB (2x16) 3600 CL16
  • Netzteil: bequiet! Straingh Power 11 750W
  • SSD M.2.: Samsung SSD 970 EVO Plus 2 TB
  • NZXT H510 Flow
Ich bin noch unsicher bezüglich der Kühlung, des Mainboards und mit dem Netzteil !?
Ja ich weiß das RGB Zeugs könnt ich mir Sparen und in die Grafikkarte investieren. ;P aber ein bisi Optik muss ich haben. :)

Und ist es vielleicht doch noch sinnvoller auf einen günstigeren Ryzen 7 5800x Build zu setzten das mir um ca. 150 Euro günstiger kommt.

Würde mich über eine Antwort freuen! LG
 
Hallo Manf90

Ein Netzteil mit 750 Watt reicht bei einer 3060ti gut aus.

Der 5800X ist durchaus eine gute Alternative. Die beiden Prozessoren sind nicht ganz einfach zu vergleichen.
Die Singlecoreleistung des 12700K ist besser, die Multicoreleistung so ähnlich, dass man den Unterschied meist nicht merkt. Unter voller Last säuft der 12700K deutlich mehr Strom und dürfte darum schwer zu kühlen sein. Wenn aber nicht so viel läuft, ist es auch recht effizient.

Bei den Ryzen 5000er ist es mit der Kompatibilität des RAMs recht heikel. Bis 3600 MHz geht meistens, aber darüber wird es schwierig. Da würde RAM aus der Kompatibilitätsliste des Mainboards wählen. Intel ist da meist weiniger heikel.
 
Hallo Manf90

Ein Netzteil mit 750 Watt reicht bei einer 3060ti gut aus.

Der 5800X ist durchaus eine gute Alternative. Die beiden Prozessoren sind nicht ganz einfach zu vergleichen.
Die Singlecoreleistung des 12700K ist besser, die Multicoreleistung so ähnlich, dass man den Unterschied meist nicht merkt. Unter voller Last säuft der 12700K deutlich mehr Strom und dürfte darum schwer zu kühlen sein. Wenn aber nicht so viel läuft, ist es auch recht effizient.

Bei den Ryzen 5000er ist es mit der Kompatibilität des RAMs recht heikel. Bis 3600 MHz geht meistens, aber darüber wird es schwierig. Da würde RAM aus der Kompatibilitätsliste des Mainboards wählen. Intel ist da meist weiniger heikel.

Hallo Martin,

Danke für deine Antwort. :)
Also siehst du jetzt auf anhieb keinen Schwachpunkte in der Zusammenstellung das etwas vielleicht zu groß oder zu klein, zu teuer oder zu billig, zu viel oder zu wenig Leistung hat für dieses build.?
Also meist du nicht das ich mit dem i7 ein klein wenig länger meine ruhe habe? in Bezug auf die Multicoreleistung da die mich mehr interessiert. Den wenn man den Vergleichen glauben schenkt dann müsste der i7 schon über den Ryzen - 7 stehen.

Danke nochmal und LG
 
Ich habe mir die Zusammenstellung nochmals angeschaut. 15 % Unterschied bei der Multicoreleistung ist praktisch nichts. Es ist vor allem Videorendering, bei dem man den Unterschied merken würde. Wenn man aber beispielsweise eine halbe Stunde braucht um ein geschnittenes Video zu rendern, dann macht das nur 5 Minuten unterschied. Da man so oder so einen Kaffee trinken geht und später wieder kommt, machen die 5 Minuten auch nichts aus. Der PC wird so oder so auch in 5 oder mehr Jahren noch keine Probleme mit allen üblichen Anwendungen haben. Für Gaming braucht es erst mal eine der stärksten Grafikkarten der folgenden Generationen um eine solche CPU auszulasten. Mit aktuellen Grafikkarten begrenzt praktisch immer die Grafikkarte und die CPU ist überdimensioniert. Da kannst du also den 5800x oder den 12700k nehmen. Beide reichen für die nächsten Jahre grosszügig aus.

Was mich etwas stört, ist das Gehäuse. Wenn man Grafikkarte und CPU mit je 200 Watt rechnet, sind gegen 500 Watt aus dem Gehäuse abzuführen. Dafür sollten 3 einblasende Lüfter verbaut werden und die Luft durch ebenso viele Öffnungen wieder hinaus können. Es müssen nicht unbedingt noch ausblasende Lüfte montiert sein, aber es braucht genügend Öffnungen damit die Luft ungehindert raus geht. Bei dem Gehäuse kommt die AIO in die Front. Damit kommt vor allem unter die Grafikkarte nicht genügend Luft. Idealer sind 3 Lüfter in der Front oder einer davon im Boden, so dass die Luft direkt zur Grafikkarte geleitet wird.

Ich würde da ein etwas grösseres Gehäuse wählen, das mehr Möglichkeiten für die Belüftung bietet. Ich würde da etwa so filtern:
Du kannst die Filter natürlich auch anpassen. Man muss sich die einzelnen Gehäuse auch anschauen, da man nicht alles sinnvoll filtern kann. Die Auswahl ist aber auf jeden Fall riesig.
 
Danke für die ausführlichen Antworten.

Hast mich schon ein ganzen Stück weiter gebracht.
Aber AM4 oder LGA 1700 bereitet mir noch Kopfzerbrechen. Ich tendiere wegen dem Preis-Leistung Verhältnis (und deiner Einschätzung) dann doch eher zu AMD aber bei Intel hab ich eine neue Plattform und bei AMD einen bereits 5 Jahre alte. Bin ich da mit dem neuen Chipsatz von Intel nicht doch zukunftssichere unterwegs? Kann es sein das es bei AM4 in zB. 5-7 Jahren bei gewissen Programmen zu Problemen kommt?

Lg
 
Kann es sein das es bei AM4 in zB. 5-7 Jahren bei gewissen Programmen zu Problemen kommt?
Zukunftsprognosen sind immer schwierig. Was mal auf einer Plattform an Hardware verbaubar ist und was an Programmen darauf läuft, ist normalerweise auch in Jahren noch nutzbar. Solange man nicht genau etwas neues braucht, was auf einer Plattform nicht vorhanden ist, veraltet eine Plattform nicht.

Ich wüsste jetzt nicht, was man bei AM4 vermissen sollte, was 1700 bietet. Auf Intelsockeln kann man meist nur eine folgende CPU-Generation auf einem Sockel verbauen, teilweise nicht mal das. Ob sich das lohnt, eine CPU-Generation aufzurüsten, bezweifle ich. In 5 Jahren wird man eher um 2 oder 3 Generationen aufrüsten. Bei AMD sind Sockel länger haltbar, aber bei der nächsten Generation wird ein neuer Sockel kommen.

DDR5 RAM wird mit den Jahren DDR4 ablösen. Da es den aber noch kaum gibt und er bis jetzt noch kaum schneller ist, würde ich auch ein Board mit DDR4 wählen. Falls man dann auf DDR 5 aufrüsten will, braucht das so oder so ein neues Board.

PCIe 4.0 haben beide Plattformen. Anschlüsse wie USB-C kann man auch bei beiden haben, wenn man das möchte.

Wie du siehst kann man über alles mögliche diskutieren. einen klaren Zukunftsvorteil der Intel-Plattform sehe ich momentan aber nicht. Vermutlich macht es so oder so Sinn, jetzt einen anständigen PC zusammen zu bauen und dann die zentralen Komponenten lange so zu lassen wie es ist. 5 Jahre kann man alles anspruchsvolle darauf laufen lassen und danach geht alles weniger anspruchsvolle immer noch lange. Mehr des selben RAMs, zusätzliche SSDs oder eine Grafikkarte aufrüsten oder Geräte anschliessen geht immer.

Nicht, dass ich dich jetzt überreden will. Es gibt sicher auch andere, die die Kriterien anders setzen und deswegen zu Intel raten würden.
 
Imho seh ich das wie @Martin Gut Es mag sich komisch anfühlen, auf eine auslaufende Plattform zu setzen, aber mit den Eckdaten und deinem Anwendungsprofil ist das ne solide Basis für die nächsten 3-5 Jahre. Ich kam von nem 1600X auf nem X370 und habe da bisher nur Graka und CPU (3700X) ersetzt. Reicht für mich und immer noch für WQHD Gaming in richtig chic.
Die Anmerkung zur Belüftung sind sehr richtig, und beim NT würde ich eher in Richtung 850Watt gehen. Ne >3060 GraKa sowie der 5800X sind deutlich durstiger - und auch die nächste Gen soll nicht eben effizienter werden.
 
Oben Unten