Kühlung News Wärmeleitpaste und Pads

Update: Vom Forum zum Wärmeleitpasten-Anbieter: Die fast unglaubliche Geschichte hinter dem Startup X-Apply und der PastyX 50

Update vom 15.12.2024

Ich habe mittlerweile damit abgeschlossen. Hier gibt es dazu, falls sich nicht noch etwas Weltbewegendes ereignet, den finalen Artikel:

Märchenleitpaste 2.0 oder die Fehl-Interpretation des Wärmeleitpasten-Geschäfts


 

Update vom 06.12.2012

Da ich großen Wert auf Transparenz lege und dies sowohl im Interesse der Leser als auch im Sinne von X-Apply ist, habe ich zur im Artikel geschilderten Firmengeschichte und den Abläufen mittlerweile selbst noch einige Dinge recherchiert, auch wenn man sich natürlich zunächst erst einmal auf die Erstaussagen der Beteiligten stützt. Hier gilt es natürlich auch, seine eigene Euphorie, die der bereits akquirierten Kunden und die der Leser in die richtigen Bahnen zu lenken. Die Unschuldsvermutung darf man natürlich nicht außer Acht zu lassen, muss aber trotzdem nachfragen.

Man wird sich natürlich fragen, warum ich diesen Artikel so veröffentlicht habe, aber es war mein damaliger Stand der Kenntnisse und Nachfragen. Viele der Informationen, die mich jetzt zu diesem notwendigen Update veranlasst haben, habe ich erst nach Veröffentlichung des Artikels bekommen, bzw. ich hätte sie sogar nie bekommen, wenn ich den Artikel nicht geschrieben hätte. Bis zur abschließenden Klärung habe ich den unter dieser URL veröffentlichten Artikel in der bekannten Form erst einmal offline genommen, denn nicht alle der geschilderten Umstände stimmen bzw. sind vollständig.

Deshalb werde ich jetzt bereits heute zu einigen Punkten erste Erkenntnisse veröffentlichen und die Leser bis zur abschließenden Klärung dann weiter an dieser Stelle auf dem Laufenden halten. Ich hoffe, natürlich auch im Interesse von X-Apply, dass sich die Fragen, welche sich durch die von Dritten vorgebrachten Äußerungen und Informationen stellen, zeitnah beantworten lassen. Als ich im ersten Artikel von einem Krimi geschrieben habe, wusste ich gar nicht, wie nah dran ich da liegen würde

Exklusivität

Der aktuell einzige Kunde für ein Produkt zu sein (falls überhaupt) heißt nicht, exklusiver Kunde zu sein, da dies eine vertraglich geregelte Ausschließlichkeitsvereinbarung voraussetzen würde. Dies ist aber nachweislich nicht der Fall. Fakt ist, dass es keinen Exklusivvertrag von X-Apply und Dow bzw. dem deutschen Distributor gibt und die betreffende Paste auch bisher nie nach Deutschland geliefert wurde. Wenn ich Dow als Außenstehender (denn ich bin ja nicht X-Apply) zu solchen Vertragsdetails natürlich nicht befragen kann (denn das würde mir auch keiner beantworten), sondern wie jetzt, den unangenehmen Umweg über Dritte gehen muss, dann hätte ich dies so im Text nicht widerspruchslos übernehmen dürfen. Das ist mein Versäumnis, das ich heute wieder geraderücken muss.

Ich habe X-Apply um eine Stellungnahme gebeten und werde dies auch im Laufe der Aufarbeitung mit veröffentlichen, sofern man mir plausible Unterlagen zur Verfügung stellt und auch solide Antworten. Auch wenn ich mich am Ende ausgenutzt fühle, habe ich X-Apply zumindest eine Plattform geben, was ich so nicht hätte tun sollen. Unschuldsvermutung hin oder her, aber nur die Fakten zählen.

Da ich mittlerweile weiß, dass Dow bisher keine Paste in Deutschland an X-Apply verkauft hat, habe ich X-Apply damit konfrontiert. Die Antwort war, dass man bis zur Genehmigung und dem Bezug aus Deutschland die erste Ladung Paste im Ausland gekauft habe. Das wiederum dürfte Dow und auch den deutschen Distributor sicher nicht gefallen und wurde mir damals aus genau diesen Gründen auch nicht kommuniziert. Stand heute wurde die erste Batch, die im Dezember in den Handel kommen sollte, mutmaßlich in Großbritannien bei dem dortigen Distributor gekauft, dann über Rotterdam an einen holländischen Fullfillment-Anbieter geliefert, in Bayern (Feldkirchen) in die erwähnten Glastuben gefüllt und erlitt dann beim Spediteur einen Brandschaden. Aktuell versuche ich, hier weitere Informationen zu bekommen, denn etwas nebulös ist das Ganze immer noch und es stellen sich neue Fragen.

Lagerhallenbrand

Der im Artikel erwähnte Lagerhallenbrand ist der kritischste Teil der ganzen Story, denn hier sind ja auch unbeteiligte Geschädigte mehr oder weniger direkt betroffen. Ich habe mich bei dem Inhaber der Dachdeckerei bereits schriftlich gemeldet und ihm auch mein Bedauern ausgedrückt, denn persönliches Leid gehört nicht in die Öffentlichkeit, nur weil voreilige Schlüsse gezogen wurden. Die einzige Parallele, die zwischen dem Abfüller und dem Dachdecker bestehen dürfte, liegt in der räumlichen und zeitlichen Nähe der Geschehnisse. Nachprüfen konnte ich die Aussage von X-Apply zum Brandort damals leider nicht, denn bis heute existiert aus ermittlungstaktischen Gründen eine Nachrichtensperre. Allerdings bekam ich die Freigabe der verwendeten Bilder von der Feuerwehr in Miesbach, was zur Annahme führte, dass der Brandort auch der Schadensort für die Lieferung war. Ich möchte hier auch öffentlich noch einmal bei der Familie Neureither um Entschuldigung bitten, denn ich hätte das nicht in dieser Form übernehmen dürfen.

Quadrosilan

Außerdem habe ich mich im Verlaufe der letzten Tage und im Rahmen eines geplanten Artikels über die Haltbarkeit von Polymeren und Siloxanen als studierter Nicht-Chemiker noch einmal mit einem guten Bekannten an den Tisch gesetzt, weil ich generell an Themen wie Durability und Produktsicherheit interessiert bin. Abiturwissen allein reicht da nicht aus, so dass ich mich auch gern und öfters weiterbilden lasse. Auch diesbezüglich muss ich noch etwas richtigstellen.

Die im Sicherheitsdatenblatt (SDB) erwähnten Inhaltsstoffe umfassen u.a. auch 2,6-cis-diphenylhexamethylcyclotetrasiloxane (Handelsname Quadrosilan), allerdings lag hier eine Fehlinterpretation vor, der ich zunächst aufgesessen bin. Die dort aufgeführte Menge wird Erstens in keinster Form die Matrix beeinflussen können, sondern es sind Zweitens reine Warnhinweise auf mögliche Spuren bzw. Verunreinigungen, die mit der ausgewiesenen Obergrenze enthalten sein könnten (so wie “könnte Spuren von Nüssen enthalten”), es aber nicht müssen. Denn Quadrosilan ist ein Östrogen und kein Mittel zur Verbesserung der Matrix. Das wiederum könnte ich als über 60-Jähriger später mal zur Prostatabehandlung bekommen, im Fall der Fälle.

Zwischenfazit

Im Zweifelsfall gilt für X-Apply immer noch die Unschuldsvermutung und es wird wichtig sein zu sehen, wie sich der Wirtschaftskrimi – und nichts anderes ist es mittlerweile – weiterentwickeln wird. X-Apply ist neu im Geschäft, das sollte man dem Startup zumindest zugutehalten. Allerdings sind viele der gemachten Aussagen, egal ob sie bewusst oder unbewusst so gemacht wurden, falsch oder zumindest unzureichend und hätten Dritten gegenüber (da gehöre ich mit dazu) so nicht gemacht werden dürfen. Um den Markt mit einem guten Produkt erfolgreich betreten zu können, gehören auch Offenheit und Transparenz im Vorfeld mit dazu. Da habe ich mich leider auch ein Stück weit täuschen lassen.

Ich habe X-Apply um schnelle Aufklärung der Umstände gebeten, also Beschaffung und Logistik bis hin zum Vertrieb. Darüber werde ich dann auch wertfrei berichten, zumal die Paste als solche außerhalb der Diskussion steht, denn die ist wirklich gut. Nur sind die Details rund um den gesamten Werdegang genau das nicht. Hier ist wirklich eine umfassende und offene Aufarbeitung gefordert, die ich liefern werde. Bis dahin bleibt der Originalartikel offline, das bin ich den Lesern und vor allem auch den Brandgeschädigten schuldig und werde meinen Teil zur Klärung natürlich beitragen.

117 Antworten

Kommentar

Lade neue Kommentare

OldMan

Veteran

261 Kommentare 91 Likes

Ist ja spannender als der gute alte Igor ähhh Edgar Wallace :cool:

Antwort 2 Likes

C
ChaosKopp

Urgestein

607 Kommentare 650 Likes

Was lerne ich daraus? Ich weiß, dass ich nichts weiß.

Das wusste ich allerdings bereits. 😊

Bin gespannt, wie es weitergeht.

Antwort 2 Likes

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,226 Likes

Ich auch. Aber seit dem Dragster-Inferno bin ich vorsichtig geworden. Es wäre schön, wenn sich alles in Wohlgefallen auflöst, aber zumindest die Bezugsquelle ist arg vergrätzt.

Antwort 3 Likes

ArcusX

Urgestein

952 Kommentare 563 Likes

Da ist man mal zwei Tage nicht auf der Seite und schon geschehen seltsame Dinge. Ich verstehe gar nichts mehr. Und das Update erzeugt bei mir mehr Fragezeichen als Antworten. Ich drücke allen Beteiligten die Daumen, dass die Dinge gut ausgehen und am Ende des Tages niemand finanziellen oder persönlichen Schaden nimmt.

Antwort 3 Likes

Arnonymious

Veteran

216 Kommentare 89 Likes

Tranzparenz ist gut und wichtig, daher vielen Dank für das Update.
Ich gehe mal bewusst gutgläubig davon aus, dass sich das klärt und sich X-Apply mit Pasten und Putty etablieren kann. Denn auch, wenn ich noch gut mit WLP ausgestattet bin, ist das Zeugs irgendwie immer schneller weg oder kaputt als mir lieb ist.

Antwort 1 Like

¿∞¡

Veteran

233 Kommentare 66 Likes

einfach Krass!

Transparenz und Ehrlichkeit wurde gepredigt. Und nun ist es einfach ein Pokergame.
Bin gespannt was da weiter läuft.

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,226 Likes

Wie ich es schrieb, noch einen Dragster mit 5000 PS brauche ich echt nicht.

Antwort 3 Likes

F
Fortuba

Neuling

9 Kommentare 5 Likes

Ich glaub das will und braucht keiner. Ich kann mir schon ungefähr die hämischen Beiträge in anderen Foren wieder vorstellen.

Antwort Gefällt mir

Martin Gut

Urgestein

8,378 Kommentare 4,016 Likes

Wenigstens hast du dieses mal selbst gemessen und weisst da, was du hast. Für rätselhafte Sachen die sonst irgendwo ablaufen bist du ja nicht verantwortlich.

Was ich sonst dazu sagen soll, weiss ich auch nicht. Wir haben ja keine Informationen was und wie und wo ...

Antwort 2 Likes

e
eastcoast_pete

Urgestein

2,146 Kommentare 1,373 Likes

@Igor Wallossek : Diese "einstweilige Klarstellung" ist, auch wenn's einigen im Moment vielleicht nicht so vorkommt, ein Merkmal von unabhängigen Journalismus. Der ursprüngliche Artikel war ( soweit ich weiß), eben keine übernommene Pressemitteilung und auch nicht vorweg X-Apply zum Kommentieren gesandt. Wenn der Text X-Apply bzw @DigitalBlizzard vorher zum Kommentieren vorlag, wär dann allerdings die Frage, warum bei bestimmten Dingen und Annahmen kein Feedback a la "stimmt so nicht ganz, so lief es oder ist es richtig" kam, und eben vor der Veröffentlichung, oder uU sogar die Bitte, den Artikel so erst mal nicht zu veröffentlichen (zB wegen laufenden der Ermittlungen). Geschäftsbeziehungen, gerade mit richtigen Riesen im Feld wie Dow, sind allgemein knifflig, und das noch viel mehr wenn sie so "asymmetrisch" sind (Startup <-> drittgrößter Chemiekonzern der Welt). [Achtung, jetzt kommt ein Spekulatius meinerseits:] Ich kann mir deshalb gut vorstellen, daß X-Apply sich über den (vollkommen legalen!) Weg - Import aus Großbritannien - auch aus Zeitdruck mit der ersten Charge von Dow Paste eingedeckt hat, erst einmal nicht öffentlich äußern wollte. Gerade große Konzerne wie Dow sind oft sehr empfindlich, wenn es um Bezugswege und Geschäftsbeziehungen geht. Geht in anderen Bereichen auch so, zB bei OEM Ersatzteilen für Computer oder auch PKWs.

Ich hoffe, daß wir bald mehr und genaueres wissen! Ich finde die Initiative und Risikobereitschaft von @DigitalBlizzard nach wie vor sehr unterstützenswert, und es wäre echt schade, wenn das positive Bild hier Schaden nimmt.

Antwort 3 Likes

Klicke zum Ausklappem
NamaNatranius

Mitglied

62 Kommentare 24 Likes

Ich hoffe auch das es ein gutes ende nimmt und sich die Sachen klären vorallem hoffe für meinen nächsten pc bau 2025 eine gut zuverlässige wärmeleitpasste kaufen zu können, ohne angst vor Qualität Schwankungen zu haben. Danke fürs Update

Antwort Gefällt mir

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,226 Likes

Ich hatte es vorab als Word geschickt. Bis auf die Geschichte mit dem Feuer waren auch meinerseits erst einmal keine Fragen offen. Ich weiß mittlerweile noch ein ganzes Stück mehr, werde aber nur dann davon etwas veröffentlichen, wenn es auch belegbar und rechtssicher ist. Im Interesse aller Beteiligten. In der Summe ist das subpotimal gelaufen, aber es gibt ja nicht nur den privaten Endkunden. Da ist Klarheit oberstes Gebot. Ich weiß schon, warum ich bisher keinen Test veröffentlicht habe, das habe ich ans Release geknüpft.

Antwort 2 Likes

Tronado

Urgestein

4,574 Kommentare 2,507 Likes

Probleme im Business ahne ich immer früh, das hat mir oft geholfen.

Antwort Gefällt mir

K
Korrecktor

Mitglied

16 Kommentare 13 Likes

Kann mal jemand erläutern wie es zu diesem Update kam ? Irgendwie verstehe ich die Zusammenhänge nicht.

Antwort 1 Like

konkretor

Veteran

348 Kommentare 355 Likes

Wtf? Igor tut mir sehr leid für dich, das deine gutmütigkeit so oft ausgenutzt wird. Das macht mich schon traurig 😢 😢

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,226 Likes

Sagen wir es mal so: Nach dem Artikel haben mich mehrere gute Bekannte aus meinem Netzwerk auf gewisse Widersprüche hingewiesen, denen ich erst einmal vorurteilsfrei nachgegangen bin und auch weiter nachgehe, mir aber dann im Verlauf auch selbst einige Fragen stellen musste. Ich habe aus dem Dragster-Dilemma letztes Jahr natürlich meine Lehren gezogen und diesmal alles selbst gemessen und hätte es auch erst dann veröffentlicht, wenn die Paste im Regal gelegen hätte. In dieses Community-Projekt habe ich mittlerweile weit über 100 Maschinenstunden investiert, von der Arbeitszeit mal ganz zu schweigen. Mein ROI für diesen fünfstelligen Einsatz dafür geht gegen null und es war einzig und allein mein guter Wille, Starthilfe zu leisten. Ich hoffe ja immer noch, dass das alles nur ein großer Irrtum ist, der sich noch aufklärt. Aber falls nicht, wurde wenigstens rechtzeitig der Stecker gezogen.

Das Mysterium fing für mich mit dem ominösen Brand an und dem Verschweigen mir gegenüber, wo die aktuelle Paste wirklich herkam, wenn sie denn überhaupt existiert. Da wil ich niemanden anklagen, solange das nicht alles zweifelsfrei geklärt wurde. Es kann ja auch sein, dass man X-Apply gelinkt hat, da möchte ich keinem auch nur irgendetwas unterstellen, ohne die Sachlage belastbar prüfen zu können. Allerdings hat man auch mir gegenüber am Schluss nicht mit offenen Karten gespielt, was ich absolut nicht abkann. Wenn dann noch für mich namnlose ausländische Fullfillment-Anbieter und unbekannte Speditionen als Subunternehmer auftauchen, bekomme ich Kopfschmerzen. Ich lasse mich aber, auch eingedenk der letztjährigen Erfahrungen, nicht mehr vors Loch schieben. Ich hätte vlielleicht noch nichts schreiben müssen, aber wenn Dritte, wie der Dachdeckermeister, mit ins Spiel kommen, dann verliere ich mein Verständnis.

Ich habe Daniel gebeten, mir Einblick in die Unterlagen zu geben, aber bisher kam da auch noch nichts. Aber die Hoffnung auf Klärung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Antwort 6 Likes

Klicke zum Ausklappem
djducky

Mitglied

10 Kommentare 11 Likes

Vorab: Danke für deine Offenheit. Wo Fehler ehrlich eingestanden werden, sollten keine Häme kommen. Die habe ich nur für solche übrig, die es generell nicht so mit der Wahrheit haben.

Ansonsten ist es schon lustig: Beim Lesen des Ursprungsartikels habe ich noch gedacht "Endlich kann mal eine positive Story ohne haken erzählt werden!" Und zack ist da doch wieder etwas im Argen. Hat gerade auch deshalb ein Geschmäckle, weil sich DB hier unter jedem entsprechenden Artikel ausführlich und auch nicht ohne Austeilen gegen die Konkurrenz zu Wort gemeldet hat.

Was ich aber aus Sicht eines Unbeteiligten auch darlegen muss: So frustrierend das alles für dich als Hardware-Journalist auch sein mag bleibt es bei einem guten Produkt, da ist kein Endkunde irgendwie zu schaden gekommen oder sonst etwas. Wer sich nicht mit den (Un)Tiefen des Ganzen auseinandersetzen muss, für den bleibt das am Ende übrig: ne gute WLP für den Heimrechner, nicht der nächste Herzschrittmacher.

Insofern würde ich für mich persönlich sagen: Schwamm drüber.

Antwort 2 Likes

Lagavulin

Veteran

289 Kommentare 254 Likes

Wenn ich lese, dass „Dow bisher keine Paste in Deutschland an X-Apply verkauft hat“ sorgt da bei mir – gelinde gesagt – für Irritationen.
Von @DigitalBlizzard wünsche ich mir vor allem klare Aussagen darüber

  • welche Paste von DOW in der ersten Charge, die dem Brand zum Opfer gefallen ist, abgefüllt war und
  • ob dieselbe Paste auch in zukünftigen Chargen abgefüllt wird, bzw. welche Paste in zukünftigen Chargen abgefüllt werden soll.

Ich hoffe sehr, dass DOW an X-Apply liefert (und zwar beständig und langfristig) und wünsche X-Apply viel Erfolg. Dann werde ich auch gerne Kunde.

Antwort 1 Like

Igor Wallossek

1

11,541 Kommentare 22,226 Likes

Ich habe mich da natürlich auch ein Stückweit von der Euphorie anstecken lassen, weil ich selbst weiß, wie schwer man an das Zeug rankommt. Dann ist am Ende natürlich auch der Wunsch gewissermaßen der Vater des Gedankens, um diese Engpässe legal zum umgehen.

Meine 5550 kam über ein Forenmitglied aus der Ukraine, die 5888 von Daniel und aus einer chinesischen Quelle. Aber ich habe in den ganzen Quertests auch eine Menge über Pasten und die OEMs gelernt sowie auch neue Kontakte knüpfen können. Nebenbei sind auch viele Stories mit abgefallen wie z.B. der KOLD-01 Case - das ist am Ende dann mein persönlicher Benefit, der aber mit sehr viel Zeit erkauft wurde.

Antwort 8 Likes

Danke für die Spende



Du fandest, der Beitrag war interessant und möchtest uns unterstützen? Klasse!

Hier erfährst Du, wie: Hier spenden.

Hier kannst Du per PayPal spenden.

About the author

Igor Wallossek

Chefredakteur und Namensgeber von igor'sLAB als inhaltlichem Nachfolger von Tom's Hardware Deutschland, deren Lizenz im Juni 2019 zurückgegeben wurde, um den qualitativen Ansprüchen der Webinhalte und Herausforderungen der neuen Medien wie z.B. YouTube mit einem eigenen Kanal besser gerecht werden zu können.

Computer-Nerd seit 1983, Audio-Freak seit 1979 und seit über 50 Jahren so ziemlich offen für alles, was einen Stecker oder einen Akku hat.

Folge Igor auf:
YouTube   Facebook    Instagram Twitter

Werbung

Werbung